Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Was ist eigentlich normal? Nur was die Mehrheit denkt und tut?

Aktuelle Themen Was ist eigentlich normal? Nur was die Mehrheit denkt und tut?

Mitglied_1a4a99f
Mitglied_1a4a99f
Mitglied

Re: Was ist eigentlich normal? Nur was die Mehrheit denkt und tut?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 11.01.2014, 10:22:57
du fragst was normal und was nicht normal ist???

das fängt doch schon in der kindheit an, bei der erziehung...

je nachdem was die eltern für eine gesinnung hatten, wird diese eben an die kinder weitergegeben... oder der lehrer in der schule reicht das an die kinder weiter...

ich habe mein kind so erzogen, dass sie gleichgeschlechtliches genauso sieht wie paare mit zwei verschieden partnern... hätte ich ihr erklärt, dass "sowas" unnormal ist, dann würde sie heute auch die nase darüber rümpfen und es an ihre kinder weitergeben, wenn diese mal geboren werden...

f.o.
Re: Was ist eigentlich normal? Nur was die Mehrheit denkt und tut?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 11.01.2014, 11:34:04
Der beste Schutz für jeden ist, sich innerhalb tolerabler Grenzen zu bewegen. (...)
(...)Toleranz ist keine Bringschuld des Tolerierenden, Toleranz muß vom Tolerierten bestätigt werden. (...)

geschrieben von adam
fettmarkierung von mir.
ähnlicher ansicht bin ich auch

m./.
.
maggy
maggy
Mitglied

Re: Was ist eigentlich normal? Nur was die Mehrheit denkt und tut?
geschrieben von maggy
als Antwort auf Karl vom 11.01.2014, 10:22:57


Kurzum, ich möchte hier ein Plädoyer dafür halten, dass "normal" und "natürlich" keineswegs nur das Verhalten der Mehrheit ist. Wir müssen es lernen, die Vielfalt in unserer Gesellschaft wert zu schätzen. Es darf keine Diktatur der Mehrheit geben! Normal ist nicht nur das, was die Mehrheit hat oder tut.

Karl
geschrieben von karl


Das möchte ich gerne unterstreichen.
Der Lernprozess, die Vielfalt unserer Gesellschaft wert zu schätzen,
begleitet uns/mich m.M.n. ein ganzes Leben lang.

Niemand sollte sich über einen Anderen erheben bzw. als normal oder unnatürlich
bezeichnen, egal welcher Position, Herkunft oder Geschlechtlichkeit er/sie angehört.

maggy

Anzeige

caya
caya
Mitglied

Re: Was ist eigentlich normal? Nur was die Mehrheit denkt und tut?
geschrieben von caya
als Antwort auf maggy vom 11.01.2014, 13:11:53
dem schließe ich mich an.

Normal ist die Welt so wie sie ist, mit all der Vielfalt aller Lebewesen.

Nur diejenigen, die ausgrenzen sind nicht normal, weil ihre Denkungsweise nicht fähig ist das so zu begreifen.
Es fehlt ihnen ein kleines Gen, zu akzeptieren dass alles was ist gelebt werden sollte, ohne Überheblichkeit und Ausgrenzung.

Caya
ehemaligesMitglied23
ehemaligesMitglied23
Mitglied

Re: Was ist eigentlich normal? Nur was die Mehrheit denkt und tut?
geschrieben von ehemaligesMitglied23
Trotzdem gibt es Dinge, die man nicht einfach tolerieren kann.
Da gibt sich die Gesellschaft Regeln, die auch das " ausgrenzen" rechtfertigt.

Also nicht " normales " ( im Sinne von nicht akzeptierbares ) Verhalten.

Pädophilie, Kanibalismus, Sadismus und Mordlust, sind so einige, die mir gerade einfallen.
Edita
Edita
Mitglied

Re: Was ist eigentlich normal? Nur was die Mehrheit denkt und tut?
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.01.2014, 12:40:43

um mensch mit mensch zu vergleichen, sollte nicht wahllos auf das tierreich zurückgegriffen werden, meine ich.
man sollte wenigstens bei den primaten bleiben ...
m./.
.
geschrieben von margarit


Liebe Margarit, das hatte ich auch nicht vor, ich wollte damit nur unterstreichen, daß in der Evolution andere Maßstäbe für " das Normale " gelten, als der Mensch, der ja auch ein Teil der Evolution ist, in seiner Vorstellungskraft besitzt! Wenn ich etwas als normal bezeichne, dann lege ich dem eine durch Erziehung und Bildung erlernte Richtschnur zugrunde, die zwar in meinen Augen vollkommen " normal " sein kann, aber trotzdem grottenfalsch und menschenverachtend sein kann!
Normalität, die durch die Menschen festgelegt wird, kann oder ist eine Normalität, die von jetzt auf nachher von wieder anderen Menschen, anders ausgelegt oder bewertet werden kann, dabei kommt es immer drauf an, was die Menschen damit bezwecken möchten! Der Mensch möchte der Evolution mit seiner Ansicht über " das Normale " ein Schnippchen schlagen, um kurzfristig seinen Vorteil davon zu haben, aber auf lange Sicht gelingt ihm das nicht!

Edita

Anzeige

val
val
Mitglied

Re: Was ist eigentlich normal? Nur was die Mehrheit denkt und tut?
geschrieben von val
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.01.2014, 12:57:30
Zitat von adam
Der beste Schutz für jeden ist, sich innerhalb tolerabler Grenzen zu bewegen. (...)
(...)Toleranz ist keine Bringschuld des Tolerierenden, Toleranz muß vom Tolerierten bestätigt werden. (...)

Ja!
Denn sonst ist 'Toleranz' gleich 'Herablassung'.
Val
yuna
yuna
Mitglied

Re: Was ist eigentlich normal? Nur was die Mehrheit denkt und tut?
geschrieben von yuna
als Antwort auf ehemaligesMitglied23 vom 11.01.2014, 13:43:24
Nichts rechtfertigt ein Ausgrenzen aus der Gesellschaft. Wenn sich jemand selbst ausgrenzt ist es das eine - aber jemanden auszugrenzen, der das nicht möchte sollte vermieden werden.

Wenn Menschen etwas tun, was andere für moralisch verwerflich halten, gibt es immer eine Motivation/einen Grund dazu. Sei es eine neurologische Störung, sei es eine psychologische Erkrankung, sei es eine falsche Erziehung, sei es Hunger, etc.
Am Ende sind es aber alles Menschen. Sie können für Straftaten bestraft werden, dann sitzen sie ihre Strafe ab. Sie können medizinisch betreut werden. Aber sie sollte von der Gesellschaft nicht psychisch misshandelt werden, z.B. so als seien sie keine Menschen oder weniger bis gar nichts wert.

Aber von diesem Punkt sind wir noch weiter entfernt als einfach Homosexualität zu akzeptieren. Und wenn die Menschen das noch nicht mal richtig hinbekommen, sich in die Lage zweier Menschen zu versetzen, die sich einfach nur lieben ...

Normalität ... tja.
justus39
justus39
Mitglied

Re: Was ist eigentlich normal? Nur was die Mehrheit denkt und tut?
geschrieben von justus39
als Antwort auf Karl vom 11.01.2014, 10:22:57
Vieles spricht dafür, dass ein gewisser Prozentsatz homophiler Individuen für eine Gesellschaft von Vorteil ist.
Karl
geschrieben von karl


Dieser Satz hat auch meine Gedanken bestätigt, dass Homosexualität durchaus von der Natur gewollt sein kann.
So dämpfen ja homosexuelle Paare die Überbevölkerung. Zudem habe ich beobachtet, dass Schwule besondere künstlerische Fähigkeiten entwickeln, die bei Männern sonst eher selten sind.
Sie besitzen gestalterische Talente, sind modisch begabt und auch in der darstellenden Kunst sehr häufig anzutreffen.
Was für mich wichtig ist, sie können oft sehr gut kochen.
Insofern sehe ich es durchaus als Bereicherung, und dass sie uns nicht die Frauen ausspannen, ist doch auch recht beruhigend

justus
Karl
Karl
Administrator

Re: Was ist eigentlich normal? Nur was die Mehrheit denkt und tut?
geschrieben von Karl
als Antwort auf justus39 vom 11.01.2014, 14:12:15

Anzeige