Internationale Politik Europa-Wahl

pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Europa-Wahl
geschrieben von pschroed
Juncker am Ziel.

Trotz aller Proteste bzw. vermeintliche Alkoholprobleme, Bombenaffäre hat unser Lux. Freund Jean Claude es geschafft. Er wird Barosos Nachfolger.

Und Cameron ?

Phil.

ZITAT SPON:

Klarer kann eine Wahl kaum ausfallen. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 26 zu 2 Stimmen schlugen die EU-Regierungschefs am Freitag den Luxemburger Jean-Claude Juncker als neuen EU-Kommissionspräsidenten vor. Der britische Premier David Cameron, der sich bis zuletzt gegen Juncker gestemmt hatte, musste sich geschlagen geben. Nur der Ungar Viktor Orbán schloss sich seinem Widerstand an.
Re: Europa-Wahl
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 27.06.2014, 18:26:51
Ich finde das ist eine erfreuöiche Nachricht, ist sie doch ein Schritt Demokratie in der EU
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Europa-Wahl
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.06.2014, 18:56:04
Ein Nein wäre ein Betrug am Wähler.

Phil.

Anzeige

Crimmscher
Crimmscher
Mitglied

Re: Europa-Wahl
geschrieben von Crimmscher
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.06.2014, 18:56:04
Na gut, mag ja sein!

Dennoch kann man es nach dem großen Theater als Real-Satire abhaken.
National-Staatelei in Vollendung!

Crimmscher
olga64
olga64
Mitglied

Re: Europa-Wahl
geschrieben von olga64
als Antwort auf Crimmscher vom 28.06.2014, 09:31:40
Ich finde es viel interessanter als diese absehbare Juncker-Posse, wie sehr sich die rechten Parteien im EU-Parlament anscheinend schon vor Gründung einer Fraktion verkracht haben. Da marschiert ein Blondschopf Wilders schon wieder zurück, weil es anscheinend mit Madame le Pen nicht so glatt ging wie vor der Wahl dem Wähler schmackhaft gemacht. Und wenn jeder allein sein rechtes Süppchen kocht ohne Einbindung in einer starke Fraktion, kann man dies gottlob wohl bald vergessen.
Einer aus Polen aus einer dortigen rechten Strömungspartei erhielt anscheinend ein Mandat. Er möchte erreichen (im Alleingang),dass die Todesstrafe wieder eingeführt und vor allem Frauen das Wahlrecht entzogen wird. SChon schlimm, für welche seltsamen Typen hier Geld ausgegeben werden muss - anderswo würde man die vermutlich in eine Gummizelle einquartieren. Olga
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Europa-Wahl
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Europa-Abgeordnete wollen nicht die Hymne "Ode an die Freude" hören


Anzeige

Crimmscher
Crimmscher
Mitglied

Re: Europa-Wahl
geschrieben von Crimmscher
als Antwort auf olga64 vom 30.06.2014, 17:28:51
Naja!

Wenn die EU zur Arche Noah für alle Länder Europas wird, ist derartiges kaum zu vermeiden.

Nur gut, dass Europa am Ural endet.

Crimmscher
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von pschroed

Am 26 Mai 2019 sind Europawahlen.
Es sieht so aus als wäre Brüssel eingeschlafen.
Keine Wahl-Kampagne nichts. Daumen runter
Die Populisten werden sich freuen.
Hallo CSU Manfred Weber wo bist du Zwinkern Juncker ist gleich weg ?
Sie werden doch nicht schon aufgeben.
Phil.

Nationalismus Europäische Union

Um den Nationalisten Paroli zu bieten, muss Europa solidarischer, sozialer, bürgernäher werden. Aber wo bleibt der Wahlkampf, der all das zum Thema macht?

    Kommentar von Heribert Prantl
    In vier Monaten ist die Europawahl schon vorbei. Es ist die wichtigste Wahl in Europa seit Jahrzehnten, aber man merkt von dieser Wichtigkeit leider nicht viel. Diese Europawahl müsste die Antwort geben auf den neuen Nationalismus und den populistischen Extremismus, der Europa auffrisst. Aber wenn der Wahlkampf nicht endlich mit Verve beginnt, kann man die Kommentare zum Wahlergebnis jetzt schon schreiben: Es wird Entsetzen, Heulen und Zähneknirschen sein nach dem Wahltag, weil Europagegner und Europafeinde das Parlament in den Griff nehmen.
     
    ttrula
    ttrula
    Mitglied

    RE: Europa-Wahl
    geschrieben von ttrula
    als Antwort auf pschroed vom 03.02.2019, 08:36:27

    Weber sehe ich nahezu täglich in den Medien,
    der hat doch schon deutlich abgenommen als Resultat seiner Aktivitäten. Und wird dadurch auch etwas unscheinbarer, rein optisch gesehen.

    Auch das beschwören der Wichtigkeit dieser EU-Wahl höre ich von ihm in Dauerschleife, soweit kann man nicht meckern.

    Inhaltlich wird es dann allerdings dünner. Und von den anderen Kandidaten ist auch wenig zu hören.

    Vom scheidenden EU-Abgeordneten Brok habe ich dafür während seiner gesamten Amtszeit nicht so viel gehört wie in den letzten Tagen.

    Es ist eine seltsame Veranstaltung, diese EU-Wahl.
     

    JuergenS
    JuergenS
    Mitglied

    RE: Europa-Wahl
    geschrieben von JuergenS
    als Antwort auf pschroed vom 03.02.2019, 08:36:27

    Vielleicht ist es ganz nützlich, wenn es keinen Wahlkampf gibt, der sollte ohnehin nicht das Entscheidungskriterium für Wähler sein.

    Vorteil: dann wählen eben nur die politisch Interessierten, die in der Regel kompetenter sind.

    Nachteil: nationalistisch Eingestellte wählen dann in höherer Zahl als die Gleichgültigen.

    hmmmmmmmmm


    Anzeige