Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt

Internationale Politik Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt

luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Kein Sieg der Demokratie
geschrieben von luchs35
als Antwort auf hafel vom 15.06.2008, 15:28:09


Nein, du hast Recht, Hafel, es geht auch nicht darum, dass man nun die EU einfach nur niedermacht, aber es gibt nun mal ein gewisses berechtigtes Unbehagen. Natürlich ist der Aufbau eines solchen "Kolosses" sehr schwierig und birgt auch gleichzeitig viele Risiken. Es wäre auch vermessen, grossartige Vorschläge zu machen, ohne nicht jedes Detail zu kennen. Leider ist das nicht so einfach.

Aber ein wesentlicher Punkt ist doch die mangelnde Transparenz, die es so schwer macht, die EU einfach zu akzeptieren und zu unterstützen. Und das liegt wiederum an der Ignoranz der Verantwortlichen, die sich gar nicht die Mühe machen, Klarheit zu schaffen und auch die Bürger für diese Konstruktion zu begeistern. Die EU lässt kalt, schafft im Bürger keine innere Akzeptanz und blockiert sich selbst.

Mich hat es jedenfalls erschreckt, dass auf den "Störfall" Irland nichts als hilfloses "was jetzt?" entgegengesetzt wird. Was geschieht aber erst, wenn es mal ganz gehörig kracht? Was geschieht, sollte die EU einmal auseinanderbrechen? Ich mag es mir nicht vorstellen.
--
luchsi35
Re: Kein Sieg der Demokratie
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 15.06.2008, 15:41:45
die iren haben sehr deutlich gesagt, dass man ja nicht wissen, was die 350 seiten beinhalten. die aufklärung erfolgte nur sehr mangelhaft. die verwunderung ist hausgemacht.
--
plumpudding
hafel
hafel
Mitglied

Re: Kein Sieg der Demokratie
geschrieben von hafel
als Antwort auf luchs35 vom 15.06.2008, 15:41:45
Luchsi, hier gebe ich Dir voll Recht und wir sitzen nicht nur im gleichen Boot, sondern rudern auch zusammen in die gleiche Richtung.

Ich denke ebenso wie Du, dass mangelnde Transparanz in Irland zu diesen Abstimmungsergebnis geführt hat. Die Leute wussten vermutlich gar nicht worüber sie abstimmen sollten. Denn mit "JA" und "NEIN" ist so ein schwieriges Thema auch nicht zu händeln.

Ich weiß nicht ob es Ignoranz, oder Abgehobenheit der Abgeordneten ist. Wir haben das gleiche doch auch hier in Deutschland. Beispiel: Die Online-Durchsuchungen waren doch schon längst auf Länderebene Gang und Gebe und wurde "nur" auf Bundesebene nachgezogen. Und hier muss ich eben auch Klaus recht geben. Für die Presse war das ein "Aufhänger" als Neuangriff von Schäuble zu verkaufen..... da hätten die Medien durchaus auch besser informieren können.

So ist es auch in der EU. Da werden von den Medien Riesen-Schlagzeilen los getreten um ihre Auflage zu verbessern, anstatt aufzuklären. Wer sonst, als die Medien können mehr Transparenz schaffen?
--
hafel

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Ein Sieg der Demokratie
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.06.2008, 15:47:37
Danke Irland!

Das Land mit der höchsten Auswandererquote in der europäischen Geschichte bremst das
supranationale Vertragswerk, das Ausbeutung und Militarisierung in der EU vorantreiben soll.

Schäfchen, wie sie lange den kirchlichen Führern gefolgt sind, entziehen sie sich nun der Opferrolle.

Erfolgreich durch Bildung emanzipiert, nutzen die Iren ein wichtiges demokratisches Instrument, welches allen anderen Europäern vorenthalten wird, und verweigern den politischen Salto mortale.

Respekt für den Europameister der Vernunft!

(von max)
hafel
hafel
Mitglied

Re: Ein Sieg der Demokratie
geschrieben von hafel
als Antwort auf dutchweepee vom 15.06.2008, 15:55:10
Na ja, dutch, als "Resteuropäer" denke ich, es wird in Europa auch ohne die Iren gehen.
Ich sehe, dass Du hier etwas polemisieren möchtest denn die Iren haben das EU-machwerk nur nicht verstanden (mangelner Transparenz)...... was eine ganz andere Vermutung, als Deine ist.
Wo ist denn etwas demokratisch, wenn ich über etwas unverständliches abstimmen soll???? Eine äußerst merkwürdige Auffassung!

Deine eigene Meinung in Ehren, sie ist aus meiner Sicht Pottfalsch.
--
hafel
Re: Kein Sieg der Demokratie
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 15.06.2008, 15:01:38
@luchsi35,
"denn das ist auch typisch für jene, die sich bei kritischen Blicken nicht sehr wohlfühlen. "

Kritik ist immer gut - aber sie sollte nicht auf Falschaussagen beruhen. Nur das habe ich berichtigt.
Ich erinnere dich an deine Worte :".zumal sich das Gurkenbeispiel auch insofern gelöst hat, dass die störenden Kleinen inzwischen weg sind!"

"Mehr will ich auf dem Gurkenthema nicht mehr herumhoppeln"
Übrigens stammte das Gurkenbeispiel ja von dir- falls du dich noch erinnerst.
--
klaus

Anzeige

luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Kein Sieg der Demokratie
geschrieben von luchs35
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.06.2008, 16:14:07


Mein Gott Klaus, die Gurken waren doch nicht der Mittelpunkt der Debatte, sonst hätte ich gleich bei Wiki die Daten rausgenommen und hier reingestellt. Also Deckel auf die Gurken, die Spreewälder sind leider!!! längst nicht mehr das, was sie mal waren! Ausser man erwischt mal die Originale, die die Bauern zum Glück für sich selbst immer noch herstellen (sagen meine Spreewaldfreunde!)

Also zurück zum Thema, für das wir aber sicher keine Lösung finden, das es zu komplex ist. Eine Diskussion mit "Normalköpfen" ist es aber allemal wert!

Nur wozu braucht es die Medien, um das Regelwerk zu erläutern oder schmackhaft zu machen? Was denkst du, wieviele Varianten dabei rauskommen?

luchsi35
Re: Kein Sieg der Demokratie
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 15.06.2008, 15:41:45
@luchsi35,
"Aber ein wesentlicher Punkt ist doch die mangelnde Transparenz, die es so schwer macht, die EU einfach zu akzeptieren und zu unterstützen. Und das liegt wiederum an der Ignoranz der Verantwortlichen, die sich gar nicht die Mühe machen, Klarheit zu schaffen und auch die Bürger für diese Konstruktion zu begeistern. "

Aber sind wir da nicht wieder bei dem Punkt, den ich angesprochen habe ?
Dann sag doch mal, wie die "Verantwortlichen" das machen sollen, ohne die Mithilfe der Medien, die doch genau in der Art und Weise, wie du das auch gemacht hast, reagieren.
Tut mir leid, wenn ich das hier nochmals ansprechen muss.
Du hast doch mit deinen Bemerkungen in keiner Weise zur Aufklärung beigetragen, sondern nur polemisiert und dabei auch noch Halbwahrheiten in den Raum gestellt, weil sie sich für deine Argumentation eigneten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Medien den Vertragstext nicht kannten. Zur Aufklärung haben sie jedoch nicht beigetragen, sondern nur einzelne Punkte, die sich medial besonders gut vermarkten ließen, in den Raum gestellt.

"Nur wozu braucht es die Medien, um das Regelwerk zu erläutern oder schmackhaft zu machen? Was denkst du, wieviele Varianten dabei rauskommen?"

Dann frage ich mich, warum wir hier überhaupt diskutieren, wenn nach deinen Worten ohnehin Klarheit nicht zu erreichen ist.




--
klaus
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Ein Sieg der Demokratie
geschrieben von silhouette
als Antwort auf hafel vom 15.06.2008, 16:02:59
Im DLF hörte ich dazu noch etwas anderes: Bis vor wenigen Wochen waren die Iren, d.h. Politiker UND Bevölkerung, in ihrer großen Mehrheit pro EU. Und sie hatten, wie auch hier schon geschrieben, allen Grund dazu. Einer ziemlich linkslastigen Minderheit von Unzufriedenen ist es gelungen, die Stimmung zum Kippen zu bringen.

Ohne auf substantielle Widerrede zu stoßen, wurde gegen die EU Stimmung gemacht mit national-egoistischen, kleinkarierten Argumenten wie: Irland wird keinen eigenen Kommissar mehr haben und untergebuttert werden. Die deutlich niedereren Unternehmenssteuern werden abgeschafft mit der Folge, dass die Großunternehmen, die sich auch deshalb angesiedelt haben, wieder abziehen und ein Heer von Arbeitslosen zurücklassen. Durch die Gewichtungsregelung bei zukünftigen Mehrheitsbeschlüssen wird Irland überfahren usw. usw.

Mich erschreckt nicht die angebliche Dummheit oder Undankbarkeit der Iren, sondern die Tatsache, dass in einer modernen, jungen Informationsgesellschaft, wie sie gerade Irland darstellt, mit Populismus, Hetze, Halbwahrheiten, Panikmache usw. die Meinung der Bevölkerung dermaßen beeinflussbar ist.

Allerdings haben diese Linken nicht so ganz Unrecht: Die EU-Verfassung kommt den Neoliberalen, Neokapitalisten, Globalisierern sehr entgegen. Und dem MIK ebenso. Kurzum allen, die zuerst mal die breiteren Ellbogen haben, wenn es um das Einheimsen von Gewinnen geht.

Tschüs bis die Tage!
U.
--
silhouette
hafel
hafel
Mitglied

Re: Kein Sieg der Demokratie
geschrieben von hafel
als Antwort auf luchs35 vom 15.06.2008, 16:28:03
@ luchsi: Nur wozu braucht es die Medien, um das Regelwerk zu erläutern oder schmackhaft zu machen? Was denkst du, wieviele Varianten dabei rauskommen?


Na, Luchsi, das aus Deinem Mund, wundert mich nun doch. Wie sieht es denn in der Praxis aus:
Wird irgend etwas Neues im Parlament ausgeheckt, tritt in der Regel der Pressesprecher vor die Presse (und da sitzen Deine ehemaligen Kollegen). Wer sonst soll das nun in den Medien transparent machen als Deine Kollegen ???????

Wenn verschiedene Varianten herauskommen, gibt es die Möglichkeit, dass der Pressesprecher unklar erläutert hat (dazu dürfen die Damen und Herren Jourmnalisten auch nachfragen) oder die Journalisten haben das Machwerk nicht verstanden (dann sollten sie auch hier nachfragen).

Hier drückst Du Dich ein wenig um die Aufgaben und Verantwortung der Medien.
--
hafel

Anzeige