Innenpolitik Corona-Widerstand 2020

aixois
aixois
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von aixois
als Antwort auf Edita vom 02.09.2021, 11:59:55

Da es bislang noch keine STIKO Empfehlung gibt, dürfte bei Komplikationen der impfende Arzt (da ausserhalb der ärztlichen Kunst handelnd)  in Haftung genommen werden  ?

Oder muss da eine Ausschlusserklärung abgegeben werden?

aixois

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Tina1
als Antwort auf Karl vom 02.09.2021, 11:09:58
Es ist noch nicht lange her, da wurde von Wissenschaftlern gesagt, die 3. Impfung würde es nicht brauchen, wenn doch dann müsse man differenzieren.

Es ist noch nicht lange her, da wurde gesagt Kinder müssen nicht geimpft werden, jetzt sind es Jugendliche von 12 bis ?? die geimpft werden sollen

Und schon mehren sich ein paar Stimmen die sagen auch Kinder von 5 bis 12 sollten geimpft werden.

Die STIKO hat lange gegen eine Impfung von 12 bis ?? gehalten, musste sich aber dem Druck beugen.

?? habe ich geschrieben, da mir das Alter 16, 17 oder 18 gerade nicht einfällt.

Vertrauenserweckend ist das in meinen Augen nicht.
@bruny,

ich beschränke mich einmal auf den von mir hervorgehobenen Punkt. Die STIKO hat sich keinerlei Druck gebeugt, sondern ist standhaft geblieben und hat erst entschieden, als sie genug Daten für die wissenschaftlich begründete Entscheidung hatte.
"...
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre bisherige Empfehlung aktualisiert. Bisher gab es keine allgemeine Impf-Empfehlung für Kinder ab zwölf Jahren. Nur besonders gefährdeten Kindern und Jugendlichen mit bestimmten Vorerkrankungen empfahl die STIKO eine Corona-Schutzimpfung. Die Begründung war, dass es noch zu wenige Daten gab. Das hat sich nun geändert, denn in anderen Ländern, wie Israel, den USA und Kanada werden Kinder und Jugendliche bereits geimpft. 
Die STIKO hat diese Daten ausgewertet und nun ihre Empfehlung aktualisiert. 
..."  Quelle
Falschinformationen kommen oft als das Ergebnis ungenauen Lesens daher.

Karl
geschrieben von karl
https://www.ardaudiothek.de/episode/kekules-corona-kompass/weiter-offene-fragen-bei-impfung-von-jugendlichen-210-oder-virologe-kekule-im-gespraech/mdr-aktuell/92478134

"Weiter offene Fragen bei Impfung von Jugendlichen #210 | Virologe Kekulé im Gespräch"

"Der Virologe Kekulé kann die STIKO-Empfehlung für die Impfung von 12- bis 17-Jährigen verstehen, allerdings gebe es Ungewissheiten. Außerdem: Die künftige Rolle der Inzidenz und die Abschaffung der kostenlosen Tests. "

 
Edita
Edita
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Edita
als Antwort auf aixois vom 02.09.2021, 15:50:19
Da es bislang noch keine STIKO Empfehlung gibt, dürfte bei Komplikationen der impfende Arzt (da ausserhalb der ärztlichen Kunst handelnd)  in Haftung genommen werden  ?

Oder muss da eine Ausschlusserklärung abgegeben werden?

aixois
So wie ich das verstanden habe, dürfen Hausärzte wegen der 6 Monate sowieso erst eine 3.Impfung ab Oktober verabreichen, und da die 3. impfung vom Bundesgesundheitsminister empfohlen und der Gesundheitsministerkonferenz beschlossen wurde, und von den Landesimpfzentren verabreicht  werden, übernehmen Bund und Land auch eine eventuell erforderliche Haftung, aber nur für Priorisierungs-Gruppe 1 und 2!

Edita 

Anzeige

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Tina1 vom 02.09.2021, 15:52:33

Da hat der Virologe Kekulé offensichtlich unwissentlich meine Gedanken übernommen, also so ganz verkehrt   war mein Beitrag nicht 😁. Beruhigt bin ich, dass die Delta Mutante zwar infektziöser aber nicht gefährlicher ist als die erste Variante. Allerdings habe ich mir nicht über 60 Minuten angehört.

pippa
pippa
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von pippa
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.09.2021, 16:28:08

Vertrauenserweckend ist das in meinen Augen nicht. Von Bruny

Warum denn nicht?

Ich jedenfalls entwickle viel mehr Vertrauen, wenn Wissenschaftler sich dazu bekennen, täglich dazu zu lernen.

Wo wären wir denn wohl wenn nicht  a l l e s  weiter entwickelt würde?

Übrigens frage ich tatsächlich  nach, ob geimpft oder nicht.
Kann  ich das nicht, wie beispielsweise in einem Geschäft oder in einer Arztpraxis, dann trage ich natürlich eine Maske.

Eine Wanderfreundin fährt mit der Kirche eine Woche ins Allgäu um zu pilgern.
Eine ältere Dame ist dabei, die nicht geimpft ist. 
Ich kann das Busunternehmen nicht verstehen, dass es  diese Dame mitnimmt, denn sie ist ja für alle anderen ein Risiko, auch wenn sie sich vorher testen lässt. Immerhin ist die Gruppe eine Woche lang beisammen.

Ich würde jedenfalls nicht mitfahren.
Pippa
 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von olga64
als Antwort auf Edita vom 02.09.2021, 06:58:54
Richtig @Joggerin, aber anscheinend ist das hier nicht angekommen bei einigen Usern. Ich bin geimpft, weiß aber nicht ob mein „Gegenüber“ geimpft ist. Ich müßte also allen Menschen mißtrauisch begegnen und so möchte ICH nicht leben. AHA Regeln für alle, mehr kann ich nicht verlangen.

Genieße deinen Abend ….
Bruny
 
Wo und wie oft am Tag hat ein Rentner denn ein "ungewisses" Gegenüber?
Einen Arbeitsplatz gibt es nicht mehr, draußen in Geschäften oder in Restaurants achtet man ja selbst auf genügend Abstand zu unbekannten Menschen und in der Wohnung dürfte sich das doch schon lange erledigt haben, oder nicht?
Außer ausgesuchten Bekannten und Freunden hat dort niemand Zutritt, kommen Handwerker ins Haus wird sowieso Maske aufgesetzt , nicht nur zum eigenen Schutze, sondern auch zum Schutze des Handwerkers! Wo ist das Problem? Ich sehe keins!


Edita

 
Ich bin mir auch sehr unsicher, ob jemand die Einhaltung von AHA-Regeln von seinem Gegenüber "verlangen" kann,bzw. ob dieses Gegenüber diese so einfach befolgt, wenn dieses Verlangen geäussert wird.
Auch zur Abstandshaltung gehören ja mindestens zwei Personen:die eine Person stellt den Abstand her, die andere - evtl. von rebellischer Natur - rückt auf...

Ansonsten liebe Edita, sehe ich das wie Sie. Ergänzend möchte ich aber noch bemerken,d ass es natürlich gemeinsame Haushalte oder Paarbeziehungen gibt, wo ein Teil doppelt geimpft ist, der andere Teil aber gar nicht (habe so etwas auch in diesem Thread an anderer Stelle gelesen).
Und da sicherlich nicht beide wie siamesische Zwillingen stets gemeinsam nach draussen gehen, kann es natürlich vorkommen, dass der ungeimpfte TEil mit Menschen unweigerlich in Kontakt gerät, die er nicht einschätzen kann und dann im schlimmsten Fall die Infizierung mit nach Hause trägt. Da wollen wir dann nur hoffen, dass beim geimpften Partner dieses Vakzin, dem nun mit Skepsis begegnet wird, seine hilfreiche Wirkung voll entfaltet.

Meine Termine stehen jetzt fest: Anfang Oktober Grippeschutzimpfung; Anfang November 3. Impfung - alles bequem und vertrauensvoll bei der Ärztin, bei der ich viele Jahre in Behandlung bin und die mich und meine Daten vollumfänglich kennt.
Bin froh, in einem Land leben zu dürfen, wo dies für mich problemlos möglich ist und mir diese SChutzmechanismen geboten werden. Olga

Anzeige

lupus
lupus
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von lupus
als Antwort auf Tina1 vom 02.09.2021, 15:52:33

Na und?

Karl
Karl
Administrator

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Karl
als Antwort auf olga64 vom 02.09.2021, 16:58:08

Meine Schwiegermutter (95 J.) wurde inzwischen zum 3. Mal geimpft. Es geht ihr gut.

Karl

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ach, wäre das schön, wenn er Recht hätte:

https://www.msn.com/de-de/gesundheit/medizinisch/kassen%C3%A4rzte-chef-ende-der-corona-pandemie-im-fr%C3%BChjahr/vi-AAO0HE6?ocid=msedgdhp&pc=U531

Aber dann brauchen wir hier ganz schnell ein neues Thema, bei dem so herrlich gestritten werden kann!

Simiya

 
RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.09.2021, 17:31:12

Ist ja nicht mehr Allzulange….. - weihnachten ist um die Ecke, dann kommt Karneval und dann das Frühjahr 😁. 

Bruny


Anzeige