Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Stolz auf das Grundgesetz?

Innenpolitik Stolz auf das Grundgesetz?

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Stolz auf das Grundgesetz?
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.12.2018, 11:58:35
Das ist der Aküfi, der betrifft den Deutschlandfunk. Und warum der passende Artikel dazu nicht verlinkt wurde, verstehe ich auch nicht.
 
Womit Du natürlich recht hast, und ich das hiermit nachhole:

Umfrage des DEUTSCHLANDFUNKS

@ adam

Klasse Interpretation. Ich verstoße Deiner Ansicht nach also gegen das GG (GRUNDGESETZ), wenn ich die Ansichten verschiedener Religionen nicht für ernst nehmen kann. Dass ein "HERR" das Universum erschaffen haben soll z.B., dass die Erde eine Scheibe ist, dass im Untergrund das Reich des Teufels ist, dass Junfrauen Kinder gebären usw usf.? Von mir aus können doch die Leute glauben was sie wollen, und an wen sie wollen, is mir alles wurscht. Sollen sie selig werden mit der Anbetung ihrer HIRNGESPINSTE. Aber bitte doch Andere nicht damit belästigen.
Bote Asgards
Bote Asgards
Mitglied

RE: Stolz auf das Grundgesetz?
geschrieben von Bote Asgards
als Antwort auf wandersmann vom 18.12.2018, 20:27:43

Hirngespinste? Das GG ist heilig und der Staat entschuldigt sich bei den christlichen Kirchen untertänigst jährlich mit einer mehr als 40 Mrd. EURO-Spende dafür, daß er ein säkularer Staat ist und kein Gottesstaat. Er kauft sich von dieser schweren Sünde frei, ein staatlicher Ablaßhandel sozusagen. Glaubst du wirklich, der Staat verschenkt für "Hirngespinste" so viel Steuergeld der Bürger? Unser Staat doch nicht. Du solltest bei der Inquisition Selbstanzeige machen, sonst könntest du Besuch von Gotteskriegern bekommen Zwinkern

lupus
lupus
Mitglied

RE: Stolz auf das Grundgesetz?
geschrieben von lupus
als Antwort auf adam vom 18.12.2018, 19:25:05

So einfach ist das m.E. eben nicht.
Bei Notwendigkeit ist zunächst zu prüfen ob eine Religion vorliegt.
Wenn ja, was wird wenn diese Religion Ansichten und Handlungsweisen entwickelt und praktiziert die anderen Festsetzungen im Grundgesetz zuwiderlaufen?
Dein "basta" regelt eine solche Situation nicht.

lupus
 


Anzeige

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Stolz auf das Grundgesetz?
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf Bote Asgards vom 18.12.2018, 21:17:13
 Glaubst du wirklich, der Staat verschenkt für "Hirngespinste" so viel Steuergeld der Bürger? Unser Staat doch nicht. Du solltest bei der Inquisition Selbstanzeige machen, sonst könntest du Besuch von Gotteskriegern bekommen Zwinkern
So gesehen hast Du natürlich recht. Unser Staat gibt die ihm anvertrauten Steuergelder selbstverständlich nur für die wirklich wichtigen und dringenden Bedürfnisse der Bevölkerung aus. Also muss da wohl doch was dran sein, an diesem PfaffenGesabbel. Ob ich von denen Besuch bekommen werde? Ach, ich GLAUB'S nicht. Die sind doch eher ganz lieb mit ihren Jungs beschäftigt ...

Den Kollegen aber, den die Moslems anbeten, also der - der hätte hierzulande schon ein ganz deftiges Verfahren wegen Kindesmissbrauchs an der Backe. Stichwort Aisha. Kaum 9 Jahre alt, kein Härchen, nirgends, aber schon die "EHEFRAU" dieses "RELIGIONSSTIFTERS". Wow! DER könnte aber, würde er im Deutschland des Jahres 2018 leben,  froh sein, liefe er nur unter der Rubrik "HIRNGESPINST", ansonsten wäre er nämlich im Knast, und hätte Schmerzen beim sitzen und gehen. Für viele nichtsdestotrotz durchaus anbetbar. Das muss man erstmal mit seinem Gewissen vereinbaren können.

Ich bin mir sicher, die "VÄTER und MÜTTER" des GG hatten anders im Sinn hinsichtlich der "Religionsfreiheit". Sie wurde ins GG geschrieben eingedenk der Verfolgung und Unterdrückung "unliebsamer" Religionen im dritten Reich und in Abgrenzung dessen.
adam
adam
Mitglied

RE: Stolz auf das Grundgesetz?
geschrieben von adam
als Antwort auf wandersmann vom 18.12.2018, 20:27:43

@ adam

Klasse Interpretation. Ich verstoße Deiner Ansicht nach also gegen das GG (GRUNDGESETZ), wenn ich die Ansichten verschiedener Religionen nicht für ernst nehmen kann. Dass ein "HERR" das Universum erschaffen haben soll z.B., dass die Erde eine Scheibe ist, dass im Untergrund das Reich des Teufels ist, dass Junfrauen Kinder gebären usw usf.? Von mir aus können doch die Leute glauben was sie wollen, und an wen sie wollen, is mir alles wurscht. Sollen sie selig werden mit der Anbetung ihrer HIRNGESPINSTE. Aber bitte doch Andere nicht damit belästigen.
Nein, du verstößt durch Beschimpfungen anderer Religionen gegen das Gesetz und natürlich gegen deinen eigenen Vorschlag, daß ins GG geschrieben werden soll, daß Religion Privatsache ist. Durch deine Beschimpfung läßt du nämlich nicht zu, daß Religion Privatsache sein kann, weil du  es an die Öffentlichkeit zerrst..

Was du ernst nehmen kannst oder nicht ist ja auch deine Privatsache. Du solltest merken, daß du es bist, der belästigt. Die Arroganz vieler Atheisten besteht ja darin, daß sie nur ihren Glauben zulassen wollen und sie behaupten, sie allein seien im Besitz der Wahrheit. Hör einfach auf zu schimpfen und du bist in der Lage, dasselbe auch von anderen zu fordern. Dazu braucht es aber keine Ergänzung im Grundgesetz.

--

adam

 
adam
adam
Mitglied

RE: Stolz auf das Grundgesetz?
geschrieben von adam
als Antwort auf lupus vom 18.12.2018, 21:38:57
So einfach ist das m.E. eben nicht.
Bei Notwendigkeit ist zunächst zu prüfen ob eine Religion vorliegt.
Wenn ja, was wird wenn diese Religion Ansichten und Handlungsweisen entwickelt und praktiziert die anderen Festsetzungen im Grundgesetz zuwiderlaufen?
Dein "basta" regelt eine solche Situation nicht.

lupus
 
Lupus, ich habe nichts von basta geschrieben, sondern nur wie es ist. Das war alles. Wenn wir hier von Religionsfreiheit schreiben, ist der Vorgang der Feststellung längst abgeschlossen.

Die Religionsfreiheit gilt im Rahmen des Grundgesetzes, beginnend ab der Menschenwürde, der Auffächerung der Grundrechte und der Feststellung, daß alle Gesetze und Institutionen der Verfassung entsprechen müssen. Wenn sie dies nicht befolgen, verstoßen sie gegen das Gesetz.

--

adam

Anzeige

Bote Asgards
Bote Asgards
Mitglied

RE: Stolz auf das Grundgesetz?
geschrieben von Bote Asgards
als Antwort auf adam vom 18.12.2018, 23:21:10
...
Die Arroganz vieler Atheisten besteht ja darin, daß sie nur ihren Glauben zulassen wollen und sie behaupten, sie allein seien im Besitz der Wahrheit.
...
geschrieben von adam
"Der einzige Glaube, der nicht will, daß der Mensch glaubt, sondern sein Leben lang denkt, lernt und forscht, ist der Glaube an die Evolution."
Diesen "Glauben" von Atheisten mit religiösem Glauben gleichzusetzen ist einfach nur lächerlich.  Mit Arroganz hat das rein  gar nichts zu tun. Arrogant sind nur die monotheistischen  Religionen.
lupus
lupus
Mitglied

RE: Stolz auf das Grundgesetz?
geschrieben von lupus
als Antwort auf adam vom 18.12.2018, 23:33:14

Dein  "Was brauch es mehr?"  hatte ich als "basta" interpretiert. War wohl nicht so gemeint? Zwinkern
Also "Schwamm drüber"!
lupus

adam
adam
Mitglied

RE: Stolz auf das Grundgesetz?
geschrieben von adam
als Antwort auf Bote Asgards vom 19.12.2018, 00:12:28
...
Die Arroganz vieler Atheisten besteht ja darin, daß sie nur ihren Glauben zulassen wollen und sie behaupten, sie allein seien im Besitz der Wahrheit.
...
geschrieben von adam
"Der einzige Glaube, der nicht will, daß der Mensch glaubt, sondern sein Leben lang denkt, lernt und forscht, ist der Glaube an die Evolution."
Diesen "Glauben" von Atheisten mit religiösem Glauben gleichzusetzen ist einfach nur lächerlich.  Mit Arroganz hat das rein  gar nichts zu tun. Arrogant sind nur die monotheistischen  Religionen.
Bote, ich schrieb über viele Atheisten, nicht über alle. Gerne nehme ich das Arrogante dir gegenüber zurück, wenn du das "lächerlich" fallen läßt. Dann begegnen wir uns auf einer respektvollen Ebene, auf der wir diskutieren können, daß die Evolutionstheorie immer mehr zum Wissen wird, mit Glauben deshalb nichts mehr zu tun hat und den Glauben an eine Schöpfungskraft durchaus zuläßt.

Es gibt da einige interessante Aspekte, die den Gott der Bibel durchaus diskussionswürdig machen, den Glauben an eine Schöpfungskraft aber nicht schmälern.

--

adam

 
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Stolz auf das Grundgesetz?
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf wandersmann vom 18.12.2018, 21:59:33
Den Kollegen aber, den die Moslems anbeten, also der - der hätte hierzulande schon ein ganz deftiges Verfahren wegen Kindesmissbrauchs an der Backe. Stichwort Aisha. Kaum 9 Jahre alt, kein Härchen, nirgends, aber schon die "EHEFRAU" dieses "RELIGIONSSTIFTERS". Wow! DER könnte aber, würde er im Deutschland des Jahres 2018 leben,  geschrieben von wandersmann_1

 
geschrieben von Freddy,
Da gebe ich dir Recht, wenn es im Jahr 2018 passieren würde.

Vor 200 Jahren war es in Europa auch normal das kleine Kinder
in Bergwerke arbeiten mussten.
Eine Jugend gab es nicht.
Das alles sind Errungenschaften der letzte Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte.

Nach den Traditionen in Arabien war es normal das so früh geheiratet wurde,
auch Jungen heirateten zwischen 10-12.

Wir können froh sein das wir ein Grundgesetz haben und
vieles sich in den letzten 100 Jahren zum Positiven geändert hat,
aber diese Standards gibt es nicht solange wie viele im ersten Moment vermuten.

Alles was und worauf wir unser Wissen und Ethik aufbauen ist noch sehr jung.


 

Anzeige