Internationale Politik Polygamie in Libyen?

clara
clara
Mitglied

Re: Polygamie in Libyen?
geschrieben von clara
als Antwort auf olga64 vom 27.12.2011, 17:49:30
Das stimmt ja alles, aber man(n) muss die Frauen auch lassen! Dies ist in islamisch regierten Ländern schwierig. Ich hatte mir in dieser Beziehung von den arabischen Revolutionen mehr erhofft!

Clara
hema
hema
Mitglied

Re: Polygamie in Libyen?
geschrieben von hema
als Antwort auf arno vom 27.12.2011, 13:04:10
Da was du da geschrieben hast, gilt event. für D, bei uns in Österreich ist das viel einfacher.

Da geht man zum Magistrat (am Land zur Bezirkshauptmannschaft) und gibt die Austritt schriftlich bekannt. Das wird dann an die Kirche weiter gemeldet. AUS!

Event. Rückstände bei Beiträgen müssen aber noch bezahlt werden. Wie ja bekannt ist, wird da nicht lange gefackelt. Auch die Kirchen lassen pfänden. EINE SCHANDE!

Noch einen Unterschied gibt es zu D. Bei uns wird der Kirchenbeitrag nicht vom Gehalt abgezogen, den muß die Kirche selber einfordern.






olga64
olga64
Mitglied

Re: Polygamie in Libyen?
geschrieben von olga64
als Antwort auf hema vom 27.12.2011, 18:30:13
Ich habe diesen Austritt ja schon vor mehr als 40 Jahren vollzogen und es war sogar im schwarzen Bayern recht einfach. Ich musste auf ein Standesamt in München (davon gibt es ja mehrere), erklärte meinen Austritt, erhielt ein Formular, welches ich in der Gehaltsbuchhaltung meiner Firma abgab. Ab dem Datum meines Austritts bezahlte ich keine Kirchensteuer mehr - da der Satz 9% von der Lohnsteuer betrug, kam und kommt ein schönes Sümmchen zusammen. Teilweise spendete ich freiwillig für AA und SOS-Kinderdörfer - den Rest verwende ich für Urlaubsreisen.Olga

Anzeige

clara
clara
Mitglied

Re: Polygamie in Libyen?
geschrieben von clara
als Antwort auf arno vom 23.12.2011, 16:49:14


Die Lebensbedingungen der Frauen werden in Nordafrika,
Europa und dem vorderen Orient heute noch durch die
jeweiligen Religionsorganisationen, die überall in der
Politik mitmischen, geprägt.


Viele Grüße
arno
geschrieben von arno

Wieso bist Du dann in einem anderen Thema (Ultraorthodoxe Juden) für Polygamie, bzw. akzeptierst sie, sofern sie gesetzlich abgesichert ist? Ein solches Gesetz z. B. in arabischen Ländern beruht auf religiösen Regeln, die wiederum von Religionsorganisationen (gegen die Du bist) geschaffen und etabliert wurden.

Clara
arno
arno
Mitglied

Re: Polygamie in Libyen?
geschrieben von arno
als Antwort auf clara vom 28.12.2011, 18:07:59
Hallo, clara,

unter dem anderen Thema habe ich geschrieben:

Polygamie in Libyen, wenn die denn dort gelebt
werden darf, ist dann nur per Gesetz möglich.
Das akzeptiere ich!
Wenn sich aber in Deutschland verheiratete Männer über
die Polygamie in Libyen aufregen, selber aber sich neben
ihrer Ehefrau eine oder mehrer Geliebte leisten oder auch
Bordelle aufsuchen, so ist dies auch nur eine andere Art
der Polygamie und jede Entrüstung über die libyschen
Zustände geheuchelt.
geschrieben von arno


Wir zeigen ständig mit dem Finger auf andere Kulturen,
wobei wir uns lieber selber an die Nase fassen sollten!
Solche Heuchelei ist doch wohl kaum noch zu überbieten.

Viele Grüße
arno
clara
clara
Mitglied

Re: Polygamie in Libyen?
geschrieben von clara
als Antwort auf arno vom 28.12.2011, 19:20:10
Ja, natürlich ist es Heuchelei. Ich habe mich nur auf die Überschrift bezogen, wo es um Libyen geht. Da wäre Polygamie nun mal religiös begründet, was ich schon gar nicht akzeptiere und deshalb auch von Dir nicht annahm. Allenfalls, wenn wenigstens Gleichberechtigung herrschen würde (s. Link!).

http://de.wikipedia.org/wiki/Polyandrie

Clara

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Polygamie in Libyen?
geschrieben von olga64
als Antwort auf clara vom 27.12.2011, 17:56:14
Ich hatte mir in dieser Beziehung von den arabischen Revolutionen mehr erhofft!

Clara


Das ist ja schon der erste Fehler, den wir machen: wir erhoffen uns etwas von Ländern und Menschen, die wir nicht kennen, ebenso wenig wie deren Religion.
Und eine Revolution und ihr Ergebnis geht halt nicht so schnell. Sieht man ja an der friedlichen der früheren DDR - ist bis heute grossenteils nicht zufriedenstellend erledigt.
Lassen wir die Menschen einfach so machen, wie sie es für richtig erachten - wir sind dort mit unseren Weisheiten nicht gefragt, das sollten wir endlich mal einsehen. Ciao Olga
clara
clara
Mitglied

Re: Polygamie in Libyen?
geschrieben von clara
als Antwort auf olga64 vom 29.12.2011, 16:31:01
Olga, ich habe keineswegs die Absicht, mich mit meinen "Weisheiten" in fremde Kulturen einzumischen. Nach der ersten Befreiungsphase in den betr. arabischen Ländern sehe ich nun leider wieder einen Rückschritt bei der Stellung der Frauen, was für diese Unfreiheit bedeutet. Deshalb erkläre ich mich mit diesen Frauen solidarisch und hoffe, dass die vernünftigen Leute/ Männer sich durchsetzen und Gleichberechtigung zu aller Nutzen erreichen. Schwer wird dies, sollte sich der islamische Staat etablieren.

Clara
arno
arno
Mitglied

Re: Polygamie in Libyen?
geschrieben von arno
als Antwort auf olga64 vom 29.12.2011, 16:31:01
Hallo, olga64,

Lassen wir die Menschen einfach so machen, wie sie es für richtig erachten - wir sind dort mit unseren Weisheiten nicht gefragt, das sollten wir endlich mal einsehen.


Wie wahr, wie wahr!

Viele Grüße
arno
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Polygamie in Libyen?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf olga64 vom 29.12.2011, 16:31:01
[b].....................
Und eine Revolution und ihr Ergebnis geht halt nicht so schnell. ............................ Olga


Auf internationalen Druck geht es ein bisschen schneller. So wurde z.B. in Ägypten der "Jungfrauentest" an weiblichen Gefangenen (wo ein "Arzt" in der Vagina herumfingert und die Wachmannschaft gröhlend mitfilmt!) soeben offiziell verboten. Ich bin jedoch überzeugt, dass solche Aktionen weiter florieren werden; nun einfach etwas mehr vor dem Ausland versteckt!

Anzeige