Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Was haltet ihr von E-Scootern am Gehweg?

Aktuelle Themen Was haltet ihr von E-Scootern am Gehweg?

RE: Was haltet ihr von E-Scootern am Gehweg?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Alexs vom 10.04.2019, 08:40:11

Hast du schon mal einen Hund an der Leine geführt an dem ein fast lautloses Irgendwas knapp vorbeifährt? Offensichtlich nicht. Und es bleibt ja auch nicht bei 6 Km/h. Tut es auch nicht bei Radfahrern Zwinkern die meinen für ihre eigene Sicherheit lieber nicht suf der Straße fahren zu wollen, dafür aber billigend in Kauf nehmen, dass die Fußgänger auf ihre Sicherheit verzichten.

RE: Was haltet ihr von E-Scootern am Gehweg?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Alexs vom 10.04.2019, 08:40:11
Wir beschäftigen uns hier mit 6km/h. Da zischt nix vorbei o. ä..

jaja und derweil wird fröhlich getunet .. E-Bikes wurden schon mit mehr als 60km/h geblitzt, bisher wurden noch alle wie auch immer angetriebenen (ausser Muskelkraft) Fahrzeuge getunet und das nicht nur von ein paar Freaks .. Du glaubst doch nicht im ernst, dass es bei 6km/h bleibt ... und wie gesagrt, wenn die schon wie beschrieben ein Kind mit Minitretroller ziemliche Verletzungen beibringen kann ....
Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

RE: Was haltet ihr von E-Scootern am Gehweg?
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf Alexs vom 10.04.2019, 08:40:11
Wir beschäftigen uns hier mit 6km/h. Da zischt nix vorbei o. ä..
Bei der Diskussion um die Zulassungvon E-Scootern geht es übrigens überwiegend um E-Scooter die zwischen 12 kmh und 20 kmh fahren.

Monja.

Anzeige

margit
margit
Administrator

RE: Was haltet ihr von E-Scootern am Gehweg?
geschrieben von margit
als Antwort auf Alexs vom 10.04.2019, 07:02:47

Guten Morgen Alexs,

Scheuer möchte an der vom Kabinett neu beschlossenen Verordnung nichts nachbessern, weil dies zu teuer würde. Jetzt liegt die Entscheidung beim Bundesrat. Bisher fahren die Elektroroller also im "rechtsfreien Raum".

Das heißt, es gibt momentan keinerlei Vorgaben für E-Scooter, sie sind allerdings für den öffentlichen Verkehr auch nicht zugelassen.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du eine Zulassung ohne weitere Regeln. Das hieße, keine Versicherungspflicht (die Haftpflichtversicherung, die bei Kindern für Unfälle mit Tretrollern einspringt, haftet derzeit nicht für  Schäden) und keine Geschwindigkeitsbeschränkungen sowie freie Fahrt auf Gehwegen.
Deine Begründung habe ich so verstanden: "Spaß muss sein, den lassen wir uns von den Alten doch nicht verbieten."

Die Verordnungsvorlage finden wir im Netz unter "Bundesregierung macht Weg frei für E-Scooter:

  • Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von weniger als zwölf km/h dürfen aufgrund ihrer geringen Geschwindigkeit auf Gehwegen, gemeinsamen Fuß- und Radwegen sowie in Fußgängerzonen fahren. Sie sind vergleichbar mit Fahrrädern und Tretrollern und ab dem zwölften Lebensjahr freigegeben.
  • Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als zwölf km/h müssen grundsätzlich auf Radwegen und Radfahrstreifen fahren. Ihre Fahreigenschaften ähneln am stärksten denen des Fahrrads beziehungsweise des Elektrofahrrads (Pedelecs). Das Mindestalter beträgt 14 Jahre.

Eine Helmpflicht ist nicht vorgesehen. Allerdings ist eine Haftpflichtversicherung geplant, der aber bereits von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) widersprochen wird.

Ich halte es für wichtig, sich vor dem Schreiben über die geplanten Bestimmungen zu informieren, um dann  sachbezogen diskutieren zu können.

Wenn ich mir vorstelle, dass 12- bis 14-jährige Kinder mit ihren E-Scootern über die Gehwege flitzen, werden diese sehr schnell zu einem "geh-weg", und das nicht nur für ältere Menschen.
 
Zitat Alexs:

"Der Schaden den ein Kind mit einem Scooter anrichten kann stufe ich als gering ein und als kleineres Übel als wenn die Kids damit auf die Straße müssen.

Vieles ist schwer zu ertragen. Mancher lässt sich vielleicht aber auch mal wachrütteln und denkt nicht nur an sich selbst.
 

An welches Alter denkts Du denn, wenn Du "Kind" schreibst? Kollateralschäden an den "Alten" sind wohl vernachlässigbar, Hauptsache die Kinder haben ihren Spaß? Verstehe ich Deine Aussage so richtig?
 
Zitat Alexs:
"Ich wäre ja für eine Testphase. Sollte es wirklich so schlimm werden, könnte man immer noch verbieten."

 Meinst Du damit, man müsse erst aus Schaden klug werden?
 
Zitat Alexs
"Wir beschäftigen uns hier mit 6km/h. Da zischt nix vorbei o. ä.."

 Wo nimmst Du die 6 km/h her? Meines Wissens ist das nur die Mindestgeschwindigkeit.

 
Das Zusammenleben in einer Gesellschaft funktioniert immer nur mit gegenseitiger Rücksichtsnahme und nicht mit einem Gegeneinander verschiedener Bevölkerungsgruppen und schon gar nicht mit "Jung gegen Alt". Da stimmtst Du mir doch sicher zu?
 
 
Zitat Alexs:

"Natürlich kann man den Anti-Diskriminierungswahn auch auf ältere Menschen ausweiten."

Was meinst Du damit? Dir ist doch sicher bekannt, dass z.B. der frühere Sternchef Osterkorn sein Seniorenmagazin Viva "Zeitschrift für Fortgeschrittene" nennt, weil ihm die Werbeabteilung eindeutig zu verstehen gab, Senioren, Ältere oder gar "Alte" seien abschreckende negative  Begriffe?

Ich teile diese Ansicht nicht, aber so wie Du geschrieben hast, die Alten wollten immer den Jungen den Spaß verderben, würde ich mir mehr Differenzierung wünschen, damit nicht der Eindruck der Diskriminierung entstehen kann. Das hat nun wirklich nichts mit "Diskriminierungswahn" zu tun.

Margit


 
benny
benny
Mitglied

RE: Was haltet ihr von E-Scootern am Gehweg?
geschrieben von benny
als Antwort auf Alexs vom 10.04.2019, 08:40:11

Uiih, hast du mal gemessen wie schnell du gehst per normalen Schritt?
Auf Gehwegen reduziere ich meine max. Geschwindigkeit (6km/h) auf die Hälfte um Fußgänger nicht zu erschrecken weil ich mit meinem E-Rolli in der Tat dann vorbei zischen würde.
2-3km/h ist die allgemeine Gehgeschwindigkeit.
LG
Benny

olga64
olga64
Mitglied

RE: Was haltet ihr von E-Scootern am Gehweg?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.04.2019, 08:28:53
Tja Benny, die „soziale Kälte“ greift um sich und sie hinterläßt Opfer. Ich schrieb es schon einmal hier im ST, dass mir die Ellbogengesellschaft in Deutschland immer mehr ins Auge sticht. Alles was nicht schnell genug zur Seite tritt wird angehupt oder beschimpft.
Ich bemerke die Veränderung jedesmal wenn ich in Deutschland ankomme. Ich bemerke es sogar schon im Flughafengebäude. Die Passagiere die im Flugzeug noch entspannt saßen und sich über ihren tollen Aufenthalt im Urlaubsland unterhielten, werden zu wahren Monstern wenn es darum geht als Erster am Kofferband zu stehen.
Bruny
Das trifft dann die internationale Meinung über uns Deutsche, die da sagt, dass wir unhöflich, arrogant und geizig sind.
Allerdings fällt es mir schwer, z.B. am Band eines deutschen Flughafens wirklich zu erkennen, ob sich da ein italienischer, österreichischer oder gar Schweizer Rüpel danebenbenimmt. Das Band oder Flughafen können ja nichts dafür, wenn sie zufällig in Deutschland stumm und still "arbeiten".
Ich habe auch als Gast z.B. in Spanien (oder Italien usw.) Menschen mit Ellenbogenmentalität erlebt und bin immer der Meinung, wenn dies störend ist, sollte man sich selbst darum bemühen, anders zu sein: also freundlich, zurückhaltend reagieren, anderen den Vortritt lassen usw.
Aber macht man das wirklich oder stellt man wie üblich die hohen Anforderungen immer an die anderen und selten an sich selbst? Olga

Anzeige

Alexs
Alexs
Administrator

RE: Was haltet ihr von E-Scootern am Gehweg?
geschrieben von Alexs
als Antwort auf margit vom 10.04.2019, 10:06:54

Hallo Margit,

die Versicherungen würden sicher nachziehen wenn sie ein Geschäft wittern würden.

Ok, bis 12km/h. Ich habe im Radio in den Nachrichten die 6km/h vernommen mit dem Zusatz, dass viele Scooter dafür extra einen Schalter für die Drosselung besäßen. Da habe ich mich wohl geirrt oder nicht richtig zugehört. Das entkräftet natürlich meine Argumentation bezüglich eines Schadens ein Stück weit.
Vielleicht war das die Variante für unter 12 Jährige. Womit wir beim Alter wären. Allerdings sind 12-14 Jährige auch wirklich noch Kinder.

Ich halte den Kollateralachaden in der Tat für vernachlässigbar. Dass es WoSchi, hier im ST getroffen hat, ist allerdings ein großer Zufall, behaupte ich mal. Das wünscht man natürlich niemandem. Aber dennoch muss man ja nicht gleich so tun als würde man den kids eine Waffe in die Hand drücken.

Aus Schäden klug werden? Warum nicht? Das wäre doch ein analoges Verhalten zu anderen politischen Entscheidungen.

Genau Margit - gegenseitige Rücksichtnahme.
Deine Rücksichtnahme besteht wohl darin, dass sie überall fahren dürfen, wo du nicht laufen willst?

Ich möchte niemanden diskriminieren. Allerdings denke ich die Mehrheit der Gegenstimmen kommt von älteren Menschen. Ich differenziere auch, aber wenn ich von den Deutschen spreche, muss ich auch nicht dazu sagen, dass ich nicht alle damit meine.
Du kennst meine Einstellung zu dem Begriff Senioren und ich will hier auch keine Werbung machen, deshalb war der Begriff Alte für mich hier auch ok.

 

ingo
ingo
Mitglied

RE: Was haltet ihr von E-Scootern am Gehweg?
geschrieben von ingo
als Antwort auf Karl vom 04.04.2019, 08:48:03

Ich hielte so eine Zulassung für unsinnig. Herr Scheuer sollte uns mal erklären, welchen Sinn das machen würde. Elektroroller sind m.E. so überflüssig, wie ein Kropf, und sie wären eine weitere Gefahrenquelle auf dem Gehweg; da beißt keine Maus den Faden ab.

Mitglied_c032757
Mitglied_c032757
Mitglied

RE: Was haltet ihr von E-Scootern am Gehweg?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ingo vom 10.04.2019, 19:51:32

@ingo

DU bist nicht das Maß aller Dinge. Es gibt Vieles, was Andere für Quatsch halten und trotzdem
gibt es diese Dinge.

Man muss nicht darauf schließen, was einem selbst gefällt oder nicht.

Es gibt auch Röhrenjeans - eben auch nicht für 80 jährige passend. 

Aber warum nicht mit der Zeit gehen? Die ersten Autos wurden auch bestaunt, keiner ging
mehr gerne zu Fuß. Sicherlich.

 

RE: Was haltet ihr von E-Scootern am Gehweg?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Alexs vom 10.04.2019, 19:10:43

Ich halte den Kollateralachaden in der Tat für vernachlässigbar. Dass es WoSchi, hier im ST getroffen hat, ist allerdings ein großer Zufall, behaupte ich mal. Das wünscht man natürlich niemandem. Aber dennoch muss man ja nicht gleich so tun als würde man den kids eine Waffe in die Hand drücken.

Aus Schäden klug werden? Warum nicht? Das wäre doch ein analoges Verhalten zu anderen politischen Entscheidungen.


 

eine sehr zynischer Euphemismus , wenn es um die unnötige Verletzung von Menschen zu Fuss in einem für sie vorgesehenen, sicheren Bereich  (hier: Fussgängerzone)  geht, Alexs. Ich hatte sicher Glück, dass nichts schlimmeres passiert ist - Du solltest Dir aber mal emotionsfrei und ohne Groll auf die blöden Alten als Störfaktor einmal Unfallzahlen  - speziell aus den USA - ansehen und da besonders die, in die Fussgänger und E-Scooter bze Roller verwickelt sind.

Wenn ich dann auch noch erwähnen darf, dass viele der E-Scooter-Affinen gleichzeitig auch noch Stöpselchen in den Ohren haben und Musik hören, derweil sie - für ältere Fussgänger zu schnell, aber guter Dinge, auf Gehwegen dahindüsen oder durch Fussgängerzonen --- da sind Unfälle doch vorprogrammiert und bis jemand, der durch einen Scooter zu Boden gegangen ist, sich wieder aufgerappelt hat, ist so ein scootender Hipster schon unerkannt um die Ecke ... herrliche Aussichten.
Die Dinger gehören auf Fahrradwege, e basta
 

Anzeige