Soziales Öffnung der Stummen

silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Öffnung der Stummen
geschrieben von silhouette
als Antwort auf geli vom 20.06.2012, 13:54:17
So abwegig ist die Idee grundsätzlich nicht. Bei Bankkarte und Handy kann ja kein Unfug getrieben werden, Bank-Konto und diverse Nutzungsverträge melden die Bevollmächtigten (oder Hinterbliebenen im Besitz eines Erbscheins) ab, dazu braucht es keine PIN oder dgl. Aber die Bevollmächtigten brauchen auch den Zugangscode zu PC oder Mailaccount. Zumindest zum PC. Mail Account wird bei Passivität auch irgendwann vom Provider entfernt, oder, wenn mit Nutzungsvertrag abgeschlossen, muss dieser auch gekündigt werden - Vorgehensweise wie oben.

Für Dinge, die wichtig sind, d.h. missbraucht werden können oder ins Geld gehen können, ist es gut, wenn man eine notariell abgesegnete Generalvollmacht erteilt hat.
david
david
Mitglied

Re: Öffnung der Stummen
geschrieben von david
als Antwort auf geli vom 20.06.2012, 08:58:09
Stimmt, Nasti hat heute Geburtstag - herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle - aber es finden sich doch auch einige andere bekannte Gesichter in der heutigen Geburtstagsliste... auch ihnen alles Gute! Bestimmt wäre die Eine oder der Andere ob einem überraschenden Grüßchen erfreut!

buchfreund
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Öffnung der Stummen
geschrieben von JuergenS
So äussern sich freudig überraschte Geburtstagskinder.

"Danke für den lieben Glückwunsch. Das Wetter wollte wohl der Himmel so haben.

Servus und einen schönen Sonntag wünsche ich Dir

,))) wieder ein Jährchen älter und da sind nicht mehr viele."

Das war heute. Servus

Anzeige

navallo
navallo
Mitglied

Re: Öffnung der Stummen
geschrieben von navallo
als Antwort auf Felide1 vom 20.06.2012, 07:30:51
Die Gründe für’s Verstummen ehemals aktiver Mitglieder zu erschließen, sofern sie weder verstorben noch ausgeschlossen sind, wäre sehr intressant. Das begann vermutlich, als der „alte“ Seniorentreff sich zur „community“ wandelte. Einige mochten mit den neueren Funktionen schwer zurechtkommen und blieben weg, z. B. Wanda (, die ich sehr gemocht habe).
Ich für meine Person schaue zwar noch täglich rein, muß aber nicht meinen Senf zu jedem Quark beisteuern. Auch bei anderen vormals häufig anwesenden Mitgliedern scheint mir diese Tendenz vorhanden.
Warum ist das so?
Vielleicht, weil die Herde zu groß geworden ist? Könnten Verhaltensforscher das eventuell genauer begründen?
In einem Thread mit oft weit mehr als 200 Beiträgen läuft mein Anteil Gefahr, still und leise unterzugehen. Oft ist alles gesagt, wenn auch noch nicht von allen. Wer aus der momentan aktiven Riege was beiträgt, ist oft vorhersehbar. Damit wird es langweilig. Somit wird der eigene Beitrag in zu umfangreichen Threads Zeitverschwendung. Ich nehme in Kauf, wie beim Boxen „wegen Inaktivität“ disqualifiziert zu werden. Passiv bleibe ich trotzdem eifriger Leser.
Die interessanten, jedoch nicht dem Publikumsinteresse entsprechenden Beiträge scheinen oft innerhalb extrem kurzer Zeit wieder aus den NEUEN DISKUSSIONEN verschwunden, weil sie in der Beitragsflut banaler Themenstränge untergehen. Als Otto-Normalverbraucher hat man kaum eine Chance, sie als neue Bekannte wiederzufinden, wenn man aus Zeitgründen nicht das ganze Forum absuchen möchte.
Ob ich mich freue, falls mir einer deshalb zum Geburtstag gratuliert? Eher ja. aber nicht deshalb.
Karl
Karl
Administrator

Re: Öffnung der Stummen
geschrieben von Karl
als Antwort auf navallo vom 01.07.2012, 19:45:10
Ich grüße Dich navallo und gestehe, mich zu freuen Dich zu lesen.

Zu den langen Threads: Würdest Du dafür plädieren, deren Länge zu beschränken? Ich vermute, dass das als Überregulierung kritisiert würde. Prinzipiell gebe ich Dir aber Recht, dass sich einige Themen im Kreis zu drehen scheinen. Bei "Quo vadis Europa?" z. B. gibt es aber immer neue Entwicklungen, die das Thema befeuern. Es ist also alles nicht so einfach.

Über die Kategorien unter "Neue Diskussionen" lohnt es sich aber immer nachzudenken. Möglich wäre z. B. ein Extralink "Neue Plaudereien etc." Das würde denjenigen entgegenkommen, die keine Politik mögen. "Ernste Themen" könnten dem gegenüber gestellt werden.

Es ist aber schwierig, es allen Recht zu machen.

Karl
Re: Öffnung der Stummen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 01.07.2012, 22:05:28

karl, du bist chef und hast das sagen.

punkt. aus.

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Re: Öffnung der Stummen
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.07.2012, 22:12:42
Das nützt wenig, wenn meine Entscheidungen falsch sein sollten. Deshalb suche ich immer die Diskussion, um zu erfahren, was sinnvoll (im Sinne der Nutzer) ist.

Karl

P.S.: ich mache gerade 3 Dinge gleichzeitig: EM-Finale gucken, Hometrainer radeln und iPAD schreiben. Letzteres lasse ich jetzt sein und mache einen Endspurt 3:0 gerade. Gratulation Spanien! Super!

Re: Öffnung der Stummen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 01.07.2012, 22:05:28

Über die Kategorien unter "Neue Diskussionen" lohnt es sich aber immer nachzudenken. Möglich wäre z. B. ein Extralink "Neue Plaudereien etc." Das würde denjenigen entgegenkommen, die keine Politik mögen. "Ernste Themen" könnten dem gegenüber gestellt werden.

Es ist aber schwierig, es allen Recht zu machen.

Karl
geschrieben von karl


Es sollten nicht zuviele Extra-Button aufgemacht werden.
Dann findet auch keiner mehr, was er sucht.

Der Sinn soll doch sein, einen schnellen Überblick zu bekommen.
Weil nun aber einige Themengebiete stark frequentiert sind,
drücken sie neue Beiträge zu schnell nach unten raus.
Richtig ist n.m.M. daher, Spiele und Formulierspaß, Gruppen und Treffs
eigenständig aufzulisten.
Politik hat sich aber auch als ein Hauptthemengebiet entwickelt
oder war es auch immer schon.
Da macht es Sinn, den schon bestehenden Button beizubehalten.

Logischerweise nimmt man dann dieses Themengebiet aus der
Gesamtübersicht heraus, wie die anderen Themengebiete auch.
Politik kann doch oben stehen.

Dann bleibt "der große Rest".
Man kann das ja umbenennen in "Allgemeine Themen".
Es sind ja nicht immer Diskussionen.

Für mich ist es irgendwie nicht logisch, wenn ich auf
"Neue Diskussionen" klicke ist es nicht immer viel Unterschied zu
"Neues aus der Politik". Das ist in gewisser Weise doppelt gemoppelt.

Meinetwegen.

Aber dann fehlt irgendwie ein Button für die gesamten restlichen Themen.
Einfacher wäre aus meiner Sicht, die Politik in ihrem bestehenden eigenen Button aufzulisten
und aus der allgemeinen Übersicht herauszunehmen.
Und es muß sich kaum jemand umgewöhnen.
Man könnte es testen.

Macht man zu viele neue Unterbutton auf, kann man auch gleich die Sachthemengebiete benutzen.

nordstern

Karl
Karl
Administrator

Re: Öffnung der Stummen
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.07.2012, 08:51:59
Danke, Nordstern, für den konstruktiven Beitrag.

Karl
Herbstblume
Herbstblume
Mitglied

Re: Öffnung der Stummen
geschrieben von Herbstblume
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.06.2012, 16:32:24
Bin noch neu hier im Forum und wollte mich eigentlich auch schon wieder verabschieden.Lese nun hier Deine Antwort auf diesen Beitrag finde ,Du triffst den Nagel auf dem Kopf.Die sogenannten " Stummen " haben wohl ihre Gründe das sie verstummen.Wenn man nichts zu den Beiträgen zu sagen hat dann bleibt man lieber stumm bevor man irgentwelchen blödsinn von sich gibt.Manchen wird es auch hier etwas zu still sein,oder man hat seine Erwartungen etwas zu hoch geschraubt.Wie auch immer , man sollte es so akzeptieren wie es ist.LG.Herbstblume

Anzeige