Forum Allgemeine Themen Schwarzes Brett Frauen gehen öfter fremd als Männer

Schwarzes Brett Frauen gehen öfter fremd als Männer

youngster
youngster
Mitglied

Re: Frauen gehen öfter fremd als Männer
geschrieben von youngster
als Antwort auf Edita vom 07.11.2016, 11:52:49
Für mich ist bemerkenswert wie viele Statements zu diesem Thema von den Senioren hier zu schon abgegeben wurden. Dabei möchte ich wetten, dass nicht mal ein 1% von ihnen in ihrem Leben fremd gegangen sind. Was für ein aufregendes und doch so unnötiges Thema. Und was mich besonders überraschte, dass auch so viele Seniorinnen dazu was zu sagen haben, obwohl doch in diesem Bereich angeblich immer die Männer die bösen Buben sind.
ehemaligesMitglied29
ehemaligesMitglied29
Mitglied

Re: Frauen gehen öfter fremd als Männer
geschrieben von ehemaligesMitglied29
als Antwort auf youngster vom 07.11.2016, 12:12:57
meinst du allen ernstes, irgendwer würde das hier öffentlich
zugeben?

du bist aber ziemlich naiv.
uki
uki
Mitglied

Re: Frauen gehen öfter fremd als Männer
geschrieben von uki
als Antwort auf schorsch vom 07.11.2016, 10:52:32
Schorsch, ja was denkst du denn? Was auch immer, hier ein Link von vielen;
Bedeutung der Untersch. von Ring u. Zeigefinger

~uki~

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Frauen gehen öfter fremd als Männer
geschrieben von pschroed
als Antwort auf pippa vom 07.11.2016, 10:21:24


Ich empfinde lebenslange Monogamie unnatürlich, aber mit Untreue hat ein „Seitensprung“ meistens überhaupt nichts zu tun, denn die Partner bleiben doch überwiegend zusammen.

Solange der „fremdgehende“ Partner den anderen nicht vernachlässigt, ist er doch auch nicht untreu.

Nur „Folgen“ sollte ein Seitensprung nicht haben, denn die Kinder sind immer die Leidtragenden.
Pippa


Liebe Pippa es ist die etwas heutige moderne Form des Zusammlebens, welche sich immer mehr besonders bei der jungen Generation offenbart. Wenn beide es verstehen und wollen warum nicht.

Phil.
Edita
Edita
Mitglied

Re: Frauen gehen öfter fremd als Männer
geschrieben von Edita
als Antwort auf pschroed vom 07.11.2016, 13:00:12

Ich empfinde lebenslange Monogamie unnatürlich, aber mit Untreue hat ein „Seitensprung“ meistens überhaupt nichts zu tun, denn die Partner bleiben doch überwiegend zusammen.
Solange der „fremdgehende“ Partner den anderen nicht vernachlässigt, ist er doch auch nicht untreu.
Pippa

Liebe Pippa es ist die etwas heutige moderne Form des Zusammlebens, welche sich immer mehr besonders bei der jungen Generation offenbart. Wenn beide es verstehen und wollen warum nicht.
Phil.


Ich denke eher, daß das eine an die heutigen Lebensverhältnisse "angepasste" Form ist, denn es hat sich im Leben von Mann und Frau doch sehr viel verändert, 1.) leben wir sehr viel länger als noch annodazumal, wenn früher das "bis der Tod euch scheidet" maximal 20 bis höchstens 35 Jahre gegolten hat, so gilt das heute für fast das doppelte an Jahren und noch mehr, und 2.) es muß keine gegenseitigen Abhängigkeiten mehr geben, die meisten Frauen machen sich durch Berufstätigkeit vom Manne finanziell unabhängig, sie können sich ihr Leben zu jeder Zeit gestalten wie sie möchten, das alles war früher nicht der Fall, man mußte ausharren ob man wollte oder nicht, und wo sollten Frauen früher fremdgehen wenn sie keinen eigenen Gärtner hatten, wie kamen sie von A nach B, wo sollten sie Männer kennenlernen, Taschengeld war im eingeteilten knappen Haushaltsgeld nicht vorgesehen!

Edita
Femmefatale
Femmefatale
Mitglied

Re: Frauen gehen öfter fremd als Männer
geschrieben von Femmefatale
als Antwort auf Edita vom 07.11.2016, 13:34:17
Edita, danke für den Anstoß. Wir haben auch von Zeit zu Zeit einen Gärtner!!!

ff

Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

Re: Frauen gehen öfter fremd als Männer
geschrieben von Edita
als Antwort auf Femmefatale vom 07.11.2016, 13:54:47
Koscht nichts - mein Tipp!

Edita
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Frauen gehen öfter fremd als Männer
geschrieben von schorsch
als Antwort auf uki vom 07.11.2016, 12:18:12
Also: Ich habe die 3 Finger der linken Hand gemessen. Resultat: Der Mittelfinger ist 10 mm länger als der Ringfinger, und 16 mm länger als der Zeigefinger. Was soll das nun bedeuten?

Einen Vers darauf kann ich mir aber auch nach der Lektüre des Links nicht machen.
Klaro
Klaro
Mitglied

Re: Frauen gehen öfter fremd als Männer
geschrieben von Klaro
als Antwort auf youngster vom 07.11.2016, 12:12:57
Für mich ist bemerkenswert wie viele Statements zu diesem Thema von den Senioren hier zu schon abgegeben wurden. Dabei möchte ich wetten, dass nicht mal ein 1% von ihnen in ihrem Leben fremd gegangen sind. Was für ein aufregendes und doch so unnötiges Thema. Und was mich besonders überraschte, dass auch so viele Seniorinnen dazu was zu sagen haben, obwohl doch in diesem Bereich angeblich immer die Männer die bösen Buben sind.


Hallo,

Thema unnötig? Ich denke, in einem Forum mit allgemeinen Themen kann man doch über alles diskutieren. Ich würde sagen, wette lieber nicht, denn es kommt sicher viel häufiger vor - das Fremdgehen. Und dass die weiblichen Mitglieder hier ihre Meinung schreiben das macht doch Sinn, es war ja auch das Thema...Frauen gehen öfters fremd als Männer.
Ich glaube, Männer wie Frauen sind die "bösen", denn jeder Mann braucht zum Fremdgehen auch eine Frau, die dabei mitmacht...

Klaro
youngster
youngster
Mitglied

Re: Frauen gehen öfter fremd als Männer
geschrieben von youngster
als Antwort auf Klaro vom 07.11.2016, 16:57:17
Es stimmt natürlich dass zum Fremdgehen jeder Mann i.d.R. eine Frau braucht somit hast du recht Klaro und meine Anmerkung war wohl nicht ganz durchdacht.

Aber dennoch war ich fasziniert welche Resonanz dieses Thema doch bei Senioren auslöste.

M.E. sind wir doch froh wenn wir unseren Lebenspartner gefunden haben es sei denn wir sind wirklich wieder oder immer noch frei, aber dann gehen wir ja auch nicht fremd.

Gruß youngster

Anzeige