Internationale Politik Eine Initiative für EUROPA

Karl
Karl
Administrator

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von Karl
Ich teile hiermit den Aufruf von Pulse of Europe, Freiburg:

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

jetzt gilt’s: bevor es wieder einmal zu spät ist, wollen wir handeln. Es geht um Polen, also ein Land aus unserer Mitte. In Polen werden derzeit nicht nur europäische Grundwerte attackiert, es droht der Verlust der Demokratie an sich. Als aufrechte europäische Demokraten werden wir das nicht tatenlos hinnehmen, sondern uns mit der polnischen Opposition solidarisch zeigen.
Im Dezember letzten Jahres schon wurde ein umstrittenes Gesetz zur „Reform“ des Verfassungsgerichts verabschiedet. Im März dieses Jahres wurde dann das Demonstrationsrecht stark eingeschränkt und ein umstrittenes Mediengesetz erlassen. Aktuell ist das gesellschaftliche Klima stark aufgeheizt. Wenn die Gesetzesänderungen zum Obersten Gericht, die zurzeit im polnischen Parlament diskutiert werden bzw. die bereits verabschiedet worden sind, von dem Präsidenten unterschrieben werden und somit in Kraft treten, ist die Unabhängigkeit der Justiz in Polen nicht mehr existent. Die Menschen in Polen protestieren seit Tagen und versuchen diese Entwicklung noch zu stoppen. Sie brauchen Unterstützung von uns Europäern!

Bitte kommt zu unserer Mahnwache an diesem

Sonntag, den 23. Juli um 19 Uhr auf den Augustinerplatz.
Achtung: 19 Uhr, nicht mittags!

Um starke Bilder produzieren zu können, bringt rote und weiße Kerzen mit. Die gute alte Lichterkette hat nicht ausgedient.

Wir machen das gleichzeitig mit zahlreichen Städten, in denen Pulse of Europe aktiv ist. In vielen Städten wird vor Polnischen Botschaften oder Konsulaten demonstriert. Wir stehen in Verbindung mit unseren Mitstreitern von Pulse of Europe Poland. Bitte teilt deren Beiträge auf Facebook.

Hier kommen unsere Grundthesen 3 und 5 zum Tragen:
3. Wir sind verantwortlich:

5. Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit sind unantastbar

Auch wenn der Aufruf sehr kurzfristig kommt: bitte setzt diesen Sonntag eine Stunde für diese wichtige Aktion ein. Es geht um Europa. Tatort Polen.


Moritz Pohle & Markus Meyer

Pulse of Europe Freiburg

cid:2BB0B567-5D11-4D2B-894F-39F48D4428F2@home
Pulse of Europe e.V.
Wolfsgangstraße 63
60322 Frankfurt am Main

http://pulseofeurope.eu/
https://de-de.facebook.com/PulseofEurope/
https://twitter.com/pulseofeurope


Ich selber bin auf einem runden Geburtstag und kann leider nicht kommen.

Karl
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf Karl vom 21.07.2017, 23:41:10
Bei allem Respekt für den guten Willen: Mahnwachen und Menschenketten interessieren die Übemacht der ultrakonservativen Katholiken der regierenden Pis-Partei nicht mal in Polen. Aber wie beginnt die polnische Nationalhymne?

"Noch ist Polen nicht verloren..."

Kürzt den polnischen Bauern die EU-Agrar-Subventionen. Die Bauern haben mehrheitlich die Nationalisten der Pis-Partei an die Macht gewählt und jeder Bauer fällt vom Glauben ab, wenns ums Geld geht.
Mitglied_69e81d4
Mitglied_69e81d4
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 17.07.2017, 18:07:18
Ich denke auch, dass der Weckruf viel dazu beigetragen hat, dass man anfängt, sich wieder Gedanken zu machen, welches Europa man will. Veränderungen geschehen aber nicht über Nacht und können auch nicht nur von bestimmten Altersgruppe und schon gar nicht nur von uns Senioren durchgeführt werden. Getragen werden müssen sie letztlich von der jungen Generation. Und gerade von der habe ich ein Buch in die Hand bekommen, das ich hier sehr empfehlen möchte. Am liebsten hätte würde ich es in allen Schulen und Unis verteilen: 'Wer, wenn nicht wir? Vier Dinge, die wir jetzt für Europa tun können.' Knaur. Deutsche Erstausgabe Juni 2017

Zitat aus der Homepage:
Wer, wenn nicht wir?: Vier Dinge, die wir jetzt für Europa tun könne

The Young European Collective

Knaur eBook, 20.06.2017 - 96 Seiten

#Who If Not Us: Mit diesem leidenschaftlichen Aufruf verhilft das Young European Collective jungen Menschen zu einer eigenen Stimme. Ein wichtiges Buch, nicht nur für Millenials und die Generation Y, sondern für alle, die sich vom Pulse of Europe anstecken lassen. Denn die Frage ist: Wer, wenn nicht wir? Auf ihrer Reise quer durch Europa lernen Martin Speer und Vincent-Immanuel Herr überall junge Europäerinnen und Europäer kennen, mitsamt ihren Existenzängsten, ihren Ideen und ihrem Enthusiasmus. Die beiden Berliner Aktivisten beginnen, sich für die europäische Identität zu interessieren. Was bedeutet die EU ganz konkret für junge Menschen, ganz abseits der Bürokratie des gemeinsamen Parlaments, der gemeinsamen Währung und des Schengener Abkommens? Die Begegnungen lehren sie, dass Europäer mit all ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden eines nicht sind – alleine. Europa hat eine gemeinsame Geschichte, eine Verantwortung. Für Europa einzustehen, bedeutet, am Leben anderer teilzuhaben. Die Reise hat Vincent-Immanuel Herr und Michael Speer zu Aktivisten gemacht. Sie versammeln eine Gruppe von zwölf europäischen Autorinnen und Autoren. Ihr Ziel: Junge Europäer wachzurütteln. Der Aufruf verleiht ihnen eine Stimme – wer anfängt, kritisch zu denken, es schafft, sich seinen Ängsten zu stellen, der findet seine Macht und erkennt, dass man gemeinsam so viel bewegen kann. Traut euch – denn wann, wenn nicht jetzt?

Anzeige

Mitglied_69e81d4
Mitglied_69e81d4
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.07.2017, 15:50:27
Und hier der Link zur Homepage der Autoren des soeben beschriebenen Buchs
olga64
olga64
Mitglied

RE: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von olga64
als Antwort auf dutchweepee vom 22.07.2017, 07:28:41

Bei allem Respekt für den guten Willen: Mahnwachen und Menschenketten interessieren die Übemacht der ultrakonservativen Katholiken der regierenden Pis-Partei nicht mal in Polen. Aber wie beginnt die polnische Nationalhymne? "Noch ist Polen nicht verloren..." Kürzt den polnischen Bauern die EU-Agrar-Subventionen. Die Bauern haben mehrheitlich die Nationalisten der Pis-Partei an die Macht gewählt und jeder Bauer fällt vom Glauben ab, wenns ums Geld geht.

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von JuergenS

Mir scheint das Thema EU und Pulseofeurope ein wenig ruhig geworden zu sein, oder täusch ich mich da?

Ich lese in der SZ nix mehr darüber, schade.

Servus


Anzeige

Mitglied_69e81d4
Mitglied_69e81d4
Mitglied

RE: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf JuergenS vom 06.08.2017, 14:10:27

Lieber Heigl, etwas hab ich gefunden: Vielleicht hat PoE ja doch zum Umfrageergebnis beigetragen. Ansonsten war ja Sommerpause und die Veranstaltungen beginnen jetzt erst wieder und werden hoffentlich auch wieder vermehrt von den Medien wahrgenommen. Tine1948
Umfrage zu Europainteressen

olga64
olga64
Mitglied

RE: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.08.2017, 15:35:51

Am Münchner Rathaus wurde vergangenen Sonntag die PoE-Fahne gehisst. Ansonsten ist es wie bei allen Bewegungen, die von innen heraus leben: anfangs sind sie stärker, dann ebbt dies ein wenig ab und wenn es die Initiatoren und auch dieTeilnehmer verstehen, weiterhin Leben in die Bewegung zu bringen, wird es auch wieder stärker wahrgenommen werden. Olga

Mitglied_69e81d4
Mitglied_69e81d4
Mitglied

RE: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.08.2017, 15:35:51

Medienpräsenz ist wieder im Kommen, Gruss, Tine1948
http://hessenschau.de/tv-sendung/video-39132.html

Mitglied_69e81d4
Mitglied_69e81d4
Mitglied

RE: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.08.2017, 11:38:19

Prominente sprechen über Europa

https://www.youtube.com/watch?v=DymJSjvi6io


Anzeige