Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Ist das wohl richtig so? Polizei in den sozialen Medien

Innenpolitik Ist das wohl richtig so? Polizei in den sozialen Medien

olga64
olga64
Mitglied

RE: Ist das wohl richtig so? Polizei in den sozialen Medien
geschrieben von olga64
als Antwort auf Elmos vom 13.03.2018, 17:52:17

Sie sollten es allmählich lernen, wie dies funktioniert mit einer Anzeige: die stellt nicht ein unbekanntes Wesen im Himmel oder "die da oben", sondern der Bürger selbst, der sich von der Polizei nicht rechtgemäss behandelt fühlt. Und dann schaltet sich der Staatsanwalt ein und die Sache nimmt ihren Lauf.
Der Weg, der letztendlich zu gar nichts führt, ist, sich in den asozialen Hassmedien auszutauschen, wo jeder den anderen übertrumpfen möchte mit seinen 'Erlebnissen und ohne irgendwelche Beweise  - aber um sich in der Gruppe wohlzufühlen, reicht es natürlich aus.
Ich denke mal, diese Möglichkeiten hatten Sie nicht in Ihrem untergegangenen Land und sollten also froh sein, dass Ihnen auch diese Möglichkeiten heute offenstehen, nachdem die DDR den Anschluss an die BRD suchte, gemäss den Wünschen des damaligen, sehr tapferen Volkes. Olga

Mitglied_dc2d221
Mitglied_dc2d221
Mitglied

RE: Ist das wohl richtig so? Polizei in den sozialen Medien
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 13.03.2018, 17:01:46

Tut mir leid, du schreibst Unfug. Ich habe erst nach der Wende mit Polizisten Kontakt gehabt. Du musst nicht jeden Mist glauben, den man dir so erzählt...Propaganda halt. Ich schrieb auch nix von der Polizei in der ex DDR. Versuch doch mal beim Thema zu bleiben...ist nicht soo schwer.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Ist das wohl richtig so? Polizei in den sozialen Medien
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.03.2018, 18:13:07

Sie können mir schon zutrauen,dass ich persönliche ERfahrungen mit der Polizei in der früheren DDR machte. Im Gegensatz zu Ihnen war es mir ja möglich, in der BRD zu leben und die DDR zu bereisen. Bis auf ein Mal waren meine Erlebnisse mit DDR-Polizisten nicht negativ. Schlimmer waren die oft sächsisch sprechenden Schikanierer an den Grenzen bei der Einreise oder Ausreise. Aber auch da hatte ich mal ein gutes Erlebnis am Bahnhof Friedrichstrasse in Berlin, wo sich eine nette Unterhaltung (in einem separaten Zimmer) mit einem Polizisten entwickelte, der ungefähr in meinem Alter war und viele, viele Fragen an mich stellte. Olga


Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

RE: Ist das wohl richtig so? Polizei in den sozialen Medien
geschrieben von Edita
als Antwort auf Elmos vom 13.03.2018, 17:52:17
Hallo Olga,

in unserem untergegangenen Land mag die Stellung der Polizei auch eine andere gewesen sein als sie es heute ist, wo die deren Rechte immer weiter zu Ungunsten der Bürger gestärkt werden.
Aber in dem neu zusammengewürfelten Land in dem wir jetzt alle leben gilt, was man sehr gut nachlesen kann in dem Artikel, den Ion verlinkt hat:
"...Wenn Polizisten beleidigen, drohen und schlagen, werden sie so gut wie nie bestraft. Oft kommt es gar nicht erst zur Anzeige, und wenn doch, dann erhebt die Justiz nur selten Anklage...."

Liebe Grüße
Andrea
Ja Elmos - die Stellung der Polizei war noch eine andere, aber auch die Stellung der Feuerwehrleute, der Notfallretter, der Journalisten und der ganz normalen Bürger aber auch! 
Anstand, Höflichkeit und wenigstens formaler Respekt war meistens noch Alltagsgebaren!
Ich habe noch nicht gemerkt, daß meine Rechte als freie Bürgerin eingeschränkt wurden, aber ich kann jeden Tag in der Zeitung lesen, wie Polizisten, egal ob männlich oder weiblich, angegriffen, bespuckt, beschimpft und beleidigt werden, und das macht mir Angst!
Der anonyme Haß, von dem die Medien förmlich überrollt werden, scheint sich auch im real life auszubreiten, ich fasse es nicht, daß z.B. ein Mensch in der Lage ist, einen Notarzt, der einen Menschen retten muß, zu bepöbeln, weil er die Sicht auf den zu Rettenden versperrt!
Und diese höllische Aggressivität zusammen mit dem Willen zu echtem Terror, die sich bei politischen Demos ausgebreitet hat, das verstehe ich auch nicht, und ich wundere mich dabei auch nicht, daß sich mal ein Polizist vergißt, ist ja schließlich auch nur ein Mensch, der wohl auch manchmal Angst hat!

Edita
 
Mitglied_dc2d221
Mitglied_dc2d221
Mitglied

RE: Ist das wohl richtig so? Polizei in den sozialen Medien
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 13.03.2018, 18:53:05

Jaja olga diese Erfahrungen will ich dir nicht absprechen. Ich kenne genug Gruselgeschichten derart. Darum ging es doch aber hier in dem Thread nicht. Also komm nicht immer von Kuchen backen auf Arschbacken. Oder mach doch einfach mal nen Thread auf mit dem Titel "Grausame Erfahrungen mit DDR Vopos"..da gibt es sicher ein paar hier , die dir beipflichten. Ich bin nie ein- oder ausgereist kann deshalb auch nix dazu beitragen.

Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

RE: Ist das wohl richtig so? Polizei in den sozialen Medien
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf Edita vom 13.03.2018, 18:58:41

Edita, genauso denke ich auch.
 
Auch ich ebenso meine Bekannten, Tochter und ihre Freunde und Bekannten haben negative Erfahrungen mit der Polizei im allgemeinen.
 
Da gibt es ein schönes Sprichwort:
"Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus".
 
Sicher gibt es auch unter den Polizisten Menschen, die sich nicht so verhalten wie sie sollten.
Das gibt es aber in jeder Berufsgruppe, sei es bei Ärzten, medizinisches Personal oder sonstigen Behörden.
Mich stört bei all der Kritik die Verallgemeinerung!

Monja.


Anzeige

Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

RE: Ist das wohl richtig so? Polizei in den sozialen Medien
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.03.2018, 20:49:27
Jaja olga diese Erfahrungen will ich dir nicht absprechen. Ich kenne genug Gruselgeschichten derart. Darum ging es doch aber hier in dem Thread nicht. Also komm nicht immer von Kuchen backen auf Arschbacken. Oder mach doch einfach mal nen Thread auf mit dem Titel "Grausame Erfahrungen mit DDR Vopos"..da gibt es sicher ein paar hier , die dir beipflichten. Ich bin nie ein- oder ausgereist kann deshalb auch nix dazu beitragen.
geschrieben von Ion
Von den damaligen DDR Vopos bei der Aus- Ein- und Durchreise könnte ich auch einiges erzählen. 
Auch da gab es positive wie auch negative Erlebnisse. 
Es waren auch "nur" Menschen, wo jeder unterschiedlich reagierte.
Da kam es auch darauf an, wie man ihnen entgegen trat.

Als ehemalige Westberlinerin sind wir öfters mit Visum in die DDR und oft. nach Westdeutschland gefahren.

Monja.

 
RE: Ist das wohl richtig so? Polizei in den sozialen Medien
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elmos vom 11.03.2018, 17:03:10

Ich ganz persönlich finde das unsere Polizei sogar noch zu wenig (personelle + technische) Möglichkeiten hat, um im Bereich Internet den dunklen Teil einigermaßen in den Griff zu bekommen. Denn in den 1 ½ Jahrzehnten seitdem ich das Internet kenne, hat sich gezeigt das es immer heftiger als Rechtsfreier Raum genutzt wird.
 
Elmos
Elmos
Mitglied

RE: Ist das wohl richtig so? Polizei in den sozialen Medien
geschrieben von Elmos
als Antwort auf olga64 vom 13.03.2018, 17:59:11

Hallo,
ach, welche Möglichkeiten ich in meinem untergegangenen Land hatte.... wer weiss. Ich habe jedoch den Eindruck dass unser beider untergegangenes Land ohne das "Korrektiv" DDR an vielen Stellen verloren hat.


Ich denke mal, diese Möglichkeiten hatten Sie nicht in Ihrem untergegangenen Land und sollten also froh sein, dass Ihnen auch diese Möglichkeiten heute offenstehen, nachdem die DDR den Anschluss an die BRD suchte, gemäss den Wünschen des damaligen, sehr tapferen Volkes. Olga
War das wohl wirklich so, dass es "gemäss den Wünschen" des tapferen Volkes passierte? Ich war nicht dabei, aber später hörte ich häufig, dass das tapfere Volk eigentlich gerne ein paar Dinge von dem was es so aufgebaut hatte, auch "rübergerettet" hätte. Ich war damals leider sehr beschäftigt, aber ich glaube die Menschen haben damals eigentlich dafür gekämpft ihr Land zu demokratisieren, nicht es vom Globus ausradieren zu lassen.

Liebe Grüße
Andrea
Elmos
Elmos
Mitglied

RE: Ist das wohl richtig so? Polizei in den sozialen Medien
geschrieben von Elmos
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.03.2018, 06:34:27

Hallo Flensine,

meinst du, dass die Polizei die Internetkriminalität in den Griff bekommen wird indem sie twittern?

Ich versteh grade den Zusammenhang nicht, daher würde ich mich freuen, wenn du das erklären könntest.

Liebe Grüße
Andrea


Anzeige