Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Sea-Watch 3. Flüchtlings - Rettungsboot, deutsche Kapitänin festgenommen. :(

Internationale Politik Sea-Watch 3. Flüchtlings - Rettungsboot, deutsche Kapitänin festgenommen. :(

Rosi65
Rosi65
Mitglied

RE: Sea-Watch 3. Flüchtlings - Rettungsboot, deutsche Kapitänin festgenommen. :(
geschrieben von Rosi65
als Antwort auf Tina1 vom 06.07.2019, 17:42:53

seenotrettung.JPG
SEENOTRETTUNG IST KEIN VERBRECHEN !

Komme gerade von einer kleinen Solidaritätsveranstaltung aus der Fußgängerzone meiner Stadt.
Ich wünsche mir, dass sich schnell mehr Sympathisanten für den "Notstand der Menschlichkeit"
einsetzen um Positives zu bewirken:
Entkriminalisierung von Seerettung und den Aufbau von einer EU Seerettungsmission im Mittelmeer

Rosi65

NS. Das Fotografieren war erlaubt


 
Rosi65
Rosi65
Mitglied

RE: Sea-Watch 3. Flüchtlings - Rettungsboot, deutsche Kapitänin festgenommen. :(
geschrieben von Rosi65
als Antwort auf Rosi65 vom 06.07.2019, 18:51:13
heute.de Logo
Einfahrt in Hafen verweigert - Auch Malta will "Alan Kurdi" nicht
 
 
Datum:
07.07.2019 13:06 Uhr
Das Schiff "Alan Kurdi" mit 65 geretteten Migranten an Bord ist auf der Suche nach einem sicheren Hafen. Italien hat abgewunken - und jetzt wehrt sich auch Malta.
 
Die «Alan Kurdi» sucht weiter nach einem sicheren Hafen. Archiv.
Die «Alan Kurdi» sucht weiter nach einem sicheren Hafen. Archiv.
Quelle: Fabian Heinz/Sea-Eye/dpa

Maltesische Behörden haben dem Rettungsschiff "Alan Kurdi" untersagt, im Hafen der Insel anzulegen. Das Schiff habe keine Erlaubnis bekommen, in einen Hafen einzufahren, sagte Sea-Eye-Sprecherin Carlotta Weibl gegenüber ZDF heute.de.

Das Schiff der Organisation Sea-Eye hatte nach eigenen Angaben 65 Migranten vor Libyen von einem Schlauchboot gerettet. Sea-Eye hofft, dass das Schiff in Malta anlegen kann, sobald Deutschland und andere EU-Staaten anbieten, die Geflüchteten aufzunehmen.
Sie sei aber zuversichtlich, dass es eine Lösung mit Malta geben werde, sobald Deutschland und andere EU-Staaten anbieten, die Menschen aufzunehmen. "Malta ist eher bereit, mit anderen EU-Staaten zu verhandeln", so Weibl weiter. Es sei nicht das erste Mal, dass Malta anfangs Nein gesagt habe. "Wir sind nicht auf Malta festgelegt." Notfalls werde man andere Anrainerstaaten wie Frankreich anlaufen.
"Odyssee nicht unbegrenzt fortsetzen"
Man könne "die Odyssee nicht unbegrenzt fortsetzen", sagte Weibl gegenüber heute.de weiter. Die "Alan Kurdi" sei zwar "top ausgestattet", allerdings sei das Schiff zu klein für so viele Menschen. Viele Flüchtlinge seien an Deck und der Sonne ausgesetzt.
Die "Alan Kurdi" - benannt nach dem dreijährigen syrischen Flüchtlingsjungen, dessen Leiche im Spätsommer 2015 an einem Strand in der Türkei angespühlt wurde - wollte zunächst im Hafen der italienischen Insel Lampedusa einlaufen. Es hatte aber stundenlang vergeblich auf die Erlaubnis der dortigen Behörden gewartet. Italiens Innenminister Matteo Salvini hatte dem Schiff verboten, dort in den Hafen einzulaufen.
Quelle: dpa, ZDF
Flüchtlinge an Bord der "Alan Kurdi", Mittelmeer, 06.07.19
Schiffe "Alex" und "Alan Kurdi" - Weiter Konflikte um Seenotrettung
Die Seenotrettung bleibt ein Konfliktthema. Das deutsche Schiff "Alan …
von Antoine Kurschilgen
Videolänge:
1 min
 
Innenminister Horst Seehofer (CSU). Archivbild
Schiffe "Alan Kurdi" und "Alex" - Seehofer will Migranten aufnehmen
Mehr als 100 Migranten sitzen auf Rettungsschiffen von …
 
Rettungsschiff vor Lampedusa
Nachrichten | heute journal - Seenotretter ignorieren Verbot
Das Rettungsschiff "Alex" ist trotz eines Verbots von Innenminister …
von Kristina Kayatz
Videolänge:
2 min
 
 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Sea-Watch 3. Flüchtlings - Rettungsboot, deutsche Kapitänin festgenommen. :(
geschrieben von olga64
als Antwort auf Rosi65 vom 07.07.2019, 13:45:18

So darf und kann das nicht weitergehen.
ABer bei aller Emotionalität, die jeden, der noch ein Herz in sich verspürt, wohl heimsucht, müssen insbesondere zur Klärung und Lösung dieser Problematik auch die Fakten nüchtern bewertet werden:

es ist nun mal so,dass sich Italien (und auch Griechenland) seit vielen Jahren von Europa im Stich gelassen fühlt; die geografische Lage dieser beiden Staaten wird es immer mit sich bringen,dass Flüchtlinge aus Afrika dort anlanden, wenn sie sich ihren Weg nach Europa erkämpfen.

Es ist eine Dramatik, dass man dieses wichtige Problem dem zerstörten Staat Libyen überliess und zwar in Form von Zahlungen; das inkludierte anscheinend das Denken, sich nicht mehr weiter darum kümmern zu müssen.

Salvini macht das, was er vermutete, dass die Italiener wollen (und es ist ja so, seine Akzeptanzwerte in Italien sprechen dafür). Da nützen dann auch einige salbungsvolle Worte aus dem Vatikan nicht mehr viel.

Es kann nicht so weitergehen, dass wöchentlich mehrere Schiffe nicht in die italienischen Häfen einlaufen dürfen,denn bald schon wird die Aufmerksamkeit der Europäer hierfür spürbar nachlassen, wie es immer so ist, bei spektakulären Angelegenheiten.

Die beste Möglichkeit wäre, die Flüchtlinge in Libyen abzuholen (und auch anderswo), damit sie diese lebensgefährliche Fahrt nach Europa gar nicht antreten müssen. Und dann endlich einen gerechten Verteilungsschlüssel auf zumindest einen TEil der "willigen Staaten" in Europa.
Die Nachteile einer solchen pragmatischen Lösung sind, dass die Völker in den Staaten, dies vermutlich mehrheitlich nicht wollen und die rechten Parteien dadurch weiter ERfolg haben werden.
Ein weiterer Nachteil dürfte natürlich auch sein ,dass sich dann wieder mehr Flüchtlinge in BEwegung setzen, obwohl ich denke,d ass es hierfür noch keine schlüssigen Beweise gibt. Denn wer fliegen will, wird es immer tun, egal, wie gefährlich und auch aussichtslos das wohl sein mag. Der Überlebenswille und der Wunsch, es anderswo besser zu haben, wird immer stärker sein. Olga


Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Sea-Watch 3. Flüchtlings - Rettungsboot, deutsche Kapitänin festgenommen. :(
geschrieben von pschroed

Paris möchte Carola mit der höchsten Medaille der Stadt auszeichnen.  "Médaille Grand Vermeil de la Ville de Paris" Damit soll die Soladarität bzw. die Menschenrechte gewürdigt werden. Der Stadtrat billigte ausserdem noch 100 000 Euro Soforthilfe für eine neue Rettungsmission.  Daumen hoch

Natürlich gefällt das dem Rechtspopulisten Salvini nicht, gegen ihn (Salvini) läuft ausserdem eine Anklage in Italien von Rackete. Man gespannt sein wie die italienische Justiz dies Anklage bewerten wird.
Phil.

QUELLE: https://www.spiegel.de/politik/ausland/carola-rackete-erhaelt-preis-in-frankreich-matteo-salvini-spricht-von-heuchelei-a-1277204.html

Mitglied_c032757
Mitglied_c032757
Mitglied

RE: Sea-Watch 3. Flüchtlings - Rettungsboot, deutsche Kapitänin festgenommen. :(
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 13.07.2019, 17:51:07

So kann und darf es nicht weiter gehen. Wohin führt das denn hin?
Solange es wieder und wieder klappt, daß die Menschen an Land gebracht werden, so lange
wird der Strom der Asylsuchenden nicht aufhalten. 
Wenn nicht eine europäische Lösung gefunden wird, wird das in einem Chaos enden.

Europa, wie sich das einst rosarot die Politiker vorgestellt haben,wird nie einig sein, dazu
sind sich die Völker zu unähnlich. Menschlich und auch finanziell.

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Sea-Watch 3. Flüchtlings - Rettungsboot, deutsche Kapitänin festgenommen. :(
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf pschroed vom 13.07.2019, 17:51:07

Ich melde mich Montag für einen Französisch-Kurs auf der Volkshochschule an. Ich bin begeistert!


Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Sea-Watch 3. Flüchtlings - Rettungsboot, deutsche Kapitänin festgenommen. :(
geschrieben von pschroed
als Antwort auf dutchweepee vom 13.07.2019, 17:56:52
Ich melde mich Montag für einen Französisch-Kurs auf der Volkshochschule an. Ich bin begeistert!
Lieber Dutch.
Es freut mich auch Daumen hoch 

@Carole
Es mag sein daß es ein neuer Anlauf seitens der EU geben wird.
Mal abwarten wie die Klage gegen Salvini ausgeht, wo garantiert der Respekt der Menschenwürde ein Thema bzw. in der Anklage eine grosse Rolle spielen wird.

Menschenwürde:  Man darf nicht zusehen wenn Menschen ertrinken.

Phil.
RE: Sea-Watch 3. Flüchtlings - Rettungsboot, deutsche Kapitänin festgenommen. :(
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 13.07.2019, 17:59:49
Es mag sein daß es ein neuer Anlauf seitens der EU geben wird.
Mal abwarten wie die Klage gegen Salvini ausgeht, wo garantiert der Respekt der Menschenwürde ein Thema bzw. in der Anklage eine grosse Rolle spielen wird.

Menschenwürde:  Man darf nicht zusehen wenn Menschen ertrinken.

Phil.
Und wer schützt die Menschenwürde derer, die es nicht bis zur Küste des Mittelmeeres geschaft haben..? Zuviele verrecken schon unterwegs - aber in der Wüste schwimmen Schiffe sehr schlecht. Den Menschen hilft niemand und es schert sich niemand um sie.....

 
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Sea-Watch 3. Flüchtlings - Rettungsboot, deutsche Kapitänin festgenommen. :(
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.07.2019, 18:24:15

Stimmt lieber Dicker das Elend der Flüchtlinge ist endlos, umso mehr wäre  von unseren Politiker der westlichen Welt (auch USA) Hilfe angesagt um das Problem in den Herkunftländer zu lösen.
Phil.


QUELLE https://www.welt.de/politik/ausland/plus196802787/Salvini-vs-Rackete-Ein-europaeischer-Konflikt-um-Seenotrettung.html

Max78
Max78
Mitglied

RE: Sea-Watch 3. Flüchtlings - Rettungsboot, deutsche Kapitänin festgenommen. :(
geschrieben von Max78
als Antwort auf pschroed vom 13.07.2019, 18:33:05

Es ist lobenswert, das sich so viele Gedanken gemacht werden, Migranten sicher und zahlreich nach Europa zu holen.
Eine europäische Lösung ist nicht in Sicht und wird es mit Italien und den Ostländern so schnell nicht geben.
Allein in Rom leben schon ca. 1 Mio Illegale, in Frankreich auch ungezählte.
Vielleich sollte man aber auch überlegen wenn man schon sichere Transiwege schafft, wo die Migranten dann alle wohnen werden und wo und welche Arbeit sie finden können.
In Deutschland suchen ca. 1 Mio eine Wohnung, die Arbeitslosigkeit ist zwar im  Moment niedrig, kann sich aber schnell verschlechtern.
Die Arbeitslosigkeit besonders unter der Jugend in Italien. Frankreich, Spanien, Griechenland ist besorgniserregend hoch.
D.h. viele, sicher zuviele der Migranten werden in Europa keine Zukunft haben und ins Lager der Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger wandern.
D.h. sie haben in Europa keine Zukunft.
Ist es da vertretbar sie aus ihren Heimatländern mit nicht erfüllbaren Hoffnungen nach Europa zu locken?
 


Anzeige