Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk

Aktuelle Themen Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk

eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von eleonore
als Antwort auf Karl vom 12.03.2011, 09:57:57
ich habe in hintergrund n-tv laufen, und bekomme richtig angst.
ob berechtigt oder nicht.
hafel
hafel
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von hafel
In so einer Situation kommt es noch darauf an, wie weit kann ich den offiziellen Verlautbarungen glauben.

Wir haben hier in Schleswig-Holstein mehrere Kernkraftwerke, die alle schon mal "sogenannte Störfälle" hatten. Irgend ein KKW ist immer – wegen Störfall – abgeschaltet.
Diese Pannen sind auch "äußerlich" bemerkbar, per Schnellabschaltung legte diese Aktion in Hamburg alle Ampeln lahm. Gefahr besteht natürlich laut Betreiber Vattenfall nicht.

Ich vertraue aber leider auch nicht den offiziellen Regierungsstellen, - egal welche Partei - die immer diese Störfälle schön reden. Das ist ebenso misslich, wie der Störfall selber.

Hafel
Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf eleonore vom 12.03.2011, 09:59:49
Keine Hilfe, aber eine Bestätigung der Tatsache, dass es prinzipiell unmöglich ist, komplexe Systeme durch Einbau von noch mehr Sicherheiten noch sicherer oder absolut sicher zu machen.

siehe Murphys Gesetz

...und dass ein Ereignis mit der Wahrscheinlichkeit, dass es in zig tausenden Jahren nur einmal auftritt, auch heute auftreten kann.



Anzeige

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 12.03.2011, 09:57:57


Karl konnte man denn tatsächlich ernsthaft denken, dass es nicht zum GAU kommt?

All diese Schnörkel nach dem Motto "wir können es noch nicht genau sagen" ändern doch nichts an den physikalischen Zwangsläufigkeiten.

Mir scheint offensichtlich, dass ein Erdbeben dieser Stärke (mit den nun zu sehenden Folgen wie z.B. Tsunami), nicht berücksichtigt wurde beim Katastrophenschutz.

All diese netten Simulationsfilme, in denen Hochhäuser milde schwanken, weil mit toller Technologie versehen -
Makulatur!

Sorella

loretta
loretta
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von loretta


Manche empfinde ich hier einfach nur noch als sensationsgeil mit dem absoluten Bedürfnis alles durchzuhecheln und mehr oder weniger "klug" diskutieren zu wollen sowie zu kommentieren - sogar Naturkatatrophen, die einfach gar nicht zu diskutieren sind ....... sie sind passiert und werden immer wieder passieren.

Jeder kann sich doch in den Medien derzeit umfangreich darüber informieren, da muss man doch diesbezüpglich sich nicht diesen "Schwampf" hier reinziehen.

ciao
loretta
miriam
miriam
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von miriam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.03.2011, 09:48:27
Eine Buchempfehlung - die heute aktueller ist denn je:

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51pto8AUKsL._SL500_AA300_.jpg[/img]

Dazu ein Artikel bzw. ein Vortrag von Georg Ehring, geschrieben in September 2010 - siehe Link

Miriam

[i]zufällig an den Beitrag von Wolfgang angeschlossen, Robert Jungk ist m.E. für jedem aktuell



Anzeige

Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.03.2011, 09:57:50
ich schlage eine weitere strategie zur psychischen entlastung vor: nicht über die todbringenden atomkraftwerke und über den dort erzeugten teuren atomstrom reden, sondern vor solarmodulen warnen und die verspargelung der landschaft durch windräder bedauern.

--
Wolfgang
Marija
Marija
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von Marija
Flugverkehr nada ?

Alles noch schlimmer ?
asia twitter / Marija
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von eleonore
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.03.2011, 10:05:41
Keine Hilfe, aber eine Bestätigung der Tatsache, dass es prinzipiell unmöglich ist, komplexe Systeme durch Einbau von noch mehr Sicherheiten noch sicherer oder absolut sicher zu machen.

siehe Murphys Gesetz

...und dass ein Ereignis mit der Wahrscheinlichkeit, dass es in zig tausenden Jahren nur einmal auftritt, auch heute auftreten kann.




@mart,

ich bin was physik oder gar atomphysik angeht eine niete :)
auch die meteorologische gegebenheiten sind mir böhmische dörfer.

ich weiss nicht, wieweit es folgen haben kann für uns, wenn eine diese japanische AKWs tatsächlich voll explodiert, oder es zu diese kernschmelze kommt.
sicher, man kann sich darauf berufen, das anno tobac die beie bomben auf Hiroshima und Nagasaki in Europa keinerlei folgen hatten, wissen wir es????
ich denke ,nein.

aber wir bzw. ich bin ja nur sensationsgeil.
weit gefehlt.
Karl
Karl
Administrator

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von Karl
als Antwort auf loretta vom 12.03.2011, 10:06:05
Manche empfinde ich hier einfach nur noch als sensationsgeil mit dem absoluten Bedürfnis alles durchzuhecheln und mehr oder weniger "klug" diskutieren zu wollen sowie zu kommentieren - sogar Naturkatatrophen, die einfach gar nicht zu diskutieren sind ....... sie sind passiert und werden immer wieder passieren.
Oh doch, es gibt sehr viel zu diskutieren, denn wenn ein Erdbeben einen Atomalarm auslöst, dann ist nicht nur über eine Naturkatastrophe zu berichten, dann geht es um Menschenwerk!

Was derzeit in Japan geschieht, wird auch unsere (politische) Landschaft verändern. So gesehen wird es auch hier einen Tsunami geben, davon bin ich überzeugt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Menschen auch weiterhin ihre Köpfe in den Sand stecken.


Karl

Anzeige