Gruppenbeitraege Rosen

luchs35
luchs35
Mitglied

Der Zauber des Duftes
geschrieben von luchs35
Nei, liebe Meli, Schwiegermama bekam keine "Adenauer Rose", sondern die herrlich duftende "Gloria Dei" mit ihren zarten gelbrosaweißen Blüten. Sie wuchs so hoch, dass sie die andern Rosen überragte. Ich fand sie "königinnenhaft" - war sie auch irgendwie.


Gloria Dei von Kordes


Meine Schwiegermutter spezialisierte sich später auf "Englische Rosen", auch ein sehr schöne Züchtung.

LG Luchs
Luchsi,
geschrieben von ehemaliges Mitglied
danke für diese wirklich königliche Rose.
Sie ist wunderschön!!!

LG Meli
chris
chris
Mitglied

Am Vorabend----
geschrieben von chris
Am Vorabend von Rosens Geburtstag

Lauschend am Fenster sitzt der Poet. -
Draußen die Blumen und Pflänzchen
Halten ihr Abendkränzchen
Auf dem Gartenbeet.
Der Mond in Silberlivree,
Leise geschäftig,
Kredenzt den Tau, den Blütentee,
Anregend und kräftig.
Und von Kelch zu Kelche
Geht ein Geflüster:
»Also morgen ist er!«
Frau Ehrenpreis (Veronika): Ja, morgen feiert sie
Ihren werten Entsprießungstag -

Taubnessel (mit dem Hörrohr): Hä was? Hä welche?

Frau Ehrenpreis (lauter): - Drüben im Garten die schöne Frau Rose -

Taubnessel: Ah! Mit den zwei Knospen die!

Frau Ehrenpreis: - die tadel- und dornenlose -

Distel (für sich): Wer's glauben mag!

Frau Ehrenpreis: - Von Duft und Glanz umwoben.

Distel: Man weiß, man weiß!
Die gute Frau Ehrenpreis
Muß immer loben.
Und doch hat unser Röschen, das feine,
Allerlei kleine
Grillen und Räupchen
Unter dem zierlichen Häubchen.

Gänseblümchen: O wie reizend!

Distel: Bald steht sie da so mildiglich
Und senkt die Blätter,
Bald rüttelt, schüttelt und spreizt sie sich,
Je nach dem Wetter.

Gänseblümchen: O wie reizend!

Klatschrose: Ja reizend, das wollt' ich meinen!
Drum sieht man auch häufig den Löwenzahn,
Den Rittersporn und den Baldrian
Dort wachsen und erscheinen.

Gänseblümchen: O wie reizend!

Klatschrose: Ja reizend, ganz recht!
Und dann dieser Musenknecht,
Dieser Dichter -

Distel: Der Versetrichter -

Klatschrose: - mit langen Locken -

Distel: - mit dem Loch im Socken.

Gänseblümchen: O wie reizend!

Klatschrose: Alltäglich kläglich mit Gefühl
In ihrer Nähe
Entlockt er seinem Saitenspiel
Lieblich Getön
Und singt so schön -

Distel: - wie n'e Mantelkrähe.

Klatschrose: Zum Beispiel, noch gestern -

Lilie (sanft): Geliebte Schwestern! -

Frau Ehrenpreis: Ihr Muster der Milde!
Ihr Tugendgebilde!

Lilie: Wen sollte der festliche Tag nicht rühren!
Ich denke doch -

Levkoje, Tulpe, Päonie, Phlox: Jaja, wir alle gratulieren!

Frau Ehrenpreis: Ein Schöngeist blüht in unsrer Mitte,
Ein hochgeschickter -
Fräulein Federnelke -

Federnelke: O bitte!

Distel (für sich): Blaustrumpf, verrückter!

Frau Ehrenpreis: - Federnelke, die wundersame,
So lautet ihr holder botanischer Name.
Vielleicht läßt sie sich freundlich erweichen
Und schreibt und dichtet ein Billett,
Duftend, geistvoll und nett.
Das möge dann die dienende Biene,
Unsere süße geflügelte Schleckerkathrine,
Hinschwebend im frühesten Morgenwind,
Dem hohen Geburtstagskind
Ehrfurchtsvoll sumsend überreichen.

Gänseblümchen: O wie reizend!

Federnelke (schreibt und liest): »Veredelte Rose und Nachbarin!
Nehmet dies Brieflein gnädig hin,
Sintemalen dasselbe geschrieben
Von allerlei Pflanzen, welche Euch lieben.
Verleihe der Himmel Euer Gnaden
Beständig ein sanftes Sonnenlicht
Und frischen Tau und meinetwegen
Auch hie und da ein wenig Regen,
Nur Sturmwind nicht,
Denn dieser tut der Schönheit Schaden.
Ergebenst mit Herz und Honigmund
Das Blumenkränzchen: Tugendbund.«

Gänseblümchen: O wie reizend!

Federnelke: Ich denke, es macht sich so!

Alle: Bravo bravissimo!

Mond: Noch 'n Täßchen Tee gefällig?

Levkoje: Ich trank schon drei.

Phlox: Ich fünf.

Tulpe: Ich acht.

Päonie: Mein Mieder kracht!

Alle: Gute Nacht, gute Nacht!

(Die Blumen nicken. Der Mond geht unter. Der Poet,
nachdem er noch einen Blick in die Nacht hinaus gebohrt,
schließt leise das Fenster.)

Wilhelm Busch


Anzeige

Liebe Chris,
geschrieben von ehemaliges Mitglied
ich danke Dir für diesen zauberhaften Beitrag, über den ich mich sehr gefreut habe.

Ein kleines Theaterstück aus der Blumenwelt und so menschlich, so recht die Handschrift von Wilhelm Busch!

Liebe Grüße
Meli
anjeli
anjeli
Mitglied

Ein Blumenreigen, typisch Wilhelm Busch
geschrieben von anjeli
kannte ich gar nicht. Aber jetzt kenne ich ihn.



Edith Piaf sang es zum ersten Mal?
Ich liebe die Version von Mirelle Mathieu.



anjeli
anjeli
anjeli
Mitglied

Ein Gedicht von Wilhelm Busch
geschrieben von anjeli
Die Rose sprach zum Mägdelein:
Ich muss dir ewig dankbar sein,
dass du mich, an den Busen drückst,
und mich mit deiner Huld beglückst.

Das Mägdelein sprach: O Röslein mein,
bild dir nur nicht zu viel darauf ein,
dass du mir Aug und Herz entzückst.
Ich liebe dich, weil du mich schmückst!


Rose und Mägdelein, sie haben sich gesucht und gefunden und beide profitieren voneinander.
Das hat Wilhelm Busch in seinem Gedicht wunderbar beschrieben. Es könnte auch ein sozialkritisches Gedicht sein mit der Aussage: Nimm dich nicht so wichtig, denn im Gedicht wurde der stolzen schönen Rose der Zahn, und damit die Starallüren gezogen.



Rot sind die Rosen sie symbolisieren, Liebe, Schönheit, Stolz und Leidenschaft.



Ich habe mal das Original "Rut sin de Ruuse" von De Boore
eingestellt.
Auch die Version von Semino Rossi mag ich gerne mit dem besonderem Schmelz in der Stimme.

anjeli

Anzeige

Liebe anjeli,
geschrieben von ehemaliges Mitglied
ich danke Dir für den Text von Wilhelm Busch, der ja immer hintergründig ist.
Und auch für die Musik von de Boore.

Mir geht, seit ich so die letzten Rosen sehe, eine Arie aus Martha von Friedrich von Flotow nicht aus dem Kopf, also ein Ohrwurm, den ich mir da eingefangen habe.

Nun habe ich sie herausgesucht mit Erna Berger, der Text ist von Friedrich Wilhelm Riese.

Der Text ist traurig, geht es doch um eine verschmähte Liebe, für deren Existenz die Rose steht.
Doch in dieser Oper bleibt die Liebe Siegerin und Ende gut, alles gut.

Wer will kann nachlesen.

LG Meli



Wikipedia Martha von Friedrich von Flotow
anjeli
anjeli
Mitglied

Die letzte Rose stand auch auf meinem Notitzblock
geschrieben von anjeli
meli, du bist mir zuvor gekommen.



Ein Zitat von Heinrich Heine, ganz kurz und knapp.

anjeli
loretta
loretta
Mitglied

liebe meli
geschrieben von loretta
Es macht Spaß, hier immer wieder reinzusehen. Was du, aber auch deine zahlreichen Gäste, hier alles über die Königin der Blumen zusammen getragen haben, ist wunderbar, weil ausgewählte Beiträge, Clips und Bilder.

Ich habe auch in meinen Fundus gegriffen und lasse dir eine Rosen-Collage hier, mit dem Wunsch, dass dieser dein Blog noch lange "blüht".



Herzlichen Gruß aus der sonnigen Hauptstadt
loretta
anjeli
anjeli
Mitglied

Liebe Meli, schön, dass du den Link zum Landhaus Ettenbühl
geschrieben von anjeli
in deinem Rosenblog eingestellt hast.
Es ist schön gewesen, mal wieder deine Stimme zu hören. Ich denke mal, dass auch Interesse bei den anderen Usern besteht, die auch deine Stimme schätzen gelernt haben.



Grüßle anjeli

Anzeige