Forum Allgemeine Themen Plaudereien Wie Dir der Schnabel gewachsen ist!

Plaudereien Wie Dir der Schnabel gewachsen ist!

Re: Wie Dir der Schnabel gewachsen ist!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 27.03.2014, 18:01:28
Äba, en Granatabachel isch en Volldepp-(männlich)


Darüber werden wir noch intensiv zu parlieren haben, Tigerle...

nordstern
luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Wie Dir der Schnabel gewachsen ist!
geschrieben von luchs35
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.03.2014, 21:48:09
S'isch jo scho guat,Nordie, saget mr anstatt Granatabachel ganz oifach Lällebäbbel. Isch nets´s gleiche, aber klingt scheener. Oder? Musch nemme romkrakeele, gell?

Jetztet gang i awer-ond zwar schnell, sonscht moinsch no, i sei a Fläggarätsch!

>>>>>>>>>>>>> a Katz hoißt fei Lux
sissismam
sissismam
Mitglied

Re: Wie Dir der Schnabel gewachsen ist!
geschrieben von sissismam
stöhn...gibt es hier ein übersetzungsprogramm

lg

Anzeige

silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Wie Dir der Schnabel gewachsen ist!
geschrieben von silhouette
als Antwort auf luchs35 vom 27.03.2014, 23:16:08
S'isch jo scho guat,Nordie, saget mr anstatt Granatabachel ganz oifach Lällebäbbel. Isch nets´s gleiche, aber klingt scheener. Oder? Musch nemme romkrakeele, gell?

Jetztet gang i awer-ond zwar schnell, sonscht moinsch no, i sei a Fläggarätsch!

>>>>>>>>>>>>> a Katz hoißt fei Lux

Uff Baddisch hoißt dr Lällebäbbel Labbedudel. Isch au guet, odr?
Übersetzungsservice: Weichei, und auch noch blöd. Jedenfalls so wie ich die Anwendung kenne. Frau kann irren, ist seit über 40 Jahren im badischen Ausland.

Beim Stichwort Fläggerätsch fällt mir noch ein: Flädderawisch. Übersetzung: ein junges Mädchen mit (nach schwäbisch-altpietistischen Maßstäben) zu lockerer Moralauffassung.
Re: Wie Dir der Schnabel gewachsen ist!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Womit sich wieder einmal bestätigt.....

Ein Mann, ein Wort.
Eine Frau, ein Wörterbuch.


Aber Ihr seid ja auch Multitaskingwunder und könnt in Sekunden
zwischen 25 sich in Nuancen unterscheidenden Schimpfworten,
noch dazu in diversen Dialekten,
das genau treffende Wort heraussuchen und anwenden.

Unsereiner hat eine Handvoll Worte für alles.
Und kommt damit auch durch das Leben.

So wie mit drei paar Schuhen durch fünf Jahre.

Jetzt würde mich noch mal interessieren, wie es denn mit dem
Gegenteil ist, mit den sogenannten "Koseworten".
Nicht "die großen Tiere", sondern "Worte der ersten Stunde".
In allen Variationen der Dialekte.

Nu bin ich aber mal gespannt.
Gebt alles.

nordstern
weserstern
weserstern
Mitglied

Re: Wie Dir der Schnabel gewachsen ist!
geschrieben von weserstern
als Antwort auf sissismam vom 28.03.2014, 07:43:12
stöhn...gibt es hier ein übersetzungsprogramm

lg


Och nee, ek kann dütmaal ein jedn heier verstan...
watt seo all teohaupe kören,

bün oak niulich dusse Dage dor iuset Weserbergland efoihert.
Bie ösch in mienen Garen un ann Hiusdöör bleuhen sogaar mine Blöm und et gifft oak noh balle veele Knopsen, dei sünd son betjen freuher.
Oberall lachn mek dei iesten Blomen anne. Se harre up dei Sunne liuert.
Seo wisch ek ösch nen schoinen Sunnenmorjen.

w.

Anzeige

novella
novella
Mitglied

Re: Wie Dir der Schnabel gewachsen ist!
geschrieben von novella
als Antwort auf val vom 22.03.2014, 11:28:38
Nein, der ssss-pitze Ssss-tein ist nicht in ganz Norddeutschland üblich. Wir schnacken hier Platt und s-tolpern überhaupt nicht über den s-pitzen S-tein, sondern wie alle anderen außer Hannoveraner über den schpitzen Schtein.
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Wie Dir der Schnabel gewachsen ist!
geschrieben von silhouette
als Antwort auf weserstern vom 28.03.2014, 09:02:03
Des häscht ons abbr hoimzahlt, gell?
Edita
Edita
Mitglied

Re: Wie Dir der Schnabel gewachsen ist!
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 28.03.2014, 08:59:54

Jetzt würde mich noch mal interessieren, wie es denn mit dem
Gegenteil ist, mit den sogenannten "Koseworten".
nordstern
geschrieben von nordstern


Etzedle willsch abrr gaanz gnau wisse, gell? Aber leider ganget Schwobe mit ihre Liabsten ned gaar so " kosig " um, ich kenne nur " Moggele ", "Liaberle", " Schätzele " und " Herzele "! Aber woisch, wos a reachter Schwob isch, der fendet nur zwoi Fraue guat, nämlich " die oi wo gschtorbe isch " und " dui wo mer nemmer fend " !

Edita
luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Wie Dir der Schnabel gewachsen ist!
geschrieben von luchs35
als Antwort auf silhouette vom 28.03.2014, 08:13:20
Woisch, Sil, i ben halt a Nordbadnere, ond mir sagt au Lällabäbbel zu de Doddel. Awer heit heb i ännawäg bloß Feez em Grind, ond do mecht i em liabschte mol den Nordstern haidemäßg verseggle.
Awer s'isch au vielleicht besser, i spiel mit em Quetschommod, bis ers jomara vergisst!

Ond jetzt will er au no onsere scheene Schmusewärtle wissa. Wie wär´s mit ema Herzabdruckerle? Oder solla mr en Kullerkeksle hoisa? Oder Schnuggele?

Mir fallt schon no a muggaseggele ei, no komm i nomol!

Gäll, Wesersternle, do guggsch?

Luchs

Anzeige