Soziales Der Bio-Schwindel

olga64
olga64
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.11.2011, 16:06:49
Immer die gleichen Gegenargumente (gähn). Es gibt sehr gute sog. Hartz IV-Kochbücher, die genau abgestimmt auf den Monatssatz von ca 370.-- Euro, was ja fast 13.-- Euro täglich pro Person entspricht, abgestimmt sind. Diese Gerichte sind schmackhaft und auch gesund - Fast-Food ist natürlich nicht dabei, die ja wirklich teuer ist und von H 4-Leuten gerne genommen wird (um beim Huhn zu bleiben = Chicken Wings).

Wir haben eine Altersarmut, also niedrige Renten, von ca 4% - d.h., 96% betrifft dies nicht.
Vergessen haben Sie die Menschen, die jeden Morgen zur Arbeit gehen und dies trotz geringen Einkommens. Vielleicht haushalten die ja verantwortungsvoller auch mit Rücksicht an die ihnen anvertrauten Kinder. Olga
myrja
myrja
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von myrja
als Antwort auf olga64 vom 23.11.2011, 16:12:26
Hallo Olga,

das mit den Kochbüchern interessiert mich. Können Sie mir ein paar Titel oder Verlage nennen, die so etwas anbieten? Ich beziehe zwar nicht Hatz-IV, aber ich spare gerne.

Myrja
Edita
Edita
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von Edita
als Antwort auf olga64 vom 23.11.2011, 15:52:09
Olga so denke ich auch, ganz abgesehen davon, daß man nicht jeden Tag Fleisch essen muß! Die Schwerstarbeiter wie vor 60Jahren, die gibt es ja nicht mehr, und die Wohnungen sind nun auch im Winter wärmer als früher, also braucht der Körper nicht mehr diese Kalorienzufuhr!
96% aller in Deutschlang gefütterten Hähnchen bekommen während ihrer nur 30-tägigen Lebenszeit 8 verschiedene Antbiotica! Das ist Aussage genug ! Wir essen schon seit Jahren dieses Zeugs nicht mehr! Meiner Meinung nach muß das eigentlich verboten werden, denn das ist nicht nur Tierquälerei, sondern die Menschen werden auch verhonepiepelt! Eigentlich müßte man das Hühnchen auf Rezept verschrieben bekommen und in der Apotheke kaufen!

Edita

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von olga64
als Antwort auf myrja vom 23.11.2011, 16:17:59
Vor ca 3 Jahren beschäftigten sich zwei H 4-Empfänger mit dieser Problematik; der Stern stellte dann dieRezepte vor. Ich druckte sie mir seinerzeit aus der Stern-Homepage aus. Als Bezugsquellennachweis wird GM Business Concept + Marketing genannt - E-Mail (hoffe, dass die noch stimmt): gm-businessconcept@gmx.de
Bezug: K. Meier, Zum Eichhagen 14, 21382 Brietlingen. Würde an Ihrer Stelle einfach mal googeln. Viel Erfolg.
Soviel ich weiss, haben die weitere Bücher hierzu aufgelegt. Tüchtige Hartz IVler, die sich ihrem Schicksal nicht einfach so ausgeliefert haben. Olga
weserstern
weserstern
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von weserstern
als Antwort auf myrja vom 23.11.2011, 16:17:59
Hallo Olga,

das mit den Kochbüchern interessiert mich. Können Sie mir ein paar Titel oder Verlage nennen, die so etwas anbieten? Ich beziehe zwar nicht Hatz-IV, aber ich spare gerne.

Myrja


Hallo Myrja,
findet man alles bei Google...

http://www.jokers.de/3/15873286-1/buch/das-sparkochbuch.html?wea=8007232

hier ein Beispiel... Das Sparkochbuch...

Gruß weserstern
myrja
myrja
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von myrja
Sodele, ich habe selbst mal ein bisschen gegoogelt und ein Kochbuch für Hartz-IV gefunden.

Kochbuch für Hartz-IV

Laut Beschreibung sind für die Zutaten der Rezepte nicht teure Bio-Sachen eingekauft worden, sondern es wurde immer ganz nach unten in den Supermarktregalen gegriffen.

Zitat sus dem o. g. Link:
Jeden Artikel hatten sie in der Hand, meist aus den unteren Regalen.

Die Bio-Waren liegen äußerst selten in den unteren Regalen.

Myrja

Anzeige

myrja
myrja
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von myrja
als Antwort auf weserstern vom 23.11.2011, 16:26:39
Danke Weserstern!

Myrja
olga64
olga64
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von olga64
als Antwort auf myrja vom 23.11.2011, 16:31:04



Laut Beschreibung sind für die Zutaten der Rezepte nicht teure Bio-Sachen eingekauft worden,

Myrja


Das hat ja nie jemand gesagt - aber da die Rezepte mit Landfrauen erstellt wurden, kann man davon ausgehen, dass diese nicht unbedingt verseuchte Hühnchen oder Gammelfleisch verwenden, oder? Nur weil es billig ist?
Es wird viel Gemüse usw. verwendet - alles noch ein wenig wie wir es früher kannten. Da war ja Fleisch auch eine Seltenheit und in der Portion kleiner, dafür die Beilagen umfangreicher.
Dies sollte wieder so empfohlen werden - vielleicht würde sich dies dann auch positiv auf z.B. viele übergewichtige H 4-Menschen auswirken, deren Figurenprobleme sicher auch von ungesundem Essen (Fast-Food) und zu viel Bier herrühren. Olga
clara
clara
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von clara
als Antwort auf myrja vom 23.11.2011, 16:31:04
Persönlich habe ich eine Abneigung gegen solche Kochbücher. Sie erinnern an das "Kochbuch für die Arbeiterfrau" oder auch an das "Kochbuch für die feinere Küche", die zu entspr. Zeiten erschienen sind. Es wird so dargestellt, als sei es das Normalste von der Welt, dass es solche unterschiedlichen Kochbücher geben müsse.
Aber diese Überlegungen gehören zu einem anderen Thema.

Clara
Mitglied_1a4a99f
Mitglied_1a4a99f
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 23.11.2011, 16:25:15
wieso muss man nicht jeden tag fleisch essen??? ich esse nicht jeden tag fleisch, aber nicht weil es ich es nicht muss, sondern weil es sich laut rezept ab und an mal so ergibt...

mein mann ist auch kein schwerarbeiter und unser haus ist gut isoliert, deshalb essen wir aber gerne und jeden tag fleisch....

warum soll ich darauf verzichten??? meine blutwerte sind optimal, also keine gefahr der gicht oder anderer krankheiten...

anders sähe das bei gicht aus... da würde ich der gesundheit zu liebe schon mal verzichten, aber freiwillig??? niemals


Anzeige