Internationale Politik Europa-Wahl

RE: Europa-Wahl
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Jetzt hat man bisher soviel von den verschiedenen Sichtweisen auf die EU-Poletik gelesen, von dafür und dagegen. Ich hab gerade mal alles bei Seite geschoben und den Wahl-O-Mat aufgerufen und dort mich mal versucht schlau zu machen....

Die dort aufgestellten Thesen sind meines Erachtens nach neutral und unverfänglich, aber ich kann mich auch irren. Jedenfalls sind sie durch ein größeres Gremium von Redakteuren ausgewählt worden, wie zu lesen war.
Die Thesen selber sind eigentlich verständlich und und durch drei Antwortmöglichkeiten (stimme zu, neutral, stimme nicht zu) so auch i.O. Nach 38 Thesen gibt es eine Auswertung, welche Kandidatengruppe die meisten Übereinstimmungen nach ihrem Wahlprogramm und der Antwort hat. Fand ich hilfreich um sich einen Überblick zu verschaffen.

Mein Fazit: sollte jeder mal machen.

PS: ich fand mich bei den "Freie Wähler" wieder. Eigentlich interessant....
 

Edita
Edita
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von Edita

Yesss - im Ländle schaut's gut aus - mit der Europa-Wahl - 72 % der befragten Baden-Württemberger haben ein "sehr starkes" bis starkes Interesse an den Wahlen, höffentlich schwätzet se nur ned so und ganget no au wirklich zur Wahl!

Von wegen EU-müde: Starkes Interesse an Europawahl

Edita

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf Edita vom 16.05.2019, 19:58:07

Ich hab mir mal spaßeshalber einen Wahlzettel zuschicken lassen. Für die Stadtratswahl von Erfurt und die gleichzeitig stattfindende Europawahl.

Erfurter Kommunalwahl 2019.jpeg

Ohne mich.
Da mach' ich lieber was im Garten.


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von olga64
als Antwort auf wandersmann vom 16.05.2019, 20:38:50

Wandersmann - ich habe mir den "senkrechten" Wahlschein nicht nur spasseshalber schicken lassen, sondern weil ich mein Kreuzchen machte (allerdings nicht für Erfurt, da mich dies in Neufünfland ja nicht betrifft).
Es hat mich auch alles nicht überfordert und eine Alternative "Garten" gibt es bei mir sowieso nicht. Der vor dem Haus wird von der Hausverwaltung gepflegt und meinen Balkon schaffe ich trotz der aufreibenden Kreuzchenvergabe spielend nebenbei.

Aber ich werden mir vormerken, dass Sie sich anscheinend vor ihrer demokratischen Pflicht, an Wahlen teilzunehmen, drücken, bzw verabschieden und hoffen ,dass Sie uns dann in diesem Zusammenhang auch mit Ihren meckernden Kommentaren für einige Jahre verschonen werden.
Das nennt man dann Fairness - Olga

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf olga64 vom 17.05.2019, 18:03:46

@olga64

Ich beteilige mich seit rund 20 Jahren nicht mehr am "Kreuzchenmachen".
"Wer nicht wählen geht, sollte hinterher auch die Klappe halten" ist Obrigkeitsgefasel. Selbstverständlich werde ich Dich deshalb auch weiterhin nicht mit meiner unmaßgeblichen Meinung verschonen, das eine hat mit dem anderen nämlich nichts zu tun. Denn als Bürger dieses Landes habe ich die Freiheit, mich an Wahlen zu beteiligen, oder eben nicht, und ebenso habe ich das Recht der freien Rede. Diese Rechte haben wir uns 89/90 erstritten, und die lassen wir uns auch heute nicht nehmen. Und schon gar nicht von Leuten, die sich diese Freiheiten nicht hart erkämpfen mussten, sondern denen sie geschenkt wurden.
Ich weiß ja nicht, wie das in Bayern gehandhabt wird, aber im Freistaat Thüringen existiert keine "demokratische Pflicht" wählen zu gehen, darüber darf der mündige Bürger noch selber entscheiden.
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von olga64
als Antwort auf wandersmann vom 17.05.2019, 19:18:22

Tja, "wir sind das Volk" (in der alten, guten VErsion der tapferen DDR-Menschen) glaube ich immer herauszuhören, dass diese auch dafür kämpften, an demokratischen Wahlen teilnehmen zu können und sich nicht weiter von den Pseudowahlen dieser Diktatur belügen zu lassen.
Aber als bayerische Demokratin sehe ich dies schon lebenslang als grosses Geschenk, für das sich vieles lohnt, wenn man die Situation auf der Welt sich so anschaut, wo dies anders gehandhabt wird.
Deshalb ist es für mich auch gute, demokratische Pflicht, daran teilzunehmen und Einfluss zu nehmen und mir auch die Freiheit zu geben ,dann später Kritik zu üben. Auch wenn mir das geschenkt wurde - dafür bin ich dankbar. Olga


Anzeige

novella
novella
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von novella
als Antwort auf wandersmann vom 16.05.2019, 20:38:50
Ich hab mir mal spaßeshalber einen Wahlzettel zuschicken lassen. Für die Stadtratswahl von Erfurt und die gleichzeitig stattfindende Europawahl.

Erfurter Kommunalwahl 2019.jpeg

Ohne mich.
Da mach' ich lieber was im Garten.
Dieses ist für mich der Beitrag eines Menschen, der für nichts eine Verantwortung übernimmt und sich damit auch noch brüstet.
Aber andererseits ist es in diesem Falle eine Stimme weniger für die AfD, behaupte ich mal.
Rosi65
Rosi65
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von Rosi65
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.05.2019, 18:50:09

Der Wahl-o-mat zur Europa-Wahl 2019

Der Wahl-o-mat ist tatsächlich übersichtlich und einfach zu handhaben. Man erhält einen schnellen Überblick. Er hat mir meinen Favoriten mit immerhin 84,2 % bestätigt.

Rosi65

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von Tina1


phoenix runde "Europawahl 2019: Schlagabtausch in Brüssel - Wer hat die Nase vorn?" vom 15.05.19

Doch wer sind die Spitzenkandidaten, die in Deutschland und Europa um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler werben? Was sind die Ziele, Konzepte und Forderungen ihrer Parteien? Was sind ihre Visionen für die Europäische Union? Und wer hat die größten Erfolgschancen?




Anke Plättner diskutiert u.a. mit:
- Prof. Christine Reh (Politologin, Hertie School of Governance) - Prof. Hans-Werner Sinn (Ökonom) - Eric Bonse (Blogger, Lost in Europe) - Ewald König (freier Journalist)
Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Europa-Wahl
geschrieben von Tina1
als Antwort auf pschroed vom 15.02.2019, 11:04:11
Danke für den Link Tina, ich hatte mir die Sendung nicht angesehen. Phil.
Phil, hier noch einen Link vom Presseclub der ARD, wo es auch um die EU- Wahlen geht.
Tina

Schicksalswahl für Europa: Alarmismus oder ernste Gefahr?

Diskussionsrunde:

https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWEwYTI2MjdhLWY0MjctNGI3Yy1iOTZjLTY2ZDk1Mzg4NDNiZQ/schicksalswahl-fuer-europa-alarmismus-oder-ernste-gefahr

Anzeige