Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Die nächste Steuersünder CD ist da

Innenpolitik Die nächste Steuersünder CD ist da

uki
uki
Mitglied

Re: Die nächste Steuersünder CD ist da
geschrieben von uki
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.02.2010, 10:18:05
-----------"Deutschland macht es sich sehr einfach, indem sie auf Schweizer
Bürger losgeht und das ganze Volk zu hassen beginnt!)

Sonja
------------------

Das ist für mich nicht nachvollziehbar, solche Schlussfolgerungen zu ziehen.
Da frage ich mich doch, woher kommt es, dass sich normale Schweizer Bürger angesprochen fühlen?
-------------------

Ansonsten, und da kann sich angesprochen fühlen wer will, wer in Deutschland lebt, soll sich an die deutschen Gesetze halten. Das erwarte ich nicht nur von den ausländischen Bürgern sondern von allen in Deutschland lebenden Einwohnern. Dazu gehören auch die Reichen und Überreichen.
Auch die festgelegten Steuern zähle ich zu den gesetzlichen Bestimmungen, an die sich jeder Rentner und jeder Reiche zu halten haben.
Wenn sich die Steuersätze ändern sollten, so hoffentlich auch so weit, dass es allgemein gilt, wo das Geld verdient wird, da wird es auch versteuert, egal wo der Verdienende seinen Wohnsitz hat.

Digizar, polemisch finde ich meine Meinung nicht.

-uki-
heijes
heijes
Mitglied

Re: Die nächste Steuersünder CD ist da
geschrieben von heijes
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.02.2010, 09:50:36
Digi vielen Dank für deine Ausführungen, ich kann dir nur voll zustimmen.
heijes
uki
uki
Mitglied

Re: Die nächste Steuersünder CD ist da
geschrieben von uki
als Antwort auf heijes vom 06.02.2010, 11:14:07
die OECD kritisierte

Auszug daraus:
Die OECD kritisierte, dass Deutschland wie kaum ein anderes Industrieland die Einkommen von Gering- und Normalverdienern mit Sozialabgaben und Steuern belaste. Ab bestimmten Top-Verdiensten dagegen sinke die Belastung wieder, heißt es in der Studie weiter.

Die OECD fordert seit längerem die Bundesregierung auf, Gering- und Durchschnittsverdiener mehr zu entlasten. Von den Maßnahmen in den vergangenen Jahren hätten vor allem Gutverdiener profitiert. Anders als die progressive Einkommensteuer vermuten lasse - mit jedem Euro mehr Lohn steigt auch die Steuerlast -, sinkt laut OECD in Deutschland die Belastung der Arbeitseinkommen ab einem bestimmten Punkt wieder. Dies sei in kaum einem anderen Land der Fall.

(Betonung von mir)

-uki-

Anzeige

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Die nächste Steuersünder CD ist da
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf sonja47 vom 06.02.2010, 10:08:28
"Deutschland macht es sich sehr einfach, indem sie auf Schweizer
Bürger losgeht und das ganze Volk zu hassen beginnt!

In Deutschland geht niemand, zumindest nicht in meiner Gegenwart, gegen die Schweiz los. Den Deutschen empört etwas ganz anderes: Die deutsche Regierung bürdet dem Michel ständig neue Steuerlasten auf, auch die Kopfpauschale der deutschen Krankenkassen ist nichts anderes und verteilt sie immer in die Richtung unten. Es ist keine leere Phrase wenn gesagt wird, das die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden. In der Gegend wo ich wohne, machen immer weniger Arme mit Velos dafür um so mehr Reiche mit Einfamilienhaus auf Rädern inkl. Smart im Huckepack und Privatjet ihren Wellness-Urlaub.

Es ist in DE schon gute Sitte das die Reichen arme Bedienstete (anders kann man es nicht mehr nennen) entlassen, nur weil sie drei Maultaschen aus dem Abfall mit nach hause nehmen wollten und erhalten von den Gerichten noch Unterstützung. Noch empörender ist, wenn dann das Regierungsamtsblatt in großen Lettern schreibt, das die Ärmsten die Verantwortung dafür besitzen, das die Reichen sich steuersichere Konten im Ausland anlegen. Was denken diese Leuts, wie blöööd wir eigentlich sind.

Nur nebenbei erwähnt:
Da gibt es einen deutschen Millionär und Politiker der ernstlich sagte: "Mit einer Reichensteuer in Deutschland werde ich nicht ärmer, nur mein Kontostand wächst dann nicht mehr so schnell." Er wurde von allen Parteien der Mitte ausgebuht. Wenn jetzt der deutsche Michel Beifall jubelt, dann ist es die Aussicht auf ein klein wenig mehr Gerechtigkeit auf der Welt. Noch wissen wir nicht, ob es tatsächlich in diese Richtung geht.

Es ist auch keinesfalls so, das nur Deutschland derartige CDs angeboten bekommt. Vorhin las ich in Südkurier-Online, das auch Frankreich eine solche mit sogar 130.000 Kundendaten kaufte und sie jetzt dem deutschen Fiskus zur gemeinsamen Auswertung anbietet http://www.suedkurier.de/news/brennpunkte/art407,4155900. Wir können davon ausgehen, das nur eine sehr geringe Anzahl der Datensätze zutreffend sein werden. Auffällig beim Lesen des Artikels sollte jedoch sein, das der dem Außenminister (FDP) unterstehende Bundesnachrichtendienst keine Interesse zeigte. Wir könnten nun darüber spekulieren, weshalb der BND den Kauf ablehnte. Hast du eine schlüssige Erklärung?

Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Die nächste Steuersünder CD ist da
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf lars vom 06.02.2010, 10:55:49
Einige reiche Deutsche bringen ihr Geld illegal rüber in die Schweiz. Der Grund: Dort ist ihr Geld der deutschen Finanzverwaltung entzogen. Steuerhinterziehung ist das. Die Steuerhinterziehung ist in Deutschland eine Steuerstraftat, die nach § 370 AO der Abgabenordnung (AO) mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 10 Jahren oder einer Geldstrafe geahndet wird.

Gegen diese mutmaßlichen Straftäter wird ermittelt. Wenn was dran ist am Verdacht, werden sie angeklagt und u.U. bestraft. Natürlich müssen sie dann auch die hinterzogenen Steuern bezahlen.

Wo ist das Problem?

--
Wolfgang
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Die nächste Steuersünder CD ist da
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.02.2010, 12:15:23
Für Steuerhinterzieher wird die Luft dünner. Dat find ich juut.

--
Wolfgang

Anzeige

fritz_the_cat
fritz_the_cat
Mitglied

CDs so einfach kopieren?
geschrieben von fritz_the_cat
Mich wundert, daß noch niemand nach der Sicherheit unserer Daten gefragt hat. Unsere Gesundheitsdaten bei den Krankenkassen, dann soll es noch einen Gesamtpool geben, wo alles über jeden gespeichert ist, von der RV-Nummer bis zur Adresse.
Wenn ich sehe, wie einfach irgendwelche Bankangestellte Daten kopieren und damit außer Haus gehen können, habe ich keinerlei Vertrauen in irgendwelche Aussagen irgendwelcher Politiker, die da sagen: Die Daten sind sicher.
Wie früher jemand sagte: Die Renten sind sicher, oder: Der Euro ist so stark wie die DM.

Viele Grüße,
Fritz
________
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: CDs so einfach kopieren?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf fritz_the_cat vom 06.02.2010, 12:27:55
Es gibt keine Datensicherheit. Es gibt nur Daten, die mehr oder weniger aufwändig geklaut werden können.

Was das Klauen von Finanzdaten angeht... Steuerfahnder arbeiten jetzt endlich professionell, d.h. sie arbeiten auch verdeckt, auch zusammen mit Geheimdiensten, und kaufen gelegentlich auch Daten, die andere geklaut haben. Zugegeben, für mutmaßliche Steuerhinterzieher läuft es derzeit gar nicht gut. Aber, wer bedauert das (ausser den Steuerhinterziehern selbst und ihren Helfern und Helfershelfern in der Schweiz und sonstwo)?

--
Wolfgang
uki
uki
Mitglied

Re: CDs so einfach kopieren?
geschrieben von uki
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.02.2010, 13:05:29
Den Steuerhinterziehern ist leider nicht anders beizukommen, wie es die Vergangenheit gezeigt hat.

Natürlich ist es nicht leicht einzusehen, dass zum Beispiel auf schon versteuertes Kapital nochmals Kapitalsteuer bezahlt werden soll. Steuersünden sind vielfältiger Art, doch können Gesetze nun mal nicht einfach umgangen werden. Wer es dennoch macht, sollte nicht lamentieren wenn er auffällt und die Konsequenzen tragen muss.

(Schweizer Bürger haben dazu auch keinen Grund)

-uki-
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Die nächste Steuersünder CD ist da
geschrieben von JuergenS
Nach einer Woche Abwesenheit hab ich eure Beiträge nachgelesen.
Für mich gibt es auch keine besondere Frage.
Jeder soll in dem Staat seine Steuern bezahlen, von dem er einen Pass besitzt, Punktum.

Wäre ich Schweizer, würde ich aber vermutlich auch die übliche Idylle dieses besonderen Landes verteidigen.

Ich würde aber nicht das "falsche" Steuersystem des Landes, aus denen Steuerflüchtlinge kommen, verantwortlich machen. Denn das ist jedes Landes eigenes Recht. Will jemand woanders leben, dann soll er es tun, aber auch dort muß er das dort vorgefundene Steuerrecht achten. Auch die Schweizer zahlen Steuern, nur anders.

Anzeige