Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie

Innenpolitik Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Bias vom 16.04.2023, 12:04:39
Nanu? Warum stagniert das dann plötzlich? Nein, meine Gedanken dazu werde ich jetzt nicht offenbaren. Aber ich sitze hier und grinse fröhlich vor mich hin.

Andererseits wundert mich die Kurve schon etwas.
Die Treffsicherheit jährlicher Prognosen der Wirtschaftsweisen, zeigen deren Unwägbarkeit schon für kürzere Zeiträume als 80 Jahre auf.
geschrieben von Bias
Bias mach dir keine Sorgen die nächste Generationen werden sich ausserhalb der Mutter Erde niederlassen, vielleicht wird uns Alten diese Reise erspart bleiben. Phil.
Mitglied_162e28b
Mitglied_162e28b
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Bias vom 16.04.2023, 11:38:18
Mal ne Frage in die Runde: Seid ihr alle wirklich davon überzeugt, dass es besser ist, wenn jetzt mehr Kohlekraftwerke ein wenig CO2 ins Gelände pusten als dass die AKWs noch ein Weilchen länger hätten arbeiten dürfen? Die AKWs beschleunigen nicht die Klimaerwärmung, das CO2 als Treibhausgas schon.
Solange nur Deutschland seiner staatlich verordneten "Vorbildfunktion" gerecht wird, wird's schon irgendwie werden.
Frau Dr. Angela Dorothea Merkel soll schließlich nicht von ungefähr demnächst für ihre überragende Leistung als Politikerin ausgezeichnet werden.
geschrieben von Bias


Also, auf ihre überragenden Leistungen als Klimakanzlerin, gerade in puncto Beständigkeit in der Atomstrom Frage kann diese Ehrung ja wohl nicht zurückführbar sein:


Positionsänderung im Schnelldurchlauf

Eppler behält recht. Im Dezember 2001 gelingt es zwar der rot-grünen Regierung im Bund, das Atomausstiegsgesetz zu verabschieden, die ersten beiden Atomkraftwerke gehen vom Netz, doch dann kommt unter Gerhard Schröders Nachfolgerin Angela Merkel der Ausstieg vom Ausstieg. Ein Beschluss ohne lange Haltbarkeit.
Wieder sind es eine nukleare Katastrophe und die darauffolgenden Anti-Atom-Proteste im eigenen Land, die die Politik zum Umdenken bringen. Hatte die Kanzlerin bis Fukushima nur an der Sicherheit von Atomkraftwerken im Osten gezweifelt, denkt sie jetzt grundsätzlich um. Die studierte Physikerin gesteht, "Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert." Wenn in einem Hightech-Land wie Japan mit höchsten Sicherheitsstandards ein solcher Unfall passiere, dann könne auch Deutschland nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Die Entscheidung findet im Bundestag eine breite Mehrheit, auch in Union und FDP. Für viele bedeutet das eine Positionsänderung im Schnelldurchlauf.


 

 

Quelle
Karl
Karl
Administrator

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.04.2023, 11:55:57

@Simiya,

schau Dir doch bei Statistica die Quellen an. Warum ist die Bevölkerungsexplosion in Deutschland, Japan, China und z. B. Bangladesch bereits gestoppt worden? Weltweit geht die Anzahl der Kinder pro Frau zurück.

Weltbevölkerung wächst immer langsamer

Karl


Anzeige

innah
innah
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von innah

In Deutschland folgt man seiner Ideologie in Sachen Energiepolitik und hat sich so von der Atomkraft verabschiedet. Deutsche Wissenschaftler haben nach der Ausstiegs-Entscheidung Deutschland verlassen und stehen jetzt anderen Ländern zur Verfügung und forschen dort, denn um uns herum entstehen neue, moderne Kernkraftwerke.  In England wird gerade das größte und sicherste KKW mit deutscher Hilfe gebaut. 
Parallel wird mit Vehemenz an der Wiederverwendbarkeit verbrauchter Brennstäbe gearbeitet usw.
In Sachen CO haben sich bspw. die Grünen in Schweden zugunsten der Kernenergie entschieden. 
Es wäre auch noch Finnland zu erwähnen, die haben gerade das modernste KKW in Betrieb genommen und hat darüber hinaus ein Verfahren für die sichere Endlagerung von Brennstäben entwickelt.

Deutschland wird bei Bedarf dann wohl die "dreckigen" Kohlekraft in Betrieb nehmen, na bravo!

Ich jedenfalls bin sehr gespannt, was uns die Zukunft - auch in Sachen "Wirtschaftsstandort Deutschland" - bringen wird!

Mitglied_162e28b
Mitglied_162e28b
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 16.04.2023, 12:22:36
@Simiya,

schau Dir doch bei Statistica die Quellen an. Warum ist die Bevölkerungsexplosion in Deutschland, Japan, China und z. B. Bangladesch bereits gestoppt worden? Weltweit geht die Anzahl der Kinder pro Frau zurück.

Weltbevölkerung wächst immer langsamer

Karl
geschrieben von Karl
Aber die Weltbevölkerung ist ungleichmässig verteilt.
Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Tina1

Die AKW-Abschaltung 2023: Was das für unsere Energieversorgung heißt |



Habecks AKW-Aussage schlägt Wellen: „Grüne Doppelmoral sondergleichen“

Die jüngsten Aussage von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zum Weiterbetrieb ukrainischer Atomkraftwerke schlagen hohe Wellen.


Anzeige

Bias
Bias
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Bias
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.04.2023, 12:22:09

Die alles vom Ende her bedenkende, promovierte Physikerin erkannte bekanntlich auch keine Obergrenzen an.
Möglich, dass sie das heute auch anders sieht, doch nun verkündens ja vorläufig noch andere an ihrer statt.

In gehobenen Kreisen wird eine solche "Haltung" pragmatisch oder auch opportunistisch genannt.
Je nachdem wie es die Machtverhältnisse und die Situation erfordern.

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf Edita vom 16.04.2023, 12:10:30

So sehe ich das auch Edita, das "wie" ist der entscheidende Faktor! ... und da wir bekanntermaßen keine 5 Erden haben, müssen wir lernen zu teilen, also die einen weniger, die anderen mehr! Ich fürchte jedoch, dies wird nicht funktionieren, sondern der US-amerikanische bzw. europäische Lebensstil ist das große Vorbild, da wollen alle hin!

Aber wie "voll" die Erde ist, werden wir wohl erleben, wenn weite Bereiche des Globus durch den Klimawandel nicht mehr bewohnbar sind, es vielleicht zu einer neuen "Völkerwanderung" kommt. Bei der letzten  - manche sagen auch das Klima war ein wesentlicher Antrieb -  hatte wir etwa 250 Mio. Bewohner, da war noch mehr Platz zum Wandern und Niederlassen, bei 8 ... 9 ... 10 Mrd. sieht das schon anders aus!

Aber wie man das Bevölkerungswachstum in den Griff bekommen könnte ist ein anderes Thema ...
MarkusXP
werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf Edita vom 16.04.2023, 12:10:30

Das kann man nachvollziehen aber da stellt sich gleich die Frage für mich...vielleicht sogar die entscheidene...Wie sollten die Industriestaaten freiwillig auf den guten bis sehr guten Lebensstandard verzichten...ist das realistisch...?

Werden da nicht viele sagen, ...ich lebe hier nur einmal und da möchte ich so leben, wie ich es will.

Ich denke zumindest, es wird super schwer werden..., wir haben es sicherlich schon selbst erlebt und getan...geschaut, WO kann ich etwas einsparen (Energie u.a.) aber wie ist das mit den anderen Dingen, die uns tagtäglich begleiten. Man stößt nämlich letztlich irgendwann an Spargrenzen und dann?

Werden wir unsere Ernährung so grundlegend überhaupt ehrlichen Herzens ändern WOLLEN...ist das realistisch oder mogeln wir uns alle nicht nur in die eigene Tasche...?

Sagen kann man viel aber wirklich etwas nachhaltig, konsequent und effektiv auf Dauer verändern...da habe ich echt meine Zweifel..., weil ich fast glaube, man verfällt irgendwann dann doch wieder in alte Verhaltensweisen und Konsumverhalten...

Viele, viele Fragzeichen !


Kristine

Nick42
Nick42
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Nick42
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.04.2023, 12:22:09
......Mal ne Frage in die Runde: Seid ihr alle wirklich davon überzeugt, dass es besser ist, wenn jetzt mehr Kohlekraftwerke ein wenig CO2 ins Gelände pusten...
....Solange nur Deutschland seiner staatlich verordneten "Vorbildfunktion" gerecht wird, wird's schon irgendwie werden.....
 
geschrieben von Bias
......Eppler behält recht. Im Dezember 2001 gelingt es zwar der rot-grünen Regierung im Bund, das Atomausstiegsgesetz zu verabschieden, die ersten beiden Atomkraftwerke gehen vom Netz,....
....Wieder sind es eine nukleare Katastrophe und die darauffolgenden Anti-Atom-Proteste im eigenen Land, die die Politik zum Umdenken bringen......

Ich kann auch eine kleine Anmerkung zum Thema beisteuern. Wir waren gestern mit dem Zug  nach Neckarwestheim unterwegs, um an den "Feierlichkeiten"  in Sachen Ende AKW in Deutschland teilzunehmen. Bei diesem historischen Ereignis wollte ich auf meine alten Tage nochmal dabei sein.

Wir kamen mehrere Stunden zu spät. Im Großraum Stuttgart waren Demonstranten (vermutlich die letzte Generation)  damit beschäftigt, Bahngleise zu blockieren. Wir haben alles auf nasskalten Bahnsteigen geduldig ertragen, niemand wagte es, zu schimpfen.

Bekanntlich beklagen sich Demonstranten nicht gegen Demonstranten.

So ändern sich die Zeiten.....

Nick42 

Anzeige