Forum Tierschutz etc. Haustiere Können Tiere auch das Leben geniessen?

Haustiere Können Tiere auch das Leben geniessen?

Linta
Linta
Mitglied

Re: Können Tiere auch das Leben geniessen?
geschrieben von Linta
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.04.2009, 17:32:36

Hallo Ninna,
ich stelle es immer wieder fest.
Astrid


Also, liebe Astrid,
mein Dackel wackelt auf kurzen krummen Beinen, ich
hingegen laufe auf langen und geraden Beinen......

umgekehrt ist es bei unseren Nasen. Da nun wiederum
ist seine sehr lang, während meine eine Wuppnase
ist.

Mit einem Schmunzeln
ninna
regenbogen
regenbogen
Mitglied

Re: Können Tiere auch das Leben geniessen?
geschrieben von regenbogen
als Antwort auf susannchen vom 08.04.2009, 21:38:58
Meiner auch, er geniest es mit anderen Hunden zu spielen und auch die tägliche Beschäftigung mit Ball,Leckerli verstecken oder Spielzeug suchen,Bauch kraulen jeden Tag gekämmt zu werden und zuschauen ,wenn ich im ST bin.
--
regenbogen
Re: Können Tiere auch das Leben geniessen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf regenbogen vom 09.04.2009, 19:38:34
also mein kater sitzt gerade neben mir und grunzt vor sich hin und putz sich dabei mit wonne wie bekloppt. na ja, manchmal sing ich auch in der wanne.
--
plumpudding

Anzeige

Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Können Tiere auch das Leben geniessen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf arno vom 08.04.2009, 16:50:33
Arno, haben dich die eingestellten Antworten irgendwie erreicht?

mart1
fritz_the_cat
fritz_the_cat
Mitglied

Re: Können Tiere auch das Leben geniessen?
geschrieben von fritz_the_cat
als Antwort auf arno vom 08.04.2009, 16:50:33
Wenn ich meine Hunde sehe, wie sich sich auf den Rücken legen, kraulen lassen und sich gegenseitig die Ohren putzen, stellt sich mir die Frage nicht.
--
fritz_the_cat
arno
arno
Mitglied

Re: Können Tiere auch das Leben geniessen?
geschrieben von arno
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.04.2009, 09:18:54
Hallo, mart,

die Antworten haben mich erreicht.

Ich mache mir gerade Gedanken darüber, ob Tiere auch leidensfähig
(nicht das Gleiche wie schmerzempfindlich) sind?

Wenn Tiere leidensfähig sind, haben sie auch ein Bewußtsein!

Da wir verschiedene Tierarten haben, ist die Frage, ob
das Bewußtsein innerhalb der Tierarten auch abgestuft und vor
allem wie abgestuft ist.
Wie sieht es bei den Insekten und Pflanzen aus, die ja kein
zentrales Nervensystem besitzen.

Kann man unser Empfinden von Leiden in andere Tierarten zu projezieren?

Viele Grüße
--
arno

Anzeige

Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Können Tiere auch das Leben geniessen?
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf arno vom 10.04.2009, 10:51:31
Arno, wenn Du unter Leid empfinden, auch Trauer meinst, dann möchte ich behaupten, ja Tiere können trauern, jedenfalls die Wirbeltiere. Es ist bekannt, dass Elefanten um verstorbene Herdenmitglieder trauern, auch Kamelstuten trauern, wenn ihr Fohlen stirbt. Ebenso kenne ich Geschichten von Hunden, die nach dem Tod von Herrchen oder Frauchen trauerten, immer wieder zum Grab des geliebten Menschen liefen und sich nur sehr schwer von dort wieder weg holen ließen.

LG,
--
woelfin
Karl
Karl
Administrator

Re: Können Tiere auch das Leben geniessen?
geschrieben von Karl
als Antwort auf arno vom 10.04.2009, 10:51:31
Da wir verschiedene Tierarten haben, ist die Frage, ob
das Bewußtsein innerhalb der Tierarten auch abgestuft und vor
allem wie abgestuft ist.
geschrieben von arno


Es gibt sicherlich eine Abstufung. Aber ohne Frage gibt es Bewusstsein bereits im Tierreich.

Wie sieht es bei den Insekten und Pflanzen aus, die ja kein
zentrales Nervensystem besitzen.
geschrieben von arno

Oho arno, bei Insekten liegst du aber völlig daneben. Mein ganzes Berufsleben lang beschäftige ich mich mit dem Fliegengehirn.

Das folgende ist ein Fliegengehirn, das relativ zur Körpergröße mindestens so groß ist wie unseres.



An beiden Seiten siehst du noch Kristallkegel der Komplexaugen. Dazwischen ist das Gehirn mit einem Marker für ein synaptisches Protein angefärbt. Das "Loch" in der Mitte wird durch den Schlund verursacht, denn das Fliegengehirn entsteht in der Entwicklung durch Verschmelzen der Ober- und Unterschlundganglien des Strickleiternervensystems der Larve.

Ich zeige Dir auch noch eine einzelne Nervenzelle aus einem Fliegengehirn:


--
karl
arno
arno
Mitglied

Re: Können Tiere auch das Leben geniessen?
geschrieben von arno
als Antwort auf Karl vom 10.04.2009, 15:06:19
Hallo, lieber Karl,

vielen Dank für den sehr interessanten Link-Hinweis.
Seit vielen Jahren verfolge ich in verschiedenen Zeitungen die
Veröffentlichungen der Biologin Christiane Nüsslein-Volhard,
die sich mit einer zwei Millimeter großen Essig- oder
Fruchtfliege beschäftigt und dabei festgestellt hat, wie Gene die Entwicklung steuern.
Daß ein Insektengehirn viel mehr kann, als wie wir heute wissen, läßt sich aus
der unten angegebenen Veröffentlichung in der Frankfurter Zeitung erahnen.
Sehr interessant ist, daß Bienen in der Lage sind, "Fremdsprachen" zu lernen.
In Kooperation mit Wissenschaftlern aus China und Australien ist es erstmals
gelungen, europäische und asiatische Bienen zu funktionierenden Völkern zu
vereinigen, indem die Forscher die spezifischen Erkennungsdüfte durch einen
dritten, künstlichen Geruch überdeckten.

Viele Grüße
--
arno
nasti
nasti
Mitglied

Re: Können Tiere auch das Leben geniessen?
geschrieben von nasti
als Antwort auf Drachenmutter vom 10.04.2009, 10:57:06
Es ist ganz natürlich

das die Tiere können sich freuen und auch trauern. Was mich so verblüfft ist die Tatsache , Hunde bzw. wissen nicht wie groß sind oder klein, Sie sich gerne in Spiegel beobachten.
Ob Sie sich in Spiegel erkennen? Ich glaube nicht, Sie bellen an sein Antlitz in Spiegel, obwohl manchmal kommen mir sehr klug vor, Sie haben das 6-te Sinn was uns fehlt oder sich schon zurückentwickelte, Sie sehen /einige/ wo sich der Herr oder Herrin befand und genau die Uhrzeit wann Sie Nach Hause kommen.
Das eine schaffen Sie nicht!!! Das Hunde ICH erkennen.

Nasti

Anzeige