Gruppen Lokale Seniorentreffs

Lokale Seniorentreffs

Description-Image-gruppen-locale
Lokale Seniorentreffs - wie der Name es schon sagt, sind dies regional definierte Gruppen wie z. B. die Ruhrpott-Gruppe oder die Freiburger Gruppe. Auf diese Weise können sich Menschen aus einer Region austauschen und zu gemeinsamen Aktivitäten verabreden.
Hansestadt Rostock
5 Mitglieder

Senioren aus Rostock und der näheren Umgebung kennen lernen, gemeinsame Freizeitaktivitäten


Dresden
5 Mitglieder

Eine interessante Stadt lädt ein!


Gemeinsam statt allein! Sind Sie auf der Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung für sich und Ihren Hund? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Dem Können von Hund und Halter angepasstes Training finden Sie genau bei uns. Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter der Tel. Nr. 07525 920248 oder per PN. Anmeldung auch unter www.fehdogs.com/kontakt möglich.
Wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund!


Kölner Stammtisch
4 Mitglieder

Möchte gerne einen Stammtisch grüden und Bocha spielen


Heinsberg + 50
4 Mitglieder

Gruppenname: Heinsberg + 50 KMHallo und guten Tag,meine passive Phase meiner Altersteilzeit hat begonnen.Juchu.......frei, frei wie ein Vogel!Ich habe die Bühne des Arbeitslebens verlassen.Der Vorhang ist gefallen und für mich beginnt eine neue glückliche Lebensphase.Neue Rollen kommen auf mich zu. Aber es sind selbst gewählte Stücke, selbstgewählte Rollen, die ich von nun an spielen darf. Ich bin mein eigenerRegisseur.Nach fast 40 jähriger Berufstätigkeit starte ich nun noch einmal durch.Alles was den anderen fehlt, ist Zeit.Ich werde sie haben, Zeit! Zeit für Freunde, Gespräche, Hobbys, Reisen. Zeit zum Ausruhen, Zeit, alles mitGelassenheit und entspannt zu tun. Wow, was für ein Lebensgefühl, ohne den Druck von Terminen im Nacken zu haben!Die Gründung einer Gruppe ist der Anfang.Wer hat Lust und Interesse. Höre ich von Ihnen? Bin mal gespannt.Freundliche Grüße aus HeinsbergHelga


Chemnitz und Umgebung
4 Mitglieder

Herzlich Willkommen bei der RegionalGruppe (RG) Chemnitz!! Nun endlich soll in Chemnitz und Umgebung die Regionalgruppe auf der Blattform "Seniorentreff" eröffnet werden. Geplant ist ein Treffen, wenn interesierte Mitglieder aus Chemnitz und Umgebung sich melden. Der genaue und der richtige Ort wird rechtzeitig allen interessierten Senioren per Email bekanntgegeben. Dazu ist es notwendig eine Mitteilung per Email an mich zu senden.Die Interessen der Freizeitgestaltung können sehr vielseitig sein. Nachfolgende Aktivitäten können wir bei Interesse unternehmen: 1. gemütliches Wandern und Radtouren mit Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten.2. Besuch von Veranstaltungen wie Kabarett, Theater, Oper und Musikveranstaltungen. 3. Der Stamm-Tisch 1x im Monat. Diesen kann man verbinden mit einen Spiele-Abend. Gemeinsam mit den Mitgliedern dieser RG möchte ich nun die Ideen mit Leben erfüllen. Wünschen ich uns einen guten Start!!! Mit lieben Grüßen HolgerR


man darf seine Bilder wahllos nach eigenen Themen, aber keine Nackt,- und Sexfotos bitte, in den Blog stellen, man muss nur dazuschreiben, was es darstellt, damit die anderen Leute Bescheid darüber wissen. Wer das Verbot hintergeht, fliegt raus, aber sofort. Es dürfen Männer und auch Frauen dabei sein und sie dürfen nur mit einer kleinen Digitalkamera fotografieren, nicht mit einer Spiegelreflexkamera und sie müssen Anfänger sein, keine Profis, das ist wichtig. Angeberei wird nicht geduldet. Wettbewerb ebenso nicht. Es darf Kritik fallen, aber sie muss nett und humvorvoll rübergebracht werden. Motzereien sind unerwünscht. Man kann auch schlechte Bilder reinstellen, die anderen dürfen dann kritisieren, aber nicht ausfallend und böse werden. Denn es sind ja alles Anfänger. Man kann sich auch untereinander Tipps beim Fotografieren geben. Das ist erlaubt. Das ist der reinste Fotografie-chat, den´s gibt. Viel Spaß!


Alkohol ade!
3 Mitglieder

Mein Anliegen ist es, alkoholkranken zu helfen und ihnen den richtigen Weg weisen. Keiner soll das erleben, was ich schon erlebt habe durch den übermäßigen Alkoholgenuss. Verdammt den Alkohol, denn es ist immer gut, ohne ihn zu leben. Damit möchte ich an alle appellieren.


Wir wollen uns regelmäßig treffen, in einem Lokal. privat oder zu gemeinsamen Unternehmungen. Wer hat Lust?Bitte schreibt mir eine E-Mail, falls Interesse besteht.Grüße Rein Schaffer R.Schaffer@gmx.net


sächsische schweiz
3 Mitglieder

Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Die Sächsische Schweiz wird in die Vordere und die Hintere Sächsische Schweiz unterteilt. Zur Vorderen Sächsischen Schweiz gehört der gesamte linkselbische Bereich mitsamt den Ebenheiten und den Tafelbergen wie dem Pfaffenstein oder dem Königstein sowie der rechtselbisch liegende Lilienstein, das Basteigebiet und der Brand. Die Hintere Sächsische Schweiz umfasst die großen rechtselbischen Wald- und Felsreviere östlich von Bad Schandau und südlich des Sebnitztals bis zur tschechischen Grenze.
Der Name Sächsische Schweiz entstand im 18. Jahrhundert. Die beiden Schweizer Künstler Adrian Zingg und Anton Graff waren 1766 an die Dresdner Kunstakademie berufen worden. „Von ihrer neuen Wahlheimat aus sahen sie ostwärts, etwa einen Tagesmarsch entfernt, ein Gebirge liegen. Es zeigte ein merkwürdig abgeflachtes Panorama, ohne eigentliche Gipfel Diese fühlten sich von der Landschaft an ihre Heimat, den Schweizer Jura, erinnert und berichteten in ihrem Briefwechsel zur Unterscheidung von ihrer Heimat von der „Sächsischen Schweiz“. Zuvor wurde der sächsische Teil des Elbsandsteingebirges lediglich als Meißner Hochland, Meißnisches Oberland oder Heide über Schandau bezeichnet
Populär wurde die Bezeichnung durch die Veröffentlichungen von Wilhelm Leberecht Götzinger. In seinen Büchern beschrieb er die Sächsische Schweiz und machte die Bezeichnung einem weiten Publikum bekannt.
Im September 1990 wurde – noch vor der deutschen Einheit – der Nationalpark Sächsische Schweiz geschaffen, um den einzigartigen naturräumlichen Charakter des Gebirges zu schützen. Die 93 km² große Fläche umfasst zwei räumlich getrennte Gebiete: bei Rathen das Gebiet der Bastei mit Polenztal, Brand und Uttewalder Grund sowie die gesamte Hintere Sächsische Schweiz zwischen der Elbe und der Staatsgrenze zu Tschechien mit den Schrammsteinen, dem Großen Winterberg, Großen Zschand und Kirnitzschtal.
Sehenswürdigkeiten sind z. Bsp. Die Festung Königstein ( mein Wohnort); die Bastei, die Burg Stolpen oder Hohenstein u.a.m.
Beitrag entnommen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sächsische_Schweiz



Anzeige