Forum Soziales und Lebenshilfe Soziales Alarmstufe 1 - Vereinzelung

Soziales Alarmstufe 1 - Vereinzelung

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Alarmstufe 1 - Vereinzelung
geschrieben von Rispe
als Antwort auf olga64 vom 10.01.2022, 19:20:56
Denken wir Ältere doch einfach mal zurück und seien wir dankbar, dass wir so viele Jahrzehnte ohne Krieg, ohne Hungersnöte und andere Grausamkeiten leben durften; dass wir in einer Demokratie leben, in unserem Leben viele Chancen erhielten und uns gerade im Vergleich mit anderen Völkern und Ländern doch überaus froh und auch demütig zeigen sollten.
Und aktuell, wenn wir RentnerInnen sind, ist es doch auch im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen sehr positiv, dass wir unsere Rente, ungekürzt und pünklich auf dem Konto vorfinden.
Irgendwann wird auch diese Zeit vorbei sein - und ich hoffe für uns alle,dass wir daraus gelernt haben und etwas mitnehmen in unser weiteres Leben. Bleibt Xund - Olga

Das kann man wohl sagen.
Ich habe gestern wieder in irgend einer Sendung gesehen, wie in China bei der Zero-Corona-Politik vorgegangen wird. Da werden die Infizierten sofort in Quarantäne gesteckt und von ihren Familien getrennt, die Behausungen, in denen sie dann ihr Dasein fristen müssen, sind kleine Käfige.
Und ganze Städte werden sofort abgeriegelt und so unter Lockdown gestellt, dass Einkaufen unter Strafe steht und die Leute teilweise hungern müssen, wenn sie nicht genug zu essen im Haus haben.
Ziemlich gruselig war das zu sehen, vielleicht haben andere hier das auch gesehen.
Hier in Deutschland jammern wir auf hohem Niveau, es gibt trotz der jetzt hohen Inzidenz keine Lockdowns, nur einige Nachteile für Ungeimpfte, und eigentlich kann man fast alles machen wie vorher. Sogar Kulturveranstaltungen kann man weiter besuchen, was ich auch tue. Gestern gerade war ich wieder im Kino, vor kurzem in einem Konzert.
Für mich hat sich kaum etwas geändert. Heute Mittag war ich wieder bei strahlendem Sonnenschein im Wald und habe einen wunderbaren langen Spaziergang genossen. All das können wir weiter machen.

Wenn das so bleibt, kann ich das ganz gut noch ne Weile aushalten.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Alarmstufe 1 - Vereinzelung
geschrieben von olga64
als Antwort auf Rispe vom 10.01.2022, 19:31:32

Danke Rispe.
In der Diktatur China ist es in grossen Städten (und da sprechen wir von sehr vielen Millionen Menschen) auch üblich, diese in ihren kleinen Kästen (auch Wohnungen genannt) vor aussen einzusperren. Dann werden Nahrungsmittel geliefert, die Türen kurz geöffnet, die Essensachen reingeholt und viele, viele Dankeswünsche vor Kameras ausgesprochen.
Nein danke - da bin ich froh, nach wie vor anders leben zu können.
Ich habe mein Leben auch notgedrungen umstellen müssen. Derzeit getraue ich mich nicht ins Fitness-Center, obwohl dort zweimal geimpft plus Test,bzw. Booster gilt. Aber ich weiss nicht, wie genau die das nehmen, bzw. wie viele Fälscher unterwegs sind. Das vermisse ich sehr und auch meinem Rücken  tut es nicht gut.
Da ich aber in den meisten Lebenslagen immer frühzeitig erkannt habe, dass mit einer Dauerjammerei auch nicht geholfen ist, kompensiere ich durch mehr Schlaf, noch mehr lesen, Kontakte über Telefon, E-Mail usw.
Auch meine Beziehung hält das nun schon zwei Jahre aus - darüber wundern wir uns selbst ;wir gehen rücksichtsvoller miteinander um und achten auf die gegenseitigen Bedürfnisse, aber auch Gefährdungen.
Wir vermissen natürlich unsere unkomplizierten Theaterbesuche, Restaurantbesuche, den Brunch im Englischen Garten, spontane Treffen mit Freunden ohne vorherige Tests usw. Aber da müssen wir einfach durch, hilft ja alles nichts.

Gestern Abend standen ein neuer Mitbewohner und eine neue Mitbewohner vor meiner Wohnungstür und wollten mich demnächst zu einem Kennenlern-Abend einladen. Ich sagte denen,dass ich das nett fände, aber in Corona-Zeiten solche Risiken nicht einginge. Daraufhin zeigte man sich verblüfft und fragte mich, ob ich das wirklich so befolgen würde und so ernst nähme, was ich bejahte. Dann erweiterten sie ihren Vorschlag - wir sollten dann abends im Freien feiern und uns kennenlernen. Ich lehnte wieder ab und verwies auf die bayerische Winterkälte, wünschte aber frohes Gelingen.
Mir ist nicht klar, wie ich diese netten Leute zuordnen soll - ist mir aber auch nicht so wichtig, dass ich mir  evtl. vorher Impfausweise zeigen lassen würde. Die sollen mal gerne ohne mich sich kennenlernen, aber hoffentlich gesund bleiben. Olga

RE: Alarmstufe 1 - Vereinzelung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 10.01.2022, 19:41:49




Gestern Abend standen ein neuer Mitbewohner und eine neue Mitbewohner vor meiner Wohnungstür und wollten mich demnächst zu einem Kennenlern-Abend einladen. Ich sagte denen,dass ich das nett fände, aber in Corona-Zeiten solche Risiken nicht einginge. Daraufhin zeigte man sich verblüfft und fragte mich, ob ich das wirklich so befolgen würde und so ernst nähme, was ich bejahte. Dann erweiterten sie ihren Vorschlag - wir sollten dann abends im Freien feiern und uns kennenlernen. Ich lehnte wieder ab und verwies auf die bayerische Winterkälte, wünschte aber frohes Gelingen.
Mir ist nicht klar, wie ich diese netten Leute zuordnen soll - ist mir aber auch nicht so wichtig, dass ich mir  evtl. vorher Impfausweise zeigen lassen würde. Die sollen mal gerne ohne mich sich kennenlernen, aber hoffentlich gesund bleiben. Olga
geschrieben von olga64


Liebe Olga!
Ich kann Sie gut verstehen. Bei uns ist es so Sitte, wenn jemand neu in die Nachbarschaft zieht ihnen ein Laib Brot und Salz zu schenken.

Wer Salz und Brot verschenkt, wünscht den Bewohnern, dass die beiden Grundnahrungsmittel im neuen Heim immer ausreichend vorhanden sind. Das Geschenk gilt als Segen für die neuen vier Wände. Während das Brot das Lebensnotwendige symbolisiert, steht das Salz für die nötige Würze im neuen Heim.
Wäre doch eine schöne Geste, sie willkommen zu heißen und vor allem coronakonform.
Denkt sich Sweety so

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Alarmstufe 1 - Vereinzelung
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.01.2022, 19:47:13

Na ja, die neuen BewohnerInnen wohnen jetzt schon länger als 1/2 Jahr in unserem Haus (ich übrigens fast 15 Jahre). Da geht es sicher nicht mehr um diese schöne Geste von Brot und Salz.
Da möchten Leute feiern, was ich gut verstehen kann, aber in einer Pandemie zu gefährlich, wenn ich z.B. nicht weiss, wie oft jemand geimpft ist usw. und danach auch nicht fragen möchte, weil ich mir dann u.U. unliebsame Diskussionen auflade.
Und im Freien bei dieser Kälte und Dunkelheit? Nein danke - nichts für mich. Olga

RE: Alarmstufe 1 - Vereinzelung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 10.01.2022, 19:50:11

Nun liebe Olga, feiern werden sie vielleicht sowieso. 
Trotzdem würde ich- wenn auch schon 1/2 Jahr her, mich über so eine Geste sehr freuen.
Sweety

caya
caya
Mitglied

RE: Alarmstufe 1 - Vereinzelung
geschrieben von caya
als Antwort auf olga64 vom 10.01.2022, 19:50:11
Hallo @Olga,

na wir haben uns schon lange nicht gesehen, schön, daß ich sie hier gerade noch erwischt habe😉

Freu mich, sie gesund und aufrecht wie immer zu sehen und wünsche einen schönen Abend😉

Caya

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Alarmstufe 1 - Vereinzelung
geschrieben von olga64
als Antwort auf caya vom 10.01.2022, 19:54:40

Danke liebe Caya - freue mich,dass Sie dem ST dieTreue halten und sende alle guten Wünsche und noch ein bisschen mehr gerne zurück. LG Olga

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Alarmstufe 1 - Vereinzelung
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf olga64 vom 10.01.2022, 19:41:49

Die nette Geste deiner neuen Mitbewohner, liebe Olga ist ganz sicher der Spontanität geschuldet..., vielleicht freuen sie sich einfach nur, eine schöne Wohnung zu haben und wollen dass eben mit euch allen teilen.

Ich kann dich aber verstehen, würde auch sehr vorsichtig sein, man kennt sich nicht, weiß nichts voneinander und wer weiß, mit welchen Leutchen sie Kontakt haben.
Somit ist das eigene Risiko zu groß. Da sieht man aber auch, dass junge Menschen das alles nicht so "ernst" nehmen und immer auch Wege finden.

Irgendwie kann ich das nachvollziehen..., zulange dauert das alles jetzt schon an und alles hat mit Einschränkungen zu tun, die uns nicht gut tun. Hoffen wir alle, dass diese Zeit bald wirklich ein Ende hat.


Kristine

olga64
olga64
Mitglied

RE: Alarmstufe 1 - Vereinzelung
geschrieben von olga64
als Antwort auf werderanerin vom 11.01.2022, 16:35:39

Danke liebe Werderanerin.
Aber die sind nicht mehr so jung - der Mann dürfte nach meiner Schätzung ca 50 Jahre alt sein, die Frau Mitte 40. Und die wohnen ja bereits seit Frühsommer in den Wohnungen und wir plauderten auch schon zusammen, so von 'Balkon zu Garten oder Balkon.
Ich persönlich mag halt keine Freiluftparties im 'Februar, wenn es früh dunkel und saukalt wird (und auch verbranntes Fleisch vom Grill ist nicht unbedingt meine ersehnte Leibspeise).
Und natürlich kommt dazu, dass ich die Leute nicht nach ihrem Impfstatus fragen würde (weil ich nicht abschätzen kann, welche Kommentare man sich einfängt), bzw. mir dies beweisen liesse. Es kommt ja noch dazu, dass es hier um ca 10 Parteien geht (also bis zu 20 Leuten), was auch schon gegen die Bestimmungen verstossen würde. Auch die anderen kann und werde ich nicht befragen.
Wenn es dann laut wird, kommt  evtl. die Polizei und dann wird Bussgeld verhängt und zwar für alle Teilnehmer. Auch daran bin ich nicht interessiert.
Aber - wie gesagt - für ausführliche Erklärungen fehlte mir spätestens da der Sinn, wenn ich im Vorfeld gefragt werde, "ob ich das alles so ernst nehmen würde".
Habe höflich abgesagt und werde dabei auch bleiben. Olga

Majorie
Majorie
Mitglied

RE: Alarmstufe 1 - Vereinzelung
geschrieben von Majorie
als Antwort auf caya vom 10.01.2022, 19:23:32
Hello Caya,

mir faellt das Schreiben momentan sehr schwer (Du weisst das).

Jedoch moechte ich kurz meine Meinung auessern.

Ich kann mich erfahrungsgemaess nur voll und ganz dem Geschriebenen von 'Drachenmutter'
anschliessen. Genauso ist es, und so wird es immer sein.

so long,   Majorie  -  (ein interessantes und nachdenkliches Topic).

🍁


 

Anzeige