Sonstiges Zahnersatz

ehemaligesMitglied41
ehemaligesMitglied41
Mitglied

Re: Zahnersatz
geschrieben von ehemaligesMitglied41
…ich habe mir 4 Kronen und eine Brücke mit Wurzelbehandlung bei einem 3-wöchigen Urlaubsaufenthalt in Thailand machen lassen.

Anfangs wollte ich nur 2 Kronen anfertigen lassen, entschied mich dann spontan für mehr, weil ich einen super Zahnarzt gefunden hatte.

Bei meiner Suche bin ich auch von meinem „Bauchgefühl“ ausgegangen und das hat gestimmt.

2 Mal bin ich zur Korrektur in den 3 Wochen dort gewesen.

Am Tag der Abreise (sonntags[in Deutschland undenkbar]) hat der Zahnarzt mich nochmals durchgecheckt und es war alles ok.

Ich habe die beste Qualität gewählt und habe für alles zusammen 1.700 € bezahlt.

Für diese Qualität hätte ich in Deutschland (nach Arztschätzung) ca. 5.200 € bezahlt.

Inklusive Urlaub habe ich 2.300 € Minimum gespart.

In Deutschland zurück hatte ich sowieso vor, den Arzt zu wechseln.

In der Zwischenzeit habe ich von 2 Deutschen Zahnärzten bestätigt bekommen, dass es eine qualitativ sehr hochwertige und perfekte fachliche Arbeit ist und beide Ärzte so etwas noch nicht gesehen haben.

Zugegeben, der Arzt hatte u.a. in Deutschland studiert, aber das war alles Zufall.

Ich glaube mal, wenn Zahnärzte mit ausländischen Labors zusammenarbeiten, wird nicht ständig hin-und hergeschickt. Es wird das Produkt gefertigt und die Feinkorrekturen werden dann vor Ort in Deutschland vorgenommen.

Wie lange würde denn sonst so eine Behandlung dauern?

Es gibt zahlreiche Informationen dazu im Internet und die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen mit der Zeit auch Dentalarbeiten aus der EU.

Einfach bei der Krankenkasse nachfragen und mithilfe des Kostenvoranschlages Vergleiche machen.

Ich möchte auch niemanden dazu überreden, denn das ist eine Angelegenheit, die muss jeder für sich entscheiden.

Und wenn man es dann selbst im Ausland machen lässt, so möchte man zumindest fundierte Englischkenntnisse haben, sonst kann es auch schief gehen.

..ein_lächeln_

loretta
loretta
Mitglied

Re: Zahnersatz
geschrieben von loretta
…………………… und dann wird sich über das böse, böse und kaputte System der Bundesrepublik Deutschland echauffiert, das den Menschen einfach nur Arbeitslosigkeit und Hartz 4 bringt – auch den Akademikern.

loretta
circe
circe
Mitglied

Re: Zahnersatz
geschrieben von circe
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.07.2013, 17:45:40
du weisst ja gar nicht wie teuer es war! Bist du Dentist? Und ich finde es doch eine gute Anlage, weil ich kaue und kaue und kaue!! Nun schon über 10 Jahre! Und der Mann mit, obwohl er diesbezüglich bessere Gene hat!

Anzeige

circe
circe
Mitglied

Re: Zahnersatz
geschrieben von circe
als Antwort auf circe vom 27.07.2013, 10:05:50
rechnen ist auch schwierig! Thailand 3 Wochen Urlaub für 1200 Euro!!! Wo gibt es das?
ich wollte ja nix mehr sagen, aber ich war mal Ökonom, da geht es nicht anders!
lupus
lupus
Mitglied

Re: Zahnersatz
geschrieben von lupus
Keine Angst vor den logischen Überlegungen!
Die Flugzeuge nach Asien fliegen m.E. nicht wochenlang.
lupus
olga64
olga64
Mitglied

Re: Zahnersatz
geschrieben von olga64
als Antwort auf loretta vom 27.07.2013, 08:04:30
…………………… und dann wird sich über das böse, böse und kaputte System der Bundesrepublik Deutschland echauffiert, das den Menschen einfach nur Arbeitslosigkeit und Hartz 4 bringt – auch den Akademikern.

loretta


.... und dann wird unsere Politik vom Volk aufgefordert, für Arbeitsplätze zu sorgen - obwohl diese dafür nicht zuständig ist, sondern hier die Unternehmen mit den Gewerkschaften agieren.
Es liegt auch am Einzelnen, nicht durch solche Aktionen deutsche Arbeitsplätze in Gefahr zu bringen. Dächte jeder, sein Zahnersatz käme ihn billiger, wenn er aus dem Ausland kommt (die Reparaturarbeiten darf dann ja der deutsche Zahnarzt erledigen), sind auch hier deutsche Arbeitsplätze gefährdet, während die asiatischen sprunghaft nach oben gehen - mit unserer Hilfe.
Ich beschäftige z.B. gerne Handwerker bei mir am Ort. Zum einen ist es für mich bequemer, wenn ich hinterher Reklamationen oder andere Probleme mit dieser Dienstleistung habe - zum anderen bin ich sehr dafür,dass diese Unternehmen mit ihren Arbeitsplätzen gestärkt werden. Ich könnte es einfacher und billiger haben: z.B. Schwarzarbeit. Dies würde jedoch gegen mein solidarisches Gefühl in vollem Umfange verstossen. Olga

Anzeige

Re: Zahnersatz
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf loretta vom 27.07.2013, 08:04:30
Lori,

bei einer Ersparnis von 50 % der Laborkosten kann ich es niemanden verdenken, wenn er - bei den Preisen, die ein Zahnersatz kostet - mit kleinem Einkommen diese ausländische Leistung vorzieht.

Meli
olga64
olga64
Mitglied

Re: Zahnersatz
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.07.2013, 16:33:09
Ich befürchte, diese Einsparung der Laborkosten und deren tatsächliche Höhe erfährt der Patient überhaupt nicht ,da es unüblich ist, dass Zahnärzte ihre Kalkulation auf den Tisch legen. Letztendlich macht der Zahnarzt höhere Profite (was ihm bei guter Arbeit ja zuzugestehen ist) - auch Ärzte sind immer bessere Ökonomen mittlerweile. Auch die Krankenversicherung spart (was im Hinblick auf die Solidargemeinschaft ebenfalls zu begrüssen ist) und das letzte Glied in dieser Kette, der Patient, erhält dann partiell in kleinerem Umfange auch eine Ermässigung, die aber sicher nicht in so hohem Prozentsatz liegt, weil zu viele "dranhängen", die hier den Rahm abschöpfen.
Soviel ich weiss, erfährt ein Kassenpatient überhaupt nicht viel von Zahnarzt-Rechnungen, da diese direkt an die Versicherung gehen und diese dann dem Kassenmitglied mitteilt,was dieser selbst zu bezahlen hat. Olga
Re: Zahnersatz
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 29.07.2013, 16:37:09
Selbstverständlich erhält der Patient einen Heil- und Kostenplan, der bei den Krankenkassen vor Beginn der Behandlung einzureichen ist.

Auf diesem sind alle Kosten exakt aufgeschlüsselt und vermerkt und es gibt hinterher eine vom Zahnarzt ausgestellte Rechnung.

Ich erhalte meine Rechnungen, wobei die Krankenkassenleistung bereits abgezogen sind zur restlichen Begleichung und Weiterleitung an die Zusatzversicherung oder auch Beihilfe, was bei verbeamteten Menschen notwendig ist.

Meli
olga64
olga64
Mitglied

Re: Zahnersatz
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.07.2013, 16:43:19
Ein "verbeamteter Mensch" ist m.W. auch privat versichert, oder? Olga

Anzeige