Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Protest gegen Behördenaufruf: Hamburger Schüler sollen Schnee schippen !

Aktuelle Themen Protest gegen Behördenaufruf: Hamburger Schüler sollen Schnee schippen !

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Protest gegen Behördenaufruf: Hamburger Schüler sollen Schnee schippen !
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf carlos1 vom 11.02.2010, 19:48:42
Ich erinnere mich an den Winter 1978 - da gabs bei uns im Norden sooo viel Schnee, dass die Schulbusse von den Dörfern nicht durchkamen. Das war das einzige mal, dass wir überhaupt Schulausfall hatten. Damals wurden auch alle Schüler der Abiturstufe zum Schneeschippen eingesetzt - zwar auf freiwilliger Basis - aber keiner hat sich gedrückt.

Was soll daran gefährlich sein? Sonst düsen die Kids mit ihren Skateboards die Treppengeländer runter - da fällt denen kein Zacken aus der Krone, wenn sie mal ne Schaufel oder nen Schneeschieber in die Hand nehmen.
clara
clara
Mitglied

Re: Protest gegen Behördenaufruf: Hamburger Schüler sollen Schnee schippen !
geschrieben von clara
als Antwort auf hans10sin_fru vom 11.02.2010, 12:37:52
Bei der letzten Schneekatastrophe in Schleswig-Holstein (ist zwar schon ein Weilchen her) mussten die Lehrer Schnee schippen, anstatt zu unterrichten. Manchen nicht mal so unlieb. Aber Einwände gab es auch sonst von keiner Seite, von wegen Sicherheit, Versicherung, berufsfremd usw...
Aber wirklich, das könnten Schüler schon tun, ich glaube auch, dass es einigen Spaß bringen würde.
Die Hamburger Schulbehörde ist zur Zeit wegen der ganzen Querelen um die Schulreform etwas nervös. Vielleicht versucht sie, ab zu lenken.

Clara

@ dutchweepee: Ja, dieser Winter war's.
hugo
hugo
Mitglied

Re: Protest gegen Behördenaufruf: Hamburger Schüler sollen Schnee schippen !
geschrieben von hugo
als Antwort auf rolf † vom 11.02.2010, 19:45:27
Privat ist das ja auch kein Problem, (rolf)

hallo rolf hast recht,, aber wieso soll das gesellschaftsuntauglich sein ??

ist ja gut das unser Nachwuchs so ungemein geschützt aufwächst, so sehr umsorgt und in Watte gepackt,,aber obs Ihm dauerhaft hilft, ob nicht ein klein wenig (mir fällt gerade nur "Abhärtung" ein)schadet ??

ich kann mich erinnern das ich sicher an die hundert mal als Kind, als Jugendlicher als Schüler und später an irgendwelchen -scheinbar wichtigen- Tätigkeiten beteiligt war
Das ging los übers Kartoffelkäfer sammeln (zum Nutzen der Allgemeinheit) bis zu den üblichen Subbotniks mit allen möglichen und unmöglichen sinnvollen und sinnlosen Tätigkeiten.

Aber rückblickend zu fragen: hats mir geschadet ?? ich wüsste nicht wie ich ein Ja begründen sollte.

Naja und die Frage nach meinen Schuhen auf dem Acker, die musste ich auch selber beantworten,,*g*

Ich mag Verantwortliche und Leiter und Politiker und Zuständige die sich trauen eine nichtalltägliche Entscheidung zu treffen die zu praktischer sinnvoller Tätigkeit führt mit dem Ziel, ein brauchbares Ergebnis zu erreichen.
,,und wenn es dadurch nur 5 Knochenbrüche weniger gibt,,,bedauere ich auch die zwei drei Blasen nicht welche die ungeübten Hände danach zieren*g*

hugo

Anzeige

uki
uki
Mitglied

Re: Protest gegen Behördenaufruf: Hamburger Schüler sollen Schnee schippen !
geschrieben von uki
als Antwort auf hugo vom 11.02.2010, 20:12:18
Fortfahrend:

Wie steht´s eigentlich mit den vielen Arbeitslosen?
Saisonarbeit sozusagen.
-uki-
hugo
hugo
Mitglied

Re: Protest gegen Behördenaufruf: Hamburger Schüler sollen Schnee schippen !
geschrieben von hugo
als Antwort auf uki vom 11.02.2010, 21:59:42
hm uki, ich denke das ist theoretisch ein Klacks,,,einfach eine Weisung eine Anordnung von oberer Stelle, die Leute angemailt oder angesimst usw alle antreten lassen; Schippe in die Hand und los gehts,,

nee aber doch nicht in einem Beamtenstaat wie in der BRD wo leben wir denn ? doch nicht in einer Diktatur wie in der DDR, da wurden wir (obwohl nicht arbeitslos)zu tausenden an die Bahnstrecken verfrachtet, ja sogar die Knastologen wurden zum ausladen der festgefrorenen Braunkohle aus den Waggons oder zum Gleisreinigen eingesetzt.

zurück zu uns;; die Beseitigung des Schnees ist eine kommunale Pflichtaufgabe,,,es müssten über die Argen erst mal "Maßnahmen" aufgelegt werden,,ohne rechtlichen Rahmen und/oder Verträge läuft da nix,,,,du darfst nicht so einfach den Profis -also denen mit den Verträgen in der Hand- die Arbeit mopsen,,

wenn Arbeitslose sich freiwillig melden, ok ist das eine andere Sache, aber so ohne weiteres dazu verdonnern,,ich glaub solch tapferer Leiter gibts in Deutschland nicht viele, die hängen alle an ihrem Posten und gehen wegen einer solchen "Lappalie" lieber nicht vors Gericht,,*g*

hugo
Mitglied_b12f0f2
Mitglied_b12f0f2
Mitglied

Re: Zu Olgas Worten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 11.02.2010, 15:46:05
"verfetteten Jugendlichen ein Zeichen für Solidarität setzen?"

Wenn ich derartige Verallgemeinerungen lese,wie die hier z.B. mal wieder von --Olga--
packt mich die Wut!

Vermutlich,hast du, Olga,keine Kinder .........

nicht alle Kinder und Jugendliche sind so,wie von dir beschrieben!

Ungewöhnliche Ereignisse...hier der schneereiche Winter...
erfordern besondere Initiativen!

Ich habe in langen Lebensjahren erfahren dürfen,dass nicht nur meine eigenen Kinder in der Nachbarschaft geholfen haben,
sondern ich selber sehr viel Hilfe selbstverständlich erhalten
habe,ganz ungefragt!
z.b. schneefegen.

Wenn die Stadt Hamburg überlegt, Gehwege von Schülern vom Schnee räumen zu lassen,wird gar nicht sooooooviel Unterricht ausfallen müssen!
Und ich denke.dass manch fröhliches Lachen und wohl auch Schneebälle diesen Einsatz begleiten.

Möglicher Nebeneffekt,durch Gespräche in der Schule und auch zu Hause
kann sein,dass gegenseitige Hilfe wieder selbstverständlicher wird!

Gudrun



Anzeige

uki
uki
Mitglied

Re: Zu Olgas Worten
geschrieben von uki
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.02.2010, 22:24:29
Bei uns findet im Frühjahr seit Jahren eine Säuberungsaktion statt. Kindern werden Abfalltüten in die Hand gedrückt, natürlich ist eine erwachsene Begleitung dabei, dann werden die Parks und dergleichen vom Abfall geräumt. Finde ich viel schlimmer als so ein bisschen Schnee schaufeln. Richtig ist es beides nicht, meines Empfindens.

Für Gehwege sind hier übrigens die Hausbesitzer zuständig. Nicht alle nehmen es so genau dabei.
-uki-
hans10sin_fru
hans10sin_fru
Mitglied

Re: Zu Olgas Worten
geschrieben von hans10sin_fru
als Antwort auf uki vom 11.02.2010, 23:03:22
Bei uns findet im Frühjahr seit Jahren eine Säuberungsaktion statt. Kindern werden Abfalltüten in die Hand gedrückt, natürlich ist eine erwachsene Begleitung dabei, dann werden die Parks und dergleichen vom Abfall geräumt. Finde ich viel schlimmer als so ein bisschen Schnee schaufeln. Richtig ist es beides nicht, meines Empfindens.
geschrieben von uki


Hier gibt es dgl. auch jedes Jahr. Nennt sich 'Clean up Australia Day'.
Ganze Schulklassen (auch die Jüngsten!) ziehen zusammen mit den Erwachsenen los und sammeln den Müll von Stränden, Grünanlagen... Das vermittelt ein gutes Verantwortungsgefühl für die Umgebung und fördert eine Verbundenheit mit der Natur. Daran ist nichts falsch! Im Gegenteil!
(Die Schüler sind übrigens begeistert bei der Sache!)
hans10sin_fru
hans10sin_fru
Mitglied

Re: Protest gegen Behördenaufruf: Hamburger Schüler sollen Schnee schippen !
geschrieben von hans10sin_fru
als Antwort auf dutchweepee vom 11.02.2010, 20:00:27
Ich erinnere mich an den Winter 1978 - ... Damals wurden auch alle Schüler der Abiturstufe zum Schneeschippen eingesetzt - zwar auf freiwilliger Basis - aber keiner hat sich gedrückt.

Was soll daran gefährlich sein? Sonst düsen die Kids mit ihren Skateboards die Treppengeländer runter - da fällt denen kein Zacken aus der Krone, wenn sie mal ne Schaufel oder nen Schneeschieber in die Hand nehmen.


Ja, genau so sehe ich das auch!
Bei uns war es im allgemein üblich, daß alle mit angepackt haben, ob bei Winterproblemen oder anderem. Und so sind wohl die meisten von uns hier aufgewachsen. Und wir haben alles gut überlebt!!!

Indem man Kinder u. Jugendliche immer aus allem ausnimmt und sie in Watte packt, verwehrt man ihnen auch die Möglichkeit, sich sinnvoll mit ihren Kräften einzubringen, auszutesten. Und dann holen sie sich ihr Adrenalin eben mit Aktionen wie S-Bahn-Surfen oder anderen sinnlosen, halsbrecherischen Unternehmungen. Das ach so sichere Leben ist eben in Wahrheit schrecklich langweilig!



hans10sin_fru
hans10sin_fru
Mitglied

Re: Zu Olgas Worten
geschrieben von hans10sin_fru
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.02.2010, 22:24:29
Vermutlich,hast du, Olga,keine Kinder .........

nicht alle Kinder und Jugendliche sind so,wie von dir beschrieben!


Olga wird vermutlich hierauf noch selbst antworten, doch ich möchte mich an der Stelle gern mit einklinken, weil ich denke, daß es völlig irrelevant ist, ob man selbst Kinder hat. Sofern man über einen wachen Blick verfügt kann man nur zu der Aussage kommen, wie von Olga hier niedergeschrieben. Leider. Daß nicht alle Kinder und Jugendliche so sind, ist unbestritten und das hatte Olga meinem Verständnis nach in ihrem Beitrag auch nicht behauptet. Aber daß diese Bezeichnung auf einen Großteil zutrifft, läßt sich wohl auch nicht leugnen.

Die Schuld daran tragen nicht die Kinder o. Jugendlichen. Die trägt die westl. Gesellschaft. Denn es geht anders, wie wir z.B. in Asien sehen. Und ich meine damit keinesfalls die beklagenswerte Kinderarbeit in Indien !!!!
Aber sehen wir einmal z.B. nach Thailand, Vietnam ... Nach der Schule machen die Kinder ihre Hausaufgaben im Geschäft der Eltern u. packen hernach selbstvertändlich mit an. Und sie wirken keinesfalls unglücklich dabei. Im Gegenteil, sie sind sich ihrer Position in Familie u. Gesellschaft sehr bewußt u. stolz darauf.



Anzeige