Innenpolitik Polizeiausbildung

Tina48
Tina48
Mitglied

RE: Polizeiausbildung
geschrieben von Tina48

Eingangsbeitrag :

"Traumberuf Polizist/in" ...möchte ich erweitern auf "Traum(a)beruf" .....

Wir hatten eine junge Mutter  in unserer Einrichtung . Seit fünf Jahren Polizistin . Dann kam das Baby .
Und ab dann lief nix mehr .
Es kamen die Tränen . Und es kam die Verzweiflung .
Nicht über das Muttersein , nicht über das Baby .

Es war die Verzweiflung über - wie sie sagte  - den völligen Unverstand/die Unvernunft  mancher Menschen .

Sie - im Dienst : "Guten Tag , Sie stehen mit Ihrem Fahrzeug auf dem Radweg , bitte fahren Sie Ihren Wagen unverzüglich weg, ansonsten muss ich Ihnen einen Strafzettel ausstellen" .

Was folgte waren wüste Beschimpfungen , Beleidigungen , deren genauen Wortlaut ich hier nicht wiederholen möchte .

DAS war nicht nur 1 Mal pro Tag Vorkommnis , nein , DAS war mehrmals am Tag die Regel.

Überstunden , die nicht abgebaut werden konnten und Dienstpläne , die nicht mit dem Muttersein in Einklang zu bringen waren und immer noch sind , ebenfalls .
Notfalleinsätze , Einspringen für erkrankte Kolleg/innen ebenfalls.

Da muss man schon ganz schön tough sein , um das auf Dauer ertragen zu können . Und da muss man sich auch extrem innerlich abschirmen und schützen können , um das aushalten zu können .

Dieser "innere Schutz" , der führt irgendwann zu einem Panzer , den sich viele Polizist/innen zulegen ( müssen) .

Wenn ein Mensch Fehler macht , dann macht er die . Wenn Menschen Fehler machen , die aber nicht einsehen wollen ( partout nicht einsehen wollen) , und wenn daraufhin der Polizist/ die Polizistin angegriffen werden , weil der fehlerhafte Mensch meint , seine Fehler unter allen Umständen abwehren zu müssen , dann ist das in meinen Augen erbärmlich .

Mir ist das auch einige Male passiert . Halteverbot nicht eingehalten weil ich es eilig hatte ? Polizei ? Jouh !

"Sorry . Hatte es eilig . Wollte nicht weiter weg parken . Sie haben recht . Mein Ding .".

Was soll ich sagen ?  In allen diesen Fällen bekam ich eine mündliche Verwarnung . Nicht mehr .

Nie im Leben kam mir in den Sinn es anders zu versuchen . "Die machen ihren Job ."



 

Tina48
Tina48
Mitglied

RE: Polizeiausbildung
geschrieben von Tina48

Ich meine :

die Ausbildung unserer Polizeikräfte ist grundsätzlich eine gute .
Es gibt Länder , das biste ratzfatz Polizist . Mit allen Nachteilen wegen des ratzfatz´s .

Es ist nicht die Ausbildung  alleine , die Polizist/innen zu dem macht , was sie sind .

Es ist an und für sich eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe , die Polizist/innen das sein zu lassen , was sie sind und sein wollen .

Und zu dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe gehört auch ( wie in so vielen Angelegenheiten) an seine Kinder und Kindeskinder weiterzugeben , dass Polizist/innen per se keine Feinde sind .

Mehr noch : es geht auch darum seinen "Nachkommen" ( und sich selbst) einzugestehen und zuzugestehen , dass Fehler nun mal Fehler sind . Und dass es da andere Menschen gibt , die diese Fehler ahnden . Ahnden müssen . Weil es deren Aufgabe ist . So sind sie nun mal , die Gesetze . So sind sie nun mal , diese Vorschriften . Ob sie uns immer gefallen müssen , DAS steht hier nicht zur Debatte . Nein ! Müssen sie nicht .

Immerhin haben wir alle die Möglichkeit gegen Vorschriften und Gesetze anzugehen , wenn sich herausstellt , dass "die Polizei" unrecht hat/hatte .

Oder etwa nicht ?

 

Edita
Edita
Mitglied

RE: Polizeiausbildung
geschrieben von Edita

Das wird auch negative Folgen für eine Polizeiausbildung haben .......


"In der Nacht sind bei einer Verkehrskontrolle im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel tödliche Schüsse gefallen: Zwei Polizeibeamte starben. Die Polizei fahndet intensiv nach den Tätern. Die Hintergründe sind unklar."

Polizisten bei Verkehrskontrolle erschossen


Edita

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Polizeiausbildung
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Edita vom 31.01.2022, 08:32:17

Junge Menschen in der Blüte ihres Lebens ,wie traurig.  phil.

RE: Polizeiausbildung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 31.01.2022, 08:32:17

Ja, dazu *beide noch relativ jung und vermutlich entsprechend unerfahren mit dem, was die raue Praxis im Rahmen der Polizeiarbeit bedeuten kann...

Was die Hintergründe dieser Tat anbetrifft, vorstellbar, dass mal wieder kriminelle Typen unterwegs waren um einen Geldautomaten zu sprengen.  

*die junge, getötete Frau war noch in der Ausbildung

RE: Polizeiausbildung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Tina48 vom 30.01.2022, 12:33:42

 Deine Frage lass ich mal unbeantwortet im Raum stehen.

Was in diesem Land - und nicht nur hier -  über die Jahre gehäuft auf der Strecke blieb, ist das was man landläufig unter Respekt zu verstehen hat  Das bekommen nicht nur Menschen in Ausübung ihres Dienstes zu spüren...
 


Anzeige

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Polizeiausbildung
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 31.01.2022, 10:05:45
So wie ich hörte, sind die genauen Umstände noch unklar... aber eines ist klar - es waren keine "normalen" Bürger, die mit der Waffe durch die Gegend fahren. 

Zwei junge Leben wurden einfach mal ausgelöscht, die Täter sind auf der Flucht. Auch wenn man sie vielleicht aufgreifen kann..., welch Verlust für die Familien, zwei junge Menschen (27 und 29) da fehlen einem die Worte.

Der Polizeidienst war schon in den letzten Jahren gefährlich im Streifendienst aber mit den Coronademos wurden Polizisten massiv beleidigt und angegriffen.

Die zielgerichtete Tötung jedoch ist ein furchtbarer Höhepunkt !

Kristine
jeweller
jeweller
Mitglied

RE: Polizeiausbildung
geschrieben von jeweller
als Antwort auf werderanerin vom 31.01.2022, 10:31:50

Man hat die Täter, aber wie du sagst, nimmt  es den Familien der getöteten, nicht das Leid.
Fahrzeug Kontrollen außerhalb Stadtgebiet, nur mit 2-3 Polizeifahrzeugen und 6 Polizisten in Uniform. Anders geht es bei uns nicht. Es würde auch kein Fahrzeug anhalten.Ich nehme an, die waren in Zivil und nur mit einer Polizei-Kelle.
Die Zeiten ändern sich auch in Europa langsam.

LG Hubert

Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

RE: Polizeiausbildung
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf jeweller vom 01.02.2022, 09:25:12
Man hat die Täter, aber wie du sagst, nimmt  es den Familien der getöteten, nicht das Leid.
Fahrzeug Kontrollen außerhalb Stadtgebiet, nur mit 2-3 Polizeifahrzeugen und 6 Polizisten in Uniform. Anders geht es bei uns nicht. Es würde auch kein Fahrzeug anhalten.Ich nehme an, die waren in Zivil und nur mit einer Polizei-Kelle.
Die Zeiten ändern sich auch in Europa langsam.

LG Hubert

Zum Glück leben wir in eine Land, in dem derartige schwerbewaffnete Übergriffe nicht oft vorkommen.
Ich hoffe, es bleiben auch Ausnahmen.
Es handelte sich um eine normale Verkehrskontrolle.
Da ist so ein großes Polizeiaufgebot, wie es wahrscheinlich in dem Land wo Du lebst, nicht unbedingt notwendig.
 
Die Polizisten haben Uniformen getragen. Sie seien zwar in einem zivilen Streifenwagen unterwegs gewesen, hätten aber Uniform und Sicherheitswesten getragen.
 
Es handelte sich um eine normale Verkehrskontrolle. Die getöteten Polizisten haben Uniformen und Sicherheitswesten getragen, waren in einem zivilen Streifenwagen unterwegs.
 
Zwei mutmaßliche Täter sind inzwischen in Untersuchungshaft, es besteht die Vermutung, daß noch mehr Personen beteiligt waren, nach diesen wird noch gefahndet .
 
Es scheint sich wahrscheinlich um Wilderei gehandelt zu haben, genaue Infos sind noch nicht bekannt.
 
Monja.
RE: Polizeiausbildung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Monja_moin vom 01.02.2022, 10:06:49

Nö, so ganz normal war die Kontrolle nicht, es ging etwas voraus, was die Polizisten erst aufmerksam machte.... Aber gut, die Begründung für diese Kontrolle wird ganz sicher irgendwann zu lesen sein.

Darüber hinaus, was nützen Schutzwesten, wenn Jagdgewehre zum Einsatz kommen. Unfassbares Leid für die Angehörigen.... Und das sind so die Fälle, wo ich mir wünschen würde, es gäbe noch eine Todesstrafe...


Anzeige