Innenpolitik Corona-Widerstand 2020

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 29.12.2020, 18:32:24
Na klar, die Medien sind es wieder mal! Meinen Sie damit eigentlich seriöse Printmedien oder das Netz im allgemeinen, wo hauptsächlich nicht vorhandenes Wissen ohne Fakten den Behauptungen Einzelner entspricht?
Ich denke aktuell mit SChaudern an Österreich, wo die dortige Regierung anscheinend der Seilbahnindustrie helfen möchte und nun Bilder im Umlauf sind, wo am ersten Tag des 3. Lockdowns sich Menschenmassen an den Liften und den Skiorten drängen. Um dieses GEfahrenpotential nicht doch weltweit kundzutun, kamen findige Seilbahnunternehmer auf die bedenkliche Idee, die Bilder etwas umzugestalten, will heissen, sie zeigen eine menschenlose, schöne Schneelandschaft aus einem anderen Blickwinkel.
Also nichts gelernt aus Ischgl - bin gespannt, wie sich die Fallzahlen nun in Österreich entwickeln werden.
Für Ausländer waren diese Events ja gesperrt, bzw. mit hohen Quarantäne-Hürden belegt. Denken die alle,d ass eine nun bestehende Impfung sie schon im Vorfeld schützt - also alle, auch die, die noch nicht geimpft sind? Olga
Du bleibst dir einfach treu.. das ist eine ehrliche Leistung.

Aber 20201218_125253.jpgNeid muß man sich verdienen. IMG-20201224-WA0005.jpg
carlos1
carlos1
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von carlos1
als Antwort auf Edita vom 29.12.2020, 14:05:40

Kontrolle der Demokratie?

*1  Als Demokratin dürfte dir bekannt sein, daß die Demokratie nicht nur Vertrauen, sondern auch Kontrolle braucht. Ohne Kontrolle ist eine Demokratie sehr schnell perdü......
 
Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünscht dir teri
geschrieben von teri


Teri - wir haben das Parlament, inclusive der Opposotionsparteien und für weitere Institutionen das Parlamentarische Kontrollgremium ....... 
Was fehlt Deiner Meinung nach noch? Edita




OT
Edita, das habe ich hier in den politischen Threads bereits mehrmals geschrieben. Ist allerdings schon eine Weile her.
Im Moment paßt dieses Thema nicht in dieses Thread - also lassen wir es aus Rücksicht auf die anderen User, die sich hier zum Corona-Thema unterhalten wollen, momentan sein.

Irgendwann kommt es ja sowieso wieder aufs Tapet.

teri
geschrieben von teri



Ja Teri - Du hast recht mit dem OT, trotzdem - Du hast mich auf die Kontrolle der Demokratie in diesem Thread angesprochen, nämlich, daß man sie nicht vernachlässigen dürfe, die Kontrolle - das kann in Deutschland nicht passieren, in Österreich schon, bei euch können nämlich z.B. der Geheimdienst oder der Verfassungsschutz machen was sie für richtig halten, es gibt keine parlamentarische Kontrolle darüber und bleibt auch auf lange Sicht so, bei euch erfährt über die Aktivitäten des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) das Parlament genau so viel soviel wie die Medien bei Pressekonferenzen, das wäre in Deutschland unvorstellbar!
Also .......  erst mal in Österreich die Kontrolle der Demokratie installieren und dann in Deutschland kritisieren ........ das wäre fair!“

Edita


@ Edita
@Teri

Das Wort Kontrolle in diesem Zusammenhang gefällt mir nicht. Wenn eine Staatsform Kontrolle benötigen sollte statt Kooperation der einzelnen Staatsorgane wie in einer lberalen gewaltenteiligen parlamentarischen Demokratie, steht es schlecht um sie. Dann ist sie bereits dysfunktional. Lenin prägte (vermutlich) den Satz: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Er wollte die Demokratie abschaffen und errichtete eine Diktatur von Parteifunktionären, die sich untereinander kontrollierten und umbrachten.

Horizontale Gewaltenteilung (Zusammenwirken von Exekutive, Legislative und Judikative) und vertikale Gewaltenteilung (= föderalistisches System) haben ein Ziel als Verfassungsauftrag: Verhinderung von Machtmissbrauich. Darüber wacht die Judikative.

Gesetzgebung und politisches handeln müssen verfassungskonform sein. Dass eine Demokratie ohne Kontrollmechanismen schnell verloren ist, stimmt so nicht. Parlamentarische Kontrollgremien zur Kontrolle der Geheimdienste bringen nicht viel, wenn z. B. die Korruption überhand nimmt.


Die erwähnte vertikale Gewaltenteilung (Föderalismus) funktioniert nur eingeschränkt, wenn die Landesfürsten nur ihre regionalen Interessen im Blick haben, nicht das Gemeinwohl. Sie tragen volle Verantwortung für ihr Versagen beim zweiten Lockdown, nachdem sie beim ersten mangels Ideen nicht handlungsfähig waren. Zwar schlägt  in jeder schweren Krise die Stunde der Exekutive, aber "U-turn Johnson" in London, der sich nicht scheut seine eigenen Maßnahmen wenige Tage später ins Gegenteil zu verkehren oder der Kanzler Kurz in Ö, der den Lockdown verkünden muss (zum dritten Mal?) oder Kanzlerin Merkel und die Landesfürsten, die einen Lockdown light hinnehmen und dann Weihnachten für die Familien nicht ausfallen lassen können. In Österreich stürmen die Einheimischen die Schneepisten, kein Abstand in den Schlangen der Wartenden am Lift. In de schweiz verduften heimlich britische Touristen, um der Quarantäne oder sonst was zu entgehen. Dabei geht es nicht um Kontrolle der Demokratie sondern um Einhalten von Verodnungen zur Eindämmung der Pandemie.
 
Man denke sich ein Dreieck an dessen Spitze jeweils zentrale Werte und Normen stehen wie „Leben/Gesundheit- Freiheit-Wirtschaft." Im Spannungsfeld dieser drei Begriffe  diskutieren wir.
 
Die Diskussion begann eigentlich mit dem Thema Widerstand. Ein Begriff der sogar in der Verfassung festgeschrieben ist.  

Demokratie erfordert den Kompromiss. Der Rückgriff auf die Verfassung ist im Rahmen dieses Threads nicht OT (Off Topic) sondern trifft den Kern der Verfassung. In der Krise zeigt sich erst, ob die Regelungen der Verfassung sinnvoll und praxisnah wahrgenommen werden.

In unserem Landkreis leben 280 000 Menschen. 940 Impfdosen wurden zugeteilt, Bei zweimaliger Impfung können nicht mal 500 Leute geimpft werden. Warum eine so knappe Zuteilung? Es gibt nicht mehr mehr zu verteilen. Von Massenimpfung keine Spur.

 
Der Staat Israel macht es vor, dort beginnt in wenigen Tagen die Massenimpfung für die Bevölkerung mit dem Material von Pfizer/Biontech.
 
Was machten die Israelis anders? Sie bestellten mehr. Allerdings ist Geld auch ein Schmiermittel für Deals. Für eine Impfdosis zahlte Dtld 18,-€, Israel 30,-€. Dtld verzichtete auch auf größere Impfmengen bei BioNTech und bestellte dafür bei Sanofi (Frkrch)und Astra-Zeneca(GB). Leider kann der Impfstoff aber wohl erst in der zweiten Jahreshälfte geliefert werden.

Viele Grüße und ein hoffentlich gutes neues Jahr 2021
c
 
Karl
Karl
Administrator

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Karl
als Antwort auf Nelia vom 29.12.2020, 19:11:08

Nelia:
... "Mir geht das irgendwie alles zu schnell. " ...

Also, mir geht es eher zu langsam. Ich bin ungeduldig 😁.

Für die Schnelligkeit gibt es sehr gute Gründe, die aber nichts mit einem Verzicht auf Sicherheit zu tun haben. Noch nie haben die Firmen so mit finanziellem Sicherheitsnetz arbeiten können. Sie bekamen Verträge von den Regierungen auf Verdacht, d.h. der Fortgang der Arbeiten wurde im Voraus bezahlt, auch für den Fall des Scheiterns. Die enormen Kosten, die mit der Entwicklung von Impfstoffen verbunden sind, führen sonst dazu, dass sich die Firmen nur sehr vorsichtig vorwärts bewegen und das finanzielle Risiko oft den nächsten Schritt blockiert.

Die Finanzierung führte jetzt dazu, dass die 3 klinischen Phasen bereits überlappend begonnen werden konnten, was sonst unmöglich ist, weil die Ergebnisse der vorherigen Phasen abgewartet werden müssen, denn Phase 2 und 3 sind sehr, sehr teuer, schon wegen der vielen tausend Menschen, die sich beteiligen müssen.

Darüberhinaus haben wir es mit den mRNA-Impfstoffen mit einer neuen Klasse von Impfstoffen zu tun, die sehr viel schneller produziert werden können. Sobald die virale Sequenz Anfang 2020 bekannt wurde, wurde entsprechende mRNA computergesteuert hergestellt. Die Technik zum Verpacken der instabilen mRNA in Lipidhüllen wurde in den Jahren davor bereits etabliert, denn Firmen wie CureVac und BionTech hatten an Impfstoffen gegen Krebszellen gearbeitet.

Karl

 

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Karl
als Antwort auf olga64 vom 29.12.2020, 17:38:32
Olga64:
"Dazu kommt noch, dass die Impfung von Biontech/Pfizer erst nach ca 1 Monat ihre Wirkung zeigt, d.h., nach der ersten Impfung muss die 2. Impfung nach ca 21 Tagen erfolgen und dann nach weiteren 6 Tagen ist der Impfschutz vorhanden."
Liebe @Olga64,

diese Aussage von Dir führt in die Irre. Ich habe das hier im Thread m. E. schon zweimal richtig gestellt. Es sind zwar 2 Impfungen vorgesehen und auch nötig, um 95% Schutz zu erhalten, aber bereits etwa 11 Tage nach Impfung 1 beginnt der Schutz zu wirken. 

Effekt von Impfung1.png

Karl
Karl
Karl
Administrator

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Karl
als Antwort auf Nelia vom 29.12.2020, 18:52:23
Hurra eine Virenimpfung hab ich Kinderlähmung.
Ja Nelia, da kannst Du Dich freuen. Du weißt sicherlich, was für eine schlimme Krankheit Kinderlähmung ist und wieviele Menschen davon vor der Impfung betroffen waren.

Nach heutigen Erkenntnissen existierte Poliomyelitis bis 1880 als endemische Krankheit. Erst ab etwa 1880 trat diese Infektionskrankheit in epidemischer Form auf, die jährlich tausende Menschen betraf. Vor allem Kinder starben daran oder litten dauerhaft an körperliche Folgeschäden. Ab etwa 1910 traten in Europa und den Vereinigten Staaten regionale Epidemien im Turnus von etwa fünf bis sechs Jahren auf. Zu den bekanntesten Opfern zählt der US-amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt, der die Forschung nach einem Impfstoff während seiner Präsidentschaft wesentlich förderte. Als Fortschritt in der Erforschung eines Impfstoffes gilt die Einführung der Viruskultur durch J. F. Enders im Jahre 1952, dank der Jonas Salk 1954 einen inaktivierten (Tot-)Impfstoff entwickelte. Dieser wirkte jedoch unzureichend. Der von Albert Sabin entwickelte abgeschwächte Lebendimpfstoff ermöglichte ab 1960 eine Poliobekämpfung. Hierdurch sanken die Poliofälle von jährlich mehreren 100.000 auf etwa 1.000 pro Jahr.[11]


Karl
seewolf
seewolf
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von seewolf
als Antwort auf Karl vom 29.12.2020, 21:45:33

Sehr gut dargestellt - diese Zusammenhänge, die leider von allzuvielen nicht verstanden sind. Man mag auch darauf hinweisen dürfen, daß die finanzierenden Regierungen Vertrauen brauchten in die potenten Impfstoffentwicklungsfirmen, um kein zu hohes Risiko für die Steuerzahler einzugehen.

Ich bin einigermaßen traurig darüber, wie unverständig erwachsene Leute sein können. Wie war das nochmal mit den 80 Millionen Fußballtrainern VOR Corona und den 81 Millionen Corono-Experten heute?! Alle wissen wenig, vor allem nicht, daß niemand alles weiß...

Argument.JPG


Anzeige

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von freddy-2015

In Deutschland ist nicht geplant Geimpfte zu bevorzugen, vorallem aus rechtlichen Gründen und weil noch nicht feststeht ob Geimpfte das Virus weitergeben können.

T-online  :
Drei Dinge sind immerhin klar: Um Verschwörungstheoretikern keine Munition zu liefern, ist das Bemühen groß, Sorgen vor einer "Impfpflicht durch die Hintertür" zu zerstreuen. Solange nicht jeder und jede geimpft werden kann, der oder die das will, sind Privilegien für Geimpfte zumindest in Deutschland nicht vorstellbar. Und: Um zu entscheiden, müssen mehr Erkenntnisse über die Impfstoffe her.

 

Und das kann dauern....
Nelia
Nelia
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Nelia
als Antwort auf Karl vom 29.12.2020, 21:45:33

Überlappung bedeutet also, eine Phase ist noch nicht abgeschlossen ausgewertet und eventuell keine Nachjustierung, da hat schon längs die nächste Phase begonnen!!  Hui dat geht also doch schnell.
Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass z.B. die Phase 3 (Kliniktest) mindestens 1 Jahr mit einem sehr weiten Spektrum an Probanden abläuft. Da die ganze Forschung noch nicht 1Jahr alt ist, kann also eine halbwegs gesicherte Phase 3 noch nicht beendet bzw. begonnen haben.
Schauen wir mal zur Forschung für Krebsbehandlungen, da gibt es viele Medikamente die in Amerika zugelassen sind, aber bei uns nicht weil eine gesicherte Erprobung nicht vorliegt. Viele Patienten sind deshalb (vor der Pandemie) in Hoffnung/ vollen Ungeduld und Unverständnis, dass es das Medikament/Behandlung in D nicht gibt, nach Amerika geflogen, inwieweit diese Hoffnung erfüllt wurde oder es Luftschlösser waren sind mir nicht bekannt, nur dass diese Behandlungen sehr teuer sind.
Dieser Impfstoff ist sehr neu und eigentlich begann die Forschung auch als Krebsmedikament führte aber bisher dafür nicht zum Erfolg. Plötzlich ist es aber gut für Corona, nachdem viel Geld geflossen ist. Ich kann natürlich nicht einschätzen, da bisher keine Erfolgserlebnisse vorliegen wie oder schlecht der Impfstoff ist, aber ich bin bisher immer gut gefahren mit dem Motto: schau auf den Geldfluss und wenn es nützt. Bis jetzt bin ich in einer Wartestellung als Zuschauer.

Menschen sind immer ungeduldig, das treibt sie voran, aber es sollte nicht zur Unversicht führen.

Nelia
Nelia
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Nelia
als Antwort auf Karl vom 29.12.2020, 21:45:33

Oje ich hab Dich wiederholt, es floss so einfach mal in die Tasten, aber irgendwie kann ich Deinen Optimismus nicht teilen. Hab auch noch nicht die App, auch noch nicht vermißt, weil ich eine Mehrwert für mich nicht erkennen kann.

Nelia
Nelia
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Nelia
als Antwort auf seewolf vom 29.12.2020, 22:09:37

Fußballregeln, vor allem Abseits, hab ich noch nie kapiert, deshalb bin auch maximal eine Zuschauerin. Also brauch ich mir auch keine Sorgen machen, wenn ich nicht alles zum Impfstoff verstehe und erst mal Zuschauerin bleibe.😁


Anzeige