Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik 3.10.2021 Tag der deutschen Einheit

Innenpolitik 3.10.2021 Tag der deutschen Einheit

lupus
lupus
Mitglied

RE: 3.10.2021 Tag der deutschen Einheit
geschrieben von lupus
als Antwort auf aixois vom 03.10.2021, 19:36:19

Nun gut da bist du eine Ausnahme und gehörst mit dieser Ansicht nicht zu den vielen damaligen Leuten der DDR
lupus

lupus
lupus
Mitglied

RE: 3.10.2021 Tag der deutschen Einheit
geschrieben von lupus
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.10.2021, 19:33:29

Zu meinem konkreten Fall schreibst du von Verhältnissen vor 1000Jahren bei den Altarschnitzern und Kirchenbaumeistern.
Was für ein Beitrag.
Mir fehlen die Worte, auch zum Weiteren.
lupus

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: 3.10.2021 Tag der deutschen Einheit
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf lupus vom 03.10.2021, 21:04:46
Zu meinem konkreten Fall schreibst du von Verhältnissen vor 1000Jahren bei den Altarschnitzern und Kirchenbaumeistern.
Was für ein Beitrag.
Mir fehlen die Worte, auch zum Weiteren.
lupus
... mir fehlen sie auch Lupus!
MarkusXP

Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: 3.10.2021 Tag der deutschen Einheit
geschrieben von JuergenS

Schön, dass ihr euch gestern alle so übereinstimmend gefreut habt über das Feiern der deutschen Einheit vor 31 Jahren.
Ich persönlich denke, dass sich unsere gemeinsame Nation erst neu erfinden muß, und glaube, dass dieses Konstrukt aus der Bismarck-Zeit noch ein paar Jahrzehnte braucht, um so zu verschmelzen, dass ein homogeneres Nationalitäts-Gefühl Standard wird. 
Packen wirs an, die Zukunft liegt in der Zukunft.

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: 3.10.2021 Tag der deutschen Einheit
geschrieben von schorsch

Jarzehntelang sehnten sich die Deutschen nach der Wiedervereinigung......

.....dann wurde sie zu Grabe getragen.....

...wegen der Wiedervereinigung.....

Bias
Bias
Mitglied

RE: 3.10.2021 Tag der deutschen Einheit
geschrieben von Bias
als Antwort auf JuergenS vom 04.10.2021, 08:39:51
Schön, dass ihr euch gestern alle so übereinstimmend gefreut habt über das Feiern der deutschen Einheit vor 31 Jahren.
Ich persönlich denke, dass sich unsere gemeinsame Nation erst neu erfinden muß, und glaube, dass dieses Konstrukt aus der Bismarck-Zeit noch ein paar Jahrzehnte braucht, um so zu verschmelzen, dass ein homogeneres Nationalitäts-Gefühl Standard wird. 
Packen wirs an, die Zukunft liegt in der Zukunft.
An die Nation, Jürgen, wird von interessierter Seite her erkennbar  immer dann erinnert, wenn es deren Untaten "aufzuarbeiten" gilt oder wenn sie aufgerufen wird Europa zusammenzuhalten und die Welt zu retten.
Die einleitenden Vokabeln lauten in solchen Fällen für gewöhnlich: "Gerade wir Deutschen, . . ."

Ansonsten ist doch auch für stark Sehbehinderte erkennbar, dass alles im Volk, was in Richtung Nationalität zielt, umgehend als nationalistische Bestrebung erkannt und umgehend entsprechend garstig bewertet wird.
Dieser Umgang mit dem Thema wird sich auch nach der gefühlt hundertjährigen Merkel-Hegemonie mit einiger Sicherheit auch unter der nächsten Regierung fortsetzen; wenn nicht gar verstärken und  beschleunigen.

Ansonsten: Den Tag der Deutschen Einheit haben wir nach unserer ausgedehnten, abwechslungsreichen Wanderung zu fünft gestern - während des Essens danach am reservierten Tisch - kurz erwähnt.

Komm gut durch die Woche

Anzeige

RE: 3.10.2021 Tag der deutschen Einheit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 04.10.2021, 09:52:00
Jarzehntelang sehnten sich die Deutschen nach der Wiedervereinigung......

.....dann wurde sie zu Grabe getragen.....

...wegen der Wiedervereinigung.....
Ein Traum ist immer schön. Geht er in Erfüllung wird manchmal ein Albtraum sichtbar.
Bias
Bias
Mitglied

RE: 3.10.2021 Tag der deutschen Einheit
geschrieben von Bias
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.10.2021, 09:57:00
Jarzehntelang sehnten sich die Deutschen nach der Wiedervereinigung......
.....dann wurde sie zu Grabe getragen.....
...wegen der Wiedervereinigung.....
Ein Traum ist immer schön. Geht er in Erfüllung wird manchmal ein Albtraum sichtbar.
Erich Fromm hat es sinngemäß einst so ausgedrückt:
Die großen Tragödien im Menschenleben?
Ein unerfüllbarer Wunsch und ein erfüllter!


Er lag damit unterhalb der Schwelle des Albtraums; ansonsten schien er mit Dir übereinzustimmen, Jolly
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: 3.10.2021 Tag der deutschen Einheit
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf schorsch vom 04.10.2021, 09:52:00

nein, absolut nicht beerdigt, sondern es wird noch lange dauern, auch die Schweiz war nicht von Anfang an homogen genug, um ein gemeinsames Nationalgefühl zu entwickeln. 

Edita
Edita
Mitglied

RE: 3.10.2021 Tag der deutschen Einheit
geschrieben von Edita
als Antwort auf Bias vom 04.10.2021, 09:56:33
Ansonsten ist doch auch für stark Sehbehinderte erkennbar, dass alles im Volk, was in Richtung Nationalität zielt, umgehend als nationalistische Bestrebung erkannt und umgehend entsprechend bewertet wird.
Dieser Trend wird sich in Fortsetzung der gefühlt hundertjährigen Merkel-Hegemonie mit einiger Sicherheit auch mit der nächsten Regierung fortsetzen; wenn nicht sogar beschleunigen.
 
geschrieben von Bias
So ähnlichen Unsinn habe ich hier schon mal gelesen, zwar nicht von Dir, aber immerhin bist Du nicht alleine mit solch verunglimpfender Behauptung!
Mit dem Jahr 2006 läßt sich diese Behauptung als unsinnig am Besten belegen, da war ganz Deutschland, selbst in den hintersten Ecken, ein einziges riesiges patriotisches Fahnenmeer!
Deutsche Gastfreundschaft kannte keine Grenzen, die Welt war verzückt von Deutschland und versprach nach der WM wieder mal vorbei zu schauen!
Es gibt einen klaren Unterschied zwischen national und nationalistisch, den sollte man hier nicht mehr erklären müssen!!
Für die ganze Welt war 2006 und fortan auch danach sichtbar, daß auch Deutschland wieder Nationalstolz zeigen kann ohne daß nationalistische Tendenzen mitschwingen!

Edita
 

Anzeige