Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Wer sind die "Leistungsträger" in unserer Gesellschaft?

Innenpolitik Wer sind die "Leistungsträger" in unserer Gesellschaft?

ana
ana
Mitglied

Re: Wer sind die "Leistungsträger" in unserer Gesellschaft?
geschrieben von ana
als Antwort auf arno vom 24.02.2010, 12:07:06

arno,

dann möchte ich Dich kurz auf die Schnelle fragen:

Gehörtest Du zu den "satten Sklaven,"oder zu den Geknechteten-Ausge-
beuteten,die für einen Sklavenlohn -Hungerlohn schuften mussten?
Unternehmer-Sklavenhändler dazu zähltest Du doch wohl nicht ?
Wie wäre es denn damit, einmal ehrlich darauf zu antworten?



ana
olga64
olga64
Mitglied

Re: Wer sind die "Leistungsträger" in unserer Gesellschaft?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ana vom 25.02.2010, 14:29:31
Wo auf dieser Welt leben die Leute, die von Sklaven in verschiedenen Formen sprechen? Gibt es solche noch in Afrika oder Asien? Wenn ja, ist wenigstens das Wetter dort besser als bei uns? Olga
siegfried46
siegfried46
Mitglied

Re: Wer sind die "Leistungsträger" in unserer Gesellschaft?
geschrieben von siegfried46
Um jemanden als Leistungstraeger bezeichnen zu können, muss erst mal definiert werden, was man unter Leistung verstehen will:
* Ist es Leistung
** Mitarbeiter zu entlassen und Gewinne zu steigern?
** Produkte herzustellen, die eigentlich niemand braucht und nur die Umwelt belasten?
** Menschen Versicherungen anzudrehen, die sie nicht brauchen, damit die eigenen Provisionen und die Gewinne der Versicherungsgesellschaften steigen?
** einzelnen Menschen und ganzen Staaten Kredite aufzudrängen, die sie nie und nimmer zurückzahlen können?
* sind Politiker, Künstler, Philosophen Leistungstraeger oder nur Menschen, die etwas herstellen?
Die Bezeichnung Leistungstraeger ist meiner Meinung nach ziemlich ungenau.
Viele, die sich als Leistungstraeger bezeichnen, sind unter einem anderen Blickwinkel vielleicht das genaue Gegenteil !!

Anzeige

hugo
hugo
Mitglied

Re: Wer sind die "Leistungsträger" in unserer Gesellschaft?
geschrieben von hugo
als Antwort auf siegfried46 vom 25.02.2010, 17:05:07
Die Bezeichnung Leistungstraeger ist meiner Meinung nach ziemlich ungenau.
(siegfried)

ja das stimmt,,,vielleicht kommts jeweils darauf an, wer eine Leistung entgegennimmt bezieht, wem sie nutzt,,,und von dem aus gesehen werden seine Leistungsträger bestimmt,,

sagen wir mal hm z.B die Wähler sie erbringen mit ihrer Wahl die eigentliche Leistung die dazu beiträgt das aus einem Kandidaten ein Politiker wird.

oder,,aus Sicht des Finanzamtes,,,da kommen wohl eher Jene -als Leistungsträger- in Frage, denen das meiste Geld abgezapft werden kann

oder aus Sicht der Richter und Anwälte, der Polizei usw
da sind es eben die Verbrecher, Ganoven, Kriminelle die dafür sorgen das deren gut bezahlte Jobs dauerhaft gesichert sind.

Natürlich führt das nicht zwangsläufig dazu das die Empfänger solcher Leistungen dies auch anerkennen, nein sie beharren oft (in einem andauerndem Anfalle von Größenwahn)auf ihrem Standpunkt, selber Leistungsträger zu sein.

ich denke der Müllmann ist stellvertretend für alle ähnlich gelagerten Berufe (Bauer, Handwerker, Dienstleister, Lehrer,,) der eigentliche Leistungsträger einer Gesellschaft,wenn der mal 5 Wochen ausfällt oder streikt, dann ist Ebbe in der Wirtschaft.

früher dachte ich bei Leistungsträgern immer an ,,naja z.B bei einem Bauunternehmen an die Poliere, die Vorarbeiter, die Brigadiere, Meister usw,,die bekamen -weil sie etwas mehr Erfahrung, Verantwortung und Ansehen hatten- ein paar Groschen mehr als die Normalarbeiter/Gesellen usw und machten sich dann als "Leistungsträger" mausig *g*

hugo
ana
ana
Mitglied

Re: Wer sind die "Leistungsträger" in unserer Gesellschaft?
geschrieben von ana
als Antwort auf olga64 vom 25.02.2010, 14:45:28

Olga,

diese Deine Frage solltest Du eigentlich an arno richten, vielleicht
könnte-würde er Dir das ehrlich und auch zutreffend beantworten können?

Wenn User Arno solch einen Thread hier eröffnet, sollte er schon auf
gestellte Fragen antworten,nein? Ich meine wegen des Stils.

Das Wetter ist der Jahrerszeit angepasst,mitunter etwas zu extrem und
launisch,wie eben so vieles im Leben und in der Welt.


ana
arno
arno
Mitglied

Re: Wer sind die "Leistungsträger" in unserer Gesellschaft?
geschrieben von arno
als Antwort auf ana vom 25.02.2010, 19:06:03
Hallo, ana,

dann will ich mal eine Antwort versuchen.

Wo auf dieser Welt leben die Leute, die von Sklaven in verschiedenen Formen sprechen? Gibt es solche noch in Afrika oder Asien? Wenn ja, ist wenigstens das Wetter dort besser als bei uns? Olga


Die Sklaverei, Leibeigenschaften, usw. wurden über Kriege, Gesetze, usw. zwar abgeschafft,
aber durch andere und manchmal noch schlimmere Abhängigkeiten ersetzt.


Ich denke z. B. an Saudi Arabien, wo pakistanischen Dienstmädchen sofort nach der Einreise
ihre Pässe vom künftigen Dienstherren abgenommen bekommen und während ihres Dienstes schlimmer noch als Sklaven behandelt werden.
Ich denke an all die Frauen, die sich in Deutschland auf Straßen und in alten Wohnwagen prostituieren müssen.

Ich denke an Mobbing in Firmen und Schulen und Erniedrigungen bei der Bundeswehr!

All so etwas müssen sich angeblich "freie Bürger" gefallen lassen, damit sie ihren
Lebensunterhalt bestreiten können!

Viele Grüße
arno

Anzeige

Manni_b
Manni_b
Mitglied

Re: Wer sind die "Leistungsträger" in unserer Gesellschaft?
geschrieben von Manni_b
als Antwort auf arno vom 25.02.2010, 19:35:37
Passt eigentlich ganz gut.
Lesenswert:

Dramatische Zustände im Niedriglohnsektor
Für eine Handvoll Cents
"Ich bin kein Hartz-IV-Typ, ich will arbeiten": Sechs Menschen berichten über Jobs, mit denen sie trotz langer Arbeitszeiten kaum ihr Leben finanzieren können.

mehr......

Für eine Handvoll Cents

Das, liebe Frau Olga, sind die modernen Sklaven.
hugo
hugo
Mitglied

Re: Wer sind die "Leistungsträger" in unserer Gesellschaft?
geschrieben von hugo
als Antwort auf Manni_b vom 26.02.2010, 11:10:16
dazu eine Meldung von heute aus der OZ

Stralsund (OZ) - Ausgerechnet beim Arbeitslosenverband Mecklenburg-Vorpommern (ALV) sind Fälle von Lohndumping bekannt geworden. Die Stralsunder Schuldnerberatung des gemeinnützigen Vereins beschäftigte bis April 2009 eine Bürokraft für rund 1,90 Euro Stundenlohn. Mit den 100 Euro Monatsverdienst stockte die Teilzeitkraft mit abgeschlossener Ausbildung ihr Hartz IV auf. Acht Monate arbeitete die Stralsunderin für diesen kargen Lohn.

In der Debatte um Mindestlöhne fordert der ALV zehn Euro – mehr als fünfmal so viel, wie er selbst zahlte.

es ist schon eine schlimme Versuchung für alle Arbeitgeber sich die derzeitigen Möglichkeiten bis an die Grenze (und eben teiweise darüber) der gesetzlichen Zulässigkeit bezüglich Niedrigstlöhne zu nähern und so ganz neben sich der Fördermittel und Sozialgelder des Staates schamlos zu bedienen.

hugo
ana
ana
Mitglied

Re: Wer sind die "Leistungsträger" in unserer Gesellschaft?
geschrieben von ana
als Antwort auf arno vom 25.02.2010, 19:35:37

arno
ich hoffe, Olga hat Deine Antwort auch gelesen und antwortet auch darauf? Sie ist darin leider etwas nachlässig.

Was Du über die "Sklaverei" in Deutschland schreibst,möchte ich Dir kurz
darauf antworten.
1.
Du sprichst die Prostitution an und dazu sage ich,diese geschieht frei-
willig und dazu wird keiner gezwungen es sei denn,eingeschleusste Aus-
länderinnen die für ihre Zuhälter zwar "arbeiten" müssen,aber es doch
mehr oder weniger freiwillig tun.
Im sogenannten Rotlicht-Milieu gibt es allerdings "Sklaven",die aber
auch auf freiweilliger Basis ihrer Gebieterin dienen und das sogar noch
mit Vergnügen!
2.
Was hat Mobbing= Psycho Terror mit Sklaverei zu tun? Dieses Handeln zielt doch auf die Schädigung der seelischen und geistigen Gesundheit
des Opfers und das ordne ich etwas anders ein.

Wie kommst Du außerdem zu der Annahme,dass sich die Bürger ALLES ge-
fallen lassen müssten,das ist nicht richtig und ganz einfach falsch!


ana





schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Wer sind die "Leistungsträger" in unserer Gesellschaft?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ana vom 26.02.2010, 22:35:44
Du scheinst eine sehr rosig-wohlwollende Meinung über Zuhälter und Menschenhändler zu haben. Du bist doch nicht etwa PR-Berater dieser Berufsgruppen?

Anzeige