Forum Allgemeine Themen Plaudereien Tagebuch durch die Jahreszeiten...

Plaudereien Tagebuch durch die Jahreszeiten...

wolke07
wolke07
Mitglied

RE: Tagebuch durch die Jahreszeiten...
geschrieben von wolke07
126196425_192544922341104_2856805503744865277_n.jpg
Hermann Hesse
Welkes Blatt
Jede Blüte will zur Frucht,
Jeder Morgen Abend werden,
Ewiges ist nicht auf Erden
Als der Wandel, als die Flucht.
Auch der schönste Sommer will
Einmal Herbst und Welke spüren.
Halte, Blatt, geduldig still,
Wenn der Wind dich will entführen.
Spiel dein Spiel und wehr dich nicht,
Laß es still geschehen.
Laß vom Winde, der dich bricht,
Dich nach Hause wehen.
caya
caya
Mitglied

RE: Tagebuch durch die Jahreszeiten...
geschrieben von caya
als Antwort auf wolke07 vom 22.11.2020, 14:13:53

@Wolke07


Lind1.jpg

Liebe Wolke,

Ja, das war ein heißer Sommer , aber ich hätte gedacht, daß es am See etwas kühler gewesen sei. Aber egal, wir konnten der Hitze alle nicht entfliehen.

Ach, dein schöner See...... wir haben 3Jahre hintereinander in Lindau Weihnachten gefeiert, direkt am See.
Ich liebe die Zeremonie dort und auch die Kirche, die wundervoll geschmückt war.
Vorher war die ganze Promenade als Weihnachtsmarkt gestaltet und soo stimmungsvoll.
Alles, alles anders in diesem Jahr.

Aber du hast deinen See und kannst ihn umwandern :-)
Herrlich, wenn so viel Schnee liegt und alles in ein Zuckerbäckerland verwandelt.


Lindau3.jpg

Lind2.jpg
Da hängt doch sonst immer ein langer bloner Zopf aus dem Fenster, nur im Sommer?

Ohh, da fällt mir die riesige leuchtende Tanne vor dem Rathaus ein, sowas imposantes an Christbaum sah ich vorher noch nie.

Die Bilder machen mich traurig!

Liebe Grüße
Caya

 

RE: Tagebuch durch die Jahreszeiten...
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Warum traurig sein, liebe Caja? Wehmütig, ja vielleicht.

Ich habe da was, was dir und euch hier ein wenig Freude machen könnte in der kommenden Adventszeit.
Der achtsame Adventskalender
Adventsspirale selbst machen: Der achtsame Adventskalender aus Salzteig.
Adventsschlange-DIY-5-scaled.jpg
Was ist überhaupt diese Adventsspirale und was macht man mit ihr?!
Die Adventsspirale ist kurz gesagt ein einfacher alternativer Adventskalender. Ein kleines Ritual, das Entschleunigung und mehr Miteinander in den Monat Dezember bringen kann.
Vor einiger Zeit habe ich die Adventsspirale eher durch Zufall in einem amerikanischen Waldorf-Magazin entdeckt. 
Die Spirale kann wahlweise aus Holz, Salzteig oder Ton hergestellt werden.  Die 24 Mulden werden dann in der Adventszeit nach und nach mit Kerzen, Murmeln, Nüssen, Glas- oder Edelsteinen oder gefüllt mit Schokokugeln für jeden Tag eine gefüllt.
 
Die Adventsspirale ist meine ganz persönliche Pause Taste in der Vorweihnachtszeit. Dazu genehmige ich mir eine Tüte Auszeit. Gefüllt mit Teebeutel, ein kleines Leckerli, ein Teelicht und eine schöne Geschichte. Um mir bewusst mehr Zeit für Zeit zu nehmen. Und, um diesem erwachsenen Gefühl von Weihnachten Stück für Stück näher zu kommen.


Bastelanleitung Adventsspirale
Ich benötigt 300 – 600 g Ton, FimoAir, selbst gemachten Salzteig oder andere Modelliermasse.
1.    Aus der Masse eine Schlange in gewünschter Größe rollen und mit 24 Mulden versehen.
2.    Am besten nutzt ihr dazu die Objekte, die später platziert werden sollen. Da die Knetmassen beim      Trocknen oft etwas zusammenschrumpfen, bitte ein bisschen mehr Platz einplanen.
3.    Für den letzten Schliff gehen wir dann noch mal mit angefeuchteten Fingern über die Masse. Lässt alle Fingerabdrücke verschwinden und sorgt für ein glattes Finish.
4.    Die Masse nach Anleitung trocknen lassen.
5.    Wer mag, kann die Spirale noch mit Lack haltbar machen, bemalen oder mit Glitzer {klappt super mit Glitzernagellack} versehen. 

Bild1.jpg
Ich weiß, es gibt hier viele Foren mit Weihnachtsthemen, aber ich schreibe eben gerne hier .
Eure Sweety

 


Anzeige

caya
caya
Mitglied

RE: Tagebuch durch die Jahreszeiten...
geschrieben von caya
als Antwort auf Morgana vom 22.11.2020, 15:22:47
Liebe @Morgana,

da ist dir ein wunderschönes, stilles  Winterbild gelungen.
Ich würde da gerne alleine langgehen und meinen Gedanken nachhängen.....und staunen und lauschen.

Es wird viel zuviel geredet, so daß mancher gar nicht zum Nachdenken kommt.
Die Stille baut auf......und die Seele schöpft Kraft, so ein Foto ist das.


Liebe @Wolke07,

Wow, was für ein Foto.....und wenn ich jetzt genau wüßte, es ist von dir, dann würde ich es in den höchsten Tönen loben, aber ich will mich nicht lächerlich machen...... es wird zuviel *übertragen ;-)  ich finde das Foto wirklich ganz toll besonders im Verbund mit Hermann Hesse!!!  Danke!


DekoKue.jpg

Bei mir sind die ersten Engelchen schon im Anflug, dieses hier sitzt im Küchenfenster und guckt mir später vermutlich beim Backen auf die Finger, kann aber auch sein, daß ich es schon wieder umquartiert habe..... ;-)

Ja, so peu a peu wird es weihnachtlich, immer ein bißchen mehr ;-)

Caya



 
Majorie
Majorie
Mitglied

RE: Tagebuch durch die Jahreszeiten...
geschrieben von Majorie
     
  Ein Gruss zum Ende des Novembers 2020

Auch wenn uns der Monat November allermeistens mehr
                    graue Tage beschert als leuchtende,
                         so kann man trotzdem sagen:
                          
372ecf341d6fe6c9fac7eee2fe60792d.jpg
"So long", liebe Gruesse, und noch einen schoenen, gemuetlichen
                                     Novemberabend,
                                             Majorie
caya
caya
Mitglied

RE: Tagebuch durch die Jahreszeiten...
geschrieben von caya
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.11.2020, 00:12:16
Das ist ja mal etwas ganz Besonderes, liebe Sweety,

der achtsame Adventkalender, eine schöne Idee.......

Ja, die Achtsamkeit geht oft verloren , besonders in Zeiten wie dieser, wo man an so viele Dinge gleichzeitig denken muß.

So mancher Zeitgenosse tappt gefühllos durchs Leben ohne Einfühlungsvermögen und ohne Rücksicht,  ja, man hat viel mit sich selbst zu tun....... und braucht doch selbst so viel Aufmerksamkeit, er müßte es eigentlich wissen, wie es geht.

Ob da allerdings deine Adventspirale helfen würde??
Mit kleinen Halbedelsteinen bestückt, die ja auch zusätzlich noch eine Bedeutung haben, stell ich mir das auch sehr hübsch vor...... Bergkristall für Heilungen aller Art,  Rosenquarz für freundschaftliche Gefühle u.s.w.......
In Gold oder Silber angestrichen , auch ein sehr dekoratives Teil.

Danke, mit lieben Grüßen
Caya

Anzeige

RE: Tagebuch durch die Jahreszeiten...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf caya vom 26.11.2020, 19:31:35

Liebe Caja!
Ich denke schon, den wer mit sich achtsam umgeht, erdet sich.
Wer geerdet ist ruht in sich und kann sich für andere öffnen - ist offen wie eine Schale, in die man etwas hineingeben oder auch herausnehmen kann.
Das ist doch ein hoffnungsvolles Bild und sooo einfach, in einer Zeit wo vieles nicht so einfach und für manche auch hoffnungslos erscheint.
Liebe Grüße
Sweety
 

RE: Tagebuch durch die Jahreszeiten...
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Beim Zusammenstellen von Texten für die Adventszeit, ist mir folgender Text in die Finger gefallen.
Etwas zum Schmunzeln . Schreibfehler wurde bewusst gemacht!  Verfasser: unbekannt

Der Apfent
Der Apfent ist die schönste Zeit vom Winter. Die meisten Leute haben im Winter eine Grippe. Die ist mit Fieber. Wir haben auch eine, aber die ist mit Beleuchtung und man schreibt sie mit K. Drei Wochen bevor das Christkindl kommt stellt Papa die Krippe im Wohnzimmer auf. Meine kleine Schwester und ich dürfen mithelfen. Viele Krippen sind langweilig, aber die unsere nicht, weil wir haben mords tolle Figuren darin. Ich habe einmal den Josef und das Christkindl auf den Ofen gestellt damit sie es schön warm haben und es war ihnen zu heiß. Das Christkindl ist schwarz geworden und den Josef hat es auf lauter Trümmer zerrissen. Ein Haxn von ihm ist bis in den Keksteig geflogen und es war kein schöner Anblick. Meine Mama hat mir a Watschn gebn und gsagt, dass net amal die Heiligen vor meiner Blödheit sicher san. Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind herumsteht, schaut es nicht gut aus. Aber ich habe gottseidank viele Figuren in meiner Spielzeugkiste und der Josef ist jetzt Donald Duck. Als Christkindl wollte ich den Asterix nehmen, weil der ist als einziger so klein, dass er in den Futtertrog gepasst hätte. Da hat meine Mama gesagt, man kann doch als Christkindl keinen Asterix hernehmen, da ist ja das verbrannte Christkindl noch besser. Es ist zwar schwarz, aber immerhin ein Christkindl. Hinter dem Christkindl stehen zwei Oxn, ein Esel, ein Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den Brontosaurier habe ich hineingestellt, weil der Ox und der Esel waren mir zu langweilig. Links neben dem Stall kommen gerade die heiligen drei Könige daher. Ein König is dem Papa im letzten Apfent beim Putzen abigefallen und war dodal hin. Jetzt haben wir nur mehr zwei heilige Könige und einen heiligen Batman als Ersatz. Normal haben die heiligen drei Könige einen Haufen Zeug für das Christkind dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Puerree oder so ähnlich. Von den unseren hat einer anstatt Gold ein Kaugummipapierl dabei, das glänzt auch schön. Der andere hat eine Marlboro in der Hand, weil wir keine Weihrauch haben. Aber die Marlboro raucht auch schön, wenn man sie anzündet. Der heilige Batman hat eine Pistole dabei. Das ist zwar kein Geschenk für das Christkindl, aber damit kann er es vor dem Saurier beschützen. Hinter den drei Heiligen sind ein paar rothäutige Indianer und ein kasiger Engel. Dem Engel ist ein Fuß abgebrochen, darum haben wir ihn auf ein Motorrad gesetzt, damit er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann er fahren, wenn er nicht gerade fliegt. Rechts neben dem Stall haben wir ein Rotkäppchen hingestellt. Sie hat eine Pizza und drei Weizen für die Oma dabei und reißt gerade eine Marone ab. Einen Wolf haben wir nicht, darum lugt hinter dem Baum ein Bummerl als Ersatz-Wolf hervor. Mehr steht in unserer Krippe nicht, aber das reicht voll. Am Abend schalten wir die Lampen an und dann ist unsere Krippe erst so richtig schön. Wir sitzen so herum und singen Lieder vom Apfent. Manche gefallen mir, aber die meisten sind mir zu fad. Mein Opa hat mir ein Gedicht vom Apfent gelernt und es geht so: ``Apfent, Apfent, der Obstler brennt. Erst saufst oan, dann zwoa drei vier, dann hauts de mit da Birn an d'Tuer. Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat Mama gesagt, dass ich es mir nicht merken darf (der Papa singts aber auch oiwei!). Im Apfent wird auch gebastelt. Wir haben eine große Schüssel voll Nüsse und eine kleine voll Goldstaub. Darin wälzen wir die Nüsse, bis sie goldern sind, und das Christkindl hängt sie später an den Christbaum. Man darf nicht fest schnaufen, weil der Goldstaub ist dodal leicht und er fliegt herum, wenn man hinschnauft. Einmal habe ich vorher in den Goldstaub ein Niespulver hineingetan und wie mein Vater die erste Nuss darin gewälzt hat, tat er einen Nieserer, dass es ihn grissen hat und sein Gesicht war goldern und die Nuss nicht. Mama hat ihn geschimpft, weil er keine Beherrschung hat und sie hat gesagt, er stellt sich dümmer an als wie ein Kind. Meinem Vater war es recht zuwider und er hat nicht mehr mitgetan. Er hat gesagt, dass bei dem Goldstaub irgendetwas nicht stimmt und Mama hat gesagt, dass höchstens bei ihm etwas nicht stimmt. Ich habe mich sehr gefreut, weil es war insgesamt ein lustiger Apfentabend. Kurz vor Weihnachten müssen wir unsere Wunschzettel schreiben. Meine Schwester wünscht sich meistens Puppen oder sonst ein Klump. Ich schreibe vorsichtshalber mehr Sachen drauf und zum Schluss schreibe ich dem Christkindl, es soll einfach soviel kaufen bis das Geld ausgeht. Meine Mama sagt, das ist eine Unverschämtheit und irgendwann bringt mir das Christkindl gar nichts mehr, weil ich nicht bescheiden bin. Aber bis jetzt habe ich immer etwas gekriegt. Und wenn ich groß bin und ein Geld verdiene, dann kaufe ich mir selber etwas und bin überhaupt nicht bescheiden. Dann kann sich das Christkindl von mir aus ärgern, weil dann ist es mir wurscht. Bis man schaut ist der Apfent vorbei und Weihnachten auch und mit dem Jahr geht es dahin. Die Geschenke sind ausgepackt und man kriegt bis Ostern nichts mehr, höchstens, wenn man vorher Geburtstag hat. Aber eins ist gwiss: Der nächste Apfent kommt bestimmt.

Eure Sweety 

caya
caya
Mitglied

RE: Tagebuch durch die Jahreszeiten...
geschrieben von caya
als Antwort auf Majorie vom 24.11.2020, 18:02:06
1.Adv.jpg

Liebe @Majorie,

Du hast Recht, die kleinen Glücksmomente sind es, die unser Leben reich machen.
Aus diesen kleinen Momenten setzt sich ein glückliches Leben zusammen und wenn wir achtsam sind, dann erleben wir sie auch immer gerade dann, wenn wir nicht daran denken und nicht danach suchen.

Gestern am 29.November haben wir den 1. Advent gefeiert.
Ich finde natürlich die ganzen Beschränkungen, die uns durch Corona auferlegt werden auch belastend, allerdings..... wünschen wir uns nicht immer gegenseitig eine geruhsame, friedliche, gemütliche Zeit?

Es ist Advent und uns wird sozusagen von außen auferlegt geruhsam zu sein, vielleicht auch ein wenig nachdenklicher?

Wie es auch sein, jeder möge sein kleines oder sein großes Glück finden und genießen.

Schöne Adventszeit für dich,
Caya



 
CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: Tagebuch durch die Jahreszeiten...
geschrieben von CharlotteSusanne
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.11.2020, 12:49:04




f75xzv8l6mc.gif
1. Tag nach dem 1. Advent und letzter Tag im Monat November 


Liebe Sweety,  das ist doch mal ein Aufsatz der anderen Art   😂 und eine Fleißarbeit Deinerseits

noch dazu, daß wir über so eine Adventsgeschichte "aus dem richtigen Leben"  schmunzeln können !

Mein Läppi hatte heute mal einen Ruhetag, denn wir waren mal bei unserer Tochter - ganz kurz und

mit ganz viiiiiiieel Abstand - und wollten doch mal wieder sehen, wie groß die Enkel inzwischen

in natura geworden sind, weil man sich doch im Moment nicht oft sieht  !


3jn5jm6jg4x.jpg
Deshalb habe ich heute nur ein kleines Gedicht mitgebracht, Verfasser unbekannt,  und wünsche einen

schönen Abend in die Runde !


Charlie

Anzeige