andere gesellschaftliche Themen Forum für Streitkultur

Zwergohreule
Zwergohreule
Mitglied

RE: Forum für Streitkultur
geschrieben von Zwergohreule
als Antwort auf Drachenmutter vom 14.06.2021, 12:42:42
@Roxanna
@werderanerin


Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier jetzt vielleicht ins Fettnäpfchen trete, aber ich habe meine ganz eigene Ansicht dazu, ob jemand aus der nahen Verwandtschaft auf meiner Beerdigung erwünscht ist oder nicht.

Wenn seit langer Zeit kein Kontakt mehr besteht, dann wurde mir gezeigt, dass kein Interesse an mir besteht. Warum also sollte ich dann wünschen, dass genau diese Menschen auf meiner Beerdigung anwesend sind? Wer sich sonst nicht bei mir meldet, der darf auch getrost meiner Beerdigung fernbleiben. Kommt er dennoch, wäre das scheinheilig, denn er käme nur, um der restlichen Verwandtschaft seine Anwesenheit und angebliche Betroffenheit vorzuführen. Er käme nur, um sein eigenes Gewissen reinzuwaschen und nicht um des Verstorbenen willen. Abschied genommen hat er schon vor langer Zeit, als er sich entschieden hat, den Kontakt nicht mehr aufrecht zu erhalten.

Drachenmutter
So ähnliche Gedanken habe ich oft anlässlich meines Geburtstages. Wenn mich Leute anrufen, denen es ein Jahr lang egal war, wie es mir geht, aber einmal im Jahr verlangt es die Konvention, dass sie mir viel Glück wünschen. Womöglich auch noch morgens um acht, damit sie diese Pflicht im Kalender abhaken und sich wieder ihren eigenen Interessen widmen können. Wer mich wirklich kennt und mir wohlgesonnen ist, würde wissen, dass ich als Nachtmensch um diese Zeit entweder noch schlafe oder zumindest noch nicht ansprechbar bin.
Aber die werden vermutlich aus Pflichtgefühl auch auf meiner Beerdigung erscheinen. Es sei denn, sie überholen mich diesbezüglich ... dann habe ich ein Problem mit meinem Pflichtgefühl ...
Zwergohreule
Zwergohreule
Mitglied

RE: Forum für Streitkultur
geschrieben von Zwergohreule
als Antwort auf Der-Waldler vom 14.06.2021, 15:40:06
 

Lieber Phil,

nicht löschen, Phil, verdrängen! Es gibt Menschen, die sind richtig gut im Verdrängen. Das kann durchaus hilfreich sein, das meine ich gar nicht ironisch.

LG

DW
Lieber @Der-Waldler, ich hoffe, es stört dich nicht, wenn ich mich in dein Zwiegespräch mit Phil einklinke. Aber auf deinen Vorschlag ist irgendwie mein Gehirn angesprungen und möchte was dazu sagen:
Ich glaube auch, dass Verdrängen in schweren Situationen hilfreich, vielleicht sogar notwendig ist, um seelisch wieder zu Kräften zu kommen. Aber wohin verdrängen wir Belastendes? Ins Unterbewußtsein? Aber damit ist es ja nicht weg, sondern kann jederzeit wieder hochkommen ... Also für mich ist Verdrängen eine zeitlich befristete Lösung ...
Zwergohreule
Zwergohreule
Mitglied

RE: Forum für Streitkultur
geschrieben von Zwergohreule
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.06.2021, 23:06:55
Auch Jesus redete in Beipielen, damit Menschen ihn inhaltlich verstehen können.
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr ... ist doch total absurd, aber es ist ein vorzügliches Bild, um den Sinn der Rede dauerhaft zu vermitteln.


Kopiert aus Wikipedia:
Seil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es gibt Deutungen, die davon ausgehen, dass statt des Kamels ursprünglich ein Seil gemeint war. Das Wort κάμιλος (kamilos, dt.: „Schiffstau“, „Seil“) sei wegen der im Itazismus gleichen Aussprache fälschlich als κάμηλος (kámêlos; dt.: „Kamel“, „Karawane“) verstanden worden.[10] In den heutigen Bibeleditionen ist die kamilos-Variante (Schiffstau, Seil) jedoch eher selten. 
Der Textkritik war diese Variante lange unbekannt. Mittlerweile sind jedoch viele Fälle der kamilos-Lesart (Schiffstau, Seil) bekannt geworden, darunter die armenische[11] und die georgische[12]Bibelübersetzung sowie verschiedene Handschriften.[13] Die älteste auf dem griechischen kamilos basierende Quelle findet sich in der syro-aramäischen Peschitta-Bibel, die ab ca. 145 n. Chr. übersetzt wurde.[14] Die einzige erhaltene nicht-biblische Quelle, die auf diese Ähnlichkeit verweist, ist die Suda.[15]
Diese Hinweise könnten so gedeutet werden, dass die kamilos-Variante (Seil, Schiffstau) als die ursprüngliche betrachtet werden sollte, während die kámêlos-Variante (Kamel, Karawane) eher später und dem Komplex der Volksetymologien und Verballhornungen zuzurechnen wäre.[16]

Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Forum für Streitkultur
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Zwergohreule vom 15.06.2021, 01:45:37
 

Lieber Phil,

nicht löschen, Phil, verdrängen! Es gibt Menschen, die sind richtig gut im Verdrängen. Das kann durchaus hilfreich sein, das meine ich gar nicht ironisch.

LG

DW
Lieber @Der-Waldler, ich hoffe, es stört dich nicht, wenn ich mich in dein Zwiegespräch mit Phil einklinke. Aber auf deinen Vorschlag ist irgendwie mein Gehirn angesprungen und möchte was dazu sagen:
Ich glaube auch, dass Verdrängen in schweren Situationen hilfreich, vielleicht sogar notwendig ist, um seelisch wieder zu Kräften zu kommen. Aber wohin verdrängen wir Belastendes? Ins Unterbewußtsein? Aber damit ist es ja nicht weg, sondern kann jederzeit wieder hochkommen ... Also für mich ist Verdrängen eine zeitlich befristete Lösung ...

Guten Morgen, liebe @Zwergohreule,

nein, es stört gar nicht, wenn Du Dich einschaltest, ich finde, wir sind doch hier in offenen Diskussionen... 😊

Ja, sicher ist das fast immer nur eine befristete Lösung. Es gibt zwar wenige Menschen, die das wirklich dauerhaft bis an ihr Lebensende können (meine Schwiegermutter z.B. hat aufgrund schlimmer Kriegserfahrungen diese Erfahrungen wirklich "weggedrängt" und sich ihr Leben bis zu ihrem Tod "schön gemacht"). Ich finde das gut, wenn der- oder diejenige damit glücklicher werden an als wenn sie sich der Erinnerung stellt (ich selbst kann das nicht!).

Meistens kommt das aber irgendwo hoch, an anderer Stelle, in anderem Zusammenhang. ..

In ganz wenigen Fällen, wie ich es ja oben beschrieb, ist es aber auch sehr sehr gut, das alles nicht sofort hochkommen zu lassen. Ich kenne schwerste Fälle sexuellen Missbrauchs, da war ich damals als Berater froh, dass diese Menschen erstmal "erfolgreich" verdrängt haben, und das ganz nur über Monate und Jahre "hochkommen" ließen. Manches an verdrängter Erinnerung hält man in der Summe nicht aus, das geht über die menschliche Kraft, und da ist es auch die Aufgabe des Beraters/Therapeuten, das sanft und sehr langsam in die Wege zu leiten.

Liebe Grüße und einen schönen Tag

DW





 
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Forum für Streitkultur
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf werderanerin vom 14.06.2021, 17:55:49

Liebe Kristine,

ich kann Dir bei dem, was Du schriebst, nur zustimmen! GANZ wichtig finde ich persönlich die Aussage,  dass wir es verlernt haben oder nie konnten, "mal zuzuhören". Und das heißt in gelesener Form, wie es in Foren nun einmal üblich ist, einfach mal darüber nachzudenken, was der andere einem sagt. Und sich dazu auch Zeit zu lassen...

Manchmal habe ich das Gefühl, hier wird wie ein "Pawlowscher Hund" nach dem "Reiz-Reaktions-Mechanismus" reagiert. der eine gibt den Reiz aus und die Reaktion folgt auf dem Fuß!

Wie können wir von Regierungen und Staaten (wie z.B. Israel und Palästina) erwarten und fordern, doch nicht immer sofort Vergeltung zu üben (dann endet die Konfrontation nie!), wenn wir das hier selbst nicht können oder wollen?

Lieben Gruß

DW

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Forum für Streitkultur
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Der-Waldler vom 15.06.2021, 09:21:49
Manchmal habe ich das Gefühl, hier wird wie ein "Pawlowscher Hund" nach dem "Reiz-Reaktions-Mechanismus" reagiert. der eine gibt den Reiz aus und die Reaktion folgt auf dem Fuß!

Wie können wir von Regierungen und Staaten (wie z.B. Israel und Palästina) erwarten und fordern, doch nicht immer sofort Vergeltung zu üben (dann endet die Konfrontation nie!), wenn wir das hier selbst nicht können oder wollen?
geschrieben von Der-Waldler
Guten Morgen in die Runde,

lieber DW, da gebe ich Dir vollkommen Recht, nur würde ich diese Reihenfolge bevorzugen:  Erst Reizvermeidung, dann bleibt (vielleicht) auch die Vergeltung aus? Wer ist schon dazu geboren, immer die rechte Wange hinzuhalten, wenn er auf die linke einen Streich erhalten hat?

LG und einen schönen Tag

wünscht Dir Michiko

Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Forum für Streitkultur
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Michiko vom 15.06.2021, 09:30:16

Liebe @Michiko,

ja, sicher, das ist das Ideal, erst gar keinen Reiz auszusenden. Aber die Realität sieht ja leider anders aus. Und ich denke, WENN es einmal zu dieser "Pawlowschen Spirale" gekommen ist, können wir die nur unterbrechen, indem einer der beiden Seiten STOP sagt, und zwar zu sich selbst. Ich sehe das für mich eher nicht als "meine andere Wange hinhalten", sondern eher als meine Form von Vernunft.

Lieben Gruß

DW



 

Lorena
Lorena
Mitglied

RE: Forum für Streitkultur
geschrieben von Lorena
als Antwort auf Der-Waldler vom 15.06.2021, 09:41:47
Liebe @Michiko,

ja, sicher, das ist das Ideal, erst gar keinen Reiz auszusenden. Aber die Realität sieht ja leider anders aus. Und ich denke, WENN es einmal zu dieser "Pawlowschen Spirale" gekommen ist, können wir die nur unterbrechen, indem einer der beiden Seiten STOP sagt, und zwar zu sich selbst. Ich sehe das für mich eher nicht als "meine andere Wange hinhalten", sondern eher als meine Form von Vernunft.

Lieben Gruß

DW


 
Genau so gehts lieber @Der-Waldler

Auch nicht irgendwo anders einen neuen Thread eröffnen und dort weiter das Feuerchen anfachen zu neuem Streit. 

LG Lorena 
RE: Forum für Streitkultur
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Der-Waldler vom 15.06.2021, 09:41:47
Liebe Michiko,
Lieber Waldler,
ich gebe Euch beiden mit Eurer Einstellung vollkommen recht.

Nur wenn es gar keinen Grund gibt Dich anzugreifen und die Leute machen es trotzdem,
weil Sie meinen es besser zu wissen, wie in meinem Fall, aber Sie hatten nie recht,
nur so zum Beispiel
, muss man sich sowas gefallen lassen?
Ja wenn es nur ein mal gewesen wäre, aber nein immer wieder war es so. Dabei schrieb ich auch immer wieder, lasst mich in Ruhe, ich mache es doch bei Euch auch nicht.
Also suchen solche unangenehmen Leute, doch immerwährend streit mit einem.
Das kann dann schon auf die Nerven gehen...Ich war zwar nicht in der Beweispflicht, tat es aber dennoch, weil ich eben alles nachweisen kann, dass es eben erlogen ist und war. Außerdem kann es ein Jeder im Internet lesen, da sollte man schon vorsichtig sein mit seinen Äußerungen.

LG, Monika
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Forum für Streitkultur
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.06.2021, 10:37:35

Liebe Monika,

ich sehe das Problem durchaus auch. Ich bin aber der felsenfesten Überzeugung, dass nichts dadurch "gelöst" ist, indem man zurück schlägt. Das klingt jetzt so, als täte ich das nie. Mache ich auch manchmal. Und ärgere mich hinterher mehr über mich selbst als über den anderen. Weil: Es bringt nichts! Im Gegenteil, ich gebe dem anderen ja nur genau das "Futter", von dem er lebt...

Vielleicht sollte man dann wirklich gar nicht mehr reagieren. Auch nicht sagen "Laßt mich in Ruhe", denn auch dadurch merkt der Andere ja, dass man getroffen ist, und das freut ihm.

Eine Lösung, die wirklich zufriedenstellt, ist das Ganze nicht. Wenn jemand Unwahres über mich erzählen würde, würde ich Margit oder Karl informieren, und wenn die Aussagen justitiabel wären, würde ich Anzeige erstatten. Aber wie gesagt: Eine wirklich zufriedenstellende Lösung ist das nicht. Zurückschlagen ist es aber auch nicht.

Lieben Gruß

DW


Anzeige