Internationale Politik Europa-Wahl

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf ttrula vom 11.02.2019, 09:41:28

muß ich das kapieren oder mich sogar darüber aufregen?

ttrula
ttrula
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von ttrula
als Antwort auf JuergenS vom 11.02.2019, 10:10:34
muß ich das kapieren oder mich sogar darüber aufregen?
kapieren ist nie verkehrt Lachen

Sprachst du nicht gerade von der Holpflicht?

Es ist halt ein weiteres gutes Beispiel, wie die Entscheidungen im Europaparlament passieren. Interessant evtl. für die Wähler, die wissen wollen, was und wen sie wählen. 
Man kann sich z.B. schlau machen, wie das angepeilte Kreuz sich entschieden hat zum Artikel 13.

Für eh-alles-egal-Wähler ist das nicht die passende Materie.
 
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf ttrula vom 11.02.2019, 10:15:11

haha, wäre ich ein mir alles egal Wähler, hätte ich nicht nachgehakt.

Aber ich seh mich ausserstande, hier zu eine Stellung zu beziehen, mag andere geben, die das berührt oder sogar betrifft.Erschrocken


Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von schorsch

Gestern waren auch in Italien Wahlen. Gehört nicht zu den Europa-Wahlen, meint da jemand? Auch nicht, dass die (sehr rechte) Lega bereits in den Abruzzen Fuss fassen konnte? Die 5-Sterne (der Komiker) haben massiv verloren. Die Lega foutiert sich um europäische Beschlüsse, will nur zu Europa gehören, so lange es etwas zu holen gibt aus dem Euro-Topf. Quo Vadis Europa?

ttrula
ttrula
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von ttrula
als Antwort auf JuergenS vom 11.02.2019, 10:20:55

@heigl ich denke, dass es eines der Probleme mit der EU und den Europawahlen ist, dass den meisten Wählern die Themen "zu weit weg" sind.

Beim Artikel 13 wurde sich am Freitag bei der Einigung mit Frankreich über die Koalitionsvereinbarung CDU/CSU/SPD hinweggesetzt.

 

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von JuergenS

wahrscheinlich ist die EU das größte politische Wagnis auf der Welt aller Zeiten, denn 28 Staaten können nie in allen Detailbelangen 100% einig sein, ja nicht einmal einfache Mehrheiten sind selbstverständlich. Daneben gibt es 500 Millionen Einzelmeinungen zu allen politischen Themen etc.
Oft hat man das Gefühl, der mainstream, also die wichtigsten Themen davon können nicht zusammengeknüpft werden, ist deshalb, und weil die EU zu kompliziert aufgebaut ist, das ganze zum Verzweifeln?
Kann sein, aber ich kenne keine bessere Alternative, denn einige davon führten jahrhunderte lang zu Elend und Krieg in Europa, solange es tausende von "Einzelstaaten" oder irre Ideen wie Kaisertum, Kommunismus, Faschismus gab.


Anzeige

ttrula
ttrula
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von ttrula
als Antwort auf JuergenS vom 11.02.2019, 10:54:40

ich denke, dass das "Modell EU" stark überarbeitet werden muss.

habe gerade ein, wie ich finde, sehr interessantes Interview mit dem Ex-Handelsminister und heutigen Tory-Abgeordneten Greg Hands gehört. Thema: Stimmung und Lage im Unterhaus zum Brexit.
Da scheint natürlich auch die Sichtweise zur EU und ihrem Verhalten durch. Ich stelle den Link in den Brexit-Thread. Aber im Grunde überschneidet sich das inhaltlich mit diesem hier.

 

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von Tina1
als Antwort auf schorsch vom 11.02.2019, 10:25:56
Gestern waren auch in Italien Wahlen. Gehört nicht zu den Europa-Wahlen, meint da jemand? Auch nicht, dass die (sehr rechte) Lega bereits in den Abruzzen Fuss fassen konnte? Die 5-Sterne (der Komiker) haben massiv verloren. Die Lega foutiert sich um europäische Beschlüsse, will nur zu Europa gehören, so lange es etwas zu holen gibt aus dem Euro-Topf. Quo Vadis Europa?
Und deshalb werden sie auch nicht aus der EU austreten. Also davor brauch die EU keine Angst haben u deshalb kann sie bei den Verhandlungen mit den Briten Kompromisse eingehen.Deutschland brauch Großbritanien in vielen wichtigen Punkten. Man sollte die Tür nicht schließen, ganz im Interesse von Deutschland .Meine Meinung.
Tina   .
Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von Tina1
Prof. Hans- Werner Sinn redet über die EU, Trump, über Handelskriege und den Brexit. In Bezug Brexit nennt er einen Punkt, der gefährlich für die EU werden kann. Darüber hat man nie etwas in den Medien  o. von Politikern gehört.
Tina


olga64
olga64
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von olga64
als Antwort auf Tina1 vom 12.02.2019, 19:47:12

Der seit 2016 emeritierte Professor Sinn und frühere Chef des Ifo-Institutes hat nicht mehr viel zu sagen, meldet sich aber trotzdem immer wieder in Talkshows oder über Bücher mit seinen prognostischen Weisheiten. Das Problem ist nur ,dass Prognosen in die Zukunft weisen, die auch diesem Mann unbekannt ist.
Spätestens als er die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise nicht voraussah, nehmen ihn die Medienverantwortlichen auch nicht mehr sehr ernst. Auch für ihn gilt: alles hat seine Zeit. Aber so lange ihm immer noch einige zuhören oder ihn lesen (weil er vielleicht das sagt oder schreibt, was der Einzelne gerne hören oder lesen möchte) wird er sich freuen. Olga


Anzeige