Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Verzeihung, wo geht's denn hier zum nächsten Kinderknast?

Innenpolitik Verzeihung, wo geht's denn hier zum nächsten Kinderknast?

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Verzeihung, wo geht's denn hier zum nächsten Kinderknast?
geschrieben von Mareike
als Antwort auf margit vom 07.08.2020, 12:34:02

@Margit
1. es ist nicht mein Stil mit Suggestivfragen Admin oder User etwas unterzuschieben.

Aus dem Grund verweise ich auf die Forenregeln Nr 3 und 4  und werde hier vorerst nicht weiter diskutieren.

 

vivienne
vivienne
Mitglied

RE: Verzeihung, wo geht's denn hier zum nächsten Kinderknast?
geschrieben von vivienne
als Antwort auf Mareike vom 07.08.2020, 10:21:22


@Margit
Früher wurden Kinder mit infektiösen Krankheiten häufig über lange Zeit komplett in sogenannten Sanatorien isoliert.
Wollen wir wirklich auf Dauer solche Maßnahmen nach dem Muster der Isolierung der Alten und Sterbenskranken im Coronalockdown?
?? @Mareike,

natürlich muss bei ansteckenden Krankheiten der Erkrankte, egal ob Kind oder Erwachsener, isoliert werden und zwar so lange, bis er nicht mehr infektiös ist. Wie soll man denn sonst andere schützen,  eine Epidemie verhindern bzw. eindämmen?

Ich selbst war übrigens im Alter von 10 Jahren wegen einer schweren ansteckenden Krankheit zuerst 3 Monate auf einer Isolierstation im Krankenhaus, anschließend weitere 3 Monate in einem Sanatorium .
Das war natürlich nicht leicht zu verkraften, auch für meine Eltern nicht, die mir nur hinter einer Glaswand zuwinken durften (meine Geschwister durfte ich in dieser Zeit überhaupt nicht sehen), aber es ging nun mal nicht anders ...
 
vivienne


 
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Verzeihung, wo geht's denn hier zum nächsten Kinderknast?
geschrieben von Michiko
Masern, Windpocken, Röteln, Mumps u.a.m. alles infektiöse Kinderkrankheiten. Ich selbst hatte Keuchhusten im ganz jungen Kindesalter. Der Schilderung meiner Mutter nach war ich zu Hause, die Betreuung rund um die Uhr oblag den Eltern. Meine Tochter hatte Scharlach, zweimal in Folge. Zum Einsatz kamen Antibiotika, die wohl dafür verantwortlich waren, dass der Scharlach zurückkam. Beim 2. Mal wurde er "ausgelegen".  Danach der "Ziegenpeter" (Mumps), auch da oblag die Pflege und Betreuung meiner Tochter bei mir und zu Hause.  Die einzige Isolation bestand in meiner Krankschreibung und Schulbesuch meiner Tochter erst wieder nach Heilung.

 

Anzeige

margit
margit
Administrator

RE: Verzeihung, wo geht's denn hier zum nächsten Kinderknast?
geschrieben von margit
als Antwort auf Mareike vom 07.08.2020, 12:49:46

@mareike

Zur Verdeutlichung unsere Forensregeln Nr. 3 und Nr. 4:

3. Bewerte jeden Beitrag, auf den Du antwortest, für sich neu (ohne Ansehen des Autors)

Ein großes Problem ist, dass sich im ST positive und negative "Freundschaften" entwickeln. Oft wird dann auf eine Person und nicht auf den geschriebenen Beitrag reagiert. Animositäten, die von Thread zu Thread geschleppt werden, wirken sich enorm negativ auf die Diskussionskultur aus und führen zu "crossposting", d.h. nicht der geschriebene Beitrag, auf den formal geantwortet wird, wird debattiert, sondern eine "Grundhaltung" der Autorin / des Autors.

4. Überlege bei der Antwort, ob Du den Beitrag richtig interpretiert hast

Oft kommt es zu Missverständnissen im Forum, weil ein Beitrag anders interpretiert wird als der Schreiber es gemeint hat. Überlege also zuvor, ob nicht auch eine andere Interpretation möglich wäre. Wähle immer die "bestmögliche" Interpretation für Deine Antwort.

Ich bin mir mit meiner Erwiderung auf Dein Posting keines Verstosses gegen diese Regeln bewusst. Solltest Du das so empfunden haben, bedaure ich dies.

Auch bedaure ich, dass Du meine Fragen, die doch die Diskussion hätten weiterbringen sollen, nicht beantworten willst.

Margit
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Verzeihung, wo geht's denn hier zum nächsten Kinderknast?
geschrieben von Mareike
als Antwort auf margit vom 07.08.2020, 13:43:10
"Was willst Du mir mit dieser Suggestivfrage denn nun unterschieben?"

Wie darf ich diese Frage denn Deiner Meinung nach verstehen?
Wie kann ich mit dieser Anfangsfrage überhaupt noch annehmen, dass meine Antworten so verstanden werden, wie ich es meine?
Ich befürchte nun eher, dass Du suggerierst, dass ich entweder nicht willens oder nicht in der Lage bin, ernsthaft über diese, Deine Fragen nachzudenken.
Karl
Karl
Administrator

RE: Verzeihung, wo geht's denn hier zum nächsten Kinderknast?
geschrieben von Karl
als Antwort auf Michiko vom 07.08.2020, 13:27:50

@michiko,

warst Du ein Einzelkind? Sicherlich würden Eltern versuchen, Geschwister und Nachbarskinder bei einer ansteckenden Krankheit fern zu halten. Das würde zumindest m. E. Sinn machen.

Karl


Anzeige

vivienne
vivienne
Mitglied

RE: Verzeihung, wo geht's denn hier zum nächsten Kinderknast?
geschrieben von vivienne
als Antwort auf Michiko vom 07.08.2020, 13:27:50
Masern, Windpocken, Röteln, Mumps u.a.m. alles infektiöse Kinderkrankheiten. Ich selbst hatte Keuchhusten im ganz jungen Kindesalter. Der Schilderung meiner Mutter nach war ich zu Hause, die Betreuung rund um die Uhr oblag den Eltern. Meine Tochter hatte Scharlach, zweimal in Folge. Zum Einsatz kamen Antibiotika, die wohl dafür verantwortlich waren, dass der Scharlach zurückkam. Beim 2. Mal wurde er "ausgelegen".  Danach der "Ziegenpeter" (Mumps), auch da oblag die Pflege und Betreuung meiner Tochter bei mir und zu Hause.  Die einzige Isolation bestand in meiner Krankschreibung und Schulbesuch meiner Tochter erst wieder nach Heilung.

 
Ja, @Michiko, so oder so ähnlich war das früher, als es noch keine Impfungen gab...😉 Wie wären wir alle froh, wenn es gegen Covid-19 ebenfalls schon einen wirksamen Impfstoff gäbe bzw. bald gefunden würde!


vivienne
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Verzeihung, wo geht's denn hier zum nächsten Kinderknast?
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Karl vom 07.08.2020, 14:01:13
@karl
Ja, ich war ein Einzelkind. Meiner Familie war nach der Ausbombung gemeinsam mit den Großeltern eine Zweizimmerwohnung zugewiesen worden. Keuchhusten hatte ich als ich ca. 2 Jahre alt war, das war im Jahr 1949. In einem Zimmer meine Eltern mit mir, im anderen meine Großeltern.
Nick42
Nick42
Mitglied

RE: Verzeihung, wo geht's denn hier zum nächsten Kinderknast?
geschrieben von Nick42
als Antwort auf wandersmann vom 06.08.2020, 21:55:04
"Gesundheitsämter in drei Bundesländern fordern Eltern dazu auf, ihre [corona-infizierten] Kinder in einem Raum getrennt von Eltern und Geschwistern unterzubringen.
Ab in die Geschlossene mit dem Balg

..... im Osten existieren sog. StasiGedenkstätten..gsbewuste ndersmann_1
Verantwortungsbewuste Eltern machen das ohne Aufforderung. Es ist für die, die es nicht machen.

Was also soll der Unsinn mit Stasivergleichen? Keine anderen Probleme?

Nick42
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Verzeihung, wo geht's denn hier zum nächsten Kinderknast?
geschrieben von Mareike

Schauen wir uns doch mal konkret den Ablauf an:

Am Beispiel Bruchsal:
In einer Bruchsaler Grundschule im Kreis Karlsruhe waren im Juli 46 Viertklässler unter strengsten Vorgaben in Quarantäne geschickt worden, nachdem eine Lehrerin positiv getestet wurde.

Es liegen (noch) keine Anzeichen vor, dass Kinder erkrankt sind.

Es besteht lediglich ein Verdacht, dass sich möglicherweise Kinder infiziert haben könnten.

Die Kinder werden nach Hause in Quarantäne geschickt.

Den Eltern wird mitgeteilt, dass:
... schon bei Corona-Verdacht die Kinder innerhalb der Familie „isoliert“ werden müssen.

Bei Nichtbefolgung droht das Amt damit, die unter 11-Jährigen aus der Familie zu nehmen.

Bei den Empfängern der Anordnungen handelt es sich um Eltern von Kindern zwischen drei und elf Jahren. Wörtlich hieß es in dem Schreiben: „Ihr Kind muss im Haushalt Kontakte zu anderen Haushaltsmitgliedern vermeiden, indem Sie für zeitliche und räumliche Trennung sorgen. Keine gemeinsamen Mahlzeiten. Ihr Kind sollte sich möglichst allein in einem Raum getrennt von anderen Haushaltsmitgliedern aufhalten.“

Lediglich ein Kommunikationsproblem??

https://www.welt.de/politik/deutschland/article213026408/Corona-Quarantaene-Gesundheitsaemter-wollten-Eltern-und-Kinder-trennen.html

Darf man nach der Verhältnismäßigkeit fragen, wenn mit dem „scharfen Schwert“ der Herausnahme und Unterbringung auf einer Isolierstation gedroht wird?
Merke: Nur die Lehrerin war positiv getestet.

Wenn ich an den auf uns zukommenden "normalen" Präsenzunterricht denke, wünsche ich mir, dass unter diesen obengenannten Androhungen die Schulpflicht abgeschafft wird ...


Anzeige