Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?

Innenpolitik Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?

tobias
tobias
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von tobias
als Antwort auf eko vom 30.10.2007, 09:16:48
Mit einem Omega Diesel dürfte so und so niemend mehr fahren denn dieses Fahrzeug ist eine Russchleuder ersten Ranges. Ich fahre den Gleichen aber einen Benziner und zwar aus Bequemlichkeit und nicht wegen Geschwindigkeit.

Freie fahrt den freien Bürgern auf den Autobahnen, aber in der Stadt beim Einparken sind meist diese Bürger nicht mehr so frei sondern oft total überfordert. Gleiches auch in Städten die den freien Bürgern oft große Probleme bereiten und dadurch zum Verkehrshinternis werden.

--
tobias
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von susannchen
als Antwort auf tobias vom 30.10.2007, 14:09:22
Genau, richtig erkannt!
Wenn eine Beschränkung, dann auf 130PS für alle PKWs.
--
susannchen
arno
arno
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen längst überfällig!!
geschrieben von arno
als Antwort auf susannchen vom 30.10.2007, 14:27:49
Hallo,

es ist doch ein Unding, daß 80km/h
fahrende Transport-Fahrzeuge mit
200 km/h und mehr überholt werden
dürfen!
Solche krasse geduldete
Rücksichtslosigkeit gibt es sonst
nirgendswo! Rücksichtnahme ist unter
solchen Verhältnissen ein Fremdwort!

Anstatt den ohnehin bekloppten
Autorennsport leistungsmäßig zu
begrenzen, steigen die PS-Zahlen!!!
Warum begrenzt man den Hubraum bei der
Formel 1 nicht auf 500 Kubikzentimeter?

Viele Grüße
--
arno

Anzeige

rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von rolf †
als Antwort auf tobias vom 30.10.2007, 14:09:22
Es ist zwar richtig, daß die alten Schlitten schlechtere Abgaswerte haben, aber bei der Rechnung bleibt die Umweltbelastung durch die Produktion der neuen Fahrzeuge völlig außen vor.
Ein Autohersteller hat vor einigen Jahren mal veröffentlicht, daß die Umweltbelastung durch die Produktion, einschl. Vorprodukten, etwa der Nutzung über ca. 10 Jahre entspricht.
--
rolf
Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf bongoline vom 29.10.2007, 19:39:18
Hallo bongoline, lache
http://www.focus.de/politik/schlagzeilen?day=20061223&did=339205

Massenunfall im Weihnachtsverkehr in Frankreich
Paris (dpa) - Im dichten Weihnachtsverkehr sind auf der Autobahn A63 bei Bordeaux mehr als 50 Autos in einer Nebelbank aufeinander gefahren. Insgesamt seien bei drei verschiedenen Auffahrunfällen in der Nähe des Ortes Barp 200 bis 300 Autos betroffen, erklärte die Präfektur von Gironde. 21 Menschen seien verletzt worden. Im Unfallgebiet betrug die Sicht stellenweise unter 20 Meter. Die Autobahn, die von Bordeaux nach Bayonne führt, wurde gesperrt.

Ich bin für 130 aber der Ordnung halber )
Gruß Claude
eko
eko
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von eko
als Antwort auf tobias vom 30.10.2007, 14:09:22
Zitat von tobias:

"Mit einem Omega Diesel dürfte so und so niemand mehr fahren""

Wenn Du mir das Geld für einen anderen gibst, fahre ich den auch nicht mehr, ich bin leider nicht (mehr) in der Lage dazu.

Ansonsten sehe ich inzwischen, dass es nutzlos ist, an dieser Diskussion weiterhin teilzunehmen bei den Ansichten, die da von manchen so geäußert werden. Bin bloss froh, dass die nichts zu sagen haben (ausser hier!) (
--
eko

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf eko vom 30.10.2007, 18:50:51
@eko [off topic]

kannst du nur mit gleichgesinnten "diskutieren"?
tobias
tobias
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von tobias
als Antwort auf susannchen vom 30.10.2007, 14:27:49
Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Richtig ist ich bin für 130 Std/km auf der Autobahn aber das kann man ja auch mit einem Auto fahren das 250 PS oder noch mehr hat.
Ich möchte auf die Bequemlichkeit eines größeren Auto nicht verzichten.
--
tobias
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von susannchen
als Antwort auf tobias vom 30.10.2007, 19:28:49
@tobias
ich habe dich schon richtig verstanden.

Auch mit grossen Autos reichen nach meiner Ansicht 130PS, somit wäre eine gewisse Geschwindigkeitsgrenze gesetzt allerdings bin ich gegen generell 130km/h
--
susannchen
eko
eko
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von eko
als Antwort auf bongoline vom 30.10.2007, 10:57:03
Hallo bongoline,

hab erst eben Deinen Beitrag entdeckt, weil ich immer erst den letzten lese, ehe ich dann weiter nach vorne scrolle.

Und da muss ich mal einige Dinge zurecht rücken.

Das mit den 160 km, hast Du das gerne missverstanden oder wie soll ich das sehen? Ich denke doch, mich deutlich genug ausgedrückt zu haben. Natürlich ist damit nicht die Reisegeschwindigkeit gemeint, sondern die Geschwindigkeit, die ich - gute Sicht, trockene Fahrbahn und freie Fahrtmöglichkeit vorausgesetzt - in der Regel einhalte. Da nehme ich bergab den Fuß vom Gas, um nicht schneller zu werden und bergauf gebe ich halt mehr Gas, so einfach ist das! Du unterstellst mir, ich würde Spitze 250 fahren, na, also nun halt mal die Luft an, mein Auto erreicht - wenn überhaupt! - eine Spitze von 200, aber das fahre ich nicht gerne, weil es mir zu anstrengend ist.

Und dann Deine Unterstellungen, ich würde so reagieren, als seien immer "die anderen schuld", ich habe niemandem irgendeine Schuld unterstellt, sondern nur beobachtet, schließlich fahre ich ja nicht blind durch die Gegend. Aber ich hätte Dich gerne mal mit dabei gehabt, wenn ich z.B. von Schruns über die Silvrettastraße und durchs Paznauntal nach Landeck fuhr, wie sie - die Österreicher!! - mich oft halsbrecherisch auf dieser engen und kurvenreichen Landstraße überholt haben. Oder ich würde Dir gerne mal zeigen, wie die Belgier bei Verviers durch die engen Kurven ihrer A 27 Richtung Trier jagen, sich gegenseitig bedrängelnd, Stossstange an Stossstange fahrend und wenns sein muss, auch rechts überholend. Da bin ich immer froh, wenn ich diesem Abschnitt entronnen bin und durch die Ardennen, entsprechend den Vorschriften der Belgier, ruhig und mit konstanter Geschwindigkeit fahren kann.

Bongo, Du musst nicht mit mir ins selbe Horn stossen, das verlange und erwarte ich nicht von Dir, Du kannst Deine eigene Meinung haben, da mache ich Dir keine Vorschriften, aber ich finds halt nicht in Ordnung, wenn Du so tust, als würden nur und ausschließlich "die Deitschn" brutal und rücksichtslos fahren. Da hab ich was dagegen.

Und dann möchte ich noch ganz allgemein anmerken, dass Autobahn nicht gleich Autobahn ist, dass Auto nicht gleich Auto ist und Fahrer nicht gleich Fahrer, da gibts himmelweite Unterschiede, aber nun wird ein Einheitstempo verlangt, das keinerlei Rücksicht auf diese Unterschiede nimmt und das finde ich daneben.

Ach so, ja, noch ein Wort zu den von Dir beschriebenen Massenkarambolagen. Du schreibst so, als ob sich das ausschließlich in Deutschland ereignen würde und erweckst den Eindruck, als ob dies bei "den Deitschn" an der Tagesordnung wäre. Fakt ist aber, dass sich diese Massenkarambolagen bei aussergewöhnlichen Situationen ereignet haben. Nämlich in einem Abschnitt der A 9 in der Nähe von Nürnberg in einer Senke, wo sich urplötzlich eine dichte Nebeldecke über die Fahrbahn legte. Normalerweise nimmt man da natürlich das Tempo heraus und fährt langsam, aber da sind sie damals eben in diese Nebelwand hineingerast....und dann knallte es. Inwzwischen hat man diesen Streckenabschnitt entschärft, indem man dort einen Damm aufschüttete, sodass diese Nebelbank, die ja nur ein paar Meter hoch ist, quasi "überfahren" wird. Ich will damit nur sagen, so an der Tagesordnung, wie Du das darstellst, ist es nicht.
--
eko

Anzeige