Internationale Politik Bürgerkrieg in der Ukraine

Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Bürgerkrieg in der Ukraine
geschrieben von ehemaliges Mitglied
die usa giften gegen russland und drohen mit neuen sanktionen. in einer sondersitzung des sicherheitsrats der un soll russland gebrandmarkt werden. eine showveranstaltung. denn russland wird das mit einem veto vereiteln. - derweil freuen sich die menschen im luganskaja oblast über medikamente, generatoren, lebensmittel und trinkwasser. - russland sei dank!
---
w.
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Bürgerkrieg in der Ukraine
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.08.2014, 21:38:34
Ich bin froh, dass Russland den notleidenden Zivilisten in Lugansk helfen konnte. Hoffentlich können die Lastwagen auf dem Heimweg so viel wie möglich Schwerverletzte und Flüchtlinge mitnehmen, ohne von der ukrainischen Armee beschossen zu werden.
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Bürgerkrieg in der Ukraine
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 22.08.2014, 21:53:45
das von faschisten dominierte regime in kiew ist gewarnt. sollte dessen soldateska den konvoi angreifen, egal unter welchem vorwand, gibts haue.
---
w.

Anzeige

wandersmann
wandersmann
Mitglied

Re: Bürgerkrieg in der Ukraine
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf dutchweepee vom 22.08.2014, 21:53:45
Ich denke auch, dass es richtig war, der Kiewer Regierung an dieser Stelle die Entscheidung abzunehmen, ob die Hilfspakete zu den Bedürftigen gebracht werden können oder nicht. Denjenigen, die in Luhansk ausharren, sollte das Schicksal der Bevölkerung Leningrads erspart bleiben, die von 1941 - 1944 unter der 1000 Tage währenden Belagerung der Stadt durch die Heeresgruppe Nord und sympathisierender Finnen zu Hunderttausenden krepierten.

Die Antwort des Westens auf diesen humanitären Akt der russischen Seite war folgende:

"Kritik kam auch von den USA und der Nato. Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen erklärte, mit der Aktion isoliere sich Russland weiter. [/i]

Das US-Verteidigungsministerium forderte den sofortigen Abzug des russischen Hilfskonvois. "Russland muss seine Fahrzeuge und sein Personal umgehend von ukrainischem Staatsgebiet zurückziehen", sagte Pentagon-Sprecher John Kirby in Washington. Geschehe dies nicht, müsse Russland mit weiteren Strafmaßnahmen rechnen.
[i]


Hat man diese Fragen seinerzeit eigentlich auch gestellt, damals 1948?
Bei der Rosinenbomberei in Berlin-West?
Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Bürgerkrieg in der Ukraine
geschrieben von Tina1
Kiew spricht von gewaltsamem Eindringen

"Udo Lielischkies, ARD Moskau, zzt. Kiew, zum russischen Hilfskonvoi"

Sabine Rau, ARD Berlin, zu Merkels Ukraine-Reise
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Bürgerkrieg in der Ukraine
geschrieben von ehemaliges Mitglied
[...]

WiWo: Was kann Europa tun, damit sich Russland uns wieder stärker annähert?

Lukjanow: Nichts. Denn genau das ist der Fehler. Der Westen sollte aufhören, Russland sein Wertemodell aufzuoktroyieren. Das westliche Demokratiemodell ist in Russland im Chaos der Neunzigerjahre gescheitert. Und zwar auch deshalb, weil viele hier geglaubt haben, dass Russland genauso werden muss wie Europa. Das wurde nichts, daran sind wir ebenso schuld wie der Westen. Wir sollten aufhören, uns Russland als ein riesiges Polen vorzustellen, das einfach nur viel länger braucht, bis es so demokratisch wird wie der Rest Europas. Europäische Werte sind doch auch kein Gesetzeswerk, einmal beschlossen und für immer gültig. Als Russland vor fast 20 Jahren dem Europarat beitrat, waren Rechte sexueller Minderheiten nicht so entscheidend wie heute. Die Europäer sollten nüchtern auf Russland blicken als ein Land, das der europäischen Kultur zwar nahesteht, aber es ist nicht Teil eines Werteraums, wie ihn die EU anstrebt.

WiWo: Und Putin ist ein lupenreiner Europäer?

Lukjanow: Auf jeden Fall ist Putin ein Europäer. Wie lupenrein er ist, das hängt wieder von der Sichtweise ab. Er steht dem europäischen Westen näher als Asien – allerdings einem Europa, so wie es vor einigen Jahrzehnten aussah. Ich glaube, er hätte sich großartig mit Bismarck, Churchill oder de Gaulle verstanden. Das waren Interessenpolitiker, keine Werte-Missionare wie die heutigen europäischen Politiker.

aus... Russlandexperte Fjodor Lukjanow: "Der Kreml kann nicht gewinnen", WiWo, 23. August 2014 -> http://www.wiwo.de/politik/ausland/russlandexperte-fjodor-lukjanow-der-kreml-kann-nicht-gewinnen/10367330.html

fjodor alexandrowitsch lukjanow ist chefredakteur der zeitschrift 'Russia in Global Affairs' und mitglied des menschenrechtsrats beim russischen präsidenten -> http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechtsrat_beim_russischen_Pr%C3%A4sidenten..

---
w.

Anzeige

adam
adam
Mitglied

Re: Bürgerkrieg in der Ukraine
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.08.2014, 09:19:07
Das ist mal ein interessantes Interview mit Hintergrundwissen und Zukunftsperspektiven.

Endlich Informationen aus dem anderen Lager, ohne Verschwörungstheorien, rechtspopulistischer Kriegsberichterstattung und Nazizitat.

Empfehlenswert. Hier nochmal der Link: Russlandexperte Fjodor Lukjanow"Der Kreml kann nicht gewinnen"

--

adam
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Bürgerkrieg in der Ukraine
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 23.08.2014, 10:10:07
Ohne Verschwörungstheorie: tagesschau.de: Obama und Merkel verurteilen die humanitäre Hilfe Russlands. Ich überlasse diese Meldung euch ohne jeden Kommentar.

Eine Information am Rande des Geschehens um Verschwörungstheorien: chip.de: Wikipedia - Für Polit-Kampagnen mißbraucht
Das Online Lexikon Wikipedia hat die Repräsentanten des US-Kongresses komplett für die Bearbeitung von Artikel gesperrt, der Grund: Sie hatten die Bearbeitungsfunktion für politische Kampagnen missbraucht

Das ist ja nun mal was ganz Neues aus dem demokratischsten Land dieser Welt der Guten und ein harter Schlag für einige Friedensnobelpreisträger diesseits und jenseits des Atlantik. Ich kann mich erinnern, das das deutsche Bundesinnenministerium auch schon mal eine solche Sperre hatte oder sie noch hat. Ungeklärt ist noch der Hickhack um den auf Wiki verwendete MM-Player. Der lässt sich nämlich nicht so einfach sperren wie andere: heise.de: Grundsatzdebatte - Wer hat in der Wikipedia das Sagen

Lasst euch also nicht von solchen ST-Mitgliedern wie adam, klaus & co ins Boxhorn jagen.
adam
adam
Mitglied

Re: Bürgerkrieg in der Ukraine
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.08.2014, 11:22:41
Lasst euch also nicht von solchen ST-Mitgliedern wie adam, klaus & co ins Boxhorn jagen.


Das ist nicht nur eine bodenlose Unverschämtheit, sondern auch der Versuch einer eigenmächtigen Zensur.

Typisch ist es auch für Rechtspopulisten.


--

adam
EhemaligesMitglied44
EhemaligesMitglied44
Mitglied

Re: Bürgerkrieg in der Ukraine
geschrieben von EhemaligesMitglied44
als Antwort auf adam vom 23.08.2014, 11:28:06
Nicht aufregen, ist doch nur der alt bekannte Hinterwäldler!
Den nehme ich schon lange nicht mehr ernst mit seiner Linkmanie und Beleidigungen!
Gruß
Holger
und schönes Wochenende

Anzeige