Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Meine Zukunftsgedanken nach der Wahl

Innenpolitik Meine Zukunftsgedanken nach der Wahl

lupus
lupus
Mitglied

RE: Meine Zukunftsgedanken nach der Wahl
geschrieben von lupus
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.10.2017, 16:45:06

Einer in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem sozialisierten Frau mit festgefügter Meinung die Finanzbeziehungen in  der DDR erklären zu wollen, ist eine Sache die nicht zu leisten ist.
Es wäre wie in den Wind gesprochen.
lupus

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Meine Zukunftsgedanken nach der Wahl
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf JuergenS vom 12.10.2017, 14:29:52

Danke für Deinen Rat, heigl. Du hast ja sooo recht. Ich meld mich ab ins Wochenende.

:)

olga64
olga64
Mitglied

RE: Meine Zukunftsgedanken nach der Wahl
geschrieben von olga64
als Antwort auf lupus vom 12.10.2017, 17:16:12

In dem kapitalistischen System seid Ihr ja nun alle angekommen nach fast 30 Jahren und der sozialistischen Drohung "kommt die DM nicht zu uns, kommen wir zu Euch" und einem ersten gesamtdeutschen Wahlergebnis, das dann den Willen in die Tat umsetzte.
Ich verstehe aber nicht ,dass mir keiner eine einfache Frage beantworten kann oder möchte, ob die Volkskammer-Typen und Stasi-Mitarbeiter ebenfalls aus Steuergeldern finanziert wurden oder vielleicht doch aus SED-Vermögen? Oder wisst Ihr das alles selbst nicht? Olga


Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Meine Zukunftsgedanken nach der Wahl
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf olga64 vom 12.10.2017, 17:27:13

Wieso sollen wir Dir Deine Fragen beantworten? Warte doch einfach ab, bis es in Deiner Süddeutschen stand oder versuchs mal mit Googl.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Meine Zukunftsgedanken nach der Wahl
geschrieben von olga64
als Antwort auf dutchweepee vom 12.10.2017, 17:46:21

Ich empfinde es als erschütternd, wenn Ihr damals nichts erfahren hattet und heute immer noch nicht Bescheid wisst, aber umgekehrt glaubt, Ihr wüsstet gut Bescheid, was sich beim "Klassenfeind" alles ändern muss.
Für mich indiskutabel und ich gebe Klaus recht, das dies heute nicht mehr so wichtig ist, was solche Figuren in der Volkskammer abnickten, aber nie Einfluss darauf hatten. Olga

lupus
lupus
Mitglied

RE: Meine Zukunftsgedanken nach der Wahl
geschrieben von lupus
als Antwort auf lupus vom 12.10.2017, 17:16:12

eben, sie versteht es nicht. emoji_grinning q.e.d.

lupus


Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Meine Zukunftsgedanken nach der Wahl
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf dutchweepee vom 12.10.2017, 17:46:21

ST ist kein Stöckchen-Spring-Verein, man muß nicht alles lesen, nicht alles kommentieren, nicht krankhaft Besserwissender sein.

 

adam
adam
Mitglied

RE: Meine Zukunftsgedanken nach der Wahl
geschrieben von adam
als Antwort auf JuergenS vom 13.10.2017, 09:15:30

Richtig heigl und besonders gilt das für die, die sich durch das Wissen anderer immer beleidigt fühlen und das eigene Unwissen wie auf einem silbernen Tablett vor sich her tragen, statt etwas für die eigene Bildung zu tun.

Zu den angesprochenen zwei Themen: Da Auskunft von Insidern verweigert wird, gilt für mich weiter, daß DDR-Vermögen gleich SED-Vermögen war und dieses in den Wendewirren verschwand. Es gleicht dem Bernsteinzimmer: Jeder weiß, daß es existiert, aber keiner weiß, wo es ist. Dabei bin ich mir sicher, daß das Geld weg ist, denn es war in der Hand der SED-Pleitegeier. Innerhalb von 40 Jahren haben die alten Ägypter ihre Schrift weiter entwickelt, Pyramiden und einen Kanal zum Roten Meer gebaut, während die SED einen riesigen Schuldenberg schuf, ein ebenso riesiges Investitionsloch und einen Geldabflußkanal, in dem unglaubliches Volksvermögen verschwand.

Zum Bundestag 2017: Die hohe Zahl von Abgeordneten kommt durch die 111 Überhangs- und Ausgleichsmandate zustande. Diese Mandate wurden für die gerechte Verteilung der Sitze nötig. Einfach die derzeitige Größe des Bundestages zu verringern, widerspräche dem Ausgang der Wahl. Wohl möglich in einem System wie dem der verflossenen DDR, nicht in der Bundesrepublik. Näheres weiß Google, denn ich möchte den durch Unbedarftkeit Begnadeten nicht mit einem Stöckchen gegenüber treten. ;-)

--

adam

pippa
pippa
Mitglied

RE: Meine Zukunftsgedanken nach der Wahl
geschrieben von pippa
als Antwort auf adam vom 13.10.2017, 11:27:07

Zum Bundestag 2017: Die hohe Zahl von Abgeordneten kommt durch die 111 Überhangs- und Ausgleichsmandate zustande. Diese Mandate wurden für die gerechte Verteilung der Sitze nötig. von adam

Das, lieber adam, weiß sicher fast jeder.

Trotzdem wäre es  nicht verkehrt, endlich mal die von vielen Seiten angemahnte Reform anzugehen. 

Klar, es ist ein Kraftakt, aber es würde sich bestimmt lohnen.
Pippa



 
adam
adam
Mitglied

RE: Meine Zukunftsgedanken nach der Wahl
geschrieben von adam
als Antwort auf pippa vom 13.10.2017, 11:37:20

Daß es nicht jeder weiß, kannst du dem Thread entnehmen und ich habe einer Reform des Wahlrechts mit keinem Wort widersprochen.

Allerdings wäre das kein Kraftakt, sondern eine hochintellektuelle Aufgabe, denn die Gerechtigkeit des derzeitigen Wahlsystems dürfte nicht beschnitten werden.

--

adam
 


Anzeige