Internationale Politik Die Zukunft Europas

CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: Die Zukunft Europas
geschrieben von CharlotteSusanne
als Antwort auf Karl vom 20.04.2022, 18:16:48

Lieber Karl,
auch wenn ich aus Zeitgründen nicht an den Diskussionen teilnehmen kann, so lese ich doch mit
und bin sehr interessiert an der aktuellen politischen Lage. Und dieser Thread bezieht sich ja
auf die Zukunft Europas    -  angesichts der Wahlen in Frankreich auch mit Sorgen zu beobachten.

Ich möchte Dir nur mitteilen, daß ich Deine Entscheidung über die Sperrung voll akzeptiere, denn
wer sich die Mühe macht, Deine Beweggründe richtig zu interpretieren, der kann sie entsprechend
der Forenregeln nachvollziehen.

Da geht es eben nicht um "Putinversteher"  oder "Rechte" und ähnliche Vorwürfe, die immer wieder
von Einigen hier benutzt werden, um Andere in bestimmte Schubladen abzulegen, deren Meinung
nicht passt.

C.S.
 

Fialka
Fialka
Mitglied

RE: Die Zukunft Europas
geschrieben von Fialka
als Antwort auf Karl vom 20.04.2022, 18:16:48
Fialka:
"...
Dann hast du, lieber Karl endlich deine Ruhe von einer, die der putinschen Propaganda überdrüssig sind. Brauchst dann mich zumindest nicht mehr zu maßregeln.
..."
Wer meine inhaltlichen Beiträge liest, weiß wie unsinnig solche Vorwürfe sind. Meine Stellungnahmen in Bezug auf Putin sind eindeutig. Es ist aber doch nicht so, dass diejenigen, die politisch eher auf meiner Linie liegen, sich alles herausnehmen dürfen. Das ist ein fatales Missverständnis.

Guten Diskussionsstil haben alle zu pflegen. Die inhaltliche Frage ist eine andere!

Karl
geschrieben von Karl
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam  ( „Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss“ ) Ist doch immer dasgleiche (oder dasselbe?) Demnach bewertest du diejenigen, die auf deiner Linie liegen strenger als diejenigen, die du dazu nicht zählst? Erinnern sie dich an deine Schüler, von denen du zurecht etwas erwartetest? Wie bereits erwähnt, es liegt hier ziemlich viel an Wertung in der Luft. Mir fällt einfach nur die Diskrepanz auf ohne dass ich mir erklären könnte, woran sie liegen könnte.🙈🙉🙊
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Zukunft Europas
geschrieben von Michiko

Ich erinnere mich an den Begriff "Olga-bashing", vor vielen Monaten ist er hier gefallen, als der eine oder andere user*in sich gegen unziemliche und persönlich herabsetzende Äußerungen von Olga64 wehrte. Der Stil entsprach tatsächlich oft nicht den Forenregeln, wurde aber nicht bemängelt. Da erinnere ich mich an Schlagabtausche zwischen ihr und Wandersmann, das war schon showbiz, aber eine Sache zwischen den beiden und was dann auch nicht angemahnt wurde. Das ist nun schon länger her und in letzter Zeit hatte ich festgestellt, dass Olga sich sichtlich bemühte, sich zurückzunehmen, nicht immer, aber immer öfter.
Sehe ich das vlt. falsch, weil in letzter Zeit Olgas Meinung zu Putins Überfall auf die Ukraine sich mit meiner deckte? Das war ja in der Vergangenheit zu Themen aller Art eher selten.

 


Anzeige

RE: Die Zukunft Europas
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Michiko vom 20.04.2022, 19:04:43
Der lehrerhaft, boshaft erhobene Zeigefinger gehört nicht in ein Forum.

Vor kurzem habe ich eine Woche Pause bewusst heraufbeschworen, weil ich sie derbe zusammengefaltet hatte - und auch bekommen. Das wars mir dann wert.

Es gibt halt soche Menschen, die nicht anders können.

Die Psychologie sagt, dass das mental ganz arme 'Schweine' sind, und dass sie nicht anders können als erst mal zu stänkern.
Trotz einiger Pöbeleien an mich habe ich schon lange intern mit ihr 'Burgfrieden geschlossen'. Ja, ich würde sie vermissen, und ich glaube, dass sie nach einer nur angedrohten Sperre leider nicht wiederkommen würde. Was ich sehr schade fände.
Ich habe nämlich auch erkannt, dass sie sich seit meiner 'Affaire' deutlich um Mäßigung bemühte.

Übrigens ist der Spruch doch (für mich jedenfalls) total gängig, *wenns dir nicht gefält, zieh doch um*. Der Ami sagt *Love it - or leave it*.
Dass bei Karl momentan seine Nerven blank liegen, scheint mir verständlich.
Gibt es doch so manchen 'unpassenden, agitatorischen Kommentar' zur Akraine.

Heute traf ich auf einen vllt 8-Järigen (in einer richtigen Jungvolk-'Meute'); er sagte auf bestem Russisch, er sei aus der Ukraine.

Za mir
adam
adam
Mitglied

RE: Die Zukunft Europas
geschrieben von adam
als Antwort auf Achill vom 16.04.2022, 17:55:11
Gewinnt Marine le Pen am nächsten Wochenende die Präsidentschaftswahlen im 2. Wahlgang - und Prognosen werden immer schwieriger - dann zerbricht das dt.-frz. Verhältnis und Europa wird es in dieser Form nicht mehr geben. Das frz. Militär wird nicht mehr dem NATO Oberkommando unterstellt sein und Putins Zugriff auf die europ. Ostflanke wird leichter. Die frz. Ausländerpolitik wird offen rassistisch und die USA werdeb sich zusehend von Europa abwenden.
Wie sich die Bilder doch gleichen, die USA waren de Gaulles liebster Feind und die Sowjetunion sein Freund.

 

Hallo Achill,

das sehe ich etwas gelassener. Die Politik eines europäischen Landes wird nur noch zu einem Anteil von gewählten Politikern bestimmt. Auch Le Pen würde das zu spüren bekommen und einen Großteil ihrer nationalistischen Vorhaben nicht durchsetzen können. Ich glaube sogar, sie würde gegenüber der Wirtschaft Frankreichs krachend scheitern. All ihre Wählerstimmen wären für die französische Politik verloren, wie in Deutschland die Stimmen für die AfD verloren sind. Vielleicht täte ein Sieg Le Pens in dieser Hinsicht Frankreich/Europa für die Zukunft sogar gut.

Trotzdem hoffe ich natürlich auf einen Sieg Macrons und daß es endlich zu der viel beschworenen Achse Paris - Berlin kommt. Es täte einem Europa ohne Putin gut, die USA könnten auf einen freundschaftlichen Abstand gehalten werden und die EU, militärisch gestärkt, ihre Wirtschaftskraft für einen friedlicheren asiatischen Kontinent einsetzen. Was wäre die Welt ohne Träume?!

--

adam
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Zukunft Europas
geschrieben von Michiko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.04.2022, 20:10:08

@digi

Das Zusammenfalten habe ich verpasst und nicht einmal Deine Woche Auszeit bemerkt. Da kann man mal sehen, wie wichtig das alles ist, was so im zwischenmenschlich-befindlichen Bereich passiert. Bin sicher, dass der eine oder andere regelrecht die Montage erwartet nach einem braven Wochenende😉...


Anzeige

RE: Die Zukunft Europas
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Rispe vom 20.04.2022, 10:53:58

Solche Anschuldigungen, ausgerechnet gegen mich, sind mir keine Antworten wert. Sie entlocken mir nur ein müdes Lächeln.

RE: Die Zukunft Europas
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Rispe vom 20.04.2022, 11:35:22
😂
lupus
lupus
Mitglied

RE: Die Zukunft Europas
geschrieben von lupus
als Antwort auf pschroed vom 20.04.2022, 12:29:05

Du schriebst:
Und das schätze ich persönlich als normaler User an ihr.

Das ist nicht genau. Du hättest besser geschrieben "lieber User".

Und Beiträge können manchmal und gelegentlich ein "Traum" sein.

lupus

Karl
Karl
Administrator

RE: Die Zukunft Europas
geschrieben von Karl
als Antwort auf Fialka vom 20.04.2022, 18:51:02
...
Wer meine inhaltlichen Beiträge liest, weiß wie unsinnig solche Vorwürfe sind. Meine Stellungnahmen in Bezug auf Putin sind eindeutig. Es ist aber doch nicht so, dass diejenigen, die politisch eher auf meiner Linie liegen, sich alles herausnehmen dürfen. Das ist ein fatales Missverständnis.

Guten Diskussionsstil haben alle zu pflegen. Die inhaltliche Frage ist eine andere!

Karl
geschrieben von Karl
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam  ( „Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss“ ) Ist doch immer dasgleiche (oder dasselbe?) Demnach bewertest du diejenigen, die auf deiner Linie liegen strenger als diejenigen, die du dazu nicht zählst? Erinnern sie dich an deine Schüler, von denen du zurecht etwas erwartetest? Wie bereits erwähnt, es liegt hier ziemlich viel an Wertung in der Luft. Mir fällt einfach nur die Diskrepanz auf ohne dass ich mir erklären könnte, woran sie liegen könnte.🙈🙉🙊
Das sind genau die unsachlichen Beiträge, die ich anprangere. Der von mir hervorgehobene Satz ist eine typische Unterstellung, die nicht das, was ich schrieb, beinhaltet, sondern darüber hinausgeht.

Der Cato-Satz über Karthago in diesem Zusammenhang ist eine absolute Unverschämtheit.

Ich hoffe übrigens, dass sich die "Zukunft Europas" nicht im persönlichen Streit erschöpft. Die kommenden Sonntag geschaffenen Fakten werden diese Diskussion hier vielleicht auch wieder auf eine inhaltliche Basis stellen.

Karl

Anzeige