Internationale Politik Danzig, Lemberg, Breslau?

pilli
pilli
Mitglied

o.t.
geschrieben von pilli
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.06.2012, 09:47:02
Horror niveaui
geschrieben von mart


es warten wohl harte zeiten im ST auf diejenigen, die sich in der jugend versündigt haben, bissele im unterricht auf zu passen oder wissbegierig heute versuchen, manches manko mit dem lesen der angebotenen links aus zu gleichen?

ach ja, links wurden ja ebenso verteufelt; aber dass manche themen nur von gesetzten links bestehen, wurde sicherlich dabei nicht beachtet? gestern las ich unglaublich langweilendes zu einem musik-thema, bei dem sich eine lady seitenlang oftmals selbst mit musik-links zu mädchen-namen antwortet. laut den AGB's sollte das ja spam sein; aber das wurde vielleicht sicherlich zwischenzeitlich geändert? mehr als drei aufeinander folgende kommentare des gleichen schreibers sind doch unerwünscht?

sich umfassend mit quellenvergleich zu informieren, scheint auch strafwürdig zu sein oder droht gar wie im falle einer lady, die seit jahren im ST geschrieben und sich bei mir per pn verabschiedet hat, die ihre 80 lebensjahre gut genutzt hat, sich zu informieren, das foren mobbing...eingeleitet durch ein eigenes thema?

sind das die wahren gesichter der sanften seniorentrefflichen alten, die sich hier oftmals so vorbildlich handelnd selbst beschrieben haben?



--
pilli
Karl
Karl
Administrator

off topic
geschrieben von Karl
als Antwort auf pilli vom 10.06.2012, 09:37:38
auch wenn ich dann wieder geheime drohbriefchen von der redaktion erhalten könnte?
?? Was wurde Dir denn angedroht, wenn ich fragen darf? Unterstellungen dieser Art mag ich überhaupt nicht, dann lieber Klartext und öffentlich.

Karl

Re: Off topic
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 10.06.2012, 10:36:15
sie will wieder mal ein wenig zündeln - ihr ist wohl langweilig

Anzeige

Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf bongoline vom 08.06.2012, 22:24:51
Steinpilzchen, dir kommt diese Gepflogenheit "kurios" vor.
Ich kann mich dazu nicht äußern, da ich von dieser Ecke Europas keine Ahnung habe.

Aber ich denke, ich kann zweierlei unterscheiden.

- Alte traditionelle Benennungen, die einfach beibehalten werden, ( Dabei kann der ursprüngliche, möglicherweise politisch - populistische Zweck der Benennung vollkommen in Vergessenheit geraten - aber es gibt diese Bennenungen auch ohne diesen Hintergrund ). Enthymologische Wörterbücher können Auskunft geben.

zB. Kann ich mich an meine Verzweiflung erinnern, als ich in Ungarn von einem Nachbarn immer nur hörte, jemand sei in Bécs - ohne zu wissen, dass Bécs Wien bedeutet.

Da ich ja möchte, dass mich andere Leute verstehen, werde ich in Ungarn von Bécs sprechen, woanders aber von Wien.

- Ortsnamen, die dieses Gebiet als Siedlungsgebiet eines best. Staates oder einer best. Sprachgruppe bezeichnen, und als Kampfbegriff verstanden werden. Dafür gibt es auch eine Menge Beispiele. In meiner Umgebung angefangen von den Südtiroler Ortsnamen, wobei dieser Zweck inzwischen ziemlich vergessen wurde, bis zum Kärntner Orttafelstreit, der heute noch sehr aktuell ist.


Ich hoffe einen niveauvollen und langweiligen Beitrag unter dem Titel "Internationale Politik" geschrieben zu haben.
geli
geli
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von geli
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.06.2012, 11:01:12

Da ich ja möchte, dass mich andere Leute verstehen, werde ich in Ungarn von Bécs sprechen, woanders aber von Wien.


Da möchte ich Dir Recht geben, mart!
Und das ist meiner Meinung auch der Knackpunkt: wem gegenüber verwende ich die entsprechenden Ortsbezeichnungen?

Solche Events wie die Fußball-EM könnten ja auch dazu beitragen, dass die dortigen Ortsbezeichnungen zumindest allgemeiner bekannt werden. Und wenn sich die Reporter vor ihren Kommentaren auch informieren würden, wie man z.B. Wroclaw (Breslau), Gdansk (Danzig), Warszawa (Warschau), L'viv (Lemberg), Poznan (Posen) und andere korrekt ausspricht (bei den Namen der Spieler scheint das ja auch zu funktionieren, oder?), könnten alle was lernen

Das ändert ja nichts daran, dass ich weiterhin nach Warschau, Danzig oder Lemberg fahre - aber dort bin ich dann in Warszawa, Gdansk oder L'viv.


Ich hoffe einen niveauvollen und langweiligen Beitrag unter dem Titel "Internationale Politik" geschrieben zu haben.




Nachtrag: Leider musste ich die korrekten polnischen Buchstaben wieder löschen, da sie hier nicht richtig angezeigt werden

rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von rolf †
als Antwort auf geli vom 10.06.2012, 12:08:49
Abgesehen davon, daß mich der Rummel um das Geschäft Fußball nur nervt, bin ich der Meinung, daß die Berichte von allen verstanden werden sollen, also Ortsnamen in der Sprache der Zuhörer.
Peking wird ja auch nicht Bejong bzw. Beijing genannt.

Anzeige

loretta
loretta
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von loretta
als Antwort auf rolf † vom 10.06.2012, 12:36:57


Niemand fährt zur Modemesse nach Milano.

Alle fahren zur Modemesse nach Mailand. .... und die Verliebten nach Venedig.

loretta
geli
geli
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von geli
als Antwort auf rolf † vom 10.06.2012, 12:36:57
Abgesehen davon, daß mich der Rummel um das Geschäft Fußball nur nervt, bin ich der Meinung, daß die Berichte von allen verstanden werden sollen, also Ortsnamen in der Sprache der Zuhörer.
Peking wird ja auch nicht Bejong genannt.
geschrieben von rolf


Ist sicher nur eine Frage der Zeit.

Wo hört man heute noch Bombay?
Die Stadt heißt Mumbai - und so heißt sie auch in den Nachrichten.

Wo hört man heute noch Rhodesien?
Das Land heißt seit längerem Simbabwe - und so heißt es auch in den Nachrichten.

Wenn eine Frau oder ein Mann durch Heirat ihren/seinen Namen ändert, wird man sich diesen ja auch (irgendwann) merken

Ist nur eine Frage der Zeit
EhemaligesMitglied68
EhemaligesMitglied68
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von EhemaligesMitglied68
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.06.2012, 11:01:12
Dass mir die polnischen und tschechichen Ortsnamen leichter über die Lippen gehen, war eher im übertragenem Sinn gemeint. Das rührt vermutlich daher, dass in dem Land, aus dem ich stamme, die deutschen Bezeichnungen verpönt waren, wohlgemerkt für Gebiete, die ehemal deutsch waren. Menschen, die auf der deutschen Bezeichnung beharrten, seien Revanchisten, die ihr verlorenes Land wiederhaben wollten, und somit die bestehenden Grenzen in Frage stellten. Ich bin mir sicher, dass es diese Betrebungen in den 50-er und 60-er Jahren vermehrt gab, es aber nicht unbedingt charakteristisch für diejenigen war, die die deutschen Namen verwendeten.
Da ich weder heimatvertrieben bin, noch mich mit diesen Vereinen irgendetwas verbindet, gebrauchte ich meist die Ortsnamen in der jeweiligen Landessprache, schon um mich von diesen Leuten sprachlich zu distanzieren. Nur deswegen durchzuckt es mich immer kurzzeitig, wenn ein Sportreporter vor Ort eben von Lemberg redet, und nicht mal den Versuch unternimmt, ukrainisch Lviv oder meinetwegen auch russisch Lwow zu versuchen.

Und nun bitte wieder die Fraktion der Weinseligen.
Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Danzig, Lemberg, Breslau?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf EhemaligesMitglied68 vom 10.06.2012, 14:36:22
Dein Wunsch ist mir Befehl

Es wird a Wein sein, und mir wer'n nimmer sein,
D'rum g'niaß ma 's Leb'n so lang's uns g'freut.
'S wird schöne Maderln geb'n, und wir werd'n nimmer leb'n,
D'rum greif ma zua, g'rad is's no Zeit.

Wer wird denn schon spar'n, das fallt uns gar net ein,
Das heb'n ma uns auf, bis ma sterb'n.
Da müaßt ma in Wien nöt auf d' Welt kumma sein,
Wann Ana von uns wollt was erb'n.
Mir lassen nix z'ruck, no das is schon bestimmt,
Mir ham Alles gern, nur kan Streit.
Und daß ka' Notar unsern Erben was nimmt,
Verjuck ma halt 's Geld voller Schneid.

Anzeige