Forum Politik und Gesellschaft Religionen-Weltanschauungen Haben die Römer den Jesus wirklich an das Kreuz genagelt?

Religionen-Weltanschauungen Haben die Römer den Jesus wirklich an das Kreuz genagelt?

arno
arno
Mitglied

Haben die Römer den Jesus wirklich an das Kreuz genagelt?
geschrieben von arno
Hallo,

soweit mir bekannt ist, haben die Römer
ihre Verurteilten mit Stricken an das Kreuz
gebunden, aber niemals genagelt.
Nägel standen damals noch nicht zur Verfügung,
die sind erst Jahrhunderte später hergestellt
worden!

Warum wurde diese Verfälschung vorgenommen?

Viele Grüße
--
arno
mulde1
mulde1
Mitglied

Re: Haben die Römer den Jesus wirklich an das Kreuz genagelt?
geschrieben von mulde1
als Antwort auf arno vom 22.03.2008, 10:47:48
Das Christentum ist ja bei den Römern erst rund 300 Jahre
später als staatlich anerkannte Religon zugelassen worden!
Bei diesen vielen Erzählungen weis man doch auch heute noch nicht genau wie es wirklich war.
Da sind sich die Historiker auch nicht einig!
Hinzu kommt das wohl einiges an historischen Materialien den Archiven des Vatikan bewusst unter Verschluss gehalten wird, nur um das nicht in der moderen Zeit
das Gesicht nicht zu verlieren!
-
mulde
Re: Haben die Römer den Jesus wirklich an das Kreuz genagelt?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf arno vom 22.03.2008, 10:47:48
das hab ich die nönneckes während meiner internatszeit auch mal gefragt. sie wurde rot und wechselte das thema. wusste sie wohl selbst nicht.

die kirche baut sich seit jahrhundert ihre eigene geschichte auf und der erfolgt gibt ihr ja auch recht.
--
plumpudding

Anzeige

pea
pea
Mitglied

Re: Haben die Römer den Jesus wirklich an das Kreuz genagelt?
geschrieben von pea
als Antwort auf mulde1 vom 22.03.2008, 11:30:02
Da sind sich die Historiker auch nicht einig!
Hinzu kommt das wohl einiges an historischen Materialien den Archiven des Vatikan bewusst unter Verschluss gehalten wird...




Es sind immer die Sieger, die sich ihre Geschichte schreiben lassen.

Im NPL gibt es den Begriff Change History -
funktioniert also auch gut bei der eigenen Biographie

Oder anders formuliert:
Das Territorium ist nicht die Landkarte.


--
pea
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Haben die Römer den Jesus wirklich an das Kreuz genagelt?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf arno vom 22.03.2008, 10:47:48
Leider ist Maria Magdalenas Tagebuch noch immer nicht aufgetaucht. Sonst würde es wohl schlüssig Auskunft darüber geben, was und wie es damals tatsächlich geschah.

--
schorsch
longtime
longtime
Mitglied

Re: Haben die Römer den Jesus wirklich an das Kreuz genagelt?
geschrieben von longtime
als Antwort auf schorsch vom 22.03.2008, 15:01:11
Mel Gibson hat das doch historisch echt und realistisch und fundamenstalistisch exakt inszeniert. (... ohne dass jemand zu Tode kam.)

Der Querbalken wurde mit handgschmiedeten Nägeln angepflockt.

Der Gottessohn wurden mit Stricke angebunden.




longtime

Anzeige

mulde1
mulde1
Mitglied

Re: Haben die Römer den Jesus wirklich an das Kreuz genagelt?
geschrieben von mulde1
als Antwort auf schorsch vom 22.03.2008, 15:01:11
Schorsch!
In allen Berichten aus jener Zeit spricht von den
"Schriftgelehrten"
Demnach währe Maria-Magdalena eine Schriftgelehrtin?
Als Frau zu dieser Zeit ?
Kaum Vorstellbar!
Diese "Maria" soll der einige hundert Jahre später erst
in die christliche Historie aufgenommen worden sein!
Zur der Zeit war die Frau auch für die,sich Christen nannten die Frau nur ein notwendiges Übel.
Ihre Bedeutung hat doch erst viel später in die christliche Historie stattgefunden!
Wenn dann kaum ein Tagebuch wie man es heute verstehen würde!
Dennoch Zweifel
--
mulde
navallo
navallo
Mitglied

Re: Haben die Römer den Jesus wirklich an das Kreuz genagelt?
geschrieben von navallo
als Antwort auf arno vom 22.03.2008, 10:47:48
Kreuzigungen mit Nägeln durch die Handinnenflächen sind praktisch nicht möglich. Das Körpergewicht eines erwachsenen Mannes würde zum Einreißen der Handfläche und zum Herabfallen vom Kreuz führen. Mit Nägeln würde das nur funktionieren, wenn diese unterhalb des Handgelenks plaziert sind. Insofern sind die meisten bildlichen Darstellungen falsch. Auch bei dem von Arno eingestellten Link, wo sich Gläubige freiwillig kreuzigen und fotografieren ließen, werden zusätzlich zu den recht kleinen Nägeln Leinen verwandt.
--
navallo
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Haben die Römer den Jesus wirklich an das Kreuz genagelt?
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf longtime vom 22.03.2008, 15:31:08
@longtime

dann hast du den film aber nicht richtig gesehn. das antackern hat auch mel gibson bis runter zu den füßen zelebriert.
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Haben die Römer den Jesus wirklich an das Kreuz genagelt?
geschrieben von eleonore
als Antwort auf longtime vom 22.03.2008, 15:31:08
.Ein grausiger Fund aus einem Vorort Jerusalems lässt ahnen, was Jesus erlitt.
In dem Grab lag ein Gekreuzigter.
In seinem Fersenknochen steckte ein 17cm langer Nagel.
Beide Schienbeine waren durch gezielter Beilschlag glatt durchtrennt worden.
geschrieben von Spiegel


ganze artikel:




@mulde,

dir empfehle ich besonders, es zu lesen.
die frauen hatten in frühchristentum eine sehr wichtige rolle, auch gesellschaftlich.
--
eleonore

Anzeige