Religionen-Weltanschauungen Scientology im TV

nasti
nasti
Mitglied

Re: Scientology im TV
geschrieben von nasti
als Antwort auf clara vom 01.04.2010, 11:53:30
HI Clara,

schade, ich habe dieses Film nicht gesehen. Der Kollege über welcher ich geschrieben hatte, ist ein Single - so um 50, und krankhaft besessen mit Karriere Wahn.
In Jahre 2008 habe ich in New York ausgestellt, keine große Sache, aber die regional Zeitungen hier in Passau waren voll damit.
Er drehte so weile durch von Neid und Missgunst /hatte damals ein Atelier neben meinem/, das er seine Erbe von Vaterseite setzte für ein Erfolg in New York. Natürlich verblüffte er viele Leute damit, trotz alle Bemühungen die Karriere Wahn klappte nach 2-3 Jahre zusammen, die Erbe war weg.
Danach ohne Cent in der Tasche hat sich mit die Scientology zusammengetan, er müsste von etwas leben, und die haben Ihm eine große Karriere versprochen--dagegen hat der krankhafte Karrierist nichts dagegen.
Trotz allem ich mag Ihn, ohne sein Zirkus wäre hier langweilig, und ich gönne ihn wirklich endlichmal eine große Karrieere. *gg*


Nasti
daddy60
daddy60
Mitglied

Re: Scientology im TV
geschrieben von daddy60
als Antwort auf myrja vom 01.04.2010, 12:06:12
Was soll das, wieso ist Herr Fliege ein Depp, spielt angeblich so den SC'lern zu?

Nur weil ein Herr Fliege sich nicht so verhält wie sich das einige wünschen wird er
pauschal verurteilt?

Es ist wie im üblichen Leben viel einfacher, unten im Publikum zu sitzen und sich den
Emotionen der Leute anzuschließen, als oben auf der Bühne vor dem Publikum den Mund
auf zu tun.

Also Astrid, Myrja und andere mutige Diskutanten, nicht hier vorm PC oder Fernseher aus sicherer Deckung mokieren, bei Sendungen im Fernsehen anmelden und dann öffentlich mal die Rolle eines Herrn Fliege belegen.

Wäre interessant, ob ihr es dann besser machen würdet.
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Scientology im TV
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf myrja vom 01.04.2010, 12:06:12
Auch die aus Hubbard-Schriften zitierten Stellen gingen voll daneben, weil nicht erkennbar war, dass er sich dabei konkret erkennbar mit dem historischen Beispiel der ermordeten Lepra-Kranken identifizierte. Diese Kritik geht an Herrn Plassberg.
Insgesamt war Film plus Diskussion informativ, aber völlig wirr und Schüsse gingen auch nach hinten los.

Anzeige

myrja
myrja
Mitglied

Re: Scientology im TV
geschrieben von myrja
als Antwort auf daddy60 vom 01.04.2010, 12:24:13
Ach Daddy60,

Du ahnst gar nicht, wie oft ich schon im Fernsehen zu sehen war und wie oft ich schon interviewt wurde und dies nicht bei irgendwelchen Straßeninterviews oder Talkshows. Ich bin politisch (nicht parteipolitisch) sehr aktiv und wirklich nicht feige, habe keine Angst vor Kameras und Puplikum.

Und der Herr Fliege müsste solche Situationen doch gewöhnt sein. Schließlich hatte er über lange Zeit eine eigene Sendung.

Es führt kein Weg daran vorbei, was er da gestern von sich gab, war zum größten Teil einfach wahnsinnig schwach.

Was den "Depp" betrifft - in der Wut sagt man so etwas schon mal. Und ich war stinkwütend auf ihn. Ist Dir sowas noch nie passiert?

Myrja
clara
clara
Mitglied

Re: Scientology im TV
geschrieben von clara
als Antwort auf JuergenS vom 01.04.2010, 12:28:33
Wirr - das kann ich nicht nach vollziehen. Die SC-Expertin sprach sehr ruhig, besonnen und vor allem glaubwürdig die Gefährlichkeit der Organisation an, ebenso der Aussteiger.
Deine Bedenken wegen der Leprakranken teile ich, das hätte nicht passieren dürfen, aber andere Zitate waren deutlich und besonders auch die gezeigte Zusammenkunft mit der Verherrlichung des R. Hubbard, was fatal an diverse Machthaber erinnert.
Ich meine, die Zuschauer im Studio und auch vor den Fernsehern haben verstanden, worum es SC geht.

Clara

Nachtrag @ nasti: Ich nenne nochmal den Link, wo Du Dir den Film ansehen kannst:

Film

Sehe gerade, dass er nur noch für Erwachsene als geeignet empfohlen wird und nur zu einer gewissen Sendezeit gesehen werden kann!
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Scientology im TV
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf clara vom 01.04.2010, 12:40:36
"Die SC-Expertin sprach sehr ruhig, besonnen"

Das fiel mir auch auf!, Clara, die war sehr gut, daran maß ich ja auch die Verwirrung.

Man kann so ein Thema nicht in einer einzigen Talksendung geraderücken, gilt aber auch für andere Themen.

Trotzdem war es ein nötiger Versuch, mir wurde auch klar, das SC unsere Welt nicht aus den Angeln heben kann, es gibt glaub ich in Deutschland "nur" 6000 Aktive.

Anzeige

albaraq
albaraq
Mitglied

Re: Sciontology im TV
geschrieben von albaraq
als Antwort auf eleonore vom 01.04.2010, 10:19:33
jala,

hier eine liste von hollywood prominenz bei scientolgy:
"..."
nur mal ein paar zu nennen.


Danke Elo, für Deine Mühe,
ich glaube Du warst die Einzigste, die meinen Link angeklickt hat.
Nur für diese überkandiedelte "rote Teppich Fraktion" habe ich mich noch nie interessiert.
Wohl aber für die - aus Politik/Wirtschaft/Finanzen, denn deren Aktivitäten ruinieren nicht nur den Einzelnen sondern ganze Völker, denn es geht wie immer nur um Macht.
Ich habe für Dich noch einen roten Bonbon die linkersets angeführten Links sind auch sehr interessant.
Ihr Buch ist sicher sehr lesenswert "Schwarzbuch Scientology" über diese Sekte.
Es ist im Güthersloher Verlagshaus erschienen. Das Vorwort schrieb der bayerischen Innenminister, Herr Günther Beckstein.
Bevor Du heute Abend schlafen gehst solltest Du noch den grünen Bongs lutschen.
Ich wünsche Dir angenehme Träume!

Jala
lissi
lissi
Mitglied

Re: Scientology im TV
geschrieben von lissi
als Antwort auf clara vom 01.04.2010, 12:40:36
Das positive an den verschiedenen Aussagen hier ist für mich zu erfahren, dass der Mensch generell nicht mehr bereit ist sich manipulieren lassen!Für mich ist das ein edeles Ziel. Nun kann es schon vorkommen, dass bei den "Festentschlossenen" der Sysmograf sich in Bewegung setzt und aufspüren geht, wo bei Jedem die Schwachstellen lauern, wo Manipulation stattfinden könnte.
Gutes Gelingen dann, und der Schöpfer hat ja Jedem einen gesunden Hausverstand und ein Herz mitgegeben.
Re: Sciontology im TV
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Mein Eindruck:
Von denen war niemand richtig kompetent.

Der Ehemalige war voller Hass, damit ist keine neutrale Info möglich.
Er mag zwar recht gehabt haben, aber er kam für mich trotzdem unglaubwürdig rüber.
Die Frau hat zwar zitiert, konnte aber auch keine konkreten Beispiele benennen.
Beckstein saß zwischen den Stühlen, er redet sonst deutlicher. Das ist auch rechtlich ein heißes Eisen.
Fliege hat das sicher schon so oft exerciert, daß er einfach keine Lust mehr dazu hatte, noch mal widerzukäuen.
Der SC-Fuzzi war geschickt, zu geschickt ablenkend (was eine uralte bekannte Methode ist).
Allerdings -und das ist bei Menschen dieser Coleur häufig der Fall- war er zu fett.
Der Moderator war für dieses Thema recht ungeeignet, die Zeit war offensichtlich zu knapp bemessen.

Die Darstellung im Film war deutlich überzogen. Das muß aber wohl so sein, damit es rüberkommt.
Das Treffen der Meute kann wirklich echt gewesen sein, das wäre gar nicht ungewöhnlich für derartige Veranstaltungen.
Es war zwar regelrecht peinlich, dennoch eher eine zahme Beweihräucherung. Gehört auch dazu, Neulingen zu zeigen wie 'schön die Welt auch für sie sein könnte'.
Ja, ich kenne mehrere solcher Veranstaltungen verschiedener Unternehmen. Sie waren mir stes peinlich, so 'vorgeführt' zu werden.

Weil ich das gezeigte Gerät seinerzeit untersucht hatte, kann ich sagen, daß der Inhalt ein total nutzloses Sammelsurium technischen Bastelkrams ist, zusammengefrickelt, der bei Unbedarften Eindruck schindet. Besonders auch noch dank der zwei leeren 'Cola-Büchsen'. Total nutzloser Quatsch.
Kosten der 'Attrappe' liegen bei maximal 100 Euro. Verkloppt für 2500-3000 Euronen. Effekt absolut keiner.

Könnte es trotzdem sein, daß SC bei dieser Runde gar 'gewonnen' hat?
Re: Scientology im TV
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf myrja vom 01.04.2010, 12:39:44
Und der Herr Fliege müsste solche Situationen doch gewöhnt sein. Schließlich hatte er über lange Zeit eine eigene Sendung.


Genau, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.

Lieben Gruß, Astrid


Anzeige