Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Die Verrohung der heutigen Gesellschaft.

Aktuelle Themen Die Verrohung der heutigen Gesellschaft.

RE: Die Verrohrung der heutigen Gesellschaft.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 13.12.2019, 21:02:38
Anbei ein Link der die Verrohrung der heutigen Gesellschaft beschreibt.
Besonders die soziale Netzwerke sind ein Brutkasten. FB, Twitter usw.
Phil.


QUELLE https://www.spiegel.de/politik/deutschland/horst-seehofer-warnt-vor-verrohung-unserer-gesellschaft-a-1294677.html
das  ZITAT SEEHOFER

Angesichts der Morddrohungen gegen die Grünenpolitiker Cem Özdemir und Claudia Roth hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) vor einer Zunahme von Gewalt und Einschüchterungsversuchen in der öffentlichen Diskussion gewarnt. "Ganz generell gilt: Wir erleben eine hochproblematische Verrohung unserer Gesellschaft", sagte Seehofer der "Süddeutschen Zeitung"geschrieben von pschroed


Seehofer bezieht sich hier ganz klar auf Drohungen aus der rechtsextremen Szene!
Sind das nicht gerade die Menschen, die uns vorgaukeln wollen, wie unsicher es überall geworden ist?

WurzelFlügel
Edita
Edita
Mitglied

RE: Die Verrohrung der heutigen Gesellschaft.
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.12.2019, 20:42:13
danke @marina, und das finde ich auch interessant

https://www.neustart.at/at/de/blog/entry/4979

Wie entsteht also der Eindruck der Verrohung, den viele haben?
War nicht Gewalt früher noch viel mehr toleriert als heute, zB. Gewalt gegen Kinder in Form von Schlägen wurde früher als normal betrachtet?
Gewalt gegen Frauen wurde oft einfach hingenommen...

WurzelFlügel

Es hat sich m.M.n. in sachen Gewalt überhaupt nichts geändert, wenn man in Betracht zieht, daß Frauenhäuser von Jahr zu Jahr mehr Plätze brauchen und konstatiert, daß gefühlt 1x pro Woche ein sexueller Mißbrauchsskandal mit Kindern "auffliegt", in BW waren es bis jetzt so um die 845 nur letztes Jahr, im gesamten Bundesgebiet 14 606!
Da gibt es m.M.n. keinen Unterschied zu früher und jetzt, früher wurde es mangels Kommunikationsmöglichkeiten und aufgezwungener gesellschaftlicher Zwänge totgeschwiegen, und heute kommen viele dieser Verbrechen ans Tageslicht, aber längst nicht alle, die Dunkelziffer soll auch hier sehr groß sein!

Und wenn Kinder schon mit brutaler Gewalt aufwachsen und sich damit arrangieren lernen müssen, dann geben die "social media" ihnen ein Ventil, hier Dampf ablassen zu können, warum sollen sie ein schlechtes Gewissen bekommen, sie selber erleben, daß sie auch dadurch müssen und mußten und niemand hat ihnen geholfen, 
viele, viel zu viele Menschen sind wirklich Bestien und viele, die es noch nicht sind, weil sie noch ein Gewissen haben, läßt "der Druck der modernen Welt", in dem gefühlt der Mensch immer weiter in den Hintergrund gedrängt wird, zu Gewalttätern werden, es ist wie in einem Hamsterrad!

" Du bist so häßlich, geh sterben "!

Edita

 
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Verrohung der heutigen Gesellschaft.
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Edita vom 14.12.2019, 06:56:01
Und wenn Kinder schon mit brutaler Gewalt aufwachsen und sich damit arrangieren lernen müssen, dann geben die "social media" ihnen ein Ventil, hier Dampf ablassen zu können, warum sollen sie ein schlechtes Gewissen bekommen, sie selber erleben, daß sie auch dadurch müssen und mußten und niemand hat ihnen geholfen, 
viele, viel zu viele Menschen sind wirklich Bestien und viele, die es noch nicht sind, weil sie noch ein Gewissen haben, läßt "der Druck der modernen Welt", in dem gefühlt der Mensch immer weiter in den Hintergrund gedrängt wird, zu Gewalttätern werden, es ist wie in einem Hamsterrad!

" Du bist so häßlich, geh sterben "!
Edita
Fragt sich nur wie die Politik bzw. die gemässigte Gesellschaft damit umgehen soll, es mag sein daß die Gesellschaft sich im alltäglichen immer weiter spaltet, was auch keine Lösung ist, gut wäre es, wenn besonders in den sozialen Netzwerken die Immunität aufgehoben würde und eine Anklage für den betreffenden Politiker oder sonst diffamierte bzw. bedrohte Personen möglich wäre. 

Dein Link zeigt die ganze Wehrlosigkeit.

Schlimmer ist es für gemobbte Kinder wo schon in den Schulen oft ohne sich verteidigen zu können diesem Problem ausgesetzt sind und möglicherweise sich auch "nur" wieder über den Weg des Mobbing wehren können. Der grösste Fehler ist nicht darüber zu reden.
Phil.
 

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Die Verrohung der heutigen Gesellschaft.
geschrieben von Karl

Heute in der Badischen Zeitung gibt es zum Thema ein lesenswertes Interview mit dem Polizeipsychologen Gallwitz über Gewalttaten und gefühlte Sicherheit "Stärker als Statistiken" auf Seite 5.

Zusammenfassend sagt es aus, dass die gefühlte Sicherheit, das Bauchgefühl, stärker ist als die Fakten. Niemandem wird die Angst durch Statistiken genommen, die Angst ist ein subjektives Gefühl, das durch die Beschäftigung mit dem Thema erzeugt wird.

Unser Einzugsgebiet für schlechte Nachrichten ist heutzutage enorm. Selbst wenn in unserem direkten Umfeld die Gefährdung sinkt, nehmen wir dies nicht wahr, weil wir über Funk, Fernsehen, Internet zu jeder Zeit mit Gewalttaten konfrontiert sind. 

Das Problem ist, dass unser Verstand selten die Herrschaft über unsere Gefühle hat. 

Karl

RE: Die Verrohung der heutigen Gesellschaft.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 14.12.2019, 08:21:18

@pschroed
Will doch noch schnell auf das Thema antiautoritäre Erziehung in den Siebzigern eingehen, was Du erwähnt hattest.

Vor Jahren hatte man die Erwachsenen, die damals diese Nicht-Erziehung "genossen?" hatten, wissenschaftlich angeschaut.
Das Ergebniis war, dass sie zwar ab und zu Grenzen gebraucht hätten, diese eben dann vom Leben aufgezwängt bekamen.
Aggressionen wurden keine festgestellt, jedenfalls nicht mehr wie allgemein vorkommen würden.

Gruß
Clematis



 

aixois
aixois
Mitglied

RE: Die Verrohung der heutigen Gesellschaft.
geschrieben von aixois
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.12.2019, 20:24:31
https://de.statista.com/themen/94/kriminalitaet/

liefert eine einigermassen übersichtliche Darstellung der Daten von 2014- 2018.
Fazit: nicht nur Gewalttaten haben allgemein abgenommen

Anzeige

aixois
aixois
Mitglied

RE: Die Verrohung der heutigen Gesellschaft.
geschrieben von aixois
als Antwort auf Via vom 13.12.2019, 20:05:11
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Ein-Risikofaktor-fuer-Gewalttaten-303442.html
RE: Die Verrohung der heutigen Gesellschaft.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 14.12.2019, 08:58:36

Was ich allerdings glaube, ist, dass die verbale Gewalt sehr zugenommen hat. In der Sprache heute zeigt sich eine ungeheure Verrohung; so wie beispielsweise heute Politiker verbal angerotzt und bedroht werden, hat es das früher nicht gegeben. Und in den asozialen Netzwerken scheint das sehr überhand zu nehmen, aber da ich sie nie lese außer in unserem ziviisierten ST, den ich nicht dazu zähle, weiß ich das hauptsächlich vom Hörensagen  und Beispielen, die immer wieder veröffentlicht werden. Auch Sachen wie den Galgen bei Pegida zähle ich zur Gewalt, so etwas wird allerdings in den Statistiken nicht dazu gezählt.
Die ganze Sache ist für mich nicht so eindeutig. Pauschal zu sagen, dass die Gewalt zurückgegangen ist, wäre sicher zu einfach - trotz aller Statistiken.

RE: Die Verrohung der heutigen Gesellschaft.
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Zitat Phil
Schlimmer ist es für gemobbte Kinder wo schon in den Schulen oft ohne sich verteidigen zu können diesem Problem ausgesetzt sind und möglicherweise sich auch "nur" wieder über den Weg des Mobbing wehren können. Der grösste Fehler ist nicht darüber zu reden.
Phil.

Zitat Karl
Zusammenfassend sagt es aus, dass die gefühlte Sicherheit, das Bauchgefühl, stärker ist als die Fakten. Niemandem wird die Angst durch Statistiken genommen, die Angst ist ein subjektives Gefühl, das durch die Beschäftigung mit dem Thema erzeugt wird.

Karl
Zitate Ende
 

Ich denke, dass beides stimmt, wir müssen darüber reden, denn nur dadurch, dass Gewalt vermehrt ans Licht kam, hat sich die Gewalt an Frauen und Kindern stark verändert.

Die Beschäftigung mit Thema macht aber auch Angst, wie Karl schreibt
Ich behaupte mal, sie macht deshalb Angst, weil sie häufig plakativ und wenig differenziert betrachtet wird.

Außerdem haben Medien, bzw. Gruppen von Menschen großes Interesse daran mit unseren Gefühlen zu spielen. Ein sehr mächtiges Gefühl ist die Angst.

Es ist also aus meiner Sicht wichtig, die gewalttätigen Vorkommnisse beim Namen zu nennen, sie aber auch in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Der Kontext ist, dass Gewaltdelikte zurück gehen, aber die sprachliche Verrohung durch Medien wie, fb, twitter und co stärker sichtbar wird. Dem "geschriebenen Wort", messen wir häufig  ja auch mehr Bedeutung bei.

Damit dieser achtlosen, abwertenden und bedrohlichen sprachlichen Ausdrucksweise nicht auch noch Taten folgen, ist Wachsamkeit nötig und auch Eingreifen, wo immer nur möglich, zB. konsequente strafrechtliche Verfolgung von Angriffen in den social media. Aber auch der drohende Nachbar/ die drohende Nachbarin und alle die, die Mitarbeiter mobben oder ganze Menschengruppen abwerten sind zur Rechenschaft zu ziehen. 
Jeder ist aufgefordert auch mal einzugreifen und Einhalt zu fordern, wenn ähnliches in seiner Umgebung passiert.
Die Verrohung hauptsächlich bei den Kindern und Jugendlichen zu verorten, finde ich viel zu kurz gegriffen.

WurzelFlügel

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Verrohung der heutigen Gesellschaft.
geschrieben von pschroed

OFF TOPIC

Verrohrung richtig soll es sein "Verrohung", danke Karl für die Änderung.👍
Phil. 


Anzeige