Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???

Innenpolitik Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???

teri
teri
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von teri
als Antwort auf olga64 vom 09.07.2019, 18:42:02

Ach olga, nun kommt schon wieder deine beliebte Schubladisierung. (Fuck it)

.........und die ist nicht einmal profan, sondern zutiefst politisch religiös. Du kennst vermutlich nur zwei Glaubensrichtungen - links oder rechtskonservativ.

Für denkende Menschen, die sich mit der Demokratie auseinandersetzen, gibt es jedoch mehr als nur alte, vorgekaute politische und wirtschaftliche Prinzipien - die beide nicht funktioniert haben.

Zum Glück arbeite ich mit sehr vielen jungen Menschen zusammen, die diese verbohrten Indoktrinationen nicht kennen und deshalb für eine offene und demokratische Gesellschaft eintreten.

Danke trotzdem für deine frommen Wünsche im Schlussatz, auch wenn ich nicht religiös bin.

Nix für ungut
teri

Sonne

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf olga64 vom 09.07.2019, 17:18:35
Olga Zitat  : 
Was Freddy schreibt, man hätte "seit Jahren gewusst, dass die Wirtschaft 2020 einknicken wird" stimmt so natürlich nicht.

Freddy  :
Und ob das stimmt.
Nur ist Wissen in diesem Fall noch lange nicht Macht.
Es sind zu viele Faktoren im weltweiten Handel und Wandel um lenkend einzugreifen.
Und da wir noch in der EU sind (GsD) können wir auch nicht so schalten und walten.
Es ist seit Jahren bekannt das der Abschwung kommt,
nur wann genau, ich schrieb 2020 plus minus,
dass müssen wir abwarten.
Ich habe einige Abwärtstrends mitgemacht und schwebte nicht über den Wolken.
Es war bzw. ist schon einiges seit 10-15 Jahren voraussehbar.

Die Automatisierung geht immer schneller voran seit Henry Ford das Band einführte.


 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von olga64

Ich glaubte von Anfang an nicht so richtig daran,dass Robert Habeck ein Aspirant auf das Kanzleramt ist, bzw. dass er selbst das möchte.
Gerhard SChröder (früherer Bundeskanzler) erklärte,dass er sich vorstellen kann, dass Armin Laschet von der CDU der nächste Kanzler werden könnte, wenn es sich weiter bewahrheitet, dass dieses Amt für AKK doch zu hoch bemessen ist.
Gefreut habe ich mich heute darüber, dass Cem Özdemir (einer der begabtesten Politiker,den unser Land derzeit hat) für den Fraktionsvorsitz der Grünen mit einer Partnerin kandidieren wird. Ich denke auch, die Zeit der Ablösung von Frau Göring Eckart und Herrn Hofreiter sind reif dafür).
Wer einen Fraktionsvorsitz hat, hat auch immer gute Chancen auf ein Minister- oder anderes wichtiges Regierungsamt.
Sollte es zu einer Koalition zwischen CDU/CSU und den Grünen kommen, wäre m.E. nach wie vor das Aussenministerium für Cem Özdemir sehr gut geeignet.
Oder auf LÄnderebene die Nachfolge von Winfried Kretschmann, der sich noch nicht klar äusserte, ob er wieder für das Amt des MP antreten würde.
Aber ein politisches Talent wie Cem Özdemir in Ausschüssen verkümmern lassen, fände ich nicht gut. Olga


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von olga64

Nun hat sich Winfried Kretschmann, MP in Baden Württemberg und einer der beliebtestens Politiker Deutschlands, geäussert: er wird nochmals kandidieren für das Amt des MP in Baden Württemberg, obwohl er bereits Anfang 70 ist.

Ist das richtig? Oder sollten nicht auch die Grünen allmählich den Weg freimachen für jüngeres Nachwuchs-Personal?
Wie geht es dann z.B. mit Cem Özdemir weiter, wenn dieser - wie vorhersehbar - vermutlich Probleme bekommen dürfte, den Fraktionsvorsitz mit seiner recht unbekannten, politischen Partnerin zu bekommen?

Olga

youngster
youngster
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von youngster
als Antwort auf olga64 vom 13.09.2019, 18:32:41

Die Grünen sind mehrheitlich ganz glücklich, dass sich Herr Kretschmann nochmals bereit erklärt hat für eine weitere volle Amtszeit als MP zu kandidieren. Sie haben keinen Besseren, denn Herr Kretschmann hat es versäumt einen Nachfolger auszusuchen und aufzubauen. 

Dennoch kann ich nicht verstehen wenn so manche ältere bzw. alte Leute nicht rechtzeitig den Absprung einleiten und ihr Amt abgeben wollen. Sie können einfach nicht von der Macht lassen. Das findet sich sowohl bei Politikern /-innen als auch in der freien Wirtschaft insbesondere bei inhabergeführten Familienbetrieben.

Daher hat die Bundeskanzlerin meine Hochachtung, dass sie sich entschieden hat nicht noch mal zu kandidieren, obwohl auch sie keine Nachfolgerin bzw. Nachfolger aufgebaut hat, was der CDU / CSU noch auf die Füße fallen wird.

Mal sehen ob Herr Kretschmann nochmals die volle Gunst der Wähler bei der nächsten Landtagswahl bekommen wird oder welche Regierung dann antreten wird.

Gruß youngster

olga64
olga64
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von olga64
als Antwort auf youngster vom 13.09.2019, 18:46:28

Ich sehe das ähnlich wie Sie, lieber Youngster.
Aber bei einem Mann mit über 70 Jahren ist es natürlich auch riskant, "von einer vollen Amtszeit" zu sprechen - dafür sorgen dann höhergestellte Institutionen, ob dies auch so kommen wird.
Wen hätte er als Nachfolger aufbauen sollen? Gibt es dafür wirklich so viele, die sich eignen? Boris Palmer doch bitte nicht - und bei Cem Özdemir ist ja immer wieder unklar, wie sehr der noch an der Bundespolitik interessiert ist.
Und, was bei den Grünen sehr wichtig ist, welche Frau käme als MP in Frage?

Im Rückblick und weil ich Frau Merkel sehr schätze, wäre es wohl besser gewesen, sie hätte sich diese Amtszeit erspart. Aber auch hier laufen diejenigen nicht in Scharen rum, die sich für ihre Nachfolge eignen könnten.
Mittlerweile ist man schlauer geworden und erkennt (wenigstens mir geht es so), dass es AKK wohl nicht gelingen wird; sie macht zu viele Fehler und die Fussstapfen von Frau Merkel sind halt doch zu gross, um sie als AKK ausfüllen zu können.
Ich denke, Herr Spahn macht in seinem Ministeramt einen sehr guten Job und er wäre allmählich wirklich eine gute Alternative. Das macht er schlau - er legt Beweise vor und nicht nur seltsame Ambitionen und Reden wie es der doch ziemlich abgehalfterte Herr Merz machte, der den Sieg anscheinend als völlig normal für sich beanspruchen wollte.

In der freien Wirtschaft ist das meist anders, zumal bei Aktiengesellschaften. Die bekommen ihre 5-Jahres-Verträge und dann entscheiden die Aufsichtsräte, wie und ob es weitergeht. ABer da war in den letzten Jahren viel Bewegung auf diesen Posten und das wird auch so weitergehen, nehme ich an. Olga


Anzeige

youngster
youngster
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von youngster
als Antwort auf olga64 vom 13.09.2019, 19:08:51

Bei Akteingesellschaften ist es meist klar die werden eines Tages ausgetauscht anders sieht es bei inhabergeführten Familenbetireben meistens aus, Die tun sich mit einem Nachfolger oft schwer zumal wenn der alte Herr meint, dass er unersetzlich ist, bis dass der Tod ihn scheidet.
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von olga64
als Antwort auf youngster vom 13.09.2019, 19:46:45
Bei Akteingesellschaften ist es meist klar die werden eines Tages ausgetauscht anders sieht es bei inhabergeführten Familenbetireben meistens aus, Die tun sich mit einem Nachfolger oft schwer zumal wenn der alte Herr meint, dass er unersetzlich ist, bis dass der Tod ihn scheidet.
 
Ja, lieber Youngster, so ist das wohl.
Dazu kommt natürlich auch noch,dass insbesondere kleinere, inhabergeführte Firmen niemanden in der Familie haben,der eine Nachfolge antreten möchte (insbesondere bei Handwerkern ist das der FAll, auch bei Metzgern, Bäckern und in der Gastronomie).
Zum einen werden ja seit Jahrzehnten weniger Kinder geboren und demzufolge kommen auch weniger auf den Arbeitsmarkt und die freien Positionen. Zum anderen hat  wohl gerade der Nachwuchs aus solchen inhabergeführten Betrieben familiär miterlebt, wie negativ das sein kann, wenn sich der Vater mehr um die Firma als um die Familie kümmert.
Da hat sich auch von der Einstellung her heute vieles geänder, auch bei den jungen MÄnnern. Olga
RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 16.09.2019, 15:42:46
Da hat sich auch von der Einstellung her heute vieles geänder, auch bei den jungen MÄnnern.

Ob Robert Habeck daran was ändern kann..? Handwerker fehlen ja jetzt schon.....

Vieleicht hat das Handwerk dann einen "grünen" Boden..?
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von schorsch

Da war doch mal - gar nicht so lange her - ein deutscher Bundeskanzler, der in hohem Alter noch für einen blutsverwandten Nachfolger besorgt war. Aber (Seufz): Wir alle hier werden seine Wahl zum Bundeskanzler wohl nicht mehr erleben! ):-((


Anzeige