Forum Wissenschaften Geisteswissenschaft / Philosophie Moral und Erfolg passen nicht zusammen!

Geisteswissenschaft / Philosophie Moral und Erfolg passen nicht zusammen!

arno
arno
Mitglied

Re: Moral und Erfolg passen nicht zusammen!
geschrieben von arno
als Antwort auf ehemaligesMitglied23 vom 09.08.2010, 13:10:33
Hallo, stellamaris,

wenn Du vom normalen Sport, von der Schule absiehst,
in der auch Wettbewerb angesagt ist, hat alles Berufliche
und Betriebswirtschaftliche mit Geld zu tun.
Die ersten Worte Deines letzten Satzes wären richtig,
wenn sie lauteten: Erfolgreich ist man gewesen,....

Viele Grüße
Arno
julchentx
julchentx
Mitglied

Re: Moral und Erfolg passen nicht zusammen!
geschrieben von julchentx
als Antwort auf arno vom 09.08.2010, 13:23:01
....
Er passt nahezu auf alle Lebensbereiche und trifft den Kern unserer Gesellschaft, die durch das Wirtschaftssystem bis in die Familie hineingeprägt ist.....


Aha, und was genau macht das dann den Verfasser des obigen Satzes: Erfolgreich aber Unmoralisch, oder Moralisch
aber Erfolglos?



olga64
olga64
Mitglied

Re: Moral und Erfolg passen nicht zusammen!
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaligesMitglied23 vom 09.08.2010, 13:10:33
[/indent]Ich finde diese Pauschalisierung sehr befremdlich.
Es gibt viele erfolgreiche Unternehmer, die nicht nur auf Gewinnmaximierung schielen, sondern denen das Wohl ihrer Mitarbeiter , der Umwelt und ähnliche Kriterien wichtig sind.
Davon abgesehen hat Erfolg nichts mit Geldgewinn zu tun.
Erfolgreich ist man, wenn man mit dem was man tut oder geschaffen hat, zufrieden ist, wenn man seine Ziele erreicht oder seine Träume verwirklicht hat.
Stellamaris[/quote][indent][/indent]

Ich finde diese Pauschalisierung extrem befremdlich:
Was Stellamaris hier schreibt, ist persönlicher Erfolg.
Ein Unternehmen, das sich nicht in der Gewinnphase befindet (dies hat mit Geld zu tun), wird nicht mehr lange in der Lage sein, Mitarbeiter zu beschäftigen und diese zu bezahlen und auch Zukunftsziele zu definieren, zu befolgen und zu erreichen.
Damit dürfte dann auch der persönliche Erfolg eines Mitarbeiters weg sein, da auch dieser auf Geld angewiesen ist, z.B. seinen Lebensunterhalt zu bezahlen, Miete usw. Oder soll dies wieder mal "der Staat" erledigen? Der kann dann übrigens auch nicht mehr, wenn die Steuerzahlungen der Unternehmen wegbleiben (wiederGeld). Olga

Anzeige

ehemaligesMitglied23
ehemaligesMitglied23
Mitglied

Re: Moral und Erfolg passen nicht zusammen!
geschrieben von ehemaligesMitglied23
als Antwort auf arno vom 09.08.2010, 13:23:01
Arno
es kommt darauf an ,wie du erfolgreich definierst.
Man kann erfolgreich in seinem Beruf sein, ohne daraus einen finanziellen Erfolg zu ziehen. Wenn du Erfolg mit Befriedigung gleichsetzt.

Ist nicht ein Arzt erfolgreich, wenn er ein Leben rettet?
Oder ein Musiklehrer, der seinem Schüler beibringt ein Instrument zu spielen?
Oder ein Bootsbauer, der ein schönes Boot gebaut hat? Ein Polizist, der einen Mord aufgeklärt hat?

Stellamaris
ehemaligesMitglied23
ehemaligesMitglied23
Mitglied

Re: Moral und Erfolg passen nicht zusammen!
geschrieben von ehemaligesMitglied23
als Antwort auf olga64 vom 09.08.2010, 15:45:47
Olga
natürlich muß jedes Unternehmen Gewinne erwirtschaften.
Die Frage hier war, muß man unmoralisch handeln, um gute Gewinne zu machen?
Die Frage ist: paßt Moral und Erfolg zusammen ?
Da müßte man erst feststellen, was als Erfolg gewertet wird. Ist ein normaler, gut erwirtschafteter Gewinn schon ein Erfolg in Arnos Augen? Oder, ab wieviel Gewinn ist man erfolgreich?
stellamaris
eliza50
eliza50
Mitglied

Re: Moral und Erfolg passen nicht zusammen!
geschrieben von eliza50
als Antwort auf ehemaligesMitglied23 vom 09.08.2010, 15:50:37
Erfolgreiche Menschen werden häufig mit Preisen und Medaillen geehrt, da möchte ich nur einmal den "Nobel-Preis" herausgreifen.

Bei dem Preis gibt es ausser einer Medaille auch noch Geld, das von der Alfred Nobel Stiftung aus Zinsen erwirtschaftet wird.
Der Geldpreis beträgt je nach Zinsniveau mehr als 1 Mio. €/Kategorie.

Sind die honorigen Preisträger, die nach den Vorgaben von Alfred Nobel in seinem Testament, etwas Besonderes zum Wohle der Menschheit geleistet haben müssen, unmoralisch?

Sein Vermögen hatte Nobel ja mit der Erfindung des Dynamits gemacht.

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Moral und Erfolg passen nicht zusammen!
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaligesMitglied23 vom 09.08.2010, 16:05:09
Sind wir nicht alle oft unmoralisch? Tricksereien bei der Steuererklärung, schnell bei rot noch mal durchfahren, nur Schnäppchen kaufen und nicht bedenken, dass in den Hersteller-Ländern die Menschen dadurch noch mehr verarmen?
Diverse Seitensprünge, um Pep in das Einerlei der Ehen zu bringen? Und viele,vieles mehr.
Es fängt immer im Kleinen an - jeder sollte vor seiner eigenen Türe mal ganz ehrlich kehren - dann erübrigen sich oft die grossen Schuldzuweisungen an die bösen Unternehmer, Politiker usw. Olga
hockey
hockey
Mitglied

Re: Moral und Erfolg passen nicht zusammen!
geschrieben von hockey
als Antwort auf arno vom 08.08.2010, 09:44:11
Arno
also sind erfolgreiche menschen "unmoralisch" und und nicht erfolgreiche (uebringends was ist Erfolg??)sind "moralisch"? was fuer ein bloedsinn. Sorry anders kann ich so ein unlogisches Statement nicht nennen.

Der nachhaltige Umgang mit der Umwelt ist ein zentrales
Dilemma unseres kapitalistischen Wirtschaftssystems. (Arno)

Da du scheinbar nicht viel Ahnung hast was in sozialistischen Laendern passiert ist und in Laendern wie China heute noch passiert re Umwelt wuerde ich dich bitten Dein Blickfeld etwas zu erweitern.(das soll keine Entschuldigung dafuer sein da es im kapitalistischen System auch sehr viel Umweltverschmutzung gibt und vieles besser gemacht werden muss.Aber nur auf eine Seite zu sehen wird halt hier sehr gerne gemacht) In der naehe von Bitterfeld gibt es den "Silbersee" da du ja mit google (uebrigends die besitzer sind unmoralisch, wirst du auch unmoralisch weil du Google benutzt?) dich gut auskennst finde etwas raus ueber sozialistische Wirtschaft und Umweltverschmutzung. Bilde dich ueber die Gesundheitschaeden besonders in Bitterfeld und Umgebung (Krebs und Hautkrankheiten besonders, weitaushoeher als in gebieten wie Ludwigshafen, Hoechst oder Leverkusen)

Mir ist vollkommen klar das jemand der politisch fanatisch auf einer Seite steht nichts gutes auf der anderen sieht (das trifft auf linksradikale genauso zu wie auf die neo nazis)
Aber bitte mach wenigstens den Versuch logisch zu bleiben
der (nicht) erfolgreiche Hockey


pilli
pilli
Mitglied

Re: Moral und Erfolg passen nicht zusammen!
geschrieben von pilli
Moral; das ist, wenn man moralisch ist!
Versteht Er? Es ist ein gutes Wort

Wozzek (Hauptmann, 1. Akt, 1. Szene)


nur wenig guten worten, was die moral betraf, bin ich in den zehn jahren meiner freiberuflichen tätigkeiten für die unterschiedlichsten erfolgreichen auftraggeber begegnet. mal kurzzeit jobs, dann verträge, die für ein jahr abgeschlossen wurden oder auch nur wochenweise vertretungen...aber die vielfältigkeit der aufgabengebiete zeigte mir oftmals nach nur wenigen tagen:

zu unbedeutend war ich, dass mann & frau sich vorsichtig verhielten in meiner unmittelbaren nähe; das schenkte mir wiederum gelegenheit, fein aufzumerken, wenn versucht wurde, "moralisch" jemand abzuschieben, dessen aufgaben ich beispielsweise bereits erledigte, ohne vorher zu wissen, warum ich engagiert wurde.

ist es moralisch, die anbieter von waren bei preisverhandlungen so zu drücken, dass dem anbieter nur noch wenig luft bleibt, selbst erfolgreich zu sein?

ist es moralisch, von teamarbeit und cooperate identity oder noch ärger: "wir sind doch eine firmen-familie" zu faseln, wenn doch nur gewinnmaximierung angedacht ist?

ist es moralisch, bei einstellungen besonders diejenigen bewerber zu berücksichtigen, die nicht gerade ein stabiles persönlichkeitsbild aufzeigen, weil die sich, wenn sie sich in der "schein-firmen-familie" angenommen fühlen, sehr viel mehr arbeitsmässig einsetzen, den konstruierten halt nicht zu verlieren?

an einer türe zur Requisite des Opernhauses in Köln sind zettel angeklebt; auf einem ist zu lesen:

Menschenführung ist die Kunst, Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, daß sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden


klar ist, es hat auch andere unternehmer-geschichten; aber meiner meinung nach, ist das prozentual gesehen, nur ein kleiner bereich.


--
pilli
adam
adam
Mitglied

Re: Moral und Erfolg passen nicht zusammen!
geschrieben von adam
als Antwort auf pilli vom 09.08.2010, 17:47:50

Stimmt schon pilli,

das Leben ist kein Zuckerschlecken und wenn man Moral dem Willen zum Überleben (Erfolg) gegenüberstellt, scheint die Moral oder das (verlogene) Bild, das wir von ihr haben, schlecht weg zu kommen.

Aber was ist das denn, die "Moral"? Meistens doch das, was man anderen vorwirft, nicht zu haben. Eine gültige Definition kenne ich nicht. Wessen Moral ist verbindlich die bessere oder beweisbar die richtige? Als kleine Hilfe der Linktipp.

--

adam

.


Anzeige