Forum Wissenschaften Umwelt und Klima Die Zukunft des Elektroautos

Umwelt und Klima Die Zukunft des Elektroautos

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Zukunft des Elektroautos
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.10.2021, 11:59:05
viel bedenklicher finde ich die Abhängigkeit vom Netz und die Möglichkeit, dass durch Hacker, woher auch immer, unsere Stromnetze - so wie jetzt vor wenigen Tagen in Berlin Prenzlauer Berg, wo ca. 9000 Haushalte von nachts (Freitag auf Samstag) bis zum späteren Nachmittag am Samstag ohne Strom waren - wegen eine gelegten Brandes in der Nähe eines Starkstrommastest. Solche Anschläge werden sich sicher noch häufen und dann ist es nicht nur zappenduster sondern dann stehen auch die Autos still.
Hallo Corgy, diese Gedanken hatte ich auch schon, wenn die Politik es nicht fertig bringen sollte, die Bürger in ihren Ideen mitzunehmen um diese zu überzeugen so könnte es noch spannend werden, besonders wenn auch noch die Energiepreise nur den Weg nach oben kennen. Ich weiss nicht ob die Co2 Bepreisung der richtige Weg ist, für die Kleinverdiener.
Phil.
Mitglied_cde6d1e
Mitglied_cde6d1e
Mitglied

RE: Die Zukunft des Elektroautos
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 04.10.2021, 12:09:07

@pschroed
Nur der guten Ordnung halber, mein vollständiger Text mit Link

@pschroed
Silizium Akkus gibt es derzeit noch nicht in E-Autos, das ist noch in der Forschung UND
eine gute Reichweite wird auch damit nicht wirklich erreicht. Bisher spricht man von einer Reichweite von 700 km. Derzeit in E-Autos verbaute Lithium Akkus haben eine Reichweite von bis zu 680 km.

btw der Focus Artikel erwähnt E-Autos noch nicht mal am Rande.

eMobilität

Morvan

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Zukunft des Elektroautos
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.10.2021, 12:17:10

Morvan.

Das US-Batterieunternehmen Enevate hat die Kommerzialisierung seiner Siliziumbatterien für 2022 bekanntgegeben, gut zwei, drei Jahre früher als bislang vorgesehen. Phil.



QUELLE https://www.elektroauto-news.net/2021/enevate-silizium-basierte-batterien-bereits-ab-2022

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

RE: Die Zukunft des Elektroautos
geschrieben von ingo
als Antwort auf pschroed vom 04.10.2021, 12:24:38

Silicium wächst nicht an den Bäumen......

Bandagenanderl
Bandagenanderl
Mitglied

RE: Die Zukunft des Elektroautos
geschrieben von Bandagenanderl
als Antwort auf pschroed vom 04.10.2021, 12:24:38

Ich denke, dass die Zukunft des Elektroauto anders aussieht. Ich meine, dass Die Brennstoffzelle künftig den E-Motor versorgt. Zudem kommt langsam noch eine andere Variante ins Spiel. Ein im günstigsten Drehzahlbereich laufender Verbrenner, gespeist mit Bio-Kraftstoff, treibt den Generator für den e-Motor an. Diesen Ausblick hat mir der Chefingenieur eines Start-Up Unternehmens für autonomes Fahren aufgezeigt. In den Entwicklungsstudien fungiert die Batterie als Antriebsenergie oft nur noch in Stadt Autos oder als Energiepuffer.
Man kann es drehen, wie man will, alles hängt irgendwie am Wasserstoff als Energieträger.
Anderl    

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Zukunft des Elektroautos
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Bandagenanderl vom 04.10.2021, 13:54:21
Ich denke, dass die Zukunft des Elektroauto anders aussieht. Ich meine, dass Die Brennstoffzelle künftig den E-Motor versorgt. Zudem kommt langsam noch eine andere Variante ins Spiel. Ein im günstigsten Drehzahlbereich laufender Verbrenner, gespeist mit Bio-Kraftstoff, treibt den Generator für den e-Motor an. Diesen Ausblick hat mir der Chefingenieur eines Start-Up Unternehmens für autonomes Fahren aufgezeigt. In den Entwicklungsstudien fungiert die Batterie als Antriebsenergie oft nur noch in Stadt Autos oder als Energiepuffer.
Man kann es drehen, wie man will, alles hängt irgendwie am Wasserstoff als Energieträger.
Anderl    
Hallo Anderl.
Ich glaube das auch, sobald die Wasserstoffinfrastruktur in Betrieb ist und grüner Wasserstoff produziert, ist meines Erachtens die E-Mobilität nur eine Übergangslösung, das ganze hängt nur von der Zeit ab.

Ich weiss dass wir die Co2 Emissionen reduzieren müssen und nehme das ganze Problem Klima sehr ernst, versuche mir aber auch die ganze elektro Ladeinfrastruktur vorzustellen, das wird nicht so einfach werden.
Die Zukunft kann nur ein Energie Mix sein. Wir werden es noch erleben. 😉Phil.  


QUELLE https://www.focus.de/wissen/energieversorgung-gefaehrdet-koalitionsgespraeche-und-blackout-energiewende-macht-stromausfall-immer-wahrscheinlicher_id_24301974.html

ZITAT

Die Zukunft der Energieversorgung ist eine Kernfrage in den Koalitionsverhandlungen. Gleichzeitig steigt die Gefahr eines totalen Stromausfalls in Europa durch die Energiewende in Deutschland. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz schätzt es als die wahrscheinlichste Katastrophe ein. Zweimal in diesem Jahr war es schon nahezu soweit.
 

Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Die Zukunft des Elektroautos
geschrieben von JuergenS

Ich hab ja sowohl Elektrotechnik studiert, auch eine Lehre vorher gemacht, alles drehte sich um Stromherstellung, Speicherung, Stromnutzung. Natürlich ist der Stand ein wenig veraltet, die Wasserkraftwerke, die Generatoren, die Stromnutzung nicht.
Ich denke scherzhaft, meine Zukunft ist überschaubarer als die des Elektroantriebes.😉

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Zukunft des Elektroautos
geschrieben von pschroed
als Antwort auf JuergenS vom 04.10.2021, 14:36:00
Ich hab ja sowohl Elektrotechnik studiert, auch eine Lehre vorher gemacht, alles drehte sich um Stromherstellung, Speicherung, Stromnutzung. Natürlich ist der Stand ein wenig veraltet, die Wasserkraftwerke, die Generatoren, die Stromnutzung nicht.
Ich denke scherzhaft, meine Zukunft ist überschaubarer als die des Elektroantriebes.😉
Keinesfalls Juergen, heute werden wir alle sehr alt, geniesse deine Zeit. 😉
Wer weiss welcher Antrieb du noch benutzen wirst. Phil.
Mitglied_cde6d1e
Mitglied_cde6d1e
Mitglied

RE: Die Zukunft des Elektroautos
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 04.10.2021, 12:24:38

@pschroed
was du so alles liest und deutest 😎👀👀👀

" Enevate arbeitet derzeit mit mehreren Automobil-OEMs und Elektroauto-Batterie-Herstellern zusammen, um seine Technologie für E-Autos der Modelljahre 2024 ff. zu kommerzialisieren, ..."

Morvan

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Die Zukunft des Elektroautos
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf pschroed vom 04.10.2021, 14:46:01

wer ist wir und bin ich mit 81 noch nicht über den Durst?

Spass beiseite, meine Einschätzung ist schon richtig, ich bin keineswegs verbittert, sondern realistisch.
 


Anzeige