Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Reiche sind unmoralischer und dreister

Aktuelle Themen Reiche sind unmoralischer und dreister

JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Reiche sind unmoralischer und dreister
geschrieben von JuergenS
Ein sehr reicher Mensch kann es sich eher leisten, sein wahres Gesicht zu zeigen, ein armer muß seine eigentlichen Meinungen eher tarnen, weil er nie weiss, was ihm schaden kann.

Langt ein Reicher mal daneben, schwindet vielleicht! ein Teil seines Reichtums dahin. Hat er dann nur mehr 10 Millionen statt 20, so ist es eher zu ertragen, als wenn ein armer Mensch eine Halbierung seiner Möglichkeiten ertragen muß.

Man sagt ja auch, dass Reichtum den wahren Charakter eines Menschen freilegen kann, insofern verdirbt Geld nicht unbedingt den Charakter.

Servus
miriam
miriam
Mitglied

Re: Reiche sind unmoralischer und dreister
geschrieben von miriam
Sag ich doch immer, dass die Reichen unmoralisch sind!

Wer hat sich denn die Ausrottung der Sinti, Roma und Juden ausgedacht? Wer hat die Euthanasieprogramme für Behinderte entworfen?
Die Reichen - in ihrer unendlichen Dreistigkeit!

Wer war so dreist und hat die ganzen Rassengesetze sich ausgedacht? Natürlich die Reichen, aus lauter Jux und Tollerei - und weil sie sich sooo gelangweilt haben...

Beispiele dafür könnte ich noch viele nennen. Aber die dreisten Reichen, werden mich deswegen verfolgen.

Es gab natürlich auch einige wenige Ausnahmen. Und nicht vergessen: die wohlhabenden Deutschen, sind bekannt für ihre Spendenbereitschaft.

Hier sollten wir aber auch einen US-Amerikaner in jedem Fall erwähnen: Bill Gates.

Zu erwähnen wäre auch, dass unter den Journalisten sich so manches Schafskopf befindet. Wenn man die schon lesen möchte, sollte man sich nicht verpflichtet fühlen, sie auch zu erwähnen oder zu zitieren.

Miriam
val
val
Mitglied

Re: Reiche sind unmoralischer und dreister
geschrieben von val
Des Kaisers neue Kleider

Vor reichen Menschen wird - berechnend oder unbewusst - gedienert. Das steigert deren Ego. Das Auftreten und die Ansprüche an andere ändern sich. Ich denke dabei weniger an die von 'Heute auf Morgen-Millionäre' (Fussball/Showbiz), sondern an den "alten" (ererbten) Reichtum.

Anzeige

Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Reiche sind unmoralischer und dreister
geschrieben von Drachenmutter
Das schlimme am Reichtum ist, dass er Macht verleiht, Macht über ärmere Menschen, die sich dann oft im Sinne der Reichen verhalten, weil sie sonst von ihnen finanziell in den Ruin getrieben werden können.

Wer über viel Geld verfügt sitzt meist am längeren Hebel. Ist er charakterlich gefestigt, nutzt er das wohl nicht zum Nachteil anderer aus. Ist er charakterlich labil, nutzt er es eher aus.

Das sind nur meine Gedanken dazu.

LG,



chris33
chris33
Mitglied

Re: Reiche sind unmoralischer und dreister
geschrieben von chris33
als Antwort auf miriam vom 28.02.2012, 15:05:05
Zitat von miriam..

"Hier sollten wir aber auch einen US-Amerikaner in jedem Fall erwähnen: Bill Gates."

Nur zur info miriam, die spendenbereitschaft der amerikaner lag nicht nur im jahr 2011 auf platz 1 im gegensatz zu den deutschen (platz 26).

in usa spenden nicht nur die reichen wie B.G. und wohlhabende, sondern auch der "otto normalverbraucher"- und das bringt schon was...!!
in jedem supermarkt und auch in anderen läden wird man z.b. gefragt, ob man das wechselgeld in den spendenkasten legen möchte, was niemand merkwürdig findet...

chris33
Wolle55
Wolle55
Mitglied

Moral ist aus der Mode
geschrieben von Wolle55
Moral !
Ist das heutzutage überhaupt noch ein Maßstab ?
Moralisten werden ganz sicher niemals zu den Wohlhabenden gehören.

Ich pers. setze mich auch lieber über derartige "Sitten und überlieferte Regeln" hinweg, wenn es mir zum eigenen Vorteil gereicht.
Man lebt nur einmal !

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Moral ist aus der Mode
geschrieben von olga64
als Antwort auf Wolle55 vom 28.02.2012, 16:09:03
Sehr richtig - zumal die Definition "was ist Reichtum und ab welcher Höhe des Vermögens?" hier fehlt. Bei den Moralisten nehme ich wieder mal an, dass viel Neid im Spiel ist; vermutlich wieder mal viele der zu kurz gekommenen (aus welchen Gründen auch immer) oder sowieso notorisch Unzufriedenen. Gibt es Reichtum nur monetär oder nicht auch "innerlich" - irgendwie? Olga
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Reiche sind unmoralischer und dreister
geschrieben von JuergenS
"vermutlich wieder mal viele der zu kurz gekommenen"

diesen Satz von dir, einer deiner Standards, finde ich hier unangebracht, da schon klar ist, dass sehr reiche Menschen häufig ohen eigenes Zutun solche sind. Ausserdem haben nicht alle zu kurz genommenen eine reale Möglichkeit gehabt, wenigstens in den Bereich des Mittelstandes zu kommen.
pippa
pippa
Mitglied

Re: Reiche sind unmoralischer und dreister
geschrieben von pippa
@clara
Auch mich ekelt dieser Wahlkampf an, und manchmal verstehe ich nicht, wie es möglich ist, dass so viele Amerikaner diese Leute wählen.

@ gram

Es geht hier sicherlich nicht um "gefühlten Reichtum.


@ felide

Danke für den Link, aber die Studie selber konnte ich nicht finden.

@fenna

Gerade bei diesem Thema offenbart sich, dass viele Sprichwörter und auch vermeintliche Vorurteile absolut realistisch sind.

@ chris33

Oft ist so ein "dickes" Auto auch ein Statussymbol. Vielleicht verhält man sich automatisch anders, wenn man drinsitzt. Ich kann das schlecht beurteilen, weil ich mich immer in kleinen Autos am wohlsten gefühlt habe.
Ich nehme aber an, dass die wirklich teuren Schlitten, die ungefähr so viel kosten wie ein Einfamilienhaus, gemeint sind.

@gilian

lol



@ miriam

Es ist aber auch bekannt, dass es gerade die Armen sind, die von dem Wenigen auch noch etwas abgeben.

@val
Da kann ich nicht mitreden. Ich kenne tatsächlich keinen einzigen Multimillionär, weder alt noch neu.

@woelfin
So ist es und darum hat die Politik auch immer weniger Einfluss.

Haben wir uns nicht neulich über Werte unterhalten?
Ich denke, davon sollte man nicht allzu viel besitzen, wenn man viel besitzen will.

hugo
hugo
Mitglied

Re: Reiche sind unmoralischer und dreister
geschrieben von hugo
als Antwort auf Gillian vom 28.02.2012, 14:38:08
Da kann ich nur den Kopf schütteln.


musst nicht, aber trotzdem danke

nee gram,,so dicht biste mal wieder nicht dran am Thema,,,bist zwar dreist aber nicht reich nach meiner Meinung.
Das müßten Wir erst mal definieren,,,da gäbs einie Möglichkeiten. Entweder nach der Reichensteuertabelle wie sich das einige Parteien vorstellen, aber die würd ich z.T noch unter Wohlhabend einstufen.
Aber wenn sie anfangen einige Millionen € heimlich und unversteuert nach Liechtenstein oder die Schweiz zu transferieren und das nicht mal selber tun müssen sondern Ihre Anwälte losschicken ,,nee gram das trau ich Dir beim allerbesten Willen nicht zu.
Deine Autos, Deine Yachten, Deine Immobilien, Deine Frauen, Deine Insel,,das stell ich mir etwas moderater vor


jederzeit ordentlich und witterungsgemäß kleiden kann sich jeder Urwaldpigmäe, jeder Eskimo,,,auch Hans im Glück war -nach seiner Meinung- schlussendlich reich, reich an Erfahrung, reich weil frei, befreit von Ballast usw,,
also da sind wir wohl schon mal sehr weit auseinander betreffs der Definition.

Wie wärs denn mit Forbes-Ranking, der Liste der reichsten Deutschen oder -noch besser- mit jenen Hintermännern in den USA welche entscheiden wer neuer Präsident wird ??
Dort laufen Macht und Geld und Unmoral genau so zusammen wie es im Buche steht.

ok heutzutage hat sich in Sachen reich werden, einiges gewandelt, da kommen durch die Hightechnologiene schnell mal einige Jüngere Spezialisten zur ner großen Menge Geld (Facebook, Google, Microsoft,,,,)

aber wer die Strippen zieht an denen der -auch nicht bettelarme- Präsident der USA hängt,,das nenn ich Macht, damit läßt sich noch mehr Reichtum generieren

oder wer die Einnahmen aus den Erdöl-Erdgasverkäufen einer ganzen Region auf sein Privates Konto vereinnahmen kann wie einige Scheichs,,der braucht die Begriffe Dreistigkeit oder Unmoral sicher nicht mehr definieren der lebt wie Gott im Paradies.

hugo

Anzeige