Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Verkehr, kontrolliert die Rentner.

Aktuelle Themen Verkehr, kontrolliert die Rentner.

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Monja_moin vom 09.05.2016, 10:47:49
Nein das widerspricht sich nicht - denn wer nicht mehr arbeiten kann, muss es auch nicht. Genau so sollte es mit dem Fahren sein, Schon ewig haben Führerscheine in den meisten Ländern der Welt nur eine begrenzte Gültigkeit, die sich ab meistens 65 Jahren halbiert. Also zB muss jeder US-Amerikaner, Spanier oder Italiener seine Fahrerlaubnis nach 5 oder 10 Jahren mit einem Test erneuern, nach dem 65. Lebensjahr alle 5 Jahre. Warum geht das in Deutschland nicht?
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von pschroed
als Antwort auf schorsch vom 09.05.2016, 11:20:32
Es gibt "solche und solche".

Und: Wer als SeniorIn fähig ist, hier mitzuhalten und damit beweist, dass er/sie noch geistig fit ist, ist auch fähig, sich im Strassenverkehr so zu verhalten wie Jüngere.

Und: Umgekehrt gibt es millionenfach von Jüngeren, die niemals hätten sollen auf die Strassen-Menschheit losgelassen werden.


Hallo Schorsch.

Wenn man den gegenseitigen Austausch hier im Forum beobachtet stellt man fest daß Menschen, bis ins hohe Alter auf hohem gebildeten Niveau diskutieren und sich verständigen können, es ist diese Voraussetzung welche auch beim Fahren gefragt ist, garantiert behilflich ist.
Nachträglich: Happy Birthday Phil.

Phil.
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von JuergenS
Jetzt fehl nur noch, dass Ältere in Großstädten, weil sie seltener fahren müssen, zu wenig Übung haben, am Land jedoch fährt jeder, weil er muß bis hundert, also hat es mit dem Alter nur bedingt zu tun?

Es stimmt, sich selber gegenüber ist man nur scheinbar objektiv.

Anzeige

Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.05.2016, 11:22:33
Nein das widerspricht sich nicht - denn wer nicht mehr arbeiten kann, muss es auch nicht.
...........
.................


Theoretisch stimmt es.
Praktische gesehen "muß" er trotzdem weiter arbeiten.
Nach all den Abzügen die erfolgen wenn jemand vorher in den Ruhestand geht, auch wenn es aus gesundheitlichen Gründen erfolgt, bleibt nicht viel übrig um leben zu können!

Monja.
ehemaligesMitglied33
ehemaligesMitglied33
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von ehemaligesMitglied33
als Antwort auf Monja_moin vom 09.05.2016, 13:17:22
hallo monja, das kommt auf die ansprüche an!!!
ich selbst kann leben von nem appel und nem ei.
was braucht man denn schon??? es ist alles da,
und weg mit ballast und überfluss, also, hoho,
an mir würde manch wirtschaftszweig kaputt gehen.
kommen wir jetzt vom thema ab??? ich komme auch
immer von hölzchen auf stöcken, liebe grüße, witta
olga64
olga64
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.05.2016, 11:22:33
Ja, Wolkenschieberin, eine berechtigte Frage, warum dies bei uns nicht möglich ist bei einer ständig wachsenden Altengeneration ab einem bestimmten Alter zu prüfen, ob der Führerschein noch seine Berechtigung hat.
Soeben fuhr ein 84-jähriger in BAd Säckigen in der Fussgängerzone (?) in ein Strassen-Café und tötete zwei Menschen, weil er GAs- mit Bremspedal verwechselte.
Es passiert zu oft, was natürlich auch damit zusammenhängt, dass immer mehr alte Menschen immer ältere Autofahrer hervorbringen und jetzt auch die Generation, wo Frauen ebenfalls früh ihren Führerschein machten und ein eigenes Auto lebenslang hatten.
Es liegt an der Selbstverantwortlichkeit unserer Altersgruppe, sich hier nicht auf eine subjektive Eigen- und Überschätzung einzulassen, bzw. mit dem Gedanken "wird schon gutgehen" sich hinter das Steuer zu setzen und andere zu gefährden. Olga

Anzeige

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Monja_moin vom 09.05.2016, 13:17:22
Da wäre es doch an der Zeit, dass jemand mal so etwas ähnliches wie "betreute Werkstätten für Senioren" gründet, in denen ihren Fähigkeiten nach Senioren ohne Zeitdruck ähnliche Arbeiten ausführen wie es die Behindertenwerkstätten tun.
In den USA gibt es schon viele Firmen, die nur Mitarbeiter ab 65 einstellen- sie erledigen Konfektionierungsarbeiten für Info- und Werbematerial usw., Handverpackung verschiedener Kleinartikel, also alles was maschinell nicht gemacht werden kann, Montagearbeiten, die nicht viel Aufwand kosten usw .. oder kleine Firmen die in Eigenproduktion Strick- Häkel und Näharbeiten machen usw. oder Hundekuchen backen - mit den gleichen Vergünstigungen für Auftraggeber (steuerlich) und entsprechender Förderung durch die Sozialträger sollte das doch machbar sein?
Ich denke nur an diese cleveren Jungs hier in D, die per Zeitungs- und Radioaufruf über Regionalsender ältere Damen zum Stricken von Mützen suchten und so ein tolles soziales Projekt schafften
Siehe Link
Elmos
Elmos
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von Elmos
als Antwort auf hobbyradler vom 09.05.2016, 07:55:49
Hallo,


...Sofern über 64-jährige Pkw-Fahrer in einen Unfall verwickelt waren, trugen sie sehr häufig (66,8 %) die Hauptschuld.
Bei den mindestens 75-Jährigen wurde sogar drei von vier unfallbeteiligten Pkw-Fahrern die Hauptschuld am Unfall zugewiesen (75,5 %).

Wo du recht hast, hast du recht.

Ein folgerichtiger Schluss wäre es, wie immer mal wieder diskutiert, dass die Befähigung von über 65-jährigen jedes Jahr nachgewiesen werden sollte.
Für mich hätte ich nichts dagegen, da dies zu meinem eigenen Vorteil wäre. Wer möchte abstreiten, dass die Leistungsfähigkeit im Alter abnimmt, auch wenn man das nicht gerne wahrhaben will.
geschrieben von aus dem Link von elmos


In dem Fall der verlinkten Statistiken zu "Senioren am Steuer" lohnt es sich auch mal weiter zu blättern, denn diese Hauptschuld am Unfall wirkt zwar erschreckend auf den ersten Blick, aber vielleicht sollte man auch mal schauen an wie vielen Unfällen überhaupt Senioren beteiligt sind und, was noch viel interessanter ist, an wie vielen Unfällen mit Personenschaden, mit wie vielen Unfällen unter Alkohol, mit wie vielen Unfällen wegen überhöhter Geschwindigkeit, mit wie vielen Unfällen .

Dann sieht das für mich nämlich gar nicht so böse aus was deutsche Senioren in ihren Autos so treiben.

So gab es beispielsweise im Jahr 2013 an Unfällen mit Personenschäden insgesammt 291105, und von diesen knapp 300000 Beteiligten bei Unfällen mit Personenschaden waren 37038 verursacht durch Menschen über 65 Jahren. Das sind etwa 12%. Der Anteil von Menschen über 65 an der bundesdeutschen Bevölkerung beträgt aber deutlich mehr; jetzt zitiere ich mal aus dem "Vorwort":
"Der Anteil der Menschen im Alter ab 65 Jahren an der Gesamtbevökerung steigt ständig, in den letzten 20 Jahren von 15,1 % auf 20,7 %."

Ich glaube, ich brauche da nicht unbedingt weiter zu erläutern, worauf ich hinaus will.

Es geht mir hier nicht mal darum zu rechtfertigen warum ich bis 100 Auto fahren möchte. Ich finde, es wird eh viel zu viel Auto gefahren und ich habe lange ganz auf ein solches Dingen verzichtet, und jetzt fahre ich immer noch extrem wenig. Aber ich hasse es, wenn ständig so getan wird, als wäre "Erfahrung" plötzlich nichts mehr wert, nur weil man manchmal etwas verwirrt wird. Mit welcher Berechtigung sollte man älteren Leuten die Befähigung absprechen selber zu beurteilen was sie noch tun können und wollen?

Schau dir mal, nur mal zum Spass, dieses nette "Pyramidendiagramm" auf Seite 16 an. Und hier noch mal zum Vergleich unsere derzeitige Alterypyramide in Deutschland:
https://www.destatis.de/bevoelkerungspyramide/

Achso, ums einfacher zu machen hier noch mal der Link zu dem zitierten Text über Senioren im Strassenverkehr:
Senioren im Strassenverkehr

Liebe Grüße
Andrea
. "
Felix1941
Felix1941
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von Felix1941
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.05.2016, 20:04:52
Bei diesem Thema geht mir der Hut hoch auch wenn ich keinen auf habe.
An Alle lest meinen Blog Rückblicke Februar 2013 ( 2)
Und den Kommentar von christl 1953 dann versteht ihr?
Denn da war ich 66.
Elmos
Elmos
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von Elmos
als Antwort auf Felix1941 vom 09.05.2016, 20:55:23
Hi,

hättest du dahin mal einen Link, ich hab sonst keine Ahnung wo ich suchen soll.

Danke und liebe Grüße
Andrea

Anzeige