Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Söder verunprägt Bayern

Innenpolitik Söder verunprägt Bayern

Ingrid60
Ingrid60
Mitglied

RE: Söder verunprägt Bayern
geschrieben von Ingrid60
als Antwort auf werderanerin vom 27.06.2022, 14:44:58
So ist es. Bayern ist gut aufgestellt. Einige Jahre habe ich dort gelebt, weil mein Mann dienstlich dorthin versetzt wurde. Meine beiden Söhne wurden dort geboren - 1963 und 1967. Schon damals (1970) war das Schulsystem fortschrittlicher, als in meiner Heimat Bonn.
Ein Sohn lebt und arbeitet in München. 3 Kinder haben er und seine Frau. Alles bestens.
Natürlich polarisiert Söder. Primitive Darstellungen seiner Person werden ihm am Fuß vorbeigehen.

Ingrid60

 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Söder verunprägt Bayern
geschrieben von olga64
als Antwort auf Ingrid60 vom 27.06.2022, 17:13:13

Ich bin geborene und bekennende und auch grossenteils stolze Bayerin.
Ich bin in Bayern zur Schule gegangen, habe hier auch studiert und die ersten Jahre meiner Berufstätigkeit verbracht.
Meine oft auch kritische Einstellung zu Bayern kommt  auch daher, dass ich insgesamt 30 Jahres meines (Berufs)-Lebens nicht in Bayern lebte und mein Heimatland aus der Distanz und mit Abstand beobachten konnte. CSU wählte ich nur während einer zeitlichen Periode als Frau Merkel Kanzlerin war und ich diese in ihrem Amt durch meine Stimme halten wollten - CDU kann man hier in Bayern nicht wählen und alle anderen Parteien haben seit Jahrzehnten grosse Überlebenskämpfte (bis auf dieGrünen, die immer stärker werden).
Bei vielen Negativ-Kommentaren über und zu Bayern und seit einigen Jahren über und zu Söder erklingt mir immer viel,viel Neid durch. Wäre es so,dass uns alle ausserhalb Bayerns so unqualifiziert sähen - warum wollen sie dann alle zu uns? Warum kommen sie als Touristen oder bleiben dann für länger oder ganz und sorgen mit dafür, dass unsere Wohnungsnot immer grösser wird?
Bald werden sich vieleNicht-Bayern wieder in Lederhosn und Dirndl quetschen und sich zumindest für einige Stunden als Quasi-Bayern fühlen wollen - so richtig können sie es ja nicht werden, denn Bayer wird man nur durch Geburt!

Ich muss aber immer kräftig darüber lachen, wenn Bayern mal wieder Ausstragungsort für irgendwelche Welt-Events wird, wie derzeit in meinem Geburtsort der GZ-Gipfel. Die armen Leute werden dann am Flughafen in Erding von bayerischen Blaskapellen empfangen und müssen dann bei der ersten Brotzeit am Tagungsort auch die unvermeidlichen Weisswürste "zuzeln" und Weissbier trinken - ob sie wollen oder nicht - da kennen wir kein Pardon. Olga

 

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Söder verunprägt Bayern
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Ingrid60 vom 27.06.2022, 17:13:13

Es geht ja bei meiner Einlassung um Bayern und den Söder separat.

Vielfalt ist Bayern, meine Vorfahren sind alle aus verschiedenen Regionen und meine Familie ist rein münchnerisch.

Über Bayern zu reden braucht es weder Superlative noch unwichtige Klischees.

 


Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Söder verunprägt Bayern
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf olga64 vom 27.06.2022, 17:49:44

Liebe Olga,

Sie wissen, dass ich ein überzeugter Zugroaster bin, der sehr gern hier im Osten Bayerns lebt und nirgendwo anders leben möchte. Ja, man kann sagen, dass ich mich nach Jahrzehnten örtlicher Wechsel in NRW und Hessen,erstmals örtlich "zuhause" fühle, uns so etwas wie "Heimat" erfahre.

Aber die Trachtenkapelle und das Weißwurstessen bei Gästen der Weltpolitik empfinde ich als peinlich und provinziell. Meiner Meinung nach hat Bayern das gar nicht nötig. Traditionsbewusstsein kann man auch anders zeigen, z.B. durch einen Gang durch eines der Ludwig-Schlösser, beim Besuch eines Holzbildhauers in Ober- oder Unterammergau, oder durch den Besuch eines der vielen wunderbaren Traditionsmuseen, die es in vielen großen und kleinen Orten gibt, ganz zu schweigen von den Glashütten hier in der Oberpfalz. Mir scheint manchmal, als kippe die Waage von "Lederhose und Laptop" mittlerweile wieder etwas mehr zugunsten Lederhose, was ich bedauerlich finde.

Söder ist für mich eine unangenehme Person, die ihr Fähnchen nach Umfragen und Instinkt richtet. Ich finde, man muss einem Landesvater, der Söder doch so gern sein möchte, auch morgen noch glauben dürfen, was er heute behauptet und verspricht. Kritik an Söder würde ich daher ungern mit Kritik an Bayern gleichsetzen, und als Motiv erkenne ich nicht zwingenderweise Neid.

Die Landes-CSU ist für mich nicht wählbar. Diese Gschaftlhuberei, verbunden mit einer ausgeprägten Tendenz zur Intrige, ist so gar nicht mein Ding. Aber hier die Orts-CSU habe ich als eher Linker schon gewählt! Die ist nämlich etwas GANZ anderes als die Gruppe um Söder, Dobrindt, und Co. (ausdrücklich ausnehmen möchte ich Frau AIgner, die ich sehe schätze!) Vor Ort machen die sehr gute Arbeit, nicht an der Partei orientiert, sondern am Wohl und Nutzen der Bürger. Zumindest ist das hier bei uns im Dorf und den Nachbardörfern so. Unser CSU-Bürgermeister und seine SPD-Vertreterin haben mein volles Vertrauen! Und ganz ehrlich: Wenn man denen mit "die da in München" kommt, winken die alle ab...

Ich wünsche Ihnen angenehme Abendstunden, vielleicht an "Ihrem" See? Wir jedenfalls werden den "unsrigen" gleich noch mal besuchen, um dort den Sonnenuntergang zu genießen.

Viele Grüße

DW
 

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Söder verunprägt Bayern
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Der-Waldler vom 27.06.2022, 18:22:58


 Und ganz ehrlich: Wenn man denen mit "die da in München" kommt, winken die alle ab...


 
über diesen Satz musste ich herzhalft lachen, weil ich ja da in München bin und es ein gewaltiger Unterschied ist, ob man da die Landesregierung oder die Gemeinde meint.

Die Symbiose zwischen Land und Hauptstadt hat dazu geführt, dass Bayern so dasteht wie es Realität ist.
Ich kenn mich geografisch gut aus, weil man früher immer "oben" gelaufen, gefahren, ist.
Ingrid60
Ingrid60
Mitglied

RE: Söder verunprägt Bayern
geschrieben von Ingrid60
sEC3ZggBQSWDX3cJ6a+5sw-2.jpgBei seinem Besuch in China hat mein Sohn Hühnerbein gegessen, weil eine Ablehnung beleidigend gewesen wäre, sagte er bei seiner Abschiedsrede. 
Dieses gute Benehmen hat er nicht von mir. Ich hätte es nicht verspeist.

Ingrid60 IMG_20210929_205245.jpg

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

RE: Söder verunprägt Bayern
geschrieben von ingo
als Antwort auf JuergenS vom 27.06.2022, 13:40:21

@JuergenS: Leider verstehst Du meinen Beitrag nicht. Abgehakt....

olga64
olga64
Mitglied

RE: Söder verunprägt Bayern
geschrieben von olga64
als Antwort auf Der-Waldler vom 27.06.2022, 18:22:58

Lieber DW,

bei uns ist ein heftiges Gewitter - den See muss ich mir leider für heute Abend "abschminken".

Wenn Bayern gnadenlos mit Blasmusik internationale Gäste empfängt, ist das übrigens eine Marketingveranstaltung; denn Bayern inkl. des kollektiven Festes des Besaufens sind internationale Marken, die sehr erfolgreich sind.
Für einen Gang durch die Schlösser usw. bleibt den Tagunsteilnehmern meist keinerlei Zeit. Da müssen dann die PartnerInnen hin: dieses Mal hat es die auch getroffen,dass sie zum Nordic Walking mit Felix Neureuther mussten (Sohn von "unserer Rosi").

Anderseits finde ich es z.B .sehr selbstbewusst von uns Bayern, wenn man nun jahrelang einen Herrn Aiwanger als Vize-MP akzeptiert,der sehr seltsam spricht und auch ebensolche Ansichten hat. Aber auch das passt zur bayerischen Einstellung: leben und leben lassen.
Da könnten sich schon manche andere Bundesländer eine Scheibe abschneiden, zB. auch jene, wo die AFD so eine grosse Rolle spielt.

Ich kann es aus eigenen Gründen verstehen, wenn sich Menschen in Bayern schwer damit tun, die CSU zu wählen. Aber was wählt man dann? SPD, FDP sind seit vielen Jahren immer am Rande des Untergangs; mit der FW bindet man sich den o.g. Herrn Aiwanger ans Bein.
Bleiben nur dieGrünen und da muss ich schon auch sagen, dass mir dieses unermüdliche Plappermaul Katharina Schulze und dieser sehr dröge Herr Hartmann auch nicht unbedingt gut gefallen.
ABer wir haben ja noch mehr als ein Jahr Zeit, bis wir hier wieder wählen - bis dahin dürfte dann auch eine Zwischenbilanz zu den Grünen (im Bund und anderen Ländern) gezogen werden. Olga

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Söder verunprägt Bayern
geschrieben von freddy-2015

Was Bayern alles hat und ist, hätte die anderen Bundesländer gern.
Bei Söder ist es andersrum, den will kein anderes Bundesland haben.
Er hat Bayern auch nicht zu dem gemacht was es heute darstellt.
 

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Söder verunprägt Bayern
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf JuergenS vom 27.06.2022, 18:30:05

Lieber Jürgen, Du wirst schmunzeln, ich wusste anfangs auch nicht, wer mit "die da in München" gemeint war. Es ist die bayerische Landesregierung inkl. CSU (oder umgekehrt???))

Gute Nacht

DW


Anzeige