Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Was uns verbindet ….

Aktuelle Themen Was uns verbindet ….

val
val
Mitglied

RE: Was uns verbindet ….
geschrieben von val

Wir Kinder waren mit unseren Fahrrädern 'unterwegs' - wir hatten nur zu einer gewissen Uhrzeit wieder da zu sein! 
Wo immer wir waren, wussten unsere Eltern nicht.
Wir auch nicht - wir fuhren einfach 'rum'.
Ich hatte das alte Rad meiner grossen Cousine - aber mit neuem VORBAU-LENKER - wow (sagt ma heute).
Auf dem Friedhof Blumen pflücken zum Muttertag.
Wenig Verkehr (guck' mal, dahinten kommt ein Auto).
Kreidebleich waren wir, und uns war so übel, nachdem wir versucht hatten, Opas halb aufgerauchte Zigarre tapfer zuende zu rauchen.
Das Schwimmen haben wir uns selbst beigebracht - in einem See, wie @CharlotteSusanne ihn beschrieb.
Schön war's.
Gruss Val
 

Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: Was uns verbindet ….
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf Inge--MA vom 25.10.2023, 12:34:59

Ich glaube, die verbinden uns alle, denn wer hat sie nicht gerne gegessen? Und dieses Gebäck gibt es heute noch und sie durften sogar ihren Namen behalten 😊
IMG_7724.jpegBruny

Syka
Syka
Mitglied

RE: Was uns verbindet ….
geschrieben von Syka
als Antwort auf Bruny_K vom 25.10.2023, 12:46:06

Nicht behalten durfte mein liebstes Gebäck seinen Namen: Granatsplitter. Gemacht aus nicht verkauften Torten, die vermischt, gehäufelt und mit bitterer Schokolade überzogen wurden.


Anzeige

Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: Was uns verbindet ….
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf val vom 25.10.2023, 12:44:04

Die Kindergärtnerin hatte mich ungerechtfertigt bestraft und so bin ich aus dem Kindergarten ausgebüxt, bin nach Hause gelaufen und habe mir Mutters Fahrrad geschnappt. Auf den Sattel sitzen ging nicht, der war viel zu weit oben, aber wer muss beim Radeln schon sitzen 😁. Wo ich hinfahren wollte wußte ich gar nicht, aber nur fort von dem Ort wo ich bestraft wurde für etwas was ich nicht getan habe. Meine Flucht war allerdings schnell zu Ende als ich auf kerzengerader Strecke in eine Hauswand fuhr. Das blieb natürlich nicht unentdeckt, ich wurde von einem Nachbarn „fachmännisch“ versorgt und ein dickes Pflaster zierte mein Knie. Die Begrüßung zu Hause war weniger umsorgend, es hagelte eine Standpauke und 1 Woche Hausarrest, was mein kindliches Gemüt wieder als sehr ungerecht auffasste, denn niemand wollte meine Beweggründe zur Flucht wissen. Außerdem war es das erste und gleichzeitig letzte Mal, dass ich unbeaufsichtigt an ein Fahrrad kam ☹️.
 

Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: Was uns verbindet ….
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf Syka vom 25.10.2023, 12:51:21

Oh ja, an die erinnere ich mich auch nur zu gut @Syka. Die gibt es bei uns in Bayern in Konditoreien immer noch unter dem Namen Granatsplitter. Mehr als einen von diesen Kalorienbomben (schon wieder so ein kriegbehafteter Ausdruck 😉) konnte ich übrigens nie essen.

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Was uns verbindet ….
geschrieben von Der-Waldler

"Amerikaner" gibt es hier bei uns im Osten Bayerns immer noch. Nicht überall, aber in unserer Dorfbäckerei gibt es die und sie heißen auch so.

In dem Viertel, in dem ich geboren und groß wurde, gab es mehrere tolle Bäckereien. Ich erinnere mich an ein Blätterteiggebäck, das mit einer Creme gefüllt war und einen Schokoladenrand hatte. Ich frage mich gerade, wie die hießen? Waren das vielleicht die hier schon erwähnten Schillerlocken?

Ja, dieser Thread holt viele schöne Erinnerungen hoch. Und wie jemand schon schrieb (ich glaube, es war @Zwergohreule): Genau das ist es doch, was viele von uns verbindet...

LG

DW


Anzeige

Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: Was uns verbindet ….
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf Der-Waldler vom 25.10.2023, 15:33:25

Ich glaube du meinst Teeblätter? Schau mal bei Tante Google unter Gebäck Teeblatt

 

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Was uns verbindet ….
geschrieben von werderanerin
Ein sehr angenehmer Thread, liebe Bruny, nachdem wir fast rundherum nur noch schreckliches lesen. 
Viele haben sich hier schon mit ihren, verbindenden Anekdoten eingebracht.


Wenn ich mir das Thema "Was uns verbindet..." so durch den Kopf gehen lasse, fällt mir spontan ein, uns alle verbindet das Leben hier auf diesem, schönen Planeten, wir können uns glücklich schätzen, ein paar Jahrzehnte hier verbringen zu dürfen.

Jeder hat im Laufe seines Lebens viele Erfahrungen machen können..., nicht alle waren sicherlich schön. Das ist im Leben so, aber man lernt dazu, auch heute noch, wie ich finde.

Es gäbe so vieles zu berichten, aber ich möchte hier nur ein kleinen Teil erzählen.

Für mich persönlich war der Sport immer ein verbindenes Element, da gab es kaum etwas anderes, als den sportlichen Aktivitäten intensiv nachzugehen. Ich bin in der DDR aufgewachsen, habe eigentlich immer schon den Sport ganz toll gefunden. Bereits in der Schule fing es an, ich habe so ziemlich alles mitgemacht, egal ob es Leichtathletik war, da vor allem Weitsprung, Kugelstoßen und Laufen. Alles hat mich fasziniert und somit hat mein Sportlehrer mich immer auch für sportliche Vergleichskämpfe eingesetzt.

Ich weiß noch, dass ich sogar bis zur Spartakiade gekommen bin, es war nicht nur schön, noch heute weiß ich, wie stolz ich auf meine Ergebnisse und war. Viele Sportler waren dabei, alles hat uns verbunden.

Dann kam mein Handballsport dazu...den habe ich gewissermaßen in der Schule für mich entdeckt, es gab nichts schöneres für mich, als mit dem Ball zu spielen.
Es wurde die Sportart Nr. 1 für mich. Ich habe es sogar bis in die Nationalmannschaft geschafft und im Ausland gespielt.
Ja, es war nicht immer einfach, meinen Sport mit der Schule (damals EOS, gleichzusetzen mit dem Gymnasium) gut in Einklang zu bringen, weil die Schule oft zu kurz kam.

Ich hatte aber einen ganz tollen Klassenlehrer, der zugleich Sportlehrer war. Er hat mich verstanden und unterstützte mich, wo es ging..., auch bei dem "blöden" Mathefach...er war nämlich auch mein Mathelehrer. Ich habe das Abitur gut geschafft und war sehr stolz darauf, es ohne die damalige KJS (Kinder,-und Jugendsportschule) zu schaffen. Es war alles möglich, aber schwerer zu händeln.

Noch heute ist Sport für mich etwas verbindendes und sehr wertvoll..., weil Kameradschaft eine ganz große Rolle spielt. Ich bin froh, dass alles erlebt zu haben, mit all den Höhen aber auch Tiefen.

Es stärkt den Charakter und zeigt einem, wie man sich in einem Team einordnen muss, um gemeinsame Erfolge zu haben.

Es prägt mich bis heute.

Noch etwas zum ST - für mich ist diese Plattform ebenfalls etwas wunderbar, verbindendes und wenn man dabei bedenkt, dass nicht alles immer positiv sein kann, weil es nicht geht...auch Kritik kann verbinden.
Ich für mich kann hier jeden Tag sehr viel verbindendes und wunderbares sehen und lesen. 

Kristine
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Was uns verbindet ….
geschrieben von gitti66

Wir waren halt Kriegskinder, meine Mutter mußte sehen wie sie über die Runden kam, mein Vater war im Krieg und vermißt bis 1947. Aber unsere Kindheit war doch schön, wir bewohnten eine Haushälfte Betriebswohnung mit einem großen Garten. Daneben war gleich eine große Wiese mit Abhang wo wir im Sommer Versteck spielten im Winter Ski fahren konnten. Jetzt ist alles zu gebaut.
Mein Schulweg dauerte ca eine halbe Stunde, erst ein Weg zwischen einem Kornfeld, dann runter in die Stadt, oft barfuß im Sommer. Zum Baden hatten wir auch einen Weiher (Bachtelweiher)und ein Schwimmbad in der Stadt wo wir auch zu Fuß hingegangen sind. Später dann mit dem Fahrrad und dann so mit ca 15 auch an die verschiedenen Seen mit dem Fahrrad, die da waren Niedersonthofener , Öschle- Alpsee.
Meine Mutter war auch immer kaputt nach der Wäsche. Als Kinder mußten wir Geschirr spülen und abtrockenen, meine Schwester und ich wir spülten nicht gerne, eine verschwand immmer  so schnell sie konnnte auf dem WC und kam erst als sie das Geschirr klappern hörte....im Garten mußten wir auf den Kieswegen das Unkraut zupfen. Bier hab ich schon mal geholt mit einem Krug, die Nachbarin verkaufte es und Milch hab ich auch schon direkt vom Bauern mit einer Milchkanne geholt.
Gitti
 

Zwergohreule
Zwergohreule
Mitglied

RE: Was uns verbindet ….
geschrieben von Zwergohreule
als Antwort auf Der-Waldler vom 25.10.2023, 15:33:25
 ... Ich erinnere mich an ein Blätterteiggebäck, das mit einer Creme gefüllt war und einen Schokoladenrand hatte. Ich frage mich gerade, wie die hießen? Waren das vielleicht die hier schon erwähnten Schillerlocken?
 
Sind das nicht "Schaumrollen"? Die habe ich auch geliebt!

Anzeige