Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Söder empfiehlt sich zunehmend für den Kanzler-Job

Innenpolitik Söder empfiehlt sich zunehmend für den Kanzler-Job

RE: Söder empfielt sich zunehmend für den Kanzler-Job
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ingo vom 07.04.2020, 16:09:32

Ich weiss,  aber er muss sich seiner Vergangenheit diesbezüglich sicher auch nicht schämen , sein Humor ist ihm sicher geblieben 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Söder empfielt sich zunehmend für den Kanzler-Job
geschrieben von olga64
als Antwort auf werderanerin vom 07.04.2020, 16:56:35

Als Markus Söder das Amt des MP in Bayern antrat, erklärte er, dass er dieses maximal 10 Jahre ausüben werde. So alt ist er ja mit seinen 53 Jahren nicht. Und sollte er mit ca 60 Jahren auf die Idee kommen, Kanzler dieser REpublik werden zu wollen, könnte er im Gegensatz zu Herrn Merz immerhin auf eine sehr lange, politische Erfahrung verweisen ,was dieser nicht kann. Olga

ingo
ingo
Mitglied

RE: Söder empfielt sich zunehmend für den Kanzler-Job
geschrieben von ingo
als Antwort auf schorsch vom 07.04.2020, 16:44:30

Ja, Schorsch.....


Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Söder empfielt sich zunehmend für den Kanzler-Job
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf werderanerin vom 07.04.2020, 16:56:35

angesichts eurer überwiegenden Begeisterung lass ich die dunklen Flecken, die auch er hatte, in der Truhe, denn ich nehme ihm seine Aktivität, die er an den Tag legt, ab.
Nur, er ist auch Franke, auch wenn er jetzt das Wort Bayern lieber in den Mund nimmt als früher.
Sein Zusammenwirken mit Aiwanger ist ebenfalls gut, zusammen krempeln sie die Ärmeln auf, auch Laschet übrigens.
Ich denke aber, dass er ähnlich wie  Strauß auch ganz gerne eine noch größere Aufgabe schultern möchte, wenn es sich ergibt. Vorsichtig ist er sicher, denn er möchte nicht der dritte Kanzlerkandidat der CSU werden, der scheitert.
Unter dem Strich halte ich ihn am ehesten für einen Strauß adäquaten Nachfolger, im Gegensatz zu Streibl, Beckstein, Stoiber.

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Söder empfielt sich zunehmend für den Kanzler-Job
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf JuergenS vom 07.04.2020, 19:20:29
Aber ja, doch..., geben wir ihm einfach diese Chance...möge er sie sich verdienen und auch wollen...aber wie schon geschrieben, ich denke eher, er wird in seinem geliebten Bayern bleiben...es wäre ihm so gar nicht zu verdenken.

Kristine
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Söder empfielt sich zunehmend für den Kanzler-Job
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf werderanerin vom 07.04.2020, 19:43:44

Das mit dem "geliebten" Bayern würde ich nicht zu hoch hängen, denn Deutschland ist schon bedeutender, viel. Söder ist offen, bin ich sicher.


Anzeige

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Söder empfielt sich zunehmend für den Kanzler-Job
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf JuergenS vom 07.04.2020, 19:48:42

Offen ja aber "Berlinorientiert" und Kanzler wäre eine ganz andere Nummer ! Geben wir ihm die Chance und Muße, nachzudenken....

Kristine

Nick42
Nick42
Mitglied

RE: Söder empfielt sich zunehmend für den Kanzler-Job
geschrieben von Nick42
als Antwort auf JuergenS vom 07.04.2020, 19:48:42
Das mit dem "geliebten" Bayern würde ich nicht zu hoch hängen, denn Deutschland ist schon bedeutender, viel. Söder ist offen, bin ich sicher.

Mein Eindruck ist, dass Söder das macht, was CSU-Politiker immer gerne machen: Der deutschen Medienwelt zeigen, dass auch jetzt, in dieser schwierigen Zeit Bayern wieder mal vorne ist.

In diesen Zeiten müssen sich viele darauf einstellen, dass vieles anders wird. Aber in diesem Punkt, wer wird Bundeskanzler, bleibt alles beim alten. Alles spricht jetzt dafür, dass die Kanzlerin ihre Regierung zu Ende bringt, so wie sie es immer gesagt hat, bis zur nächsten Wahl 2021, und dann abtreten. Und die Parteien werden dann Kandidaten benennen, so wie es immer war in der Bundesrepublik.

Aber vor allem: Für mich ist das entsetzlich, dass schon wieder über Kanzlerkandidaten diskutiert wird, völlig unsinnig. Politiker sollen das tun, wofür sie gewählt sind: Ihre Pflicht tun am Gemeinwesen.bis zur nächsten Wahl, dafür sind sie gewählt. Und nicht darauf schauen, wer grad in welcher Gunst bei Umfragen liegt.

Es reicht völlig, wenn das vor Wahlen getan wird. Der Wähler wird dann entscheiden.

Nick42
 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Söder empfielt sich zunehmend für den Kanzler-Job
geschrieben von olga64
als Antwort auf Nick42 vom 07.04.2020, 21:12:11
 
 Aber in diesem Punkt, wer wird Bundeskanzler, bleibt alles beim alten. Alles spricht jetzt dafür, dass die Kanzlerin ihre Regierung zu Ende bringt, so wie sie es immer gesagt hat, bis zur nächsten Wahl 2021, und dann abtreten. Und die Parteien werden dann Kandidaten benennen, so wie es immer war in der Bundesrepublik.

Aber vor allem: Für mich ist das entsetzlich, dass schon wieder über Kanzlerkandidaten diskutiert wird, völlig unsinnig. Politiker sollen das tun, wofür sie gewählt sind: Ihre Pflicht tun am Gemeinwesen.bis zur nächsten Wahl, dafür sind sie gewählt. Und nicht darauf schauen, wer grad in welcher Gunst bei Umfragen liegt.

Es reicht völlig, wenn das vor Wahlen getan wird. Der Wähler wird dann entscheiden.

Nick42
 
Ich finde es teilweise witzig: noch vor wenigen Wochen hätten gerade die, die jetzt anscheinend so begeistert von Herrn Söder sind, kein Stück Brot von ihm genommen. Und wählen hätten sie ihn ausserhalb Bayerns ja sowieso nie können (ähnlich wie es bei Herrn Weber war, der als Kandidat bei den EU-Wahlen antrat).

Ja, das stimmt - die Parteien werden ihre Kandidaten für einen evtl. KanzlerIn benennen. ABer hier hat sich schon einiges geändert. Ich denke, die SPD braucht keinen eigenen Kandidaten, auch wenn sich Frau Esken dafür irgendwie in Position bringt. Oder Herr Kühnert jetzt um Spenden für die Berliner Kiezkneipen bittet.

Sie profitiert nicht an den Umfragewerten, wie es derzeit bei der CDU/CSU ist.
Und wen diese Parteien als Kandidaten aufstellen, da hat Herr Söder ein grosses Wort mitzusprechen und Figuren wie Herr Merz, Herr Laschet und auch Herr Röttgen dürften es da schwer haben, gegen die laute, fränkische Stimme sich nach vorne zu drängen.
Ja, und dann sind da noch die Grünen. Auch hier jubelte man vor Monaten Herrn Habeck als evtl. neuem Kanzler ungeahnte Höhen. Aber die Konzentration auf ein Hauptthema, die Klimakrise, ist derzeit nicht so wahlfördernd, weil dieses verfluchte Virus all das zunichtemacht, bzw. auf die längere Bank schiebt.
Bin gespannt, ob die Grünen doch einen eigenen Kandidaten aufstellen und hier dann alternativ eine Kandidatin, Frau Baerbock, auch wenn die in den letzten Wochen unverhältnismässig still geworden ist.
Kandidaten für die Linke, die FDP oder gar die AfD (die derzeit einen SChrumpfkurs hinlegt) hielte ich dann wirklich für übertrieben.
ABer abgerechnet wird zu SChluss und damit meine ich am hoffentlich baldigen Ende der Pandemie und wie es sich dann herauskristallisiert, welcher PoltikerIn hier die Weichen wirklich effizient stellte zum Gemeinwohl aller, d.h., Schaden vom Volk abzuwenden, was dem jeweiligen Amtseid entspräche. Olga
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Söder empfielt sich zunehmend für den Kanzler-Job
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Nick42 vom 07.04.2020, 21:12:11
 
Aber vor allem: Für mich ist das entsetzlich, dass schon wieder über Kanzlerkandidaten diskutiert wird, völlig unsinnig. Politiker sollen das tun, wofür sie gewählt sind: Ihre Pflicht tun am Gemeinwesen.bis zur nächsten Wahl, dafür sind sie gewählt. Und nicht darauf schauen, wer grad in welcher Gunst bei Umfragen liegt.

Es reicht völlig, wenn das vor Wahlen getan wird. Der Wähler wird dann entscheiden.

Nick42
 
 Das ist aber das  Manna unserer Medien, ständig zu stochern, bis einem Befragten die Hand ausrutscht, Pardon eine sensationsfähige Bemerkung, weil ja viele Interviews hastig und ungeduldig ablaufen, dann hält man diese Bemerkungen einem anderen als Stöckchen hin und prompt sagt der auch was Ausschlachtbares.

Es wird viel zu viel gequatscht, darum hör ich sofort wieder auf.

Servus

Anzeige