Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Auf den Ruinen der Moral: Oradour-sur-Glane

Internationale Politik Auf den Ruinen der Moral: Oradour-sur-Glane

silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Auf den Ruinen der Moral: Oradour-sur-Glane
geschrieben von silhouette
als Antwort auf dutchweepee vom 07.09.2013, 16:28:42


Ich weine für Oradour, Lidice und viele hundert Dörfer in der Ukraine und Weißrussland.

Mit Weißrussland meinst du vermutlich auch Chatyn?
Aber ich hoffe, du du weinst auch für die Mordserie, die mit dem Namen des einen Ortes, nämlich Katyn/Russland bezeichnet wird und die an ca. 20 Tsd. polnischen Offizieren und Verwaltungskräften vom stalinistischen NKWD begangen wurde? Und dank der Namensähnlichkeit ganz locker auch der SS in die Schuhe geschoben wurde? Auch hier hat es bis zu Gorbatschow gedauert, bis man in Russland die Wahrheit erfahren hat und in Polen gefahrlos darüber reden konnte............

Wie du siehst, ich mag ausgewogene Geschichtsbetrachtungen.
mane
mane
Mitglied

Re: Auf den Ruinen der Moral - Oradour-sur-Glane
geschrieben von mane
als Antwort auf miriam vom 07.09.2013, 14:18:58

Ich aber konnte die Fragen an die damals 13-jährige Miriam nicht ungefragt lassen: wo warst du damals? Was hast du getan oder gedacht, während dort Menschen verbrannt wurden?

Ich denke, dass diese Fragen sehr wichtig sind. Es ist eine Art Identifikation, mit der Geschichte dieser Welt.
Und natürlich auch das Erinnern, an die Verantwortung die wir alle tragen.

Miriam



Liebe Miriam,

ich habe diese Fragen immer wieder an meine Eltern gestellt, die den Zweiten Weltkrieg als Erwachsene mitgemacht haben.
Sie sind aus "Pommern" und meine Mutter trauert immer noch ihrer alten Heimat hinterher. "Wir haben das alles nicht gewusst" war immer ihre Rede und es war ihnen nicht möglich, sich reflektiert mit dem Thema auseinanderzusetzen. Es kam dabei immer wieder zu Streitigkeiten zwischen uns und ich habe es irgendwann aufgegeben, mit ihnen und auch mit meinen Schwiegereltern darüber zu reden.

Mein Mann und ich haben uns vor einigen Monaten die Gedenkstätten Bergen Belsen und Buchenwald angeschaut, weil ich der Meinung bin, dass wir uns mit der Vergangenheit auseinandersetzen müssen, um daraus zu lernen, auch wenn wir als Nachkriegskinder nicht daran beteiligt waren. Wir haben in meinen Augen eine Verantwortung, dass sich solche Verbrechen nicht wiederholen. Auch darum sollten wir die Erinnerung daran wachhalten.

Liebe Grüße von Mane.
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Auf den Ruinen der Moral: Oradour-sur-Glane
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf silhouette vom 07.09.2013, 19:35:31
@sil

Ich war selbst Offizier und hab mir vorgestellt, als polnischer Leutnant vor dem selbst ausgehobenen Graben zu stehen. Dann kommt der Schuss und Schluss. Das ist ein Albtraum und ich werde es bis an mein Lebensende vor Augen haben und träumen.

Was willst Du von mir Sil? ...Meinst Du wirklich, ich finde Russen-Kugeln weniger schlimm, als Faschisten-Kugeln? Kasper hier mal nicht rum. Jeder Mörder ist ein Mörder zu viel! Es ist einfach unmenschlich, was die Menschen den Menschen antun. Ich habe kein Verständnis für Kriege und habe unter Anderem deshalb per Briefwahl DIE LINKE gewählt, weil die jeden Waffengang ablehnen.

Anzeige

silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Auf den Ruinen der Moral: Oradour-sur-Glane
geschrieben von silhouette
als Antwort auf dutchweepee vom 07.09.2013, 19:48:48
Nichts will ich von dir, von einer blauen Dose kannst du nicht viele Ansprüche erwarten. Zur Abwechslung habe ich mir die Genauigkeit erlaubt, die du gerne bei anderen monierst.
hisun
hisun
Mitglied

Re: Auf den Ruinen der Moral - Oradour-sur-Glane
geschrieben von hisun
als Antwort auf dutchweepee vom 07.09.2013, 17:50:23
Wir sollten uns für den Welt-Frieden einsetzen!
Und warum ist dann die Bilderberger-Kriegstreiber-Kanzlerin Merkel so beliebt?
geschrieben von bundesbürger

Das fragst du mich? Ich kann auch nur das selbe fragen?
Denn ich weiss es nicht, und ich verstehe es auch nicht!

Jetzt, wo die Abstimmung vor der Tür steht, sollten dir jene
antworten, die sie lieben und wiederwählen.

Es ist einfach unmenschlich, was die Menschen sich gegenseitig antun,
da gehe ich voll mit dir! Ich habe auch kein Verständnis für Kriege.
Und deinen Alptraum aus der Kriegs-Zeit, selbst als polnischer Leutnant
in den Graben geschossen zu werden, kann wohl nur jemand nachempfinden,
der im Krieg selbiges erlebt hat. Es geht über die Grenzen des ertragbaren!

Mutter Theresa sagte einmal:

“Wenn ihr mich an eine Demonstration gegen den Krieg einlädt,
werde ich nicht teilnehmen.

Wenn ihr mich an eine Demonstration für den Frieden einlädt,
werde ich gerne teilnehmen.“

Also für den Frieden demonstrieren!

hisun
.*.
Mareike
Mareike
Mitglied

Re: Auf den Ruinen der Moral: Oradour-sur-Glane
geschrieben von Mareike
als Antwort auf dutchweepee vom 07.09.2013, 19:48:48
Ich habe kein Verständnis für Kriege und habe unter Anderem deshalb per Briefwahl DIE LINKE gewählt, weil die jeden Waffengang ablehnen.

O Dutch, ich möchte gerne Deine Hoffnung teilen und neige eigentlich nicht zu Zynismus.
Aber jetzt kommt mir ein Satz aus einem katholischen Aufklärungsbüchlein aus den 60er Jahren in den Sinn: "Wenn Du in Versuchung gerätst, mache ein Kreuzzeichen!"

Wir können wählen was wir wollen, irgendwie hat sich der "Apparat" verselbständigt. Mir fällt kein besseres Wort ein.

Ich wünsche eine gute Nacht.

Mareike

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Auf den Ruinen der Moral: Oradour-sur-Glane
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf Mareike vom 07.09.2013, 22:19:26
Ich habe Dir Nichts hinzuzufügen.

Welterusten
miriam
miriam
Mitglied

Re: Auf den Ruinen der Moral: Oradour-sur-Glane
geschrieben von miriam
Danke Euch allen - habe mich irgendwann aus der Diskussion zurückgezogen, weil ich befürchtet habe, diese zur persönlichen Vergangenheitsbewältigung - umzufunktionieren.

Für mich ist diese Diskussion über Oradour-sur-Glane, wahrscheinlich die wichtigste, seit den acht Jahren, in denen ich hier schreibe - oder manchmal auch nur lese.

Ich werde auch versuchen, mir die Literatur der Résistance, erneut zu beschaffen.

Gute Nacht wünscht Euch

Miriam
Karl
Karl
Administrator

Re: Auf den Ruinen der Moral - Oradour-sur-Glane
geschrieben von Karl
als Antwort auf hisun vom 07.09.2013, 21:57:27
Also für den Frieden demonstrieren!


... und schreiben. Karl
qilin
qilin
Mitglied

Re: Auf den Ruinen der Moral - Oradour-sur-Glane
geschrieben von qilin
als Antwort auf hisun vom 07.09.2013, 21:57:27
“Wenn ihr mich an eine Demonstration gegen den Krieg einlädt,
werde ich nicht teilnehmen.

Wenn ihr mich an eine Demonstration für den Frieden einlädt,
werde ich gerne teilnehmen.“
geschrieben von Mutter Teresa

Die Intention ist mir schon klar - dass es besser ist für etwas zu sein als gegen das Gegenteil - aber rein von der Logik her habe ich damit Probleme: Wenn ich für den Frieden bin - bin ich dann nicht 'ganz automatisch' gegen den Krieg http://www.my-smileys.de/smileys3/frage_2.gif[/img]

Auch das Thema hier ist doch hauptsächlich eine [i]'Erinnerung gegen'
dieses Massaker - und (evtl. auch noch bevorstehende) andere...
Wie kann ich für den Frieden, aber nicht gegen den Krieg sein

() qilin

Anzeige