Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Jetzt wird Fotografie zum Minenfeld

Innenpolitik Jetzt wird Fotografie zum Minenfeld

urmelviech
urmelviech
Mitglied

RE: Jetzt wird Fotografie zum Minenfeld
geschrieben von urmelviech
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.06.2018, 10:02:32

Recht hast.
Und was passiert mit den Adressdaten in den Einwohner Meldeämtern.
Damit  lässt sich ja so schön Geld verdienen.
Ebenso bei der Post bei Nachsende Aufträgen, wo neue Adressdaten flux weitergesendet werden.
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Jetzt wird Fotografie zum Minenfeld
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.06.2018, 10:02:32
Und was ist mit Telefonbüchern? Hunderte gibt es davon mit unzähligen Kontaktdaten drin.
Vorname, Nachname, Strasse, Wohnort. Warum greift hier die DSGVO nicht? Ist das ein Sonderfall? Wird mal wieder mit zweierlei Mass gemessen?
Nach meiner Meinung müsste nach der neuen DSGVO Verordnung jeder einzelne angeschrieben werden und um Erlaubnis gefragt werden, wenn man es schon so genau nimmt mit diesem ganzen Krempel. Wo bleibt bei Telefonbüchern der Datenschutz?? Zum Glück habe ich mich nicht eintragen lassen. Das ist gut so und bleibt auch so.

Aber wie so oft, erst mal Gesetze machen und dann drüber nachdenken...

Der Nutzer/Verbraucher ist ja geduldig und akzeptiert das schon...
Jeder entscheidet für sich, ob er sich ins Telefonbuch eintragen lässt. DA immer weniger Menschen einen Festnetz-Anschluss haben, wird sich dies sowieso bald erübrigen; Handnummern findet man im Telefonbuch sowieso nur sehr wenige (und wenn dann von Unternehmen, die für ihre Kunden erreichbar sein wollen).
Um z.B. Enkel- und anderen Betrügern sich nicht zu präsentieren, empfiehlt es sich seit Jahren, sich nicht mit allen Daten im Telefonbuch erscheinen zu lassen. Wer es doch tut, entscheidet sich dafür und das ist sein gutes Recht.
Zweifellos ist es aus Ihrer Sicht natürlich so, dass der GEsetzgeber SIE hättevorher befragen müssen, was SIE von diesem GEsetz dieser Heinis halten. Welch ein Fehler, oder?
Hoffentlich gehören Sie nicht zu denen, die andererseits in den asozialen Hetzwerken alles an persönlichen Daten preisgeben, was Sie zu bieten haben.
Solle jeder Einzelne angeschrieben werden, wäre dies eine Steigerung des Aufkommens für Altpapier - die wenigsten würden antworten, also ausser einer Beschäftigungstherapie (vielleicht für Langzeit-Arbeitslose) käme nicht viel raus dabei. Olga
Mitglied_a3b09f4
Mitglied_a3b09f4
Mitglied

RE: Jetzt wird Fotografie zum Minenfeld
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 25.06.2018, 15:55:55

Festnetzanschlüße werden nicht abnehmen, im Gegenteil, denn immer mehr ältere die es in Deutschland gibt, sind froh einen zu haben und somit auch einen DSL Anschluss, da das Internet für viele eine große Hilfe ist. Gerade für Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen. Erübrigen wird sich das noch lange nicht.

Zitat: ..."Um z.B. Enkel- und anderen Betrügern sich nicht zu präsentieren, empfiehlt es sich seit Jahren, sich nicht mit allen Daten im Telefonbuch erscheinen zu lassen". Zitat Ende.

Aber genau das ist ja unter anderem der Knackpunkt. Weil die Leuts viel zu leichtfertig mit allem umgehen und (fast mit vielem) einfach mal so einverstanden sind. Ein Fehler ist es höchstens, wenn Gesetzgeber ein Gesetz verabschieden und an so machnes einzelne Detail nicht denken. Beispiel: Jeder noch so kleine Forenbetreiber braucht jetzt nach der neuen DSGVO eine Datenschutzerklärung. Auch dann, wenn er bei der Registrierung "Nur" eine E-Mailadress verlangt! Es geht hier schlicht und ergreifend um die Tatsache, das die Milionen Einträge in Telefonbüchern für mich Gesetzeswidrig sind, da die neue DSGVO Verordnung jetzt vorschreibt, das bei Datenerhebung jedweder Art, Betroffene informiert werden müsen. Und das ist bisher bei Telefonbüchern meines Wissens noch nicht geschehen. Wenn schon Datenschutz dann überall und nicht nur dort wo man meint es müsse unbedingt und Dringlichkeitsstufe 1 haben.

Ich gehöre nicht zu denen die in "Asozialen Hetzwerken" umherwandern. Ich habe keinerlei Bedürniss mich überall jedem zu präsentieren ob ich gerade auffem Klo sitze und meine Geschäfte erledige, oder mein gerade bestelltes Essen im Restaurant kurz vor dem Essen noch schnell ein Bild knipsen um es Leuten zu zeigen, die es eigentlich in keinster weise interessiert....

Ich nutze kein Facebook (noch nie) diese Sinnfreie Qausselbude ohne jedwede Struktur war noch nie mein Ding. Ebenso wenig Whatsapp, (beides ja ein Verein) diese Spionageapp wird mir niemals aufs Phone kommen. Wer mich kontaktieren möchte, macht das über SMS, bzw. Mail. Oder man ruft mich einfach an, so von Mensch zu Mensch... Ja, das können Smartphones auch... Stellenweise fragt man mich immer noch warum ich kein Whatsapp nutze, weil es doch fast jeder hat. Ich Antworte dann immer mit der gleichen Antwort: "ICH bin nicht jeder"... Ich nutze Google nur in ausnahmefällen (ich bevorzuge DuckDuckGo). Als Betriebssystem nutze ich nur noch Linux. Man kann sich aussuchen was man nutzen möchte um so wenig wie möglich Daten von sich Preis zu geben. Nur, man muss auch bereit sein für Veränderungen und sich entsprechend Gedanken dazu machen.

Zitat: ..."Solle jeder Einzelne angeschrieben werden, wäre dies eine Steigerung des Aufkommens für Altpapier - die wenigsten würden antworten, also ausser einer Beschäftigungstherapie (vielleicht für Langzeit-Arbeitslose) käme nicht viel raus dabei. " Zitat Ende.

Wär doch super, wären ein paar Arbeistlose für eine Zeit lang beschäftigt und hätten was zu tun. Marktlücke entdeckt.... LachenZwinkern




 


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Jetzt wird Fotografie zum Minenfeld
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.06.2018, 17:40:37

1.) Die Anbieter für Festnetzanschlüsse, allen voran die Telekom, wird diese in einigen Jahren ersatzlos abschaffen, weil sie sich nicht mehr lohnen. Immer weniger Menschen benützen sie. Auch Senioren telefonieren mehr und mehr über Smartphone und benützen damit auch das Internet, weil es einfach billiger und bequemer ist.
2.) Bei allem, was Sie sonst noch so schreiben, bedenken Sie bitte, dass es nicht ausschliesslich um Sie (oder mich) geht - beide sind wir nur unwesentliche Sandkörner in diesem grossen Getriebe.
Das sollten Sie erkennen, erspart Ihnen viel Frust und Ärger, es sei denn, Sie brauchen das als Lebenselixier. Olga

Mitglied_a3b09f4
Mitglied_a3b09f4
Mitglied

RE: Jetzt wird Fotografie zum Minenfeld
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 25.06.2018, 17:47:29

Wo haben Sie denn das her? Telekom will Festnetzanschlüße abschaffen? Sie verwechseln da was. Die Telekom will Analoge Anschlüße abschaffen, das ist richtig. Und künftig nur noch IP Anschlüße vertreiben was auch Sinn macht. Festnetzt wird niemals abgeschafft werden, das ist Nonsens. Ältere Menschen nutzen auch moderne Smartphones, das mag sein, aber die Mehrheit ist mit der Digitalen Kommunikationswelt oftmals gerade bei Smartphones überfordert. Und von billiger kann überhaupt keine Rede sein. Billige Verträge haben in der Regel kein LTE! Und ohne LTE wird surfen am Smartphone zur Qual, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Zitat: "Bei allem, was Sie sonst noch so schreiben, bedenken Sie bitte, dass es nicht ausschliesslich um Sie (oder mich) geht - beide sind wir nur unwesentliche Sandkörner in diesem grossen Getriebe.Das sollten Sie erkennen, erspart Ihnen viel Frust und Ärger, es sei denn, Sie brauchen das als Lebenselixier. " Zitat Ende.

Und was bitteschön soll mir jetzt dieser Satz als Abschluss sagen? Frust und Ärger? Wegen?
Sorry, aber das ist jetzt völlig fehl am Platz und trägt nicht zur Diskussionssache bei. ich habe mich lediglich an einer Diskussion beteiligt und meine Meinung kungetan. Ist so üblich in einem Forum.

Danke und Grüße

 

Mitglied_a3b09f4
Mitglied_a3b09f4
Mitglied

RE: Jetzt wird Fotografie zum Minenfeld
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.06.2018, 18:02:03

Nachtrag zur angeblichen Abschaffung des Festnetzes der Telekom.... Damit niemand verwirrt ist!

Festnetz abschaffen? Jippie, alle Arztpraxen, alle Mittelständigen, und großen Unternehmen die auch unter anderem mit Fax arbeiten wären sicher begeistert über so eine Maßnahme... Nur noch Smartphones am Ohr. Da wäre ich aber mal gespannt wie das aussehen könnte... Und vor allem wo das Fax am Smartphone dann raus kommt.... Tränen lachen

Telekom kündigt alte Festnetzanschlüsse

Telekom: Ab 2017 werden reine Telefonanschlüsse auf IP umgestellt



 


Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Jetzt wird Fotografie zum Minenfeld
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.06.2018, 18:07:30
Nachtrag zur angeblichen Abschaffung des Festnetzes der Telekom.... Damit niemand verwirrt ist!

Festnetz abschaffen? Jippie, alle Arztpraxen, alle Mittelständigen, und großen Unternehmen die auch unter anderem mit Fax arbeiten wären sicher begeistert über so eine Maßnahme... Nur noch Smartphones am Ohr. Da wäre ich aber mal gespannt wie das aussehen könnte... Und vor allem wo das Fax am Smartphone dann raus kommt.... Tränen lachen
Telekom kündigt alte Festnetzanschlüsse
Telekom: Ab 2017 werden reine Telefonanschlüsse auf IP umgestellt
Das ist kein Problem, in Belgien wird über (IP) Emails kommuniziert, Rechnungen, Anfragen werden als Email empfangen, rausgedruckt, unterschrieben, eingescannt und zurück gesendet.

Phil.
heide †
heide †
Mitglied

RE: Jetzt wird Fotografie zum Minenfeld
geschrieben von heide †
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.06.2018, 18:07:30

Allein der Gedanke in einem Haus, das über mehrere Etagen bewohnt wird, nur mit einem Smartphone auskommen zu müssen, würde mich schon kirre machen. Es reicht aus, wenn die Brille gesucht werden muss - ohne Festanschluss - bei uns niemals nicht.
Und der Eintrag im TB stört mich nicht, da die Anschrift nicht zu erkennen ist.
Nebenbei bemerkt sind unsere sämtlichen Kinder auch übers Festnetz zu erreichen - bei all den technischen Ausfällen muss man halt flexibel sein.

Heide

Mitglied_a3b09f4
Mitglied_a3b09f4
Mitglied

RE: Jetzt wird Fotografie zum Minenfeld
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf heide † vom 25.06.2018, 18:35:11

Bestimmt interessant wenn Senioren mit Handicap, auf einem Smartphone mit 5 Zoll Display in einem Forum wie dem ST oder sonstigen, lange Beiträge mit „Touchen“ schreiben werden, wenn Festnetz abgeschaltet wird. Touchen ist ja jetzt schon gerade für viele ältere ein Graus. Selbst für mich mit meinen 58 Lenzen, nervt es schon, wenn ich mehr als drei Sätze schreiben muss auf einem Touchgerät. Von den vielen Vertippern will ich erst gar nicht reden. 

Für mich ist das getouche schon jetzt ein einziger großer Krampf. Ich hab zwei Hände und 10 Finger und muss auf so einer bescheuerten Glasscheibe rum schmieren...

Ich will wieder ein Blackberry mit physikalischer Tastatur mit OS 10 wie das Passport oder Classic. Reines Wunschdenken, ich weiß. Blackberry ist Tot und der Aufkäufer TCL baut nur nur Smartphones mit Android, Leider.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Jetzt wird Fotografie zum Minenfeld
geschrieben von olga64
als Antwort auf heide † vom 25.06.2018, 18:35:11
Allein der Gedanke in einem Haus, das über mehrere Etagen bewohnt wird, nur mit einem Smartphone auskommen zu müssen, würde mich schon kirre machen. Es reicht aus, wenn die Brille gesucht werden muss - ohne Festanschluss - bei uns niemals nicht.
Nebenbei bemerkt sind unsere sämtlichen Kinder auch übers Festnetz zu erreichen - bei all den technischen Ausfällen muss man halt flexibel sein.

Heide
ES kann ja sein, dass dann, wenn es keine Festnetz-Anschlüsse mehr gibt, Sie ebenfalls nicht mehr in der Lage sind, die "mehreren Etagen" zu besteigen. Dann relativiert sich alles wieder und Sie finden auch Ihre Brille im direkten Umfeld.
Die Anbieter auch für Festnetzanschlüsse werden diese nur so lange (an)bieten, wie sich das für sie noch lohnt.
Ich habe auch noch einen, aber seit Jahren läutet dieses Telefon nur noch sehr selten; wie ich ausserdem feststelle, wird sowieso immer weniger telefoniert. Die Leute schreiben sich oder was ich auch Ihnen empfehlen würde, sietreffen sich, um miteinander zu sprechen.

Wenn nun hier immer das Argument der "älteren Menschen" herangeführt wird, die das alles brauchen, wird anscheinend vergessen, dass sich die Gruppe der Älteren auch ändert. Wer heute vielleicht noch erst spät mit Computern, Handys usw. in Berührung kam, wird dies sukzessive nicht mehr der Fall sein.
Da kommen ältere Menschen, die ihr Berufsleben immer mit Computern zu tun hatten (und dies dann auch privat). Ich sehe das an mir selbst: zum ersten Mal sass ich ca 1980 vor einem Computer und dies dann bis 2009 als ich in Rente ging. DA ich auch einen Firmenanschluss in meiner Privatwohnung hatte, war eine meiner 'ersten Aktionen, diesen dann für mich privat umzuschreiben, weil ich gar nicht mehr in der Lage gewesen wäre, darauf zu verzichten.
ABer auch jede Änderung mache ich gerne mit, solange ich einen Nutzen darin für mich sehe und rechne immer damit, dass alte Gewohnheiten für andere nicht so wichtig sind und deshalb abgeschafft werden. Olga

Anzeige